Leistungsstufen Unterschiede
Leistungsstufen Unterschiede
Hallo, kann mir jemand das Zustandekommen der unterschiedlichen Leistungsstufen erklären?
So wie ich es aus div. Videos verstanden habe gibts es mechanisch gesehen nur zwei Motorvarianten:
1) RWD Großer Motor im Heck
2) AWD zusätzlich kleiner Motor an der Vorderachse
jetzt gibt es aber in Abhängigkeit von der Batteriegröße weitere Leistungsstufen:
RWD / kleine Batterie 430Nm 269PS
RWD / große Batterie 430Nm 294PS
AWD / Kleine Batterie 580Nm 269PS
AWD / große Batterie 580Nm 351PS
(Werte von Ford Homepage)
Wieso verändert sich bei den Varianten zwar die PS Angabe, die Drehmomentangabe bleibt aber Identisch?
Die Motorkonfiguration ist auch gleich? Wodurch kommen die MehrPS zustande?
Wie kann es sein, dass der AWD mit kleiner Batterie trotz komplettem zusätzlichem Motor GENAU die gleiche PS Zahl hat wie der RWD mit großer Batterie?
Ich fahre zwar schon Elektro (BMW I3), aber dort geht das Mehrdrehmoment des I3S auch mit mehr Leistung einher?
I3: 250Nm 170PS
I3S 270Nm 184PS
Gruß Björn
So wie ich es aus div. Videos verstanden habe gibts es mechanisch gesehen nur zwei Motorvarianten:
1) RWD Großer Motor im Heck
2) AWD zusätzlich kleiner Motor an der Vorderachse
jetzt gibt es aber in Abhängigkeit von der Batteriegröße weitere Leistungsstufen:
RWD / kleine Batterie 430Nm 269PS
RWD / große Batterie 430Nm 294PS
AWD / Kleine Batterie 580Nm 269PS
AWD / große Batterie 580Nm 351PS
(Werte von Ford Homepage)
Wieso verändert sich bei den Varianten zwar die PS Angabe, die Drehmomentangabe bleibt aber Identisch?
Die Motorkonfiguration ist auch gleich? Wodurch kommen die MehrPS zustande?
Wie kann es sein, dass der AWD mit kleiner Batterie trotz komplettem zusätzlichem Motor GENAU die gleiche PS Zahl hat wie der RWD mit großer Batterie?
Ich fahre zwar schon Elektro (BMW I3), aber dort geht das Mehrdrehmoment des I3S auch mit mehr Leistung einher?
I3: 250Nm 170PS
I3S 270Nm 184PS
Gruß Björn
Anzeige
Re: Leistungsstufen Unterschiede
- Profil
- Beiträge: 3515
- Registriert: Sa 22. Dez 2012, 16:23
- Wohnort: Gifhorn
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danke erhalten: 177 Mal
Moin!
Das wird alles nur per Software gedrosselt, daher kann der Hersteller recht frei über die Leistungsgrenzen entscheiden. Bei den kleinen Batterien kann evtl. auch da ein Limit im Strom auftreten. Die Dauerleistung der Motoren dürfte deutlich geringer sein, es wird einfach die Peakleistung freigegeben.
Das wird alles nur per Software gedrosselt, daher kann der Hersteller recht frei über die Leistungsgrenzen entscheiden. Bei den kleinen Batterien kann evtl. auch da ein Limit im Strom auftreten. Die Dauerleistung der Motoren dürfte deutlich geringer sein, es wird einfach die Peakleistung freigegeben.
Gruß Ingo
Re: Leistungsstufen Unterschiede
- Profil
- Beiträge: 2450
- Registriert: Mo 19. Sep 2016, 16:24
- Wohnort: Neuenhagen bei Berlin
- Hat sich bedankt: 147 Mal
- Danke erhalten: 313 Mal
Die Leistung ist wohl direkt vom Akku abhängig. Das Drehmoment von der Motorisierung.
Wenn man sich die Drehzahl/Dremoment-Kurve eines Elektromotors ansieht, dann sieht man, dass das komplette Drehmoment von 0rpm an ansteht. Währenddessen steigt die Leistung linear von 0 bis 100% bis zu einer Drehzahl x an, ab dort wird das Drehmoment reduziert, um die Leistung konstant zu halten.
Praktisch bedeutet es, dass die 580Nm vom AWD /kleine Batterie bei einer geringeren Geschwindigkeit reduziert wird, während bei der großen Batterie das Drehmoment erst bei einer Höheren Geschwindigkeit abnimmt.
Wenn man sich die Drehzahl/Dremoment-Kurve eines Elektromotors ansieht, dann sieht man, dass das komplette Drehmoment von 0rpm an ansteht. Währenddessen steigt die Leistung linear von 0 bis 100% bis zu einer Drehzahl x an, ab dort wird das Drehmoment reduziert, um die Leistung konstant zu halten.
Praktisch bedeutet es, dass die 580Nm vom AWD /kleine Batterie bei einer geringeren Geschwindigkeit reduziert wird, während bei der großen Batterie das Drehmoment erst bei einer Höheren Geschwindigkeit abnimmt.
Seit Mai 2016 mit einem e-UP unterwegs -- Skoda Enyaq bestellt
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Unterschiede Modell 2019 und 2020
von Tenken » Fr 29. Mai 2020, 14:11 » in Plug-in Hybrid Outlander - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Peugeot Ion
Fr 12. Jun 2020, 09:00
-
Unterschiede Modell 2019 und 2020
-
-
Umfrage: Unterschiede zwischen Käufern von E-Autos und Autos mit 'klassischen' Antrieben
-
Letzter Beitrag von MartinAb
So 12. Jul 2020, 15:24
-
Umfrage: Unterschiede zwischen Käufern von E-Autos und Autos mit 'klassischen' Antrieben
-
-
Unterschiede Vorserie / Serie
von Nurnware » Sa 8. Aug 2020, 18:17 » in e-208 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von rs1
Do 12. Nov 2020, 10:58
-
Unterschiede Vorserie / Serie
-
-
Unterschiede beim Treibstoff
von Symposiarch » Fr 28. Aug 2020, 22:06 » in Plug-in Hybrid Outlander - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Zmeister
Fr 4. Dez 2020, 19:30
-
Unterschiede beim Treibstoff
-
-
Unterschiede Corsa-e vs. e-208
von Fu Kin Fast » So 30. Aug 2020, 14:53 » in Corsa-e - Infotainment -
Letzter Beitrag von Fu Kin Fast
Do 3. Sep 2020, 17:08
-
Unterschiede Corsa-e vs. e-208