Reichweite
Re: Reichweite
- Profil
- Beiträge: 301
- Registriert: Mo 6. Dez 2021, 13:07
- Hat sich bedankt: 64 Mal
- Danke erhalten: 117 Mal
Wer hat das denn behauptet?Singing-Bard hat geschrieben: ↑ Ich halte nur die Vorstellung, der Normal-Modus sei die energieefficientere Fahrweise für nicht zutreffend.
Die Gründe, warum ich in der Regel im Normal fahre, habe ich in dem anderen Thread ja bereits genannt. Ich fahre aber manchmal auch im Range. Je nachdem, wie die Situation gerade so ist.
Übrigens segel ich in Normal manchmal auch mit etwas Gas. So dass tatsächlich keine Reku stattfindet. Ist dann im Prinzip genauso, wie im Range.
Fiat 500e • ICON • MJ22 • Hatchback • Mineralgrau
Anzeige
Re: Reichweite
- Profil
- Beiträge: 119
- Registriert: Mo 13. Dez 2021, 15:24
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danke erhalten: 63 Mal
Wie die Vorredner schon schrieben, beide Modi haben ihre Berechtigung, und entsprechend nutze ich auch beide situationsgerecht. Dass auch im Normalmodus bei dosiertem Bremsen nur rekuperiert wird, und deshalb ähnlich energiesparend gefahren werden kann, haben wir ja schon geklärt.
Der Range-Modus stört mich v.a. in folgenden Situationen:
- wie schon beschrieben, wegen dem aprupten Bremsen beim Rausnehmen des Tempomaten. Gut, kann man mit dem Gaspedal abfedern.
- bei uns ist es bergig, die letzten 300m zum Haus haben 10% Steigung. Bzw. umgekehrt muß ich beim Runterfahren unten auf den Punkt an der Hauptstraße stehen bleiben im genannten Gefälle. Hier ist es in "Range" ganz schön anspruchsvoll, einerseits auf den Punkt anzuhalten (Range-Reku reicht hier ganz schnell nicht mehr), aber das auch gefühlvoll zu machen (so dass es beifahrerfreundich ist). Geht in Normal mit der Bremse wesentlich einfacher. Und solche Ecken gibt es bei uns viele...
Noch ein paar Kommentare:

Im Energiefluss kann man ja gut sehen, dass die Heizung je nach Situation ca. 2-4 kW Leistung zieht. Wenn man bei der konkreten Fahrt von einer Durchschnittsgeschwindgikeit von 50 km/h ausgeht, "kostet" die Heizung folglich 4-8 kWh/100 km. Deckt sich also mit den beobachteten Werten. Je langsamer man unterwegs ist und um so mehr Kurzstrecke (Aufheizen), desto mehr fällt logischerweise die Heizung ins Gewicht (bezogen auf den Verbrauch auf 100 km).
Patrick
Der Range-Modus stört mich v.a. in folgenden Situationen:
- wie schon beschrieben, wegen dem aprupten Bremsen beim Rausnehmen des Tempomaten. Gut, kann man mit dem Gaspedal abfedern.
- bei uns ist es bergig, die letzten 300m zum Haus haben 10% Steigung. Bzw. umgekehrt muß ich beim Runterfahren unten auf den Punkt an der Hauptstraße stehen bleiben im genannten Gefälle. Hier ist es in "Range" ganz schön anspruchsvoll, einerseits auf den Punkt anzuhalten (Range-Reku reicht hier ganz schnell nicht mehr), aber das auch gefühlvoll zu machen (so dass es beifahrerfreundich ist). Geht in Normal mit der Bremse wesentlich einfacher. Und solche Ecken gibt es bei uns viele...
Noch ein paar Kommentare:
Sind wohl kWh/100 km gemeint ? Immer diese Einheiten...

Im Energiefluss kann man ja gut sehen, dass die Heizung je nach Situation ca. 2-4 kW Leistung zieht. Wenn man bei der konkreten Fahrt von einer Durchschnittsgeschwindgikeit von 50 km/h ausgeht, "kostet" die Heizung folglich 4-8 kWh/100 km. Deckt sich also mit den beobachteten Werten. Je langsamer man unterwegs ist und um so mehr Kurzstrecke (Aufheizen), desto mehr fällt logischerweise die Heizung ins Gewicht (bezogen auf den Verbrauch auf 100 km).
Das gilt nach meiner Beobachtung nur, wenn hold'n'go aus ist. Im Vergleich zu aktiviertem hold'n'go fährt er in Range gefühlvoller an. Bzw. (im Vergleich zu unserem Golf) aktiviert sich hold'n'go beim 500e zu früh. Beim Golf (Verbrenner mit DSG) kann man den Bruchteil einer Sekunde mit der Bremse ganz anhalten, und er rollt wieder los. Der 500e steht bei gleicher Fahrweise schon fest.
Patrick
Re: Reichweite
- Profil
- Beiträge: 249
- Registriert: Sa 10. Jul 2021, 12:43
- Wohnort: Bodensee
- Hat sich bedankt: 75 Mal
- Danke erhalten: 157 Mal
-
Mir ist folgendes aufgefallen:
Nachdem ich den Neustart durchgeführt hatte (Beschreibung: https://youtu.be/9v2eyljL3VoM) erhalte ich als Restreichweite nicht mehr „nur immer“ die 260 km angezeigt, sondern eher einen genaueren Wert. Auch in Abhängigkeit des eingestellten Modus (Normal, Range oder Sherpa). Derzeit sind es bei mir zwischen 237 km bis zu 264 km. Je nachdem wie ich gefahren bin und wie kalt es ist (Land, kurze Strecken oder AB und Land längere Strecke).
Nachdem ich den Neustart durchgeführt hatte (Beschreibung: https://youtu.be/9v2eyljL3VoM) erhalte ich als Restreichweite nicht mehr „nur immer“ die 260 km angezeigt, sondern eher einen genaueren Wert. Auch in Abhängigkeit des eingestellten Modus (Normal, Range oder Sherpa). Derzeit sind es bei mir zwischen 237 km bis zu 264 km. Je nachdem wie ich gefahren bin und wie kalt es ist (Land, kurze Strecken oder AB und Land längere Strecke).
Fiat 500e Icon Limousine in Schwarz (Sep. 2021), Vollausstattung mit Schiebedach, 17“ LM
Re: Reichweite
- Profil
- Beiträge: 199
- Registriert: Mo 26. Jul 2021, 21:48
- Hat sich bedankt: 70 Mal
- Danke erhalten: 74 Mal
Wir haben heute unser bisheriges Maximum aus dem Karren herausgeholt. 210 km bei Schleichfahrt auf Bundes+Landstraße.Pfennigfuchser hat geschrieben: ↑wow. Das schaffen wir nichtmal in der Stadt.Liege aktuell bei 70-90 auf der Landstraße immer im Beireich von 17 kWh/100
Konfetti.
Wäre ich noch sparsamer gefahren hätten sie mich rausgewunken.
Im Übrigen entsprach das auf 1% SOC genau der Planung von ABRP. Nur, dass ich 80 km/h statt 100 gefahren bin.
jaja, wollte nur nochmal jammern, sorry.
Re: Reichweite
- Profil
- Beiträge: 335
- Registriert: Mo 8. Jun 2020, 12:22
- Hat sich bedankt: 216 Mal
- Danke erhalten: 260 Mal
Ui... das ist viel.
Natürlich häng das stark vom Profil ab.
Ich komme gerade von einer Pendelfahrt durch den Hunsrück/Taunus mit vielen Höhenmetern.
210 km, Verbrauch 16,8 kWh.
Bei meinem Fahrprofil in der Stadt zur Arbeit (12 km), nimmt er sich 12,3 kWh.
Natürlich häng das stark vom Profil ab.
Ich komme gerade von einer Pendelfahrt durch den Hunsrück/Taunus mit vielen Höhenmetern.
210 km, Verbrauch 16,8 kWh.
Bei meinem Fahrprofil in der Stadt zur Arbeit (12 km), nimmt er sich 12,3 kWh.
Historie: Ioniq PHEV - Ioniq Classic - Kona - Kona - Ioniq 5 - La Prima - 3100 km. Mai ø 9,8 kWh (BC).
Re: Reichweite
- Profil
- Beiträge: 45
- Registriert: Di 15. Feb 2022, 12:56
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danke erhalten: 30 Mal
Ich bin doch erstaunt, dass es einige hier gibt, die m.M. nach sehr hohe Verbräuche haben. Ich habe mir vor der Bestellung einige Berichte dazu angesehen, u.a. den recht objektiven von "Car Maniac" in Youtube oder von Bloch im Kanal von AMS (Durchschnittverbrauch von 15,5kw/h). Daraufhin habe ich mit zwei verschiedenen 500e (Icon und LaPrima) jeweils für 2, bzw. 3 Tage mittels Probefahrt mir einen eigenen Eindruck verschafft: in der Stadt (mit Heizung und 2-5 Grad Aussentemperatur) um die 13,5 Kw/h, Autobahn (bis 120kmh) mit Anteil Stadt bei den Temperaturen zw. 17,5 und 19Kw/h, Mischverkehr im Bergischen, mit Steigungen, Landstraße und Ortschaften im Durchschnitt 13,8 kw/h. Das finde ich top. Natürlich kommt man so nicht auf 320km Reichweite, aber immer auf 200 bis 290km. Und da das Ladeverhalten auch super ist (natürlich an verschiedenen Säulen probiert) ist das Auto voll alltags- und auch für längere Strecken tauglich. Was echt Akku frisst sind, zumindest im Winter mit Heizung und kaltem Akku, sehr kurze Strecken. Aber das ist aufgrund des kalten Akkus und hohen Energiebedarfs für die Heizung klar. Ich bin immer im Range Modus gefahren, vor allem wegen des genialen One Pedal Fahrens.
Re: Reichweite
- Profil
- Beiträge: 199
- Registriert: Mo 26. Jul 2021, 21:48
- Hat sich bedankt: 70 Mal
- Danke erhalten: 74 Mal
Ja, die Entscheidung für den Fiat habe ich auch unter dem Aspekt gefällt, genau diese Tour sorgenlos ohne Nachladen zu schaffen. Es zeigt sich nun aber unerwarteterweise, dass es doch ziemlich knapp ist.
Was mich besonders irritiert: meine Verbräuche sind unschön, obwohl ich (zumindest meiner Einschätzung nach) eher sparsam gefahren bin und es auch noch nicht einmal gefroren hat. Die Parameter waren: Windig, identische Hin-&Rückfahrt, ca. 7°C außen, Heizung 20,5°C, Stufe 1, AC off. Immer sanft beschleunigt, vorausschauend und zurückhaltend gefahren, Range-Modus. Nur zwei mal (mit Rückenwind) überholt. Bundesstraße mit ca. 80-85 km/h, Landstraße mit 60-70. Wir haben die LED-Scheinwerfer, das macht aber bestimmt keinen spürbaren Unterschied.
Was passiert denn, wenn man normale 80-100 km/h fährt und dabei auf normale 22°C heizt und die AC an lässt?
Achja: der erste 1/2 Kilometer war sehr verbrauchsintensiv, mit 23 kWh/100km bei 50 km/h in der Stadt, sank danach aber schnell auf 18 - Batterieheizung?
Ist ein deutlich vernehmbares Surren beim Rekuperieren aus über 70km/h eigentlich normal? Fällt mir in der Stadt nie auf.
Was mich besonders irritiert: meine Verbräuche sind unschön, obwohl ich (zumindest meiner Einschätzung nach) eher sparsam gefahren bin und es auch noch nicht einmal gefroren hat. Die Parameter waren: Windig, identische Hin-&Rückfahrt, ca. 7°C außen, Heizung 20,5°C, Stufe 1, AC off. Immer sanft beschleunigt, vorausschauend und zurückhaltend gefahren, Range-Modus. Nur zwei mal (mit Rückenwind) überholt. Bundesstraße mit ca. 80-85 km/h, Landstraße mit 60-70. Wir haben die LED-Scheinwerfer, das macht aber bestimmt keinen spürbaren Unterschied.
Was passiert denn, wenn man normale 80-100 km/h fährt und dabei auf normale 22°C heizt und die AC an lässt?
Achja: der erste 1/2 Kilometer war sehr verbrauchsintensiv, mit 23 kWh/100km bei 50 km/h in der Stadt, sank danach aber schnell auf 18 - Batterieheizung?
Ist ein deutlich vernehmbares Surren beim Rekuperieren aus über 70km/h eigentlich normal? Fällt mir in der Stadt nie auf.
Re: Reichweite
- Profil
- Beiträge: 335
- Registriert: Mo 8. Jun 2020, 12:22
- Hat sich bedankt: 216 Mal
- Danke erhalten: 260 Mal
Der hohe Anfangsverbrauch ist logisch, denn selbst ohne einen Meter gefahren zu sein zieht die Klimaanlage zwischen 1 und 4 kW.
Daher hängt der innerstädtische Verbrauch auch stark von der Länge der Fahrstrecke ab.
Fahre ich zu Arbeitsplatz Nr.1 (ca 4 km) verbrauche ich 18 kWh.
Fahre ich dann sofort wieder zurück (also mit schon gewärmtem Innenraum), reduziert sich der Verbrauch auf 12 kWh.
Daher hängt der innerstädtische Verbrauch auch stark von der Länge der Fahrstrecke ab.
Fahre ich zu Arbeitsplatz Nr.1 (ca 4 km) verbrauche ich 18 kWh.
Fahre ich dann sofort wieder zurück (also mit schon gewärmtem Innenraum), reduziert sich der Verbrauch auf 12 kWh.
Historie: Ioniq PHEV - Ioniq Classic - Kona - Kona - Ioniq 5 - La Prima - 3100 km. Mai ø 9,8 kWh (BC).
Re: Reichweite
- Profil
- Beiträge: 199
- Registriert: Mo 26. Jul 2021, 21:48
- Hat sich bedankt: 70 Mal
- Danke erhalten: 74 Mal
Re: Reichweite
- Profil
- Beiträge: 92
- Registriert: Mo 21. Jun 2021, 14:56
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danke erhalten: 92 Mal
@Pfennigfuchser Also deine Verbrauchswerte scheinen mir doch unnormal erhöht zu sein. Für dich zum Vergleich, vor einer Stunde bin ich zur Arbeit hin- und zurückgefahren, weil ich dort etwas vergessen hatte. Davor stand das Auto für eine Stunde im Außenbereich, war also wieder abgekühlt. Fahrparameter: windig mit leichtem Regen, 4°C außen, Heizung 19° Stufe 1, AC off. Vorausschauend gefahren, Range-Modus. Größtenteils Autobahn 80-100 km/h (wg. Tempolimit). Verbrauch 16,5 kWh/100km über 33 km.
Also bei dir scheint etwas nicht zu stimmen. Zu niedriger Reifendruck? Fährst du 17 Zoll-Felgen? Mehr Heizverbrauch und schlechtere Aerodynamik wegen deinem Cabrio-Verdeck?
Also bei dir scheint etwas nicht zu stimmen. Zu niedriger Reifendruck? Fährst du 17 Zoll-Felgen? Mehr Heizverbrauch und schlechtere Aerodynamik wegen deinem Cabrio-Verdeck?
Fiat 500e Icon 3+1 (2021)
unu Classic Elektroroller 2 kW (2018)
unu Classic Elektroroller 2 kW (2018)
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Reichweite E 300de
von DocW » Sa 22. Mai 2021, 22:19 » in Mercedes-Benz - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von DocW
Mi 12. Jan 2022, 13:46
-
Reichweite E 300de
-
-
Verschärfung Förderrichtlinien PHEV 2022 (Reichweite etc)
von Smartdriver35 » Di 1. Jun 2021, 10:00 » in Allgemeines zu Plug-In Hybriden -
Letzter Beitrag von CarBelGuy
Mo 19. Jul 2021, 14:13
-
Verschärfung Förderrichtlinien PHEV 2022 (Reichweite etc)
-
-
Reichweite und Verbrauch Allrad versus Heckantrieb
von A.Q. » Do 10. Jun 2021, 09:57 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von SüdSchwabe
Di 21. Dez 2021, 18:47
-
Reichweite und Verbrauch Allrad versus Heckantrieb
-
-
Knapp 800km Reichweite mit 1 Ladung
von geka » Mi 16. Jun 2021, 16:20 » in ZOE - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von zoebärOWL
Mi 16. Jun 2021, 20:36
-
Knapp 800km Reichweite mit 1 Ladung
-
-
Reichweite aktuell im Vergleich zu unserer Zoe
von E-Fan66 » Mi 23. Jun 2021, 06:58 » in ID.4 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von rico_p
Mi 23. Jun 2021, 08:59
-
Reichweite aktuell im Vergleich zu unserer Zoe