Welche Ganzjahresreifen für e-Niro?
Re: Welche Ganzjahresreifen für e-Niro?
- Profil
- Beiträge: 75
- Registriert: Mo 5. Okt 2020, 22:43
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danke erhalten: 19 Mal
Habe mir jetzt auch direkt die MICHELIN CrossClimate+ 215/55 R17 98W XL dazu bestellt. Auto ist aber noch nicht abgeholt, die nächsten Tage werden mir wie Jahre vorkommen
Bin schon sehr gespannt auf die Überführungsfahrt. Werden > 400 km und ich werde direkt an der A 9 mal CCS testen 


Kia E-Niro 64 kWh in der Garage (Oct 2020) und 24,12 kWp PV-Anlage aufm Dach (Jul 2018)
Anzeige
Re: Welche Ganzjahresreifen für e-Niro?
- Profil
- Beiträge: 107
- Registriert: Fr 21. Sep 2018, 12:15
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danke erhalten: 32 Mal
-
Re: Welche Ganzjahresreifen für e-Niro?
- Profil
- Beiträge: 1422
- Registriert: Do 1. Nov 2012, 19:52
- Wohnort: Braunschweig und Bremen
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danke erhalten: 140 Mal
Re: Welche Ganzjahresreifen für e-Niro?
- Profil
- Beiträge: 215
- Registriert: Do 13. Aug 2020, 08:21
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 53 Mal
Ich habe auch die Kleber Quadraxer 2 drauf auf den Originalfelfen. Bin zufrieden.
Kia e-niro 2020, 64 kWh, Spirit, P4 Leder-Paket, P5 Glas-Schiebedach, P6 Upgrade 3P-Lader, P7 Interieur-Farbpaket, Außen: Snow White Pearl, Innen: Schwarz, Bestellt: 06.07.20, Erstzulassung: 08.08.20, Übernahme: 12.08.20
Re: Welche Ganzjahresreifen für e-Niro?
- Profil
- Beiträge: 1422
- Registriert: Do 1. Nov 2012, 19:52
- Wohnort: Braunschweig und Bremen
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danke erhalten: 140 Mal
Ich habe die Kleber-Reifen nun drauf und bin bisher zufrieden (ca. 1000 km gefahren). Sie sind halt weicher als die Sommerreifen (klar) und daher für mich bei langsamer Fahrt komfortabler. Bei schnellerer Fahrt fangen sie an leise zu surren; das kenne ich von Winterreifen aber auch. Mich stören diese Geräusche nicht, aber ich könnte mir vorstellen, dass manch einer im Sommer lieber bei Sommerreifen bleibt, um (wirklich nur etwas) ruhiger fahren zu können. Am Fahrverhalten (beschleunigen, Kurven, fahren bei Nässe, LKA, usw) habe ich nichts auszusetzen.
Zoé Zen, 07/2013 bis 08/2020. 3/18: Akku-Upgrade auf 41 kWh bei km-Stand 99.500. Verkauft mit km-Stand 163.000.
Wallbox 22 kW. Kia e-Niro Vision 64 kWh seit Juli 2020.
Wallbox 22 kW. Kia e-Niro Vision 64 kWh seit Juli 2020.
Re: Welche Ganzjahresreifen für e-Niro?
- Profil
- Beiträge: 65
- Registriert: Di 1. Sep 2020, 08:54
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danke erhalten: 7 Mal
Re: Welche Ganzjahresreifen für e-Niro?
- Profil
- Beiträge: 311
- Registriert: Mi 28. Mai 2014, 16:23
- Wohnort: Gusterath
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 19 Mal
Ich habe die Michelin auch seit 2 Wochen drauf und bin sehr zufrieden. Ich hatte sie vorher auch schon über drei Jahre auf meinem Ioniq und finde, dass die jetzige Generation auf meinem E-Niro durchaus nochmal leiser ist, als die vorherigen.
Willi
2011er I-Miev 11 2014 - 09 2020
2013er Zoe Intens 6/2015 - 10/2016 RIP
2012er Opel Ampera ePionier seit 12/2015
2016er Hyundai Ioniq Premium 12/2016 - 09 2020
2020er VW E-Up seit 3/2020
2020er E-Niro Spirit seit 09 2020
2011er I-Miev 11 2014 - 09 2020
2013er Zoe Intens 6/2015 - 10/2016 RIP
2012er Opel Ampera ePionier seit 12/2015
2016er Hyundai Ioniq Premium 12/2016 - 09 2020
2020er VW E-Up seit 3/2020
2020er E-Niro Spirit seit 09 2020
Re: Welche Ganzjahresreifen für e-Niro?
- Profil
- Beiträge: 21
- Registriert: Sa 1. Aug 2020, 16:59
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
Re: Welche Ganzjahresreifen für e-Niro?
- Profil
- Beiträge: 40
- Registriert: Sa 30. Mai 2020, 21:47
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 16 Mal
Testsieger sind hier welche von Goodyear, die werden es wohl bei mir werden. Aber die von Michelin haben auch nicht schlecht abgeschnitten.
https://www.autobild.de/artikel/ganzjah ... 72699.html
https://www.autobild.de/artikel/ganzjah ... 72699.html
Re: Welche Ganzjahresreifen für e-Niro?
- Profil
- Beiträge: 1422
- Registriert: Do 1. Nov 2012, 19:52
- Wohnort: Braunschweig und Bremen
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danke erhalten: 140 Mal
Wenn man sehr wenig im Schnee fährt, sollen die Bridgestone am besten sein (leise; gut bei Trockenheit), siehe Beiträge dazu im Zoé-Teil. Ich werde die beim nächsten Wechsel ausprobieren.
Zoé Zen, 07/2013 bis 08/2020. 3/18: Akku-Upgrade auf 41 kWh bei km-Stand 99.500. Verkauft mit km-Stand 163.000.
Wallbox 22 kW. Kia e-Niro Vision 64 kWh seit Juli 2020.
Wallbox 22 kW. Kia e-Niro Vision 64 kWh seit Juli 2020.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
e-Niro/Niro Schiebedach
von MichaNV » Mi 29. Jan 2020, 21:28 » in e-Niro - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von HeinzW
Mi 30. Dez 2020, 10:15
-
e-Niro/Niro Schiebedach
-
-
Ganzjahresreifen
von Blacksn1984 » Mo 17. Aug 2020, 06:54 » in Kona - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von De Hitzi
So 13. Dez 2020, 16:58
-
Ganzjahresreifen
-
-
Ganzjahresreifen
von Sportflyer » Fr 14. Aug 2020, 16:06 » in e-208 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Nikbln
Mi 6. Jan 2021, 18:32
-
Ganzjahresreifen
-
-
ID.3 - Ganzjahresreifen
von EFahrer » So 26. Jul 2020, 17:58 » in ID.3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von p5freak
Fr 15. Jan 2021, 22:30
-
ID.3 - Ganzjahresreifen
-
-
Verbrauchsvergleich Sommerreifen - Ganzjahresreifen
von spark-ed » Sa 14. Nov 2020, 12:23 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von dibu
Mo 16. Nov 2020, 18:47
-
Verbrauchsvergleich Sommerreifen - Ganzjahresreifen