Entriegelung Ladestecker, Heizen, rotes Auto im Display

Entriegelung Ladestecker, Heizen, rotes Auto im Display

schnaeutz
  • Beiträge: 357
  • Registriert: Fr 12. Jan 2018, 00:00
  • Hat sich bedankt: 22 Mal
  • Danke erhalten: 69 Mal
read
Habe mir einmal für einen Monat einen 500e ausgeliehen. Lt. Bedienungsanleitung wird die Ladung beim Aufschließen unterbrochen. Das war bei mir nicht der Fall. Nicht, dass ich etwas dagegen hätte. Zum Entriegeln des Stecker gibt es ja neben dem Ladeanschluss einen Knopf. So wäre es tatsächlich möglich, das Auto an die Ladesäule anzuschließen, sich einen Kaffee holen zu gehen und diesen dann gemütlich im Auto zu trinken. Stichwort gemütlich: Wie kann man das Auto während des Landens heizen?
Dann habe ich noch beim Betrieb des Spurhalteassistenten ab und zu ein rotes Auto als das Vorausfahrende auf dem Display. Was hat es damit auf sich?

Wenn ich an einer Wallbox lade, soll ich lt. Display die Ladeleistung im Auto auf Stufe 3 herunterstellen. Wozu soll das gut sein? Die Ladeleistung regelt sich doch von selber herunter, wenn das Auto es möchte.

Bislang habe ich es noch nicht geschafft, die Ladeleistung in kW im Auto angezeigt zu bekommen. An der Wallbox habe ich keine Anzeige. Trotzdem wäre es interessant, sie zu kennen. Kann man da irgendetwas konfigurieren?

Vermutlich wird mir da noch ein paar Fragen mehr einfallen einfallen. Die Bedienungsanleitung ist extrem umfangreich. Man hätte da sicherlich etwas mehr zusammenfassen können. Bei einzelnen Punkten werden z. B. mehfach dieselben Bemerkungen eingestellt, wann etwas nicht funktioniert. Abgesehen davon ist es nicht so einfach, an eine solche heranzukommen. Was spricht dagegen, sie im Internet zum Download zur Verfügung zu stellen. Ich musste sie mir aus der App herauskopieren. f
Anzeige

Re: Entriegelung Ladestecker, Heizen, rotes Auto im Display

Singing-Bard
read
@schnaeutz
"... Lt. Bedienungsanleitung wird die Ladung beim Aufschließen unterbrochen. Das war bei mir nicht der Fall. ..."
Das ist bei mir auch nicht so.

"...So wäre es tatsächlich möglich, das Auto an die Ladesäule anzuschließen, sich einen Kaffee holen zu gehen und diesen dann gemütlich im Auto zu trinken. ..."
Ja, man kann während des Ladens sich einen Kaffee holen und im Auto trinken, soll sogar mit Bier gehen, wenn man Beifahrer ist.

"...Wie kann man das Auto während des Landens heizen? ..."

Indem man die Heizung anmacht. Vorher einmal auf den Startknopf drücken.

"...Wenn ich an einer Wallbox lade, soll ich lt. Display die Ladeleistung im Auto auf Stufe 3 herunterstellen. Wozu soll das gut sein?..."
Auf welcher Stufe hast Du die Ladeleistung denn im Auto eingestellt? Was ist denn die genaue Meldung im Auto? kannst Du einen Screenshot davon teilen?

"...Die Ladeleistung regelt sich doch von selber herunter, wenn das Auto es möchte. ..."
Ja, das Auto und die Box regeln selbst runter. Es gibt im Auto halt die Ladeleistung wählbar in 5 Stufen. Das kann praktisch sein wenn man z.b. im Herbst an der PV lädtt die nicht viel Leistung bringt. Auf Stufe 1 wird dann weniger vom Netz geladen.

Re: Entriegelung Ladestecker, Heizen, rotes Auto im Display

patba
  • Beiträge: 308
  • Registriert: Mo 13. Dez 2021, 15:24
  • Hat sich bedankt: 20 Mal
  • Danke erhalten: 164 Mal
read
Um die noch fehlenden Punkte, zu denen ich etwas sagen kann, zu beantworten:
schnaeutz hat geschrieben: Dann habe ich noch beim Betrieb des Spurhalteassistenten ab und zu ein rotes Auto als das Vorausfahrende auf dem Display. Was hat es damit auf sich?
Nach meiner Erinnerung kommt das rote Auto dann, wenn man den Tempomaten an hat, dazu aber selber Gas gibt und schneller ist als der Tempomat erlaubt bzw. zu nah am voranfahrenden Fahrzeug.

schnaeutz hat geschrieben: Bislang habe ich es noch nicht geschafft, die Ladeleistung in kW im Auto angezeigt zu bekommen. An der Wallbox habe ich keine Anzeige. Trotzdem wäre es interessant, sie zu kennen. Kann man da irgendetwas konfigurieren?
Könnte theoretisch auf der Seite zu sehen sein, wo auch der Energiefluss beim Fahren angezeigt wird. Muss ich selber mal ausprobieren...

schnaeutz hat geschrieben: Abgesehen davon ist es nicht so einfach, an eine solche heranzukommen. Was spricht dagegen, sie im Internet zum Download zur Verfügung zu stellen. Ich musste sie mir aus der App herauskopieren.
?
Die app macht doch nichts anderes, als das sie Dich auf die download-Seite weiterleitet.
Du kannst diese Seite natürlich auch am PC ansteuern:
https://aftersales.fiat.com/elum
Dort musst Du Dich dann mit Deinen Login-Daten anmelden. Die hast Du ja anscheinend bekommen, wenn Du auch die App hast.
Der Vorteil ist, dass Du dort die genau zum Produktionszeitpunkt des Fahrzeug passende Anleitung bekommst.
Alternativ hilft google "Anleitung 500e". Dann aber halt nicht spezifisch für das Produktionsdatum. Der 5. Treffer verweist aber auch hier auf die o.g. Website von Fiat.

Patrick

Re: Entriegelung Ladestecker, Heizen, rotes Auto im Display

Forenfux78
  • Beiträge: 200
  • Registriert: So 10. Jan 2016, 21:02
  • Wohnort: Frankfurt am Main
  • Hat sich bedankt: 215 Mal
  • Danke erhalten: 44 Mal
read
Ich empfehle in der Tat auf Stufe 3 beim Steckdosenladen runter zu gehen. Das Auto zieht dann immer noch etwa 10A. Auf Stufe 5 sind es eher 16 (3,7 kW). Das ist für eine Standardsteckdose daheim auf Dauer etwas viel. Die Kontakte in der Dose werden warm, bzw. sogar heiß - und dann kann sich das umliegende Plastik verformen. Dem Auto ist das egal - sind beides so geringe Leistungen, dass für den Auto null Stress entsteht. Also besser Stufe 3. wenn es unbedingt schneller gehen muss, und Du Stufe 5 wählst, schau regelmäßig auf die Steckdose!

Re: Entriegelung Ladestecker, Heizen, rotes Auto im Display

BOP
  • Beiträge: 838
  • Registriert: Mo 6. Dez 2021, 13:07
  • Hat sich bedankt: 168 Mal
  • Danke erhalten: 317 Mal
read
Forenfux78 hat geschrieben: Auf Stufe 5 sind es eher 16 (3,7 kW).
Also zumindest das Ladegerät, welches im Dezember 2021 bei meinem dabei war, ist ein 13A Ladegerät.
Fiat 500e • ICON • MJ22 • Hatchback • Mineralgrau

Re: Entriegelung Ladestecker, Heizen, rotes Auto im Display

USER_AVATAR
  • Amy
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Mo 29. Mai 2023, 09:19
read
Laden auf Stufe 3 bei 11 Kw Ladestation schont den Akku. Unterwegs gehts mit Stufe 5 schneller. Beim Laden die Heizung dauerhaft einschalten geht nur mit eingeschalteter "Zündung" / allerdings ist dann auch das Tagfahrlicht und bei Dunkelheit das Abblendlicht an.

Re: Entriegelung Ladestecker, Heizen, rotes Auto im Display

Forenfux78
  • Beiträge: 200
  • Registriert: So 10. Jan 2016, 21:02
  • Wohnort: Frankfurt am Main
  • Hat sich bedankt: 215 Mal
  • Danke erhalten: 44 Mal
read
Ok, ich habe Wallbox überlesen! Dann vergiss meinen Kommentar. Ich hatte mich auf das 230V "Notladegerät" bezogen. Das war bei unserem Miet-500er dabei. Das hatte ich auch erst eingestöpselt und laden lassen. Dann über die solarwebseite (haben PV und Fronius WR) gesehen, dass es etwa 3,6 kW zieht. Daraufhin mit der IR Kamera mal nach ner Stunde die Steckdose angeschaut, wurd schon gut warm. Hab dann auf 3 runtergestellt. Dauert dann zwar länger, aber es wurden auch nur noch etwa 2,2 kW (etwa 10A) gezogen, und die Steckdose wurde nicht mehr ganz so warm. Eine Wallbox sollte ja aber von Haus aus schon bessere Kontake haben, mit einer größeren Kontaktfläche und also 16A Dauerlast gut vertragen können. Das Auto ja sowieso, selbst der kleine Akku (mit 24 kWh?) lacht ja über 11kW Ladeleistung, das ist ja nicht mal 0,5C....

Re: Entriegelung Ladestecker, Heizen, rotes Auto im Display

BOP
  • Beiträge: 838
  • Registriert: Mo 6. Dez 2021, 13:07
  • Hat sich bedankt: 168 Mal
  • Danke erhalten: 317 Mal
read
Für den Ladeziegel hatte hier jemand nachgemessen:
viewtopic.php?p=1479647#p1479647

Und hier an einer Wallbox:
viewtopic.php?p=1776005#p1776005
Fiat 500e • ICON • MJ22 • Hatchback • Mineralgrau

Re: Entriegelung Ladestecker, Heizen, rotes Auto im Display

schnaeutz
  • Beiträge: 357
  • Registriert: Fr 12. Jan 2018, 00:00
  • Hat sich bedankt: 22 Mal
  • Danke erhalten: 69 Mal
read
Die Ladeleistung an der Wallbox kann ich mittelbar über die App der Photovoltaik messen. Im Auto habe ich nichts gefunden. In Stufe 5 sind es etwas weniger als 11 kW, das deckt sich mit den Messungen, die in dem im Post Nr. 786 vom BOP referenzieren Link angegeben sind. Meine Wallbox kann 22 kW, das Kabel auch. Da gibt es keine Probleme. Beim Akku sollte es auch kein Problem sein, weil man bei 10,xx kW mit rd. 0,25 C lädt. Weniger muss nicht sein, zumal dann auch der Prozentsatz der Ladeverluste steigt. Jetzt in der dunklen Jahreszeit trägt die Photovoltaik fast nichts zum Laden des Autos bei. Wenn sie um die 2000 W liefert, kommt der Ladeziegel zum Einsatz.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „500 Elektro - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag