KIA EV8 (intern: GT1) auf neuer EM Plattform für 2025 erwartet

KIA EV8 (intern: GT1) auf neuer EM Plattform für 2025 erwartet

MG4_electric
  • Beiträge: 334
  • Registriert: Sa 10. Sep 2022, 09:53
  • Hat sich bedankt: 65 Mal
  • Danke erhalten: 383 Mal
read
Moin, nun wird es interessamt. Der HYUNDAI Konzern kündigt eine neue Plattform an, die erstmal in einem zunächst als GT1 bezeichneten Modell bei KIA Verwendung finden kann. 113,2 kWh mit 800 V Technik wäre das ideale Paket und wird bis zu 800 km Reichweite zulassen.
Was haltet Ihr von der Ankündigung?
Mein KIA Händler war erst am Dienstag auf einer offiziellen Händlerveranstaltung, KIA Deutschland aber ist mal wieder spät dran, die wissen von nix.
Zuletzt geändert von MG4_electric am Sa 17. Feb 2024, 12:18, insgesamt 1-mal geändert.
Vielfahrer>375 tkm elektrisch, IONIQ6 AWD Uniq 73 tkm 20,8 kWh/100km, MG4 lux.23tkm, e-Niro 104tkm, MACAN 4 ist bestellt, MG Cyberster´24 vorbestellt, KIA EV8 für 2025 vorbest., PV-Anlage m.Speicher m. KFW442, Lambda-WP EU-13L
Anzeige

Re: KIA GT1 auf neuer EM Plattform für 2025 erwartet

koaschten
  • Beiträge: 1337
  • Registriert: Di 21. Jan 2020, 16:25
  • Wohnort: NW von HH
  • Hat sich bedankt: 298 Mal
  • Danke erhalten: 544 Mal
read
Woher soll der Händler auch was wissen, GT1 ist die Studienbezeichnung für ein Fahrzeug auf einer neuen Plattform. Der wird unter dem Namen nicht zum Händler kommen... eventuell in 2-3 Jahren als EV6 GT Facelift...
EV6 GT

Re: KIA GT1 auf neuer EM Plattform für 2025 erwartet

MG4_electric
  • Beiträge: 334
  • Registriert: Sa 10. Sep 2022, 09:53
  • Hat sich bedankt: 65 Mal
  • Danke erhalten: 383 Mal
read
Woher soll @koaschten denn so etwas wissen. Alles Spekulation. Die Bezeichnung GT1 ist sicher nicht unbedingt schon fix, aber es geht hier nicht um eine Nachfolger des EV6 sondern um ein eigenständiges sportliches Coupe, eher als Nachfolger des Stinger in der EV6 wird erfolgreich sicher noch ein paar Jahre auf der e-GMP Plattform produziert werden.
Für mich passen alle Informationen. Mein Händler hat meine Vorbestellung für einen der ersten GT1 angenommen!
Vielfahrer>375 tkm elektrisch, IONIQ6 AWD Uniq 73 tkm 20,8 kWh/100km, MG4 lux.23tkm, e-Niro 104tkm, MACAN 4 ist bestellt, MG Cyberster´24 vorbestellt, KIA EV8 für 2025 vorbest., PV-Anlage m.Speicher m. KFW442, Lambda-WP EU-13L

Re: KIA GT1 auf neuer EM Plattform für 2025 erwartet

voon
  • Beiträge: 511
  • Registriert: Do 15. Apr 2021, 14:52
  • Hat sich bedankt: 18 Mal
  • Danke erhalten: 89 Mal
read
Aha. Da bauen sie wohl den Nachfolger des Kia Stingers. Der Stinger war damals sensationell .. tolles Auto mit allem drin, neuer Motor bei dem die M GmbH mitwirkte, Designmischmasch von Audi und Mercedes vom Ex-Audidesigner, toller, wertiger Innenraum mit weichem, dicken, perforierten Leder usw, sehr bequem, grosse Ladeklappe etc. Kia wollte damit allen zeigen "dass sie auch was können", nicht nur Familienkutsche. Etwas schwerer, etwas durstiger, aber insgesamt echt toll. Und es gab ihn für nur 60'000 CHF.

Wenn der GT1 sich entwickelt, wie der EV6 GT in der CH, dann wird das ein noch bekloppter teures Auto (EV6 GT in der CH ist lächerlicher 83'000 CHF teuer). Lang soll er leider auch werden .. wieder so ein Prügel, der im Stadtverkehr nervt.

Aber mal sehen .. bin gespannt, was das werden soll.

Re: KIA GT1 auf neuer EM Plattform für 2025 erwartet

EEssI129
  • Beiträge: 224
  • Registriert: Mi 8. Nov 2017, 07:33
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 54 Mal
read

Re: KIA GT1 auf neuer EM Plattform für 2025 erwartet

ManuelF
  • Beiträge: 284
  • Registriert: Mo 3. Aug 2020, 10:40
  • Hat sich bedankt: 146 Mal
  • Danke erhalten: 135 Mal
read
Wehe, die Plattform bekommt keinen 22 kW-OnBoard-AC-Lader (von mir aus auch optional). Die 77 kWh an einem Tag mit einem 11 kW-AC-Lader voll zu bekommen ist mit den üblichen Blockiergebühren an öffentlichen Ladesäulen ja schon schwierig, ganz zu schweigen davon, 113 kWh voll zu bekommen.

An 22 kW-AC-Ladesäulen stehe ich öfters, ich kann sie nur nicht voll ausnutzen mit dem EV6. Das nervt schon manchmal im Winter, wenn der Verbrauch generell etwas höher ist...
Kia EV6 AWD WP

Re: KIA EV8 (intern: GT1) auf neuer EM Plattform für 2025 erwartet

MG4_electric
  • Beiträge: 334
  • Registriert: Sa 10. Sep 2022, 09:53
  • Hat sich bedankt: 65 Mal
  • Danke erhalten: 383 Mal
read
Danke. Endlich wurden die Angaben aus dem Herbst bestätigt. Mit den bisherigen Informationen bin ich sehr zufrieden und habe nochmal meinem KIA-Händler den Bestellwunsch erneuert.
22 kW AC-Lader wäre schön ist aber kein muss, da wir unsere PV-Anlage auch mit Batt.speicher bestückt haben. Wenn dann geht es sowieso zukünftig ins bidirectionale Laden über DC-Wallboxen.
Ich warte nun lieber auf den EV8, und werde mich mit dem TAYCAN nicht weiter beschäftigen, der weder AHK noch V2L bietet.
Vielfahrer>375 tkm elektrisch, IONIQ6 AWD Uniq 73 tkm 20,8 kWh/100km, MG4 lux.23tkm, e-Niro 104tkm, MACAN 4 ist bestellt, MG Cyberster´24 vorbestellt, KIA EV8 für 2025 vorbest., PV-Anlage m.Speicher m. KFW442, Lambda-WP EU-13L

Re: KIA EV8 (intern: GT1) auf neuer EM Plattform für 2025 erwartet

voon
  • Beiträge: 511
  • Registriert: Do 15. Apr 2021, 14:52
  • Hat sich bedankt: 18 Mal
  • Danke erhalten: 89 Mal
read
Mal sehen was sich Kia diesmal für eine bekloppte Preisgestaltung für die CH überlegt. Der EV6 GT war ein Reinfall, preislich - da hat sich sogar mein Kia Händler an die Stirn gefasst. Mit all dem, was dann 2026 auf dem Markt sein dürfte wird es aber deutlich enger. Mir hat ja Kia damals gesagt, der EV6 sei der Nachfolger für meinen Stinger. Da musst ich dann schon lachen. Der Stinger hat den hochwertigeren Innenraum, ist kein SUV und kostete 60k, und nicht 83k CHF.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Kia - modellübergreifend“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag