Reichweite
Re: Reichweite
- Profil
- Beiträge: 871
- Registriert: Fr 15. Jan 2016, 16:31
- Hat sich bedankt: 151 Mal
- Danke erhalten: 259 Mal
@Calle War der "Tannenbaum" in Kombination mit Hupkonzert?
Die o.g. 275km nach Ladeende waren bislang nach dem Ladevorgang die höchste Anzeige. Da es vom Ladeort danach bergab ging, kam ich in der Anzeige noch bis 283km.
Die App-Anzeige mit der Einsparung hat nach meinen Werten nichts mit dem tatsächlichen Verbrauch zu tun.
Die o.g. 275km nach Ladeende waren bislang nach dem Ladevorgang die höchste Anzeige. Da es vom Ladeort danach bergab ging, kam ich in der Anzeige noch bis 283km.
Die App-Anzeige mit der Einsparung hat nach meinen Werten nichts mit dem tatsächlichen Verbrauch zu tun.
Anzeige
Re: Reichweite
Nein, kein Hupkonzert. Es kam eine Auffahrwarnung (meines Erachten viel zu früh
) - und dann gingen "alle Lichter" an inkl. Schildkröte. Auch eine Warnung, dass mal die "Elektrik" prüfen lassen sollte. Rechts ran, Motor aus, wieder an und dann war alles wieder in bester Ordnung.
Das beruhigt mich auf der einen Seite, dass er bei Dir hochrechnet, Watzinger. Allerdings beunruhigt mich das etwas, dass er das in meinem Fall nicht getan hat, obwohl es angebracht gewesen wäre.

Das beruhigt mich auf der einen Seite, dass er bei Dir hochrechnet, Watzinger. Allerdings beunruhigt mich das etwas, dass er das in meinem Fall nicht getan hat, obwohl es angebracht gewesen wäre.
Re: Reichweite
- Profil
- Beiträge: 1015
- Registriert: Di 2. Mai 2017, 16:01
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danke erhalten: 46 Mal
Meine Schwester hat sich den Fiat 500 e in der top Version mal letzte Woche vom autohaus ausgeliehen. Wollte einmal insgesamt 103km pendeln.
Los bei 100% Soc, 263 km Reichweiteanzeige.
90% Autobahn und rund 5 Grad trocken draußen los. Im Schnitt um die 120km/h
Verbraucht hat er auf die 100km rund 200km Reichweite. Rest 59km Anzeige beim autohaus zurück. Heißt jede Nacht zuhause aufladen mit rund 25 bis 30kWh Verbrauch macht 10 bis 12 Euro pro Landung. Den dann für 25 k Euro, umweltprämie schon abgezogen.
Findet den Fehler.
Sg
Los bei 100% Soc, 263 km Reichweiteanzeige.
90% Autobahn und rund 5 Grad trocken draußen los. Im Schnitt um die 120km/h
Verbraucht hat er auf die 100km rund 200km Reichweite. Rest 59km Anzeige beim autohaus zurück. Heißt jede Nacht zuhause aufladen mit rund 25 bis 30kWh Verbrauch macht 10 bis 12 Euro pro Landung. Den dann für 25 k Euro, umweltprämie schon abgezogen.
Findet den Fehler.
Sg
Twike 676 seit 2001, EVT4000e seit 2005, Mia electric 12kWh seit 2013, Twizy life 2018 bis Mai 2019, Tesla Model S 85 zusammen mit Familie seit 2018, Mia electric 8kWh seit 2019
Re: Reichweite
- Profil
- Beiträge: 1015
- Registriert: Di 2. Mai 2017, 16:01
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danke erhalten: 46 Mal
Re: Reichweite
- Profil
- Beiträge: 871
- Registriert: Fr 15. Jan 2016, 16:31
- Hat sich bedankt: 151 Mal
- Danke erhalten: 259 Mal
@Twiker76 Deine Schwester sollte zum Vergleich auf der Strecke ein Elektroauto in ähnlicher Fahrzeug- und Akkugrösse zum Vergleich fahren. Dann wird klar, dass es sich bei einem 500e und anderen E-Autos nicht um Fahrzeuge für den dauerhaften Autobahnbetrieb handelt.
Deine beschriebene Erfahrung ist kein reines Fiat 500e-Problem.
Deine beschriebene Erfahrung ist kein reines Fiat 500e-Problem.
Re: Reichweite
- Profil
- Beiträge: 44
- Registriert: Di 9. Mär 2021, 12:29
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 5 Mal
E-Autos wie der 5oe sind für die Stadt und die Landstraße gebaut. Das ist der Fehler bei deiner Sichtweise. Dazu noch 5 Grad C. und eine Geschwindigkeit von 120km/h... da ist klar, dass die WLTP Reichweiten nicht erreicht werden können.
Falsches Auto für den beschriebenen Verwendungszweck oder andere Herangehensweise an das Thema.
Den angegeben Verbrauch halte ich auch für äußerst extrem, wenn ich Autobahn fahre, kommen da um die 20kwH heraus...
Falsches Auto für den beschriebenen Verwendungszweck oder andere Herangehensweise an das Thema.
Den angegeben Verbrauch halte ich auch für äußerst extrem, wenn ich Autobahn fahre, kommen da um die 20kwH heraus...
Re: Reichweite
- Profil
- Beiträge: 1015
- Registriert: Di 2. Mai 2017, 16:01
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danke erhalten: 46 Mal
Danke für die Infos.
Verbrenner Fiat sind leider nicht vergleichbar mit elektro Fiat. Das müssen die Verbrenner Fahrer erst einmal lernen. Ich denke das gilt leider auch für andere Fahrzeuge die es als verbrenner oder elektro in der gleichen Klasse gibt. Das hatte ich vorausgesehen aber sie wollte nicht auf mich hören...
Verbrenner Fiat sind leider nicht vergleichbar mit elektro Fiat. Das müssen die Verbrenner Fahrer erst einmal lernen. Ich denke das gilt leider auch für andere Fahrzeuge die es als verbrenner oder elektro in der gleichen Klasse gibt. Das hatte ich vorausgesehen aber sie wollte nicht auf mich hören...
Twike 676 seit 2001, EVT4000e seit 2005, Mia electric 12kWh seit 2013, Twizy life 2018 bis Mai 2019, Tesla Model S 85 zusammen mit Familie seit 2018, Mia electric 8kWh seit 2019
Re: Reichweite
- Profil
- Beiträge: 42
- Registriert: Di 23. Feb 2021, 12:36
- Hat sich bedankt: 151 Mal
- Danke erhalten: 37 Mal
Hallo liebe Fiat Gemeinde,
Im Juni 2020 habe ich mir einen Vw e Up bestellt, welcher leider noch nicht geliefert wurde.
Jetzt fragt ihr euch sicherlich, was ich hier im Fiat Forum verloren habe?
Auf Grund des Wartefrustes habe ich gedacht, da schaue ich mal nach Alternativen am Markt bei den Kleinwagenstromern.
Ein Fiat Händler gewährte mir 2 Tage Probefahrt mit der 42 KW Variante. Tolles Angebot, vielen Dank! ( Interessenten am Wagen, nicht nur Probefahren auf eine Stunde, 2 Tage fahren, vor Bestellung!)
Mit Stromern habe ich mich seit Jahren befasst und auch einen Leaf (40KW) eine Woche in der Nutzung erfahren dürfen.
Meine Erfahrung mit dem Fiat 500:
Das Auto fährt insgesamt gut, Lenkung indifferent, Mediasystem ist im Entwicklungsstadium, da sollte mal ein Fachmann ran.
Jetzt aber zum Verbrauch. Der ist inakzeptabel und liegt deutlich über 20 Kw. Wenn ich bei acht Grad Außentemperatur heute, moderater Fahrweise, Heizung aus, nicht über 110 km/h auf der Autobahn und bei einem Gemisch Stadt/Land/Autobahn bei insgesamt 98 Kilometer, von 80 Prozent auf 19 Prozent abbaue, dann habe ich meinem Verständnis nach, kein alltagstaugliches E Auto, geschweige denn eine Alternative zu herkömmlichen Verbrennern, schaue ich auf die Kosten pro 100 Kilometer beim "Brennstoff".
Sollte mein E up, wenn er dann mal kommt, solche Werte aufweisen, wird er unmittelbar verkauft.
Wenn allerdings, wie im E UP Forum oftmals bekundet, die Reichweite von 260 WLTP annähernd ereicht werden können und sich 12 bis 15 KW als Altagswertverbauchswert bestätigen, dann kann ich nur sagen, dass der Kaufpreis des Fiat 500 im Vergleich zum E UP astronomisch hoch ist.
Völlig ausgeschlossen für mich so ein Auto zu kaufen.
Im Juni 2020 habe ich mir einen Vw e Up bestellt, welcher leider noch nicht geliefert wurde.
Jetzt fragt ihr euch sicherlich, was ich hier im Fiat Forum verloren habe?
Auf Grund des Wartefrustes habe ich gedacht, da schaue ich mal nach Alternativen am Markt bei den Kleinwagenstromern.
Ein Fiat Händler gewährte mir 2 Tage Probefahrt mit der 42 KW Variante. Tolles Angebot, vielen Dank! ( Interessenten am Wagen, nicht nur Probefahren auf eine Stunde, 2 Tage fahren, vor Bestellung!)
Mit Stromern habe ich mich seit Jahren befasst und auch einen Leaf (40KW) eine Woche in der Nutzung erfahren dürfen.
Meine Erfahrung mit dem Fiat 500:
Das Auto fährt insgesamt gut, Lenkung indifferent, Mediasystem ist im Entwicklungsstadium, da sollte mal ein Fachmann ran.
Jetzt aber zum Verbrauch. Der ist inakzeptabel und liegt deutlich über 20 Kw. Wenn ich bei acht Grad Außentemperatur heute, moderater Fahrweise, Heizung aus, nicht über 110 km/h auf der Autobahn und bei einem Gemisch Stadt/Land/Autobahn bei insgesamt 98 Kilometer, von 80 Prozent auf 19 Prozent abbaue, dann habe ich meinem Verständnis nach, kein alltagstaugliches E Auto, geschweige denn eine Alternative zu herkömmlichen Verbrennern, schaue ich auf die Kosten pro 100 Kilometer beim "Brennstoff".
Sollte mein E up, wenn er dann mal kommt, solche Werte aufweisen, wird er unmittelbar verkauft.
Wenn allerdings, wie im E UP Forum oftmals bekundet, die Reichweite von 260 WLTP annähernd ereicht werden können und sich 12 bis 15 KW als Altagswertverbauchswert bestätigen, dann kann ich nur sagen, dass der Kaufpreis des Fiat 500 im Vergleich zum E UP astronomisch hoch ist.
Völlig ausgeschlossen für mich so ein Auto zu kaufen.
Upwarten können ist eine Tugend
VW e up United bestellt 23.06.2020
Voraussichtliche Lieferung 29. KW 2021
Kona 64KW, 24.03.21 im Autohaus gesehen,
26.03. zugelassen
VW e up United bestellt 23.06.2020
Voraussichtliche Lieferung 29. KW 2021
Kona 64KW, 24.03.21 im Autohaus gesehen,
26.03. zugelassen
Re: Reichweite
- Profil
- Beiträge: 871
- Registriert: Fr 15. Jan 2016, 16:31
- Hat sich bedankt: 151 Mal
- Danke erhalten: 259 Mal
@Earlofchicks Danke für Deinen Erfahrungsbericht. Ich gehe mal davon aus, dass du uns von deinen e-UP-Erfahrungen hier berichten wirst. Deinem Bericht nach zu schließen, hast du den e-UP noch keinem ausgiebigen Test unterzogen.
Aktuell liege ich bei meinem Langzeittest mit dem 500e bei einem Durchschnitt von 15,9kWh auf 100km; Gesamtstrecke 1750km.
Im Winter ist das für mich ein akzeptabler Wert. Das bekomme ich mit meiner 6-Jahre alten ZOE auch nicht besser hin.
Aktuell liege ich bei meinem Langzeittest mit dem 500e bei einem Durchschnitt von 15,9kWh auf 100km; Gesamtstrecke 1750km.
Im Winter ist das für mich ein akzeptabler Wert. Das bekomme ich mit meiner 6-Jahre alten ZOE auch nicht besser hin.
Re: Reichweite
- Profil
- Beiträge: 44
- Registriert: Di 9. Mär 2021, 12:29
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 5 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Reichweite E 300de
von DocW » Sa 22. Mai 2021, 22:19 » in Mercedes-Benz - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von DocW
Mi 12. Jan 2022, 13:46
-
Reichweite E 300de
-
-
Verschärfung Förderrichtlinien PHEV 2022 (Reichweite etc)
von Smartdriver35 » Di 1. Jun 2021, 10:00 » in Allgemeines zu Plug-In Hybriden -
Letzter Beitrag von CarBelGuy
Mo 19. Jul 2021, 14:13
-
Verschärfung Förderrichtlinien PHEV 2022 (Reichweite etc)
-
-
Reichweite und Verbrauch Allrad versus Heckantrieb
von A.Q. » Do 10. Jun 2021, 09:57 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von SüdSchwabe
Di 21. Dez 2021, 18:47
-
Reichweite und Verbrauch Allrad versus Heckantrieb
-
-
Knapp 800km Reichweite mit 1 Ladung
von geka » Mi 16. Jun 2021, 16:20 » in ZOE - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von zoebärOWL
Mi 16. Jun 2021, 20:36
-
Knapp 800km Reichweite mit 1 Ladung
-
-
Reichweite aktuell im Vergleich zu unserer Zoe
von E-Fan66 » Mi 23. Jun 2021, 06:58 » in ID.4 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von rico_p
Mi 23. Jun 2021, 08:59
-
Reichweite aktuell im Vergleich zu unserer Zoe