Android 7.0 MyBMW-App lässt sich nach Deinstallation nicht mehr neu installieren.

Android 7.0 MyBMW-App lässt sich nach Deinstallation nicht mehr neu installieren.

USER_AVATAR
read
Ich benutze noch ein ca. 5 Jahre altes Xiaomi Note 4 mit Android 7 und bin auch bisher noch zufrieden damit. Nun sah ich heute dass die myBMW-App, die bisher auf dem Telefon gut lief, 470Mb an Speicherplatz beansprucht, was ich im Verhältnis zu anderen Apps für ziemlich viel erachte. Also dachte ich, deinstalliere die App mal und installiere sie wieder neu. Pustekuchen, nach dem Deinstallieren lässt die App sich jetzt nicht mehr installieren und mir wird im Google Play Store angezeigt, die App sei nicht mehr kompatibel mit meinem Telefon. Was soll ich denn nun machen, mir nur wegen BMW eine anderes Smartphone kaufen ? Das kann doch nicht wahr sein ? Hat jemand hier einen Vorschlag für mich ?

Anzeige auf Google Play:

"Suchst du nach My BMW?

Diese App funktioniert nicht auf deinem Gerät"
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023
Anzeige

Re: Android 7.0 MyBMW-App lässt sich nach Deinstallation nicht mehr neu installieren.

PSchmid
  • Beiträge: 94
  • Registriert: Fr 20. Nov 2015, 20:12
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 16 Mal
read
Du könntest dir eine ältere Version der MyBMW App installieren. Z.b.
https://apkpure.com/de/my-bmw/de.bmw.co ... w/versions

Natürlich mit allen damit verbundenen Nachteilen, mit denen du dich arrangieren musst ;)

Re: Android 7.0 MyBMW-App lässt sich nach Deinstallation nicht mehr neu installieren.

USER_AVATAR
read
Ja danke, da bin ich Moment dran, bekomme aber bis jetzt immer "Fehler beim parsen" angezeigt. So kann man also auch die älteren Smartphones der Kunden entwerten.
Editiert:
2.12.3 lässt sich noch installieren, aber da funktioniert dann der Login nicht mehr. Die haben mich also einfach raus gekickt. :shock:
Aber das BMW-Management war ja sowieso immer Apple-afin .
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023

Re: Android 7.0 MyBMW-App lässt sich nach Deinstallation nicht mehr neu installieren.

USER_AVATAR
  • Roland M.
  • Beiträge: 389
  • Registriert: Mi 12. Feb 2020, 13:03
  • Wohnort: Graz, Österreich
  • Hat sich bedankt: 125 Mal
  • Danke erhalten: 115 Mal
read
Hallo!


Willkommen in der Realität!

Bei mir war es die Ankündigung, dass das Netbanking die verwendete Android-Version nicht mehr unterstützen wird und die verpflichtende Zwei-Faktoren-Authentifikation von Microsoft, die mich zu einem neuen Smartphone drängten. Aber auch am Desktop-PC kam nach einem Update von Adobe schon der nette Hinweis, dass meine Grafikkarte nicht mehr unterstützt wird und ein paar Funktionen ließen sich nicht mehr starten...

Auch ein Auto ist heute nur mehr ein Computer auf vier Rädern...


Roland
Volvo XC40 T5 Recharge PHEV (seit 07.2020)

Re: Android 7.0 MyBMW-App lässt sich nach Deinstallation nicht mehr neu installieren.

USER_AVATAR
read
Android 7 wird seit ein paar Jahren von Google nicht mehr unterstützt, von daher wundert es mich nicht, dass Du die App, mit der Du Dein Auto steuern kannst, nicht mehr installieren kannst.
Gruß

CHris, ab sofort mit i3

Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog

Re: Android 7.0 MyBMW-App lässt sich nach Deinstallation nicht mehr neu installieren.

pmd
  • Beiträge: 346
  • Registriert: Do 31. Jan 2019, 08:48
  • Hat sich bedankt: 29 Mal
  • Danke erhalten: 148 Mal
read
bm3 hat geschrieben: Was soll ich denn nun machen, mir nur wegen BMW eine anderes Smartphone kaufen ?
Du musst dir ein neues Handy kaufen, weil der Hersteller des Handys es nach nur 5 Jahren nicht mehr Updated. Niemand kann von einem App Hersteller erwarten eine seit Jahren obsolete APi mitzuschleifen.

Re: Android 7.0 MyBMW-App lässt sich nach Deinstallation nicht mehr neu installieren.

USER_AVATAR
read
Falsch, Xiaomi liefert immer noch regelmäßig OTA-Updates für das Smartphone ab. Der Fehler ist wohl dass es auf Android basiert und dass BMW nach 5 Jahren Android 7 schon nicht mehr unterstützen möchte. Da sich eigentlich noch alle anderen Apps problemlos auf dem Handy installieren lassen, an wem liegt es nun ?
"...seit ein paar Jahren..." finde ich jetzt auch übertrieben, vor ein paar Jahren habe ich es erst gerade neu gekauft. Aber verteidigt hier ruhig weiter diese Dekadenz der Hersteller, wenn auch die Umweltverträglichkeit der Produkte dabei wiedermal den Bach hinunter geht und den reinen Profitinteressen von Herstellern geopfert wird.
Den i3 gab es ja auch schon einige Jahre lang zu kaufen, zum Glück blieben die 5 Jahre alten nicht einfach stehen. Aber man soll nach den Vorstellungen mancher Produktmanager die Smartphones eben wechseln wie seine Schuhe.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023

Re: Android 7.0 MyBMW-App lässt sich nach Deinstallation nicht mehr neu installieren.

pmd
  • Beiträge: 346
  • Registriert: Do 31. Jan 2019, 08:48
  • Hat sich bedankt: 29 Mal
  • Danke erhalten: 148 Mal
read
bm3 hat geschrieben: Falsch, Xiaomi liefert immer noch regelmäßig OTA-Updates für das Smartphone ab.
Für das Handy selbst? Das steht bei Xaomi auf der End-Of-Service Liste und das Security-Patch-Level müsste bei Oktober 2019 liegen (oder sogar früher), das OS selbst bekommt keine Updates mehr. Man kann es zwar noch verwenden, weil Google Play selbst noch dafür veröffentlicht wird und man so Apps über den Store installieren kann und auch Updates für die Apps bekommt. Ohne das wäre es fatal damit noch online zu gehen.

Xiaomi verspricht aber eben nur 2 Jahre ab Verkaufsstart Sicherheitsupdates, immerhin haben sie das OS selbst ein mal von 6 auf 7 geupdated, aber das wars dann auch, die letzte derzeit unterstützte Version ist 11.

Der Markanteil bei Android vor Version 8 liegt bei irgendwas um die 4%, darauf Rücksicht zu nehmen ist vergleichbar dazu noch kompatibel mit dem Internet Explorer zu sein. Das ist kein Selbstläufer mit so alten Systemen kompatibel zu bleiben, da muss man Zeit und somit Geld reinstecken, da habe ich vollstes Verständnis dafür das aufzugeben.

Das es da ein Problem gibt sehe ich ganz genauso, aber die Lösung ist nicht das hunderttausende Entwickler jahrzehntelange Uralt-Ballast mit sich rumschleppen, sondern das Geräte mit einem bekannten Software-Lifecycle diesen über einen längeren Zeitraum aufrecht erhalten.

Re: Android 7.0 MyBMW-App lässt sich nach Deinstallation nicht mehr neu installieren.

USER_AVATAR
read
Die müssen das nicht jahrzehntelang tun, immer diese Übertreibungen, aber so etwa 10 Jahre wären schon gut und meiner Meinung nach auch fair. Das Smartphone funktioniert noch so gut wie am ersten Tag und es gibt auch Leute die es geschafft haben ein gut laufendes Android 11 neu drauf zu installieren. Oder sogar aktuelle freie Systeme. Ich habe aber (noch) keine Lust das ganz neu aufzusetzen. Und ich wiederhole es nochmal, die einzige App die sich bisher nicht mehr neu installieren lies war myBMW. Aber seit dem letzten i3 Kauf erwarte ich auch nichts mehr von BMW.
Ich habe jetzt die myBMW 2.9.1 als APK aufspielen können und es läuft jetzt endlich wieder, eventuell geht auch noch ein etwas höherer FW-Stand, aber mir reicht die investierte Zeit jetzt erstmal. Beim Funktionsumfang hat sich beim i3 meiner Meinung nach auch nichts mehr seitdem getan. Das liegt aber auch nur an BMW.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023

Re: Android 7.0 MyBMW-App lässt sich nach Deinstallation nicht mehr neu installieren.

USER_AVATAR
  • Roland M.
  • Beiträge: 389
  • Registriert: Mi 12. Feb 2020, 13:03
  • Wohnort: Graz, Österreich
  • Hat sich bedankt: 125 Mal
  • Danke erhalten: 115 Mal
read
Hallo!
bm3 hat geschrieben: Aber verteidigt hier ruhig weiter diese Dekadenz der Hersteller,
Nein, ich verteidige keinen Hersteller, ich wollte nur die Ohnmacht des einzelnen Kunden aufzeigen. Wenn der "kleine Maxi" ein neues Smartphone verweigert, juckt das keinen Hersteller.
Ich habe in meinen mehr als drei Jahrzehnten Berufserfahrung schon so manche Situation erlebt, dass ein Hersteller von heute auf morgen den Support für ein Produkt eingestellt hat. Mehr als ein Mal durfte ich dann dem Kunden erklären, dass er nun wieder einen deutlich vierstelligen Euro-Betrag in die Hand nehmen musste.
Und ein neues Handy kostet heute auch nicht mehr mehr, als ein Ölwechsel...

zum Glück blieben die 5 Jahre alten nicht einfach stehen.
Ich will den Teufel nicht an die Wand malen, aber wir werden sehen, was in fünf Jahren mit all den Autos passiert, die heute mit Google OS & Co. ausgeliefert werden.

Wie heißt es doch so schön? Ein Pessimist ist auch nur ein Optimist mit Erfahrung! :D


Roland
Volvo XC40 T5 Recharge PHEV (seit 07.2020)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „BMW - modellübergreifend“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag