Bitte um Input für Programmierung: Monitoring von E-Autos
Bitte um Input für Programmierung: Monitoring von E-Autos
folder
Mo 13. Mär 2017, 16:29
Hallo liebe GoingElectric - Community,
wir, das Energiesparkonto-Team, bitten Euch um Eure Unterstützung!
Mit Hilfe von Eurem Input möchten wir für unsere Web-App, das Energiesparkonto, eine Möglichkeit zum Monitoren von Elektroautos programmieren.
Was ist eigentlich ein Energiesparkonto:
Beim Energiesparkonto handelt es sich um eine vom Bundesumweltministerium geförderte und somit kostenlose Webanwendung, die auf einen Blick zeigt, wie viel Energie Sie verbrauchen – egal ob es ums Heizen, den Strom- und Wasserverbrauch oder Ihr Auto geht. Das Konto verwaltet digital alle Ihre Daten, Rechnungen und Zählerstände. Und der besondere Clou dabei: Sie erkennen, wie sich Ihr Energieverbrauch in den vergangenen Jahren entwickelt hat – und in Zukunft entwickeln wird. Dafür liefert Ihnen das Konto übersichtliche und leicht verständliche Schaubilder und Tabellen. So behalten Sie Ihren Verbrauch im Auge und haben die Kosten im Griff. Sie sehen, wo Sie am meisten Energie sparen können und welchen Erfolg Ihre Sparmaßnahmen haben.
Dazu gibts noch eine App, die EnergieCheck-App (Android u. iOS) mit der man Zählerstände direkt vor Ort am Zähler erfassen (durch Abfotografieren oder manuelle Eingabe) und mit seinem Energiesparkonto synchronisieren kann.
Bei der Mobilität hatten wir bislang nur Diesel, Benzin und Gas im Angebot. Das möchten wir jetzt aber endlich ändern. Und hier kommt Ihr jetzt ins Spiel:
Auf Basis von Eurem Input möchten wir für unser Programmierteam ein Konzept für das Monitoring vom E-Auto erstellen.
Für jedes Feedback aktivieren wir als Dankeschön das Feature “Mobilität” in der EnergieCheck – App.
Danke schon mal im Voraus für die Mithilfe und viele Grüße,
Max vom Energiesparkonto-Team.
-----------------------------------
Maximilian Hengstenberg co2online gGmbH
wir, das Energiesparkonto-Team, bitten Euch um Eure Unterstützung!
Mit Hilfe von Eurem Input möchten wir für unsere Web-App, das Energiesparkonto, eine Möglichkeit zum Monitoren von Elektroautos programmieren.
Was ist eigentlich ein Energiesparkonto:
Beim Energiesparkonto handelt es sich um eine vom Bundesumweltministerium geförderte und somit kostenlose Webanwendung, die auf einen Blick zeigt, wie viel Energie Sie verbrauchen – egal ob es ums Heizen, den Strom- und Wasserverbrauch oder Ihr Auto geht. Das Konto verwaltet digital alle Ihre Daten, Rechnungen und Zählerstände. Und der besondere Clou dabei: Sie erkennen, wie sich Ihr Energieverbrauch in den vergangenen Jahren entwickelt hat – und in Zukunft entwickeln wird. Dafür liefert Ihnen das Konto übersichtliche und leicht verständliche Schaubilder und Tabellen. So behalten Sie Ihren Verbrauch im Auge und haben die Kosten im Griff. Sie sehen, wo Sie am meisten Energie sparen können und welchen Erfolg Ihre Sparmaßnahmen haben.
Dazu gibts noch eine App, die EnergieCheck-App (Android u. iOS) mit der man Zählerstände direkt vor Ort am Zähler erfassen (durch Abfotografieren oder manuelle Eingabe) und mit seinem Energiesparkonto synchronisieren kann.
Bei der Mobilität hatten wir bislang nur Diesel, Benzin und Gas im Angebot. Das möchten wir jetzt aber endlich ändern. Und hier kommt Ihr jetzt ins Spiel:
Auf Basis von Eurem Input möchten wir für unser Programmierteam ein Konzept für das Monitoring vom E-Auto erstellen.
- Wie erfasst Ihr bisher Eure Verbräuche rund um Elektromobilität?
- Wie wird Euch der Verbrauch im Auto angezeigt? In welcher Einheit? (Prozent, Kilowattstunden, etc.)
- Wie seht Ihr, wie viel Strom aufgeladen wurde?
- Welche weiteren Auswertungsmöglichkeiten gibt es im Auto?
- Nutzt Ihr einen externen Stromzähler?
- Gibt unterschiedliche Stromtarife
- Ist der Stromzähler fürs E-Auto ein Unterzähler vom Haushaltsstromzähler
- usw.
Für jedes Feedback aktivieren wir als Dankeschön das Feature “Mobilität” in der EnergieCheck – App.
Danke schon mal im Voraus für die Mithilfe und viele Grüße,
Max vom Energiesparkonto-Team.
-----------------------------------
Maximilian Hengstenberg co2online gGmbH
Anzeige
Re: Bitte um Input für Programmierung: Monitoring von E-Auto
folder
Mo 13. Mär 2017, 17:23
Es gibt viele, die einen eigenen Zähler in der Garage verbaut haben, ein einfacher Hutschienenzähler im VerteilerkastenEnergiesparkonto hat geschrieben:Wie erfasst Ihr bisher Eure Verbräuche rund um Elektromobilität?
Andere verwenden eine Wallbox oder ein Ladekabel mit integrierter Messeinrichtung wie zum Beispiel das NRGKick.
Die Ladungen Unterwegs werden meist nicht erfasst, außer man bekommt eine Rechnung auf kWh Basis vom Betreiber.
Ich denke aber ein Großteil der EV Fahrer stecken einfach an und rechnen nicht nach.
Die Bordcomputer berechnen den Verbrauch in kWh/100km oder wie Tesla in Wh/km. Der Bordcomputer berechnet auch verwendetet Energie zwischen dem Reseten des Bordcomputers. Die Anzeige im Display ist aber immer nur ein Prozentwert der momentan verfügbaren Batteriekapazität und kann daher im Winter/ Sommer, alte neue Batterie unterschiedliche Umrechnungen haben. Also 1 % hat dann andere kWh als Basis. Viele Zeigen diese Prozent auch nur sehr ungenau als Balkendiagramm an. DIe REstreichweite wird aber immer auf den Kilometer angegeben, hat aber noch weniger mit der Verbrauchten Energie zu tun.Energiesparkonto hat geschrieben:Wie wird Euch der Verbrauch im Auto angezeigt? In welcher Einheit? (Prozent, Kilowattstunden, etc.)
Wir laden Energie nicht StromEnergiesparkonto hat geschrieben:Wie seht Ihr, wie viel Strom aufgeladen wurde?

ich nicht.Energiesparkonto hat geschrieben:Nutzt Ihr einen externen Stromzähler?
Jetzt spreche ich einmal für Österreich, da gibt es nur Strom für Speicher in der Nacht und eigene Tarife für Wärmepumpen. Für EV haben wir nix. Der Speichertarif in der Nacht wäre verwendbar, weil es dem Betreiber egal ist wie die Energie gespeichert wird (Wärmespeicher oder EV), die EV unterstützen aber nicht freiwillig eine Steckdose die irgendwann einmal plötzlich startet. Da schlafen die meisten Autos dann schon tief und fest.Energiesparkonto hat geschrieben:Gibt unterschiedliche Stromtarife
Meine eigenen Ideen dazu: Generell würde ich mir wünschen, wenn die App oder die Software mehr als nur einen Zählerwert erfassen könnte. Da es sehr billige Steckermessgeräte gibt, könnte man so recht einfach mehrere Geräte am Monitor haben. Waschmaschine, Kühlschrank, Mediageräte, Geschirrspüler, E-Herd, usw. Es gibt von Conrad sogar welche die Schnurlos übertragen. Das mit der Eingabe des Zählerwertes ist zwar nett, aber sehr aufwändig. Wenn man verschiedene Messpunkte vernetzen könnte, also NRGKick und Steckermessgeräte, und diese automatisch abgefragt würden, wäre das ein Optimum. Klar dass ihr keine HW entwickeln wollt, aber es gibt doch schon so viel am Markt, das müsste man dann vernetzen.
Zum Beispiel: https://www.conrad.de/de/energiekosten- ... 90997.html
ZOE Live 6/2013 * Ladegerät 60.500km * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * neuer Motor 71.250km
Vertrag für 40kWh Batterie am 05.03.2018 abgeschlossen.
Aktuell: 88.000 km

Vertrag für 40kWh Batterie am 05.03.2018 abgeschlossen.
Aktuell: 88.000 km
Re: Bitte um Input für Programmierung: Monitoring von E-Auto
folder
Mo 13. Mär 2017, 18:42
Energiesparkonto hat geschrieben:
- Wie erfasst Ihr bisher Eure Verbräuche rund um Elektromobilität?
- Wie wird Euch der Verbrauch im Auto angezeigt? In welcher Einheit? (Prozent, Kilowattstunden, etc.)
- Wie seht Ihr, wie viel Strom aufgeladen wurde?
- Welche weiteren Auswertungsmöglichkeiten gibt es im Auto?
- Nutzt Ihr einen externen Stromzähler?
- Gibt unterschiedliche Stromtarife
- Ist der Stromzähler fürs E-Auto ein Unterzähler vom Haushaltsstromzähler
- usw.
- * Nicht systematisch, da es an einer einheitlichen Anzeige mangelt.
* Entweder in kWh (gerundet) oder gar nicht, ja nach Fahrzeug.
* gar nicht
* Anzeige vom Verbrauch kWh/100km
* Nein
* Bei uns nicht, die zusätzliche Zählergebühr übersteigt die Einsparung.
* Nein, das ist ein eigener Anschluss mit Wandlermessung.
Twizy seit 3/2015, Zoe Q210 12/2015-11/2017, Ioniq seit 12/2017, Kona bestellt
CF Box 43kW Typ2 Kabel / 22kW Typ2 Buchse / 2x32A CEE / 2x CEE blau
CF Box 43kW Typ2 Kabel / 22kW Typ2 Buchse / 2x32A CEE / 2x CEE blau
Re: Bitte um Input für Programmierung: Monitoring von E-Auto
folder
Mo 13. Mär 2017, 18:45
das macht doch google schon für mich.Energiesparkonto hat geschrieben:....Das Konto verwaltet digital alle Ihre Daten,...
Re: Bitte um Input für Programmierung: Monitoring von E-Auto
folder
Mo 13. Mär 2017, 21:35
Schönen Dank fürs Angebot, liebes Energiesparkonto. Meines befindet sich auf meinem Rechner und ist für Dritte nicht zugänglich. Basta.
Schaubilder und Diagramme kann ich schließlich auch selber pinseln.

Renault ZOE intens R210, EZ 05/15, ZE40 Akku
Re: Bitte um Input für Programmierung: Monitoring von E-Auto
folder
Di 14. Mär 2017, 00:14
Das mach Domoticz fuer mich, ist Teil der Haussteuerung. Da ne extra App zu verwenden bringt mir recht wenig.