News zur VW Elektrostrategie

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: News zur VW Elektrostrategie

Herbs
  • Beiträge: 1392
  • Registriert: Mi 8. Jan 2020, 21:56
  • Hat sich bedankt: 449 Mal
  • Danke erhalten: 552 Mal
read
Blue shadow hat geschrieben: Wieso NUR Leipzig? Auf MEB wird in den nächsten Jahren jeder Standort umrüsten....müssen. Porsche und Audi dürfen eigenes Entwickeln. Wird das erste Model Greta ein Porsche sein? Unbezahlbar, aber sparsam. Der Ioniq jäger.

Wer beliefert die Usa die nächsten 2 Jahre? Alles aus Leipzig oder auch aus China?
Ich denke nicht, dass BMW oder Porsche MEB Fahrzeuge für Volkswagen liefern werden. Weder in die USA, Europa noch China.
e-Golf 11/2019 bis 06/2021
ID.3 01/2021 - 05/2022
ID.4 10/22 - 10/24
ID.4 1st Max seit 03/21
ID.7 Tourer bestellt
Anzeige

Re: News zur VW Elektrostrategie

USER_AVATAR
read
Bmw sowieso nicht...Ford ja, irgendwann. e.go möglicherweise auch.

Aber chattanoga (?) und China sind schon auf MEB kurs.

Bei Audi wird es Artemis.
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=6500

Re: News zur VW Elektrostrategie

Naheris
read
Artemis soll doch auf PPE stehen, dachte ich zumindest.
Heute: Taycan / Gestern: ID.4, e-Tron 55, Leaf ZE1+, I-Pace, Kona, e-Golf 300, Model S AP1, Passat GTE Mk-1 / Morgen: ?
Antike: V60 PHEV, V60, XC60, LS, IS, A6 / Geschenke: A2, Lupo 3L, Golf II.
Fan von: Volvo, Lexus.

Re: News zur VW Elektrostrategie

Herbs
  • Beiträge: 1392
  • Registriert: Mi 8. Jan 2020, 21:56
  • Hat sich bedankt: 449 Mal
  • Danke erhalten: 552 Mal
read
Blue shadow hat geschrieben: Bmw sowieso nicht...Ford ja, irgendwann. e.go möglicherweise auch.

Aber chattanoga (?) und China sind schon auf MEB kurs.

Bei Audi wird es Artemis.
Es wird immer komplizierter, wenn jetzt auch noch Ford und e.go mit rein kommen. Aber die sind doch genauso wenig in Leipzig, wie Volkswagen 🤷

Ich verstehe Sie mal wieder nicht.
e-Golf 11/2019 bis 06/2021
ID.3 01/2021 - 05/2022
ID.4 10/22 - 10/24
ID.4 1st Max seit 03/21
ID.7 Tourer bestellt

Re: News zur VW Elektrostrategie

Naheris
read
Ich denke, er meinte entweder Dresden und Zwickau, oder hat VWAG mit BMW verwechselt. Oder hat Porsche auch eine Fabrik in Leipzig?
Heute: Taycan / Gestern: ID.4, e-Tron 55, Leaf ZE1+, I-Pace, Kona, e-Golf 300, Model S AP1, Passat GTE Mk-1 / Morgen: ?
Antike: V60 PHEV, V60, XC60, LS, IS, A6 / Geschenke: A2, Lupo 3L, Golf II.
Fan von: Volvo, Lexus.

Re: News zur VW Elektrostrategie

USER_AVATAR
read
Das Stille Post syndrom. Super 7 nannte Leipzig als erstes. Gedanklich bin ich wohl gefolgt...Zwickau bei Leipzig....osten halt.
Sorgen müssen sich die Werke, die keine Pläne für MEB/PPE haben. Das sind Kandidaten wo das Licht aus geht.

Das anstelle des Badges Plattformen markenübergreifend vertrieben werden ist doch ein neuer Trend, oder? Oder sehen wir da Lagerbildung?
Ford/vw, PSA/Fiat (Stellantis), Daimler/Renault/Nissan

Ist die 800V Technik auch auf MEB möglich?
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=6500

Re: News zur VW Elektrostrategie

Schaumermal
  • Beiträge: 5124
  • Registriert: Do 7. Jun 2018, 21:43
  • Wohnort: Emsland
  • Hat sich bedankt: 1410 Mal
  • Danke erhalten: 1863 Mal
read
Blue shadow hat geschrieben: Das anstelle des Badges Plattformen markenübergreifend vertrieben werden ist doch ein neuer Trend, oder? Oder sehen wir da Lagerbildung?
Ford/vw, PSA/Fiat (Stellantis), Daimler/Renault/Nissan
Mit Sicherheit. Bisherige Innovationen waren für die Konzerne meist nur unter großen Anstrenungen und auch nur allmählich möglich. Jetzt müssen gewaltige Summen gleichzeitig ind Lieferkette, Entwicklung und Produktion gesteckt werden und zwar kurzfristig. Das schaffen nur wenige alleine. Einige gingen schon vorher am Stock.
Ist die 800V Technik auch auf MEB möglich?
Warum sollte es nicht gehen. Auf MQB geht auf Benzin und Diesel und Elektro.
Es ist eine rein ökonomische Frage ob sich der Aufwand lohnt, sowas zu entwickeln und in die Produktion einfließen zu lassen. Es gibt Vorteile aber die sind in den meisten Fällen minimal und es ist fraglich, ob Kunden das bezahlen.
Der e-tron kriegt auch mit 400V hervorragende Ladeleistungen hin und viele Hersteller scheuen sogar den Aufwand für die Entwicklung eines 3p-Laders.
-----
ex: VW Golf 4, Diesel weg ist er nach Litauen. Die wissen, was gut ist. ..
jetzt ist es geschafft: ** Enyaq iV 80 seit 3.6.21 **
PV I: 36 kw - PV II: 25 kw

Re: News zur VW Elektrostrategie

150kW
  • Beiträge: 6019
  • Registriert: Do 3. Nov 2016, 09:36
  • Hat sich bedankt: 363 Mal
  • Danke erhalten: 819 Mal
read
Blue shadow hat geschrieben: Ist die 800V Technik auch auf MEB möglich?
Siehe:
viewtopic.php?p=1407908#p1407908

Re: News zur VW Elektrostrategie

USER_AVATAR
read
Bin gespannt welcher Wagen auf MEB 800V als erstes nutzen darf. enyaq RS? Viel Durst muss schnell gelöscht werden.
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=6500

Re: News zur VW Elektrostrategie

bernd71
  • Beiträge: 1992
  • Registriert: Do 6. Sep 2012, 23:26
  • Hat sich bedankt: 19 Mal
  • Danke erhalten: 765 Mal
read
Man hat ja noch viel Luft bei der 400V Technik, es ist ja nicht nur die maximale Leistung für die Ladegeschwindigkeit von Bedeutung.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „VW ID“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag