Kona erste Panne (12V)
Kona erste Panne (12V)
- Profil
- Beiträge: 503
- Registriert: So 18. Feb 2018, 14:55
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danke erhalten: 95 Mal
Wollten gerade nach Düsseldorf einen Ausflug mit dem Kona unternehmen.
Beim Versuch die Tür die Tür aufzumachen tat sich schon nichts.
Notentriegelung ... kein Lebenszeichen vom Kona.
12 V Ladekabel vom Nachbarn...Starthilfe.
Es wird laut...Kona startet seine Alarmanlage.
Konnte aber mit drücken der Fernbedienung quittiert werden.
Kona geht auch in die Fahrbereitschaft.
Aber sobald das Starthilfekabel abgezogen wird ist der Kona wieder tot.
Wäre auch die Frage wie lange die Batterie nachgeladen werden muss bzw. Wann sich dies wieder beim Fahren auflädt???
Keine Ahnung warum die Batterie leer ist.
Kein Dongle in der OBD Dose.
Radio angelassen... weiß ich nicht.
Sollte doch wohl automatisch aus gehen oder ??
Jetzt warten wir auf den ADAC.
Aktiviert über die Hyundai
Melde mich wieder.
Beim Versuch die Tür die Tür aufzumachen tat sich schon nichts.
Notentriegelung ... kein Lebenszeichen vom Kona.
12 V Ladekabel vom Nachbarn...Starthilfe.
Es wird laut...Kona startet seine Alarmanlage.
Konnte aber mit drücken der Fernbedienung quittiert werden.
Kona geht auch in die Fahrbereitschaft.
Aber sobald das Starthilfekabel abgezogen wird ist der Kona wieder tot.
Wäre auch die Frage wie lange die Batterie nachgeladen werden muss bzw. Wann sich dies wieder beim Fahren auflädt???
Keine Ahnung warum die Batterie leer ist.
Kein Dongle in der OBD Dose.
Radio angelassen... weiß ich nicht.
Sollte doch wohl automatisch aus gehen oder ??
Jetzt warten wir auf den ADAC.
Aktiviert über die Hyundai
Melde mich wieder.
Zuletzt geändert von Zumi am Mi 26. Aug 2020, 07:27, insgesamt 1-mal geändert.
08/2018 VW Diesel Offline
02/2019 Kona Elektro 64 kWh by Sangl in LL
10/2019 PV Anlage 7,7 kWp + BYD 11,52 kWh
04/2021 Kona FL Elektro 64kWh by Sangl in LL
09/2021 Skoda Enyaq iV80 21 Zoll Sport Plus
02/2019 Kona Elektro 64 kWh by Sangl in LL
10/2019 PV Anlage 7,7 kWp + BYD 11,52 kWh
04/2021 Kona FL Elektro 64kWh by Sangl in LL
09/2021 Skoda Enyaq iV80 21 Zoll Sport Plus
Anzeige
Re: Kona erste Panne
- Profil
- Beiträge: 912
- Registriert: So 12. Apr 2015, 13:27
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 123 Mal
Das klingt nach dem DCDC-Wandler. Dieser müsste doch bei Fahrtbereitschaft eigentlich die notwendige 12 V Spannung sowohl für die Versorgung als auch das Laden liefern...
Kona seit 04/2019, ca. 35 Tkm/a, 99 % Heimladung, 85 % aus eigenem PV-Strom
Ioniq von 04/2017 bis 05/2019, ca. 30 Tkm/a
Die Mobilitätswende darf nicht an der Installation von Steckdosen scheitern: https://www.yourcharge.eu, Laden in Großgaragen
Ioniq von 04/2017 bis 05/2019, ca. 30 Tkm/a
Die Mobilitätswende darf nicht an der Installation von Steckdosen scheitern: https://www.yourcharge.eu, Laden in Großgaragen
Re: Kona erste Panne
- Profil
- Beiträge: 503
- Registriert: So 18. Feb 2018, 14:55
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danke erhalten: 95 Mal
Habe mir gerade das Video vom E-Dave angeschaut.
https://youtu.be/Ty8zbkoVihQ
Hier ist mir aufgefallen das der Kona die Batterie im Fahrbetrieb nachgeladen hat... also direkt nach entfernen der Starthilfe.
Jetzt weiß ich auch warum die Alarmanlage angegangen ist.
Der Kona hatte bei uns auch das gelbe Zeichen angezeigt.
Schlüssel nicht erkannt.
Das Ladekabel hat jetzt wieder der Nachbar sonst hätte ich das noch mal gecheckt mit einer grünen Anzeige für Fahrbetrieb.
Warte immer noch auf den ADAC.
Jetzt lerne ich halt den Kona im Notfall zu bedienen
Eine Starter Powerbox ist schon bestellt und unterwegs.
Aber warum ist die Batterie überhaupt leer geworden?
https://youtu.be/Ty8zbkoVihQ
Hier ist mir aufgefallen das der Kona die Batterie im Fahrbetrieb nachgeladen hat... also direkt nach entfernen der Starthilfe.
Jetzt weiß ich auch warum die Alarmanlage angegangen ist.
Der Kona hatte bei uns auch das gelbe Zeichen angezeigt.
Schlüssel nicht erkannt.
Das Ladekabel hat jetzt wieder der Nachbar sonst hätte ich das noch mal gecheckt mit einer grünen Anzeige für Fahrbetrieb.
Warte immer noch auf den ADAC.
Jetzt lerne ich halt den Kona im Notfall zu bedienen
Eine Starter Powerbox ist schon bestellt und unterwegs.
Aber warum ist die Batterie überhaupt leer geworden?
08/2018 VW Diesel Offline
02/2019 Kona Elektro 64 kWh by Sangl in LL
10/2019 PV Anlage 7,7 kWp + BYD 11,52 kWh
04/2021 Kona FL Elektro 64kWh by Sangl in LL
09/2021 Skoda Enyaq iV80 21 Zoll Sport Plus
02/2019 Kona Elektro 64 kWh by Sangl in LL
10/2019 PV Anlage 7,7 kWp + BYD 11,52 kWh
04/2021 Kona FL Elektro 64kWh by Sangl in LL
09/2021 Skoda Enyaq iV80 21 Zoll Sport Plus
Re: Kona erste Panne
- Profil
- Beiträge: 19599
- Registriert: So 7. Aug 2016, 18:26
- Hat sich bedankt: 2523 Mal
- Danke erhalten: 1946 Mal
Re: Kona erste Panne
- Profil
- Beiträge: 503
- Registriert: So 18. Feb 2018, 14:55
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danke erhalten: 95 Mal
ADAC war nach 80 Minuten bei uns zu Hause.
Für Ostersamstag voll ok.
Also Hyundai Mobilität passt.
Daumen hoch.
War ein Abschleppwagen.
Der Fahrer wollte unseren Kona gleich abschleppen.
Ich bat erst mal um Starthilfe.
So bekam unser Kona das erste Mal Starthilfe mit einer Powerbox.
Eine etwas kleinere Ausführung wird uns Dienstag angeliefert.
Ich wollte das mit der Grünen Anzeige erst mal ausprobieren ob er lädt.
Macht er.
Seit einer halben Stunde lädt die Batterie.
Kann das über das EV Menue unter Energieverbrauch bei Elektronik kontrollieren.
Siehe Foto.
Hatte mit 0,9 kW angefangen und ist jetzt bei 0,5 kW angekommen.
Werde um 16:00 Uhr abklemmen und versuchen den Kona wieder alleine zu starten.
Ich hatte den Wagen am Donnerstag abgestellt und ca. Eine halbe Stunde die Scheiben gewienert.
Ich weiß es nicht ob ich das Radio anhatte.
Das frage ich mich auch die ganze Zeit wie die Batterie so schnell entlädt??
Reicht eine halbe Stunde Radio ??
Melde mich wieder um 16:00 Uhr.
Wenn er nicht startet kommt er am Dienstag in die Werkstatt.
Für Ostersamstag voll ok.
Also Hyundai Mobilität passt.
Daumen hoch.
War ein Abschleppwagen.
Der Fahrer wollte unseren Kona gleich abschleppen.
Ich bat erst mal um Starthilfe.
So bekam unser Kona das erste Mal Starthilfe mit einer Powerbox.
Eine etwas kleinere Ausführung wird uns Dienstag angeliefert.
Ich wollte das mit der Grünen Anzeige erst mal ausprobieren ob er lädt.
Macht er.
Seit einer halben Stunde lädt die Batterie.
Kann das über das EV Menue unter Energieverbrauch bei Elektronik kontrollieren.
Siehe Foto.
Hatte mit 0,9 kW angefangen und ist jetzt bei 0,5 kW angekommen.
Werde um 16:00 Uhr abklemmen und versuchen den Kona wieder alleine zu starten.
Ich hatte den Wagen am Donnerstag abgestellt und ca. Eine halbe Stunde die Scheiben gewienert.
Ich weiß es nicht ob ich das Radio anhatte.
Das frage ich mich auch die ganze Zeit wie die Batterie so schnell entlädt??
Reicht eine halbe Stunde Radio ??
Melde mich wieder um 16:00 Uhr.
Wenn er nicht startet kommt er am Dienstag in die Werkstatt.
08/2018 VW Diesel Offline
02/2019 Kona Elektro 64 kWh by Sangl in LL
10/2019 PV Anlage 7,7 kWp + BYD 11,52 kWh
04/2021 Kona FL Elektro 64kWh by Sangl in LL
09/2021 Skoda Enyaq iV80 21 Zoll Sport Plus
02/2019 Kona Elektro 64 kWh by Sangl in LL
10/2019 PV Anlage 7,7 kWp + BYD 11,52 kWh
04/2021 Kona FL Elektro 64kWh by Sangl in LL
09/2021 Skoda Enyaq iV80 21 Zoll Sport Plus
Re: Kona erste Panne
- Profil
- Beiträge: 503
- Registriert: So 18. Feb 2018, 14:55
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danke erhalten: 95 Mal
Ich hoffe die nächsten Tage auch wieder.
Anscheinend habe ich den Kona nicht richtig ausgeschaltet bei der Fahrzeugpflege.
08/2018 VW Diesel Offline
02/2019 Kona Elektro 64 kWh by Sangl in LL
10/2019 PV Anlage 7,7 kWp + BYD 11,52 kWh
04/2021 Kona FL Elektro 64kWh by Sangl in LL
09/2021 Skoda Enyaq iV80 21 Zoll Sport Plus
02/2019 Kona Elektro 64 kWh by Sangl in LL
10/2019 PV Anlage 7,7 kWp + BYD 11,52 kWh
04/2021 Kona FL Elektro 64kWh by Sangl in LL
09/2021 Skoda Enyaq iV80 21 Zoll Sport Plus
Re: Kona erste Panne
- Profil
- Beiträge: 19599
- Registriert: So 7. Aug 2016, 18:26
- Hat sich bedankt: 2523 Mal
- Danke erhalten: 1946 Mal
Re: Kona erste Panne
- Profil
- Beiträge: 669
- Registriert: Do 8. Sep 2016, 12:00
- Wohnort: DüW
- Hat sich bedankt: 424 Mal
- Danke erhalten: 186 Mal
Re: Kona erste Panne
- Profil
- Beiträge: 3316
- Registriert: Mi 11. Jan 2017, 14:30
- Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danke erhalten: 277 Mal
Re: Kona erste Panne
- Profil
- Beiträge: 67
- Registriert: So 2. Dez 2018, 16:55
- Wohnort: Falkensee
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 6 Mal
würde ich nicht sagen, Bleibatterien vertragen Tiefentladungen viel besser als Lithium-Ionen-Batterien,da muss ein anderer fehler vorliegen, jedes Auto was ich in den letzten 10 Jahren hatte hat bei schwacher Batterie die Elektrischen Verbraucher automatisch abgeschaltet.
Mein Aktueller Mercedes schaltet wenn ich im Auto sitzen bleibe das Radio nach ca. 1 Stunde aus, kann es jeder Zeit wieder an machen, sobald eine bestimmter bereich unterschritten wird das es nicht mehr zum starten des Autos reichen würde, schaltet er alles ab und sendet eine Nachricht auf mein Handy das ich bitte den Motor starten soll oder ein Ladegerät anschließen soll.
Mein Aktueller Mercedes schaltet wenn ich im Auto sitzen bleibe das Radio nach ca. 1 Stunde aus, kann es jeder Zeit wieder an machen, sobald eine bestimmter bereich unterschritten wird das es nicht mehr zum starten des Autos reichen würde, schaltet er alles ab und sendet eine Nachricht auf mein Handy das ich bitte den Motor starten soll oder ein Ladegerät anschließen soll.
Hundai Kona Elektro Style:
64kWh Akku, In Ceramic Blue bestellt am 03.01.2019 Unterwegs seit 19.07.2019

Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
VfL 2 x Panne mit Abschleppen in 4 Tagen
von dieter32 » So 30. Mai 2021, 15:27 » in IONIQ - Antrieb, Elektromotor -
Letzter Beitrag von sheridan
Mi 28. Jul 2021, 15:41
-
VfL 2 x Panne mit Abschleppen in 4 Tagen
-
-
Ladezyklen 12v Block wenn verschlossen und Laden mit 12v Solarmodul
von Screemer » Di 20. Jul 2021, 10:43 » in ZOE - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Screemer
So 25. Jul 2021, 12:38
-
Ladezyklen 12v Block wenn verschlossen und Laden mit 12v Solarmodul
-
-
12v Batterie upgraden beim Ioniq 28kwh
von Mii&Me » Fr 21. Mai 2021, 14:54 » in IONIQ - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Michael_Ohl
Sa 22. Mai 2021, 22:58
-
12v Batterie upgraden beim Ioniq 28kwh
-
-
Kann die 12V-Batterie leer werden
von Wm0061 » Sa 22. Mai 2021, 20:01 » in 500 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von watzinger
Mo 24. Mai 2021, 07:02
-
Kann die 12V-Batterie leer werden
-
-
12V Batterie mit Ladegerät aufladen
von Christoph_Kona » Mi 26. Mai 2021, 14:05 » in Kona - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Ektus
Fr 28. Mai 2021, 14:42
-
12V Batterie mit Ladegerät aufladen