Alternativen zum E-Niro

Re: Alternativen zum E-Niro

USER_AVATAR
  • Keira
  • Beiträge: 13
  • Registriert: Fr 26. Jul 2019, 13:33
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
read
dibu hat geschrieben: Vielleicht kommt der Skoda Enyaq in Frage?
Der Enyaq ist uns zu breit, da sind wir durch eine schmale Garageneinfahrt etwas eingeschränkt
Kia Niro 64kWh / 3-Phasen
Anzeige

Re: Alternativen zum E-Niro

USER_AVATAR
  • Keira
  • Beiträge: 13
  • Registriert: Fr 26. Jul 2019, 13:33
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
read
fruba hat geschrieben:
Keira hat geschrieben:
Den Ioniq fanden wir nicht alle so gut und der Leaf gefiel uns auch nicht (hoher Verbrauch!).
Dann fällt für euch der ID.3 ja auch raus, Verbrauch ist ja noch schlechter. :mrgreen:
Ist das so? Laut ADAC liegt der Leaf mit 62kWh Akku bei 22,7kWh und der ID3 mit 58kWh Akku bei 19,3kWh. Der 64-kWh-Kia e-Niro liegt bei 18,1kWh/100km.
Kia Niro 64kWh / 3-Phasen

Re: Alternativen zum E-Niro

happydrive
  • Beiträge: 962
  • Registriert: Do 21. Sep 2017, 11:20
  • Hat sich bedankt: 119 Mal
  • Danke erhalten: 161 Mal
read
Wie würden diese Zahlen eigentlich belegt?

Re: Alternativen zum E-Niro

MB250CH
  • Beiträge: 36
  • Registriert: Do 5. Dez 2019, 11:29
  • Hat sich bedankt: 17 Mal
  • Danke erhalten: 6 Mal
read
In er Praxis können diese Werte vermutlich bei allen Modellen deutlich abweichen
Der Durchschnitt beträgt bei Spritmonitor 17,1/20,1/16,5 kWh.
Mit meinem e Niro habe ich im Durchschnitt sogar deutlich weniger als 16kWh.

Re: Alternativen zum E-Niro

Rapi
  • Beiträge: 74
  • Registriert: Mi 30. Jun 2021, 09:05
  • Hat sich bedankt: 15 Mal
  • Danke erhalten: 34 Mal
read
Hallo miteinander. Wir sind sehr viele gefahren, ID3, Enyac, Niro, Ionic5, Kona, 208e und den Honda..... vom optischen her hatte es mir der Enyac total angetan, innen wie aussen.... dann durften wir fahren, den IV80 150kw.... innen und aussen top, alles was man sich wünscht und ahk.... aber fahren ? Vorderachse polterte über jede querrille, wenn man strom gibt kommt gefühlt sehr wenig, ebenso beim rekuperieren.... one pedal, fehlanzeige.... schade, so wurde es der eniro, der uns von allen am besten gefallen hat.
Habe mir immer einen kombi gewünscht, ala golf, audi a4, peugeot 308 aber da gibt es leider noch nix.... somit wurde es der niro 😊 Preis / leistung absolut top, würde ihn wieder kaufen 🥰
e-Niro 64 Spirit, Leder, 3P 11kW Lader, Aurora Black Pearl, 1.Inv. 2021

Re: Alternativen zum E-Niro

USER_AVATAR
  • Keira
  • Beiträge: 13
  • Registriert: Fr 26. Jul 2019, 13:33
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
read
MB250CH hat geschrieben: In er Praxis können diese Werte vermutlich bei allen Modellen deutlich abweichen
Der Durchschnitt beträgt bei Spritmonitor 17,1/20,1/16,5 kWh.
Mit meinem e Niro habe ich im Durchschnitt sogar deutlich weniger als 16kWh.
Ja der ADAC rechnet auch noch Ladeverluste mit hinein. Eigentlich keine schlechte Idee, hilft dabei auszurechnen was man unterm Strich wirklich zahlen muss.
Kia Niro 64kWh / 3-Phasen
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-Niro - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag