Ladeleistung Tesla sehen oder berechnen

Ladeleistung Tesla sehen oder berechnen

evhobbes
  • Beiträge: 4
  • Registriert: Sa 5. Aug 2023, 22:49
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Hallo zusammen,
habe aktuell im Urlaub ein Tesla Y LR gemietet und möchte mit Ladelogs (und Neueintragungen) beitragen. Aber ich bin mir unsicher über die Ladeleistung, die dabei angegeben werden soll. Denn ich sehe beim Tesla nur die Ampere, die er sich holt. Vermutlich geht die Tesla App mehr, die ich als Mieter aber nicht bekommen kann, richtig? Oder habe ich irgendwo eine genauere Anzeige oder gar Ladehistorie im Menü übersehen?

Wenn ich die kW nun ausrechnen will, komme ich auf ganz andere Werte als die Einträge hier in der Karte und die EnBW App mir als maximal anzeigen: Zum Beispiel hat eine Säule 400Vac und 48A auf dem Technik-Schildchen hinten drauf. Für einmal Typ 2 (den ich natürlich nutze) und einmal Typ 3a (scheint auch hier Auslaufmodell zu sein, habe nie jemanden dran gesehen). Ich weiß, dass der Tesla bei AC nur 16A nutzen kann und die zeigt er auch an. Sind es dann 400 * 16 * 3 Phasen = 19kW für mich? Dann könnten aber Autos mit 32A und entsprechend 38kW auf deutlich mehr kommen als die in der App angegebenen maximalen 22kW?
Oder sind die 400V nicht immer gleich, sondern es können auch bei vielen Ampere mal weniger Volt sein und gar nicht alle Ampere für Typ 2, so dass 230 * 32 * 3 = 22kW doch passen könnte?
Hier in der Karte stehen sogar Werte, die ich gar nicht zusammenbekomme:
Typ 3a (F, I)
2.3 kW (230 Volt, 10 Ampere)
Typ 2 Dose
22 kW (400 Volt, 22 Ampere)

Danke Euch!
Tags: Ladehistorie Ladeleistung berechnen
Anzeige

Re: Ladeleistung Tesla sehen oder berechnen

USER_AVATAR
read
Ich kenne kein aktuelles Fahrzeug das die 400V zwischen den Phasen nutzt. Es werden eigentlich immer nur die Phasen direkt genutzt.
3x230Vx16A = 11kW

Im Auto selber kannst Du auf jeden Fall sowohl Spannung, Strom als auch die resultierende Leistung sehen.
Gruß Ingo

Re: Ladeleistung Tesla sehen oder berechnen

Optimus
  • Beiträge: 3232
  • Registriert: Do 23. Jan 2020, 21:56
  • Wohnort: D/in der Kurpfalz
  • Hat sich bedankt: 445 Mal
  • Danke erhalten: 750 Mal
read
Hallo und willkommen im Forum @evhobbes !

Die Typ 3a finden sich in F und I (manchmal auch noch in CH) und sind die alten 220/230V Steckdosen (einphasig) und entsprechen unserer Schukodose. Da kommst du eigentlich nicht über 2,3 kW. An Typ 2 (3-phasig) erreichst du mehr oder weniger immer die 11 kW. Die Anzeige der Ampere/kW im Auto ist recht ungenau (keine Kommastellen) und die Spannung schwankt auch (im Rahmen der Toleranz -10/+5%). Zur Berechnung gilt entweder 3*U*I=P (bei 230V und Sternschaltung) oder 1,73*U*I=P (bei 400V und Dreieckschaltung, 1,73 weil Wurzel aus 3). Somit schwankt auch die Ladeleistung an Typ 2 immer zw. 10,6 und 11,4 (wird alles als 11 kW angezeigt im Auto angezeigt) im Hintergrund.
An manchen EnBW-Ladern und in deren App kann man genauere Werte sehen. Ist aber nur akademisch und dus musst dir keine Sorgen machen. Es reicht wenn du die Ganzzahligen kW in den Ladelogs angibst.
Model 3 SR+, MidnightSilver/black 06/2019, EAP 09/2020, 15,3 kWh/100 km (netto) @65 Tkm
08/2022 BKW 0,74 kWp, SSW, 500 kWh/a
Tesla-Referral: https://ts.la/erik66594 für SuC-Freikilometer u.a. Prämien; BeCharge Einladungscode: ZMLRUS9

Re: Ladeleistung Tesla sehen oder berechnen

USER_AVATAR
  • ef_
  • Beiträge: 536
  • Registriert: Do 17. Okt 2019, 10:20
  • Wohnort: Erfurt
  • Hat sich bedankt: 554 Mal
  • Danke erhalten: 287 Mal
read
Wenn du auf die Restkilometer (neben dem Akku-Symbol) tippst, ändert sich die Anzeige in %. Dann wird auch die Ladeleistung in kW angegeben, und nicht mehr in km/h.
invite.tibber.com/0cx0j712

seit 02/2020: ZOE INTENS R135 Z.E. 50 (Winterpaket, CCS, 9,3")
go-eCharger
EnBW/ADAC, Maingau/ESL, (Plugsurfing, Shell Recharge)

Bild

Re: Ladeleistung Tesla sehen oder berechnen

Fire
  • Beiträge: 732
  • Registriert: Mi 26. Jul 2017, 14:39
  • Hat sich bedankt: 91 Mal
  • Danke erhalten: 120 Mal
read
Wobei du bei 22 und 43kW AC Säulen eben doch nur 11kW sehen wirst.
Falls du die Info willst was die Säule maximal liefern kann, wirst du sie vom Typenschild oder der App der Anbieters ablesen müssen.

Re: Ladeleistung Tesla sehen oder berechnen

evhobbes
  • Beiträge: 4
  • Registriert: Sa 5. Aug 2023, 22:49
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Danke Euch!
Dann kann ich die 400V also mal gepflegt ignorieren und immer mit 230 rechnen, Ok.
Die Leistung hab ich dann jetzt auch sehen können, die Spannung zwar nicht, aber die ist ja eher egal, wie ich jetzt verstanden habe.
Also gut, wenn das Auto die kompletten 16A bekommt, sind es einfach immer 11kW. Und wenn ich es über das Display z.B. auf die minimalen 5A limitiere, dann sind es nur 3,5kW.
AntwortenAntworten

Zurück zu „Tesla - modellübergreifend“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag