Status regelmäßiger OTA-Updates

Re: Status regelmäßiger OTA-Updates

USER_AVATAR
read
Ich bekomme gerade 2024.8.7 aufs M3 aufgespielt. Da müsste doch jetzt das Matrix-Licht dabei sein, hoffentlich? Das wäre ja super noch vor Ostern . Die schreiben in der App im changelog aber nur von wichtigen Sicherheitskorrekturen und Verbesserungen.

Editiert:
:tanzen: Eben im Auto gecheckt, habe jetzt Matrix-Licht :prost:

An Herrn Musk: :applaus:
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023
Anzeige

Re: Status regelmäßiger OTA-Updates

USER_AVATAR
read
So, seit heute die 2024.14.8 drauf. Nachdem es eine Weile mit den SW Features eher bergab ging, sieht diese für mich erstmal ganz gut aus.
Die leidige Scheibenwischersteuerung (jaja, die KI) ist jetzt manuell per Scrollrad besser zu bedienen und die Schriftgrößen sind auf dem Display besser zu lesen, bei der Routenplanung gabs auch leichte Verbesserungen. Mit der vorherigen Version hatte ich relativ viel Gemecker vom Notfallspurassi, ich hoffe sehr, dass das wieder ins Lot gebracht wurde.
Golf GTE 2018 - 2020 / Hyundai Kona 2020 - 2023 / Tesla M3 SR+ US seit 3.2020 / PV 10 kWp SMA WR mit BYD HVS 10.2

Re: Status regelmäßiger OTA-Updates

Optimus
  • Beiträge: 3220
  • Registriert: Do 23. Jan 2020, 21:56
  • Wohnort: D/in der Kurpfalz
  • Hat sich bedankt: 439 Mal
  • Danke erhalten: 744 Mal
read
Die 2024.14.8 wird mir auch angeboten. Da bekommt der alte "Hobel" noch mal neue Features. :)
Spurhalte-Assi (smooth und präzise in meiner Test-S-Kurve), Scheibenwischer und eAP (keine Phantombremsung auf 1300 km) liefen in der jetzigen Version (8.7) sehr gut. Hoffe das bleibt auch so. ;)
Model 3 SR+, MidnightSilver/black 06/2019, EAP 09/2020, 15,3 kWh/100 km (netto) @65 Tkm
08/2022 BKW 0,74 kWp, SSW, 500 kWh/a
Tesla-Referral: https://ts.la/erik66594 für SuC-Freikilometer u.a. Prämien; BeCharge Einladungscode: ZMLRUS9

Re: Status regelmäßiger OTA-Updates

USER_AVATAR
read
Ich meine bei den Scheibenwischern wäre mit 2024.14.8 auch neu dass man jetzt alle Stufen mit dem Taster auf dem linken Lenkstockhebel durchschalten kann (insofern man noch einen Hebel hat). Mir gefällts. Das Scrollrad wird dann für eine andere Funktion frei. Außerdem, meine ich, wäre jetzt der generierte Kamerablick von Oben aufs Umfeld noch etwas detailreicher geworden. Jetzt gibts schon wieder Gerüchte dass da wo die Scheinwerfer es schon können (z.B. M3 vor Highland und Y) das Kurvenlicht (15°) noch kommen soll, allerdings kein Abbiegelicht, das ist dann wieder etwas Anderes und geht mit diesen Scheinwerfern nicht.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023

Re: Status regelmäßiger OTA-Updates

USER_AVATAR
read
Ich meine bei den Scheibenwischern wäre mit 2024.14.8 auch neu dass man jetzt alle Stufen mit dem Taster auf dem linken Lenkstockhebel durchschalten kann
Das ist richtig und funktioniert, wenn bereits eine Stufe gewählt ist, von Auto aus geht's nicht.

In der Objekterkennung (linke Bildschirmhälfte) werden jetzt wesentlich mehr Objekte auch in größerer Entfernung angezeigt, bleibt zu hoffen, dass damit auch die Qualität des Autopiloten steigt.......

Mein Auto ist jetzt über 4 Jahre alt, es hat bei den nachfolgenden Modellen eine ganze Reihe von HW Änderungen gegeben, auch im Bereich des Infotainments (Prozessor), aber die alte HW wird immer noch unterstützt. Eigentlich eine Selbstverständlichkeit, ist aber nicht bei allen Herstellern so ...........darf man vielleicht hier auch mal festhalten.
Golf GTE 2018 - 2020 / Hyundai Kona 2020 - 2023 / Tesla M3 SR+ US seit 3.2020 / PV 10 kWp SMA WR mit BYD HVS 10.2

Re: Status regelmäßiger OTA-Updates

USER_AVATAR
read
Bei der Navigation habe ich mit der neuen SW ein seltsames Verhalten beobachtet, welches ich so noch nicht kannte.
Ziel SoC am SuC war 12%, während der Fahrt ging der Ziel SoC trotz verhaltener Fahrweise rapide runter bis auf -1% und der Info, dass geladen werden muss um das Ziel zu erreichen. Keine Info vorher die Geschwindigkeit zu reduzieren und keine Vorkonditionierung.
Irgendwann wollte das Navi mich dann an einer BAB Ausfahrt raus- und zurückschicken zum letzten passierten SuC.
Habe daraufhin die Navigation abgebrochen und neu gestartet und siehe da, plötzlich komme ich wieder mit 9% am Ziel an und die Batterie wird vorkonditioniert. Das Ganze war nicht so vertrauensbildend :mrgreen:
Golf GTE 2018 - 2020 / Hyundai Kona 2020 - 2023 / Tesla M3 SR+ US seit 3.2020 / PV 10 kWp SMA WR mit BYD HVS 10.2

Re: Status regelmäßiger OTA-Updates

USER_AVATAR
  • Athlon
  • Beiträge: 4108
  • Registriert: So 29. Okt 2017, 13:35
  • Wohnort: Zwickau/Mosel
  • Hat sich bedankt: 599 Mal
  • Danke erhalten: 1454 Mal
read
Ich finde die neue Ansicht mit V12 beim Intel Prozessor nicht sehr schön. Der Energiebalken vertikal🥴 was haben die sich dabei gedacht? War doch vorher schön stimmig oben angebracht. Die größere Schriftart ist auch was für ältere. Schade aber man kann es halt nicht jedem Recht machen.
Dieser Post kann Sarkasmus und nicht ganz ernst gemeinte Bemerkungen enthalten :!:

Model 3 12/21 3D1/60kWh
Mii plus 03/20
8kWp PV

Re: Status regelmäßiger OTA-Updates

Fire
  • Beiträge: 730
  • Registriert: Mi 26. Jul 2017, 14:39
  • Hat sich bedankt: 91 Mal
  • Danke erhalten: 120 Mal
read
Nach Vorne für Beschleunigen und nach Hinten für Bremsen finde ich grundsätzlich intuitiver als Links und Rechts und er ist auch länger als der Alte.
Allerdings ist der neue Balken vielleicht ein oder zwei Pixel zu schmal um ihn tagsüber gut zu erkennen.

Ich finde die letzten Update, zuerst mit dem Matrix Licht und zuletzt mit dem neuen UI, recht gelungen. Ist aber natürlich Geschmacks- und Gewöhnungssache.

Apropos Gewöhnung: Als Besitzer eines USS Modelles bin ich jetzt erst in den Genuss der neuen 3D-Park Visualisierung gekommen. Anfangs fand ich es ziemlich schrecklich und die genauen Centimeterangaben haben mir gefehlt. Inzwischen gefällt es mir aber fast besser da ich einen besseren Überblick über die gesamte Parksituation erhalte als nur mit der Linie vorne.
Die Centimeter fehlen mir aber immer noch ein wenig. Wenn es ganz Eng wird, würde ich mir wünschen das direkt mit einem Klick umschalten zu können.

Re: Status regelmäßiger OTA-Updates

Optimus
  • Beiträge: 3220
  • Registriert: Do 23. Jan 2020, 21:56
  • Wohnort: D/in der Kurpfalz
  • Hat sich bedankt: 439 Mal
  • Danke erhalten: 744 Mal
read
GTE_Ebi hat geschrieben: Ziel SoC am SuC war 12%, während der Fahrt ging der Ziel SoC trotz verhaltener Fahrweise rapide runter bis auf -1% und der Info, dass geladen werden muss um das Ziel zu erreichen.
Sowas hatte ich mit einer früheren Version auch schon mal.
Ebneso ist es nicht hilfreich/zielführend, während des Ladens die Navigation zu benutzen. Da kommen auch falsche SoC am Ziel raus.
Model 3 SR+, MidnightSilver/black 06/2019, EAP 09/2020, 15,3 kWh/100 km (netto) @65 Tkm
08/2022 BKW 0,74 kWp, SSW, 500 kWh/a
Tesla-Referral: https://ts.la/erik66594 für SuC-Freikilometer u.a. Prämien; BeCharge Einladungscode: ZMLRUS9
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Tesla - modellübergreifend“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag