News zur VW Elektrostrategie

Re: News zur VW Elektrostrategie

USER_AVATAR
read
Restwerte werden auch bei Händlern eine wichtige Rolle spielen. Wer keinen guten Inzahlungspreis bekommt, wird die Marke wechseln oder erst gar keinen Neuen in Erwägung ziehen.

Im Kern ist MEB eine solide Sache. Mängel in der Haptik und Software können überarbeitet werden. Enyaq hats gezeigt.

SZ..Paywall
Chinas Autoindustrie
:
Mit wem hat sich VW da eingelassen?
Eigentlich sollen sie Volkswagen das E-Auto-Bauen beibringen. Doch jetzt kämpft Xpeng selbst mit zahlreichen Problemen - und macht 13 000 Dollar Verlust pro Auto.

https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/ ... duced=true
Anzeige

Re: News zur VW Elektrostrategie

USER_AVATAR
read
Na gut, Leasinggeber und Händler können durch sinkende Preise viel Geld verlieren...
Mir als Privatkunden würde das aber nicht weh tun. Wenn die Preise sinken, sinkt der Restwert meines Autos, gleichzeitig wird ein potentieller Nachfolger aber auch billiger.
Wenn der e-up! so preisstabil bleibt, gleichzeitig aber ein günstiger und vielversprechender ë-C3 auf den Markt kommt, versüßt mir der hohe Restwert erst Recht den Wechsel zur Konkurrenz.
E-Up United seit 31.05.21

Re: News zur VW Elektrostrategie

USER_AVATAR
  • Michael_Ohl
  • Beiträge: 6280
  • Registriert: So 1. Mär 2015, 22:58
  • Wohnort: Hamburg, Juttaweg 6
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 1482 Mal
read
Es sei denn man hatte schon ein Auto von Stellantis und möchte solche Experimentalautos im frühen Alpha Zustand nicht noch einmal vor der Tür haben. Irgendwie schafft es die Autoindustrie gerade Fahrzeug immer schlechter zu machen und im gegenzug ständig mehr Geld dafür zu verlangen. Meine Kangoo ZE sind 12 Jahre alt und nahezu Fehlerfrei.

MfG
Michael
Kangoo ZE maxi 131.000km, Kangoo ZE 102.000km, E-UP 29.000km, C180TD 49.000km , max G30d 1100km, Sunlight Caravan, Humbauer 1300kg, E-Expert 75kWh 48.000km, Prophete Pedelek 560km, Zündapp Pedelec 80km, F20D 60km

Re: News zur VW Elektrostrategie

USER_AVATAR
read
northvolt macht Druck...Gehe davon aus das auch VW etwas von denen wollte.

Wegen des Haushaltslochs der Bundesregierung bangt der schwedische Investor Northvolt um staatliches Fördergeld für seine geplante Batteriezellfabrik in Norddeutschland. Nun mahnt das Unternehmen, dass die Zeit drängt.
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/ ... 34381.html
AntwortenAntworten

Zurück zu „VW ID“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag