H2-PKW BZ-"Totalschaden"

H2-PKW BZ-"Totalschaden"

USER_AVATAR
  • eDiver
  • Beiträge: 192
  • Registriert: Fr 3. Jul 2015, 21:45
  • Danke erhalten: 11 Mal
read

Aus dem H2-Maerchenland .... 


https://www.bild.de/auto/auto-news/auto ... .bild.html

... auszugsweise ...
SCHOCK FÜR WASSERSTOFF-FAHRER
Reparatur doppelt so teuer wie das Auto!


Totalschaden: Hyundai-Besitzer Till Westberg soll knapp 104 000 Euro für eine defekte Brennstoffzelle zahlen


Nach 7 Jahren und gerade mal 84000km ist bem Hyundai ix35 FCEVdie BZ defekt ... Kostenvoranschlag für die Reparatur: 103 764,17€

... zum Jahreswechsel 2015/2016 für 50200€ als Tageszulassung gekauft und nur 84000km auf der Uhr ... fuhr anfangs sogar 114km nach Würzburg zur einzigen H2-Tanke ... ROFL!!!



(Da passt EINIGES nicht zusammen - wenn er angeblich so viel faehrt und auch sooo weit - wieso hat er dann nur relativ wenig km "auf der Uhr" ???)


Auch für den Nexo gibt es die Brennstoffzelle als Ersatzteil – für netto 41 650 Euro - Haltbarkeit 10Jahren oder 5000 Betriebsstunden ....
Anzeige

Re: H2-PKW BZ-"Totalschaden"

sheridan
  • Beiträge: 2207
  • Registriert: So 26. Nov 2017, 17:11
  • Wohnort: Schweiz
  • Hat sich bedankt: 94 Mal
  • Danke erhalten: 494 Mal
read
Dagegen ist ein neuer Akku ja ein Schnäppchen :-)

Und 60ct/km Wertverlust war auch nicht so günstig. Plus 10ct "Sprit" und Versicherung, Reifen und Werkstattkosten geht der km-Preis in Richtung 1€. Kein billiges Vergnügen. Mit meinem Ioniq Electric lag ich bei unter 30ct/km all inclusive.

Re: H2-PKW BZ-"Totalschaden"

USER_AVATAR
  • eDiver
  • Beiträge: 192
  • Registriert: Fr 3. Jul 2015, 21:45
  • Danke erhalten: 11 Mal
read
Auch ohne DEFEKTE am BZ-System ist H2 im ANTRIEBSBEREICH "terminiert" ... bei TOYOTA ist ein 'EXPIRATION DATE' und 'MAX FILLING CYCLE' auf die Tanks gedruckt.
Nach diesen LABELN ist bei 200000-250000km Fahrleistung ein AUSTAUSCH der TANKS vorgesehen ... wer macht sowas ... was kostet es

Beim AKKU kann man da noch ueber SECONDE USE im PV-Speicher nachdenken ...


Bild
Bild

...und hier noch etwas (VERWIRRENDE) Vergleichsangaben ... ob beim AKKU kWh gemeint ist?
Bild

Re: H2-PKW SCHNAEPPCHENPREISE ;-()

USER_AVATAR
  • eDiver
  • Beiträge: 192
  • Registriert: Fr 3. Jul 2015, 21:45
  • Danke erhalten: 11 Mal
read
Hab gerade mal die aktuellen H2-Preise unter https://h2.live/en/ angesehen ... ROFL!

NL (TOTAL) EUR 19.95 / kg
D (SHELL) EUR 13.85 / kg
A (OMV) EUR 23.99 / kg
...dabei ist OMV als PUTINS HELFER noch ein Haupt-GAS-Kunde
https://www.vienna.at/oesterreich-im-ra ... tz/8171200

Re: H2-PKW BZ-"Totalschaden"

USER_AVATAR
  • env20040
  • Beiträge: 7427
  • Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
  • Wohnort: Europa, Ostösterreich, Mittelfranken
  • Hat sich bedankt: 1417 Mal
  • Danke erhalten: 1524 Mal
read
Nun mal die grauen Zellen einschalten und flugs findet man heraus warum Wasserstoff soo geil ist...
Für die Hersteller.
Ich schrieb irgendwann vor Jahren mal über deren"Haltbarkeit" und dass diese teils SAUBERSTEN Wasserstoff forderten.
Oh, was würde ich gesteinigt von manchen.

Spannend zu erkennen warum BMW ne Testreihe am laufen hat die mit 150 Mio vom Land Bayern gefördert ist, oder?

Zellen statt Motorölwechsel, ist doch ein geiles Geschäft und: War abzusehen, wer die Automotive kennt.

Weiter geht es mit Batteirezellen Made by Autohersteller.
Selbst dort werden Obsolenzen "gefunden" werden.
Diverse E Fahrzeuge von 18 bis 90 Kwh.

Re: H2-PKW BZ-"Totalschaden"

sheridan
  • Beiträge: 2207
  • Registriert: So 26. Nov 2017, 17:11
  • Wohnort: Schweiz
  • Hat sich bedankt: 94 Mal
  • Danke erhalten: 494 Mal
read
Bei CNG mussten die Tanks nach 20 Jahren ausgetauscht werden, was einem Autoleben entspricht. Effektiv sind aber auch die Anzahl der Tankvorgänge begrenzt, da irgendwann mal das Material ermüdet. Bei CNG waren das ca 1000 Tankvorgänge, was für 400tkm reicht. Rein von diesen Parametern ist das nicht viel anders wie Batterien, die vermutlich auch keine 20 Jahre durchhalten.

Man muss aber auch erwähnen, dass bei VW einige Stahltanks deutlich früher durchgerostet waren und es zum Bersten der Tanks beim Füllvorgang gekommen ist. Bei 700bar möchte ich dort nicht in der Nähe stehen. Ein Tank hat ca 3000 gekostet, bei H2 wird das vermutlich in den 5-stelligen Bereich reingehen aufgrund des deutlich höheren Drucks.

Re: H2-PKW BZ-"Totalschaden"

Cliffideo
  • Beiträge: 459
  • Registriert: Fr 17. Apr 2015, 18:54
  • Hat sich bedankt: 14 Mal
  • Danke erhalten: 81 Mal
read
Da liegt eine Verwechslung vor, Erdgastanks haben meines Wissens um die 200 bar, die angesprochenen 700 bar gehören zu den Wasserstofftanks, wie das abgebildete Typenschild oben mit 10.000 psi = ca. 690 bar beweist.
Die Frage ist halt, ob man sich mit solch einer Bombe unter dem Auto sicher fühlt und wie sich deren Platzen bei einem möglichen Unfall auswirkt.
Tesla Model 3 LR RWD (2023-...) von e-flat

Re: H2-PKW BZ-"Totalschaden"

USER_AVATAR
  • env20040
  • Beiträge: 7427
  • Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
  • Wohnort: Europa, Ostösterreich, Mittelfranken
  • Hat sich bedankt: 1417 Mal
  • Danke erhalten: 1524 Mal
read
Ich habe gerade ein Bild vor Augen....
Da brennt ein Verbrenner auf einem Transportschiff...
2 Ebenen darunter steht ein H2 Auto mit, im HArz gebundenem Wassertofftank bei 700 bar.

Das Harz hält einer Dauertemperatur von 220 °C stand.

Selbst wenn der Druckbehälter nur an einer Stelle undicht wird und das Gas entweicht... wird es in diesem Bereich warm....
Man kan jedoch nur hoffen, dass es sich gleich entzündet.
Wenn nicht...

oh, wird das ein:
BUUUM :-)

Also, was ist gefährlich?
Wir können das auch in einer Parkgarage spielen, mit den Bürogebäude vielleicht darüber...

Da braucht es dann keinen Osama, das schafft man dann ganz ohne...
Diverse E Fahrzeuge von 18 bis 90 Kwh.

Re: H2-PKW BZ-"Totalschaden"

Odanez
read
Die bei der Bild haben es ja nicht einmal geschafft ein Foto von dem Besitzer zu machen wo er die Augen auf hat. Das ist so alsob die da mit dem Handy standen und sich für das Foto genau 5s Zeit genommen haben. Experten am Werk halt. Keine Zeit für Qualität.
50€ Neukundenrabatt im Tibber Store: https://invite.tibber.com/ys75xqey
2017-2020: 2013 Nissan Leaf Acenta 24kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Sonstige Elektrofahrzeuge“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag