Reparatur- und Teilekosten

Re: Reparatur- und Teilekosten

drilling
read
Hast du schon im Werkstatthandbuch nachgeschaut?
Ich glaube dort sind auch die Farben der Kabel erwähnt: http://mmc-manuals.ru/Mitsubishi_i-MiEV/en
Anzeige

Re: Reparatur- und Teilekosten

USER_AVATAR
  • digidoc
  • Beiträge: 21
  • Registriert: So 19. Mär 2017, 09:44
  • Wohnort: CH-7459 Stierva
  • Website
read
titanusmann hat geschrieben: Von Unten wird die Verkleidung aus den Halteklipps gezogen
Zum Glück habe ich bis jetzt wo es wärmer wird gewartet: Man muss recht kräftig ziehen, aber trotzdem mit Gefühl, will man die Klips nicht ersetzen müssen.
Danke nochmal für den Tipp!

Re: Reparatur- und Teilekosten

USER_AVATAR
  • digidoc
  • Beiträge: 21
  • Registriert: So 19. Mär 2017, 09:44
  • Wohnort: CH-7459 Stierva
  • Website
read
digidoc hat geschrieben: Kann mir vielleicht jemand verraten, welche Farben der 7 Kabel zusammen gehören?
So, jetzt wo es etwas wärmer ist, habe ich meine ausgerissenen Kabel beim rechten Aussenspiegel genauer betrachtet und wieder zusammen gelötet. Die Farben wechseln nicht wie angenommen, sondern bleiben gleich. War zwar echte Pfrimelei, aber es funktioniert wieder alles bestens.

Re: Reparatur- und Teilekosten

efreak0314
  • Beiträge: 1
  • Registriert: Mi 10. Jun 2020, 09:10
read
Hallo,
ich suche Querlenker für meinen Ion. Wer könnte das Ersatzteil anbieten?
Danke für die Hilfe.
P.S.: bin neu dazu gestoßen und kann deshalb keine PN schreiben...

Re: Reparatur- und Teilekosten

c-zero-stegen
  • Beiträge: 39
  • Registriert: Sa 25. Apr 2015, 18:38
  • Wohnort: Stegen
  • Hat sich bedankt: 13 Mal
read
Hallo Drillingsfahrer,
wir fahren seit über 5 Jahren begeistert einen mit 3 Jahren gebraucht gekauften C-Zero (auf der Uhr stehen jetzt gut 60.000 km), den wir "brav" in einer Markenwerkstatt warten lassen.
Das ist zwar nicht gerade wahnsinnig billig, aber für mich als Nicht-Bastler irgendwie beruhigend.
Bislang fand ich die Kosten dafür auch noch gerade so im Rahmen.
Jetzt gehen wohl allerdings die Bremsscheiben ihrem Ende entgegen und ich bekam einen Kostenvoranschlag für den Austausch von Scheiben und Belägen:
- 2 Bremsscheiben: 450 Euro
- Satz Bremsklötze: 77 Euro
- Arbeitslohn: 80 Euro
Macht läppische 600+ Euro.
Nun finde ich im Internet bei -nach meinem Eindruck seriösen- Anbietern Bremsscheiben für Drillinge im Bereich von 40, bei zweien also 80 Euro.
Ist diese Differenz 80 zu 450 Euro "normal"?
Würdet Ihr die 600-Euro-Variante nehmen oder doch neutrale Werkstatt beauftragen?
Schöne Grüße
c-zero-stegen
---
Fast immer elektrisch unterwegs: E-Fahrrad, E-Eisenbahn, E-Straßenbahn, E-Auto (IONIQ 5 LR RWD)

Re: Reparatur- und Teilekosten

Heavendenied
  • Beiträge: 1941
  • Registriert: Do 21. Nov 2013, 12:16
  • Hat sich bedankt: 29 Mal
  • Danke erhalten: 335 Mal
read
Keine Ahnung was die für 40€ taugen, da würde ich im Zweifel nochmal nach welchen der mittleren Preisklasse schauen statt die allerbilligsten zu nehmen.

Aber gerade bei solchen Teilen ist ein Preisunterschied von etlichen 100% tatsächlich normal. Da kann man wirklich viel Geld sparen, ohne wirklich schlechtere Qualität zu bekommen.
Gruß,
Jürgen
(Hyundai Ioniq 2017, Peugeot iOn 2018, e-Niro 2020 64kWh)

Re: Reparatur- und Teilekosten

drilling
read
Die Preise die deine Werkstatt für die Bremsscheiben und Klötze aufruft sind völlig überzogen. Ich würde mich nach Alternativen umschauen.

Hab gerade für meinen Verbrenner einen Satz Bremsscheiben und Klötze Marke Brembo (ja, definitv original) für die Hinterachse für insgesamt 80 Euro gekauft.

Re: Reparatur- und Teilekosten

Otto_Moeller
  • Beiträge: 340
  • Registriert: Di 23. Jun 2015, 19:28
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 50 Mal
read
Hallo Zusammen,

bei mir hatte ich nach 7 Jahren nur die Bremsklötze wegen eines TÜV Besuches bei Km-Stand 145.000 km ersetzen müssen. Drei Jahre vorher wollte der Mitsubishi Händler auch Scheiben und Belege ersetzen. Mittlerweile sind 180.000 km drauf und es sind immer noch die ersten Bremsscheiben. Wenn die Bremsscheiben nicht verrostet sind müssen die erst ersetzt werden, wenn die unter der Verschleißgrenze sind (15mm). Ich bin mir nicht sicher ob die Werkstatt einfach nach dem Km-Stand schaut und dann einfach mal alles ersetzt. Ich würde auf den TÜV warten, und den es entscheiden lassen. Wie gesagt ich bin noch 3 Jahre gefahren bis der TÜV dann nur die Bremsklötze angemeckert hatte. Ich war erst vor einem Monat beim TÜV. Keine Mängel. Immer noch die ersten Scheiben!
Bremsklötze waren bei mir sogar etwas Teurer. Mitsubishi wollte 84 € haben.

Gruß
Otto

Re: Reparatur- und Teilekosten

ThomasE.
  • Beiträge: 500
  • Registriert: Do 9. Jul 2020, 12:30
  • Hat sich bedankt: 39 Mal
  • Danke erhalten: 58 Mal
read
Ich habe gestern Angebot für 56 tkm Wartung erhalten, 348,- Euro das ist ja fast schon Schnäppchen im gegensatz zum zum Verbrenner.
Citroen C-Zero 2012 (Verkauft), BMW i3 94 Ah 2017

Re: Reparatur- und Teilekosten

Pegasus001
  • Beiträge: 56
  • Registriert: Mi 5. Okt 2016, 08:45
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 6 Mal
read
Hallo, ich suche, gerne auch gebraucht, einen linken Seitenspiegel sowie die linke kleine vordere dreieckige Scheibe. Kann jemand helfen?
Tesla Model 3 LR AWD FSD AB, Renault Twingo Electric Vibe, Hyunday Ionic 5, Cupra Born
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „C-ZERO, i-MiEV, iON - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag