Details für Kona Elektro in Österreich

Re: Details für Kona electric in Österreich

snaptec
  • Beiträge: 809
  • Registriert: Fr 8. Dez 2017, 16:25
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 111 Mal
read
ChrisB hat geschrieben:5 Jahre kilometerunabhängige Garantie.

8 Jahre / 200.000km auf den Akku.

Tolles Auto, gute Ausstattung. Angemessener Preis, finde ich.

Einziger Nachteil, 7,2kW AC. Weiß nur Renault, was Kunden wollen? :lol:
Immer das selbe:
DC Schnelladen
AC Destinationcharging (daheim, Zielpunkt..)

Renault ist für mich unkaufbar. Kann zwar AC schneller, für Langstrecke aber viel zu langsam.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Entwickler von OpenWB.de - Die modulare OpenSource Wallbox Lösung.
Anzeige

Re: Details für Kona electric in Österreich

rsiemens
  • Beiträge: 505
  • Registriert: Mi 20. Jun 2018, 20:52
  • Hat sich bedankt: 275 Mal
  • Danke erhalten: 27 Mal
read
snaptec hat geschrieben:
ChrisB hat geschrieben:
Renault ist für mich unkaufbar. Kann zwar AC schneller, für Langstrecke aber viel zu langsam.
Für mich auch. Daher nur für 2-3 Monate, bis der Kona - hoffentlich - da ist
31234 Edemissen bei Peine / Niedersachsen
- Dez. 2021: Enyaq iV80
- Feb. 2022 eUp
- Seit 15.11.2018: Kona 64 kWh Premium
- August - Oktober 2018: ZOE R90 41kWh
- Seit 2013: EFH mit PV 5,8 kWp

Re: Details für Kona electric in Österreich

Benutzeravatar
read
Genau so sehe ich das auch. Ich lade meinen Soul zu Hause oder wenn ich länger stehe mit AC und unterwegs DC mit 50kW. Ich vermisse dreiphasiges DC Laden überhaupt nicht. Vor 2 Jahren mag ein dreiphasig ladendes EV unterwegs sicher noch vorteilhaft gewesen sein, aber mittlerweile ist die DC-Lader Dichte echt viel besser geworden.

@rsiemens - Wieso den Hyundai? Wir haben doch in Peine einen in Sachen EV super engagierten KIA-Händler. ich warte lieber auf den Soul oder Niro mit der großen Batterie. Bei Burian weiß ich, wenn irgend etwas ist, das der sich super darum kümmert.

Grüße

Gunnar

Re: Details für Kona electric in Österreich

rsiemens
  • Beiträge: 505
  • Registriert: Mi 20. Jun 2018, 20:52
  • Hat sich bedankt: 275 Mal
  • Danke erhalten: 27 Mal
read
tilli11 hat geschrieben: @rsiemens - Wieso den Hyundai? Wir haben doch in Peine einen in Sachen EV super engagierten KIA-Händler. ich warte lieber auf den Soul oder Niro mit der großen Batterie. Bei Burian weiß ich, wenn irgend etwas ist, das der sich super darum kümmert.

Gunnar
Der Soul gefällt mir nicht von der Form. Der Niro ist noch nicht verfügbar...
31234 Edemissen bei Peine / Niedersachsen
- Dez. 2021: Enyaq iV80
- Feb. 2022 eUp
- Seit 15.11.2018: Kona 64 kWh Premium
- August - Oktober 2018: ZOE R90 41kWh
- Seit 2013: EFH mit PV 5,8 kWp

Re: Details für Kona electric in Österreich

ChrisB
read
rsiemens hat geschrieben:
snaptec hat geschrieben:
ChrisB hat geschrieben:
Renault ist für mich unkaufbar. Kann zwar AC schneller, für Langstrecke aber viel zu langsam.
Für mich auch. Daher nur für 2-3 Monate, bis der Kona - hoffentlich - da ist
Bitte richtig zitieren, herzlichen Dank.

Re: Details für Kona electric in Österreich

Benutzeravatar
read
w.g. hat geschrieben:
0x00 hat geschrieben:danke für die Info! Ziemlich hoher Preis. ENDE- also so das wars, wieder keine Rabatte möglich, that's it :)
stimmt, null prozent rabatt wie schon beim joniq. ( er wird seine käufer auch ohne rabatt finden, e-mobilität kostet halt,gibt ja praktisch kaum konkurrenz )

aber dafür soll es beim kia prozente geben, lt. einem gespräch mit einem händler.
In Österreich - ja.
In DE gibts wie gehabt bei Auto Sangl Rabatt und auch bei anderen sogar.
ChrisB hat geschrieben:5 Jahre kilometerunabhängige Garantie.

8 Jahre / 200.000km auf den Akku.

Tolles Auto, gute Ausstattung. Angemessener Preis, finde ich.

Einziger Nachteil, 7,2kW AC. Weiß nur Renault, was Kunden wollen? :lol:
Ja dafür ist bei der ZOE der Nachteil einiges (Assistenzsysteme, Preis Kaufbatterie, Antriebsleistung, Haptik, NUR AC Ladung).

Ein Auto ohne DC Ladung kaufe ich nicht mehr. Da verzichte ich lieber auf AC.
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, PV-Thermie: - https://www.nic-e.shop
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696

Re: Details für Kona Elektro in Österreich

midget77
  • Beiträge: 1068
  • Registriert: Do 6. Mär 2014, 10:20
  • Wohnort: DC Ladewüste
  • Hat sich bedankt: 14 Mal
  • Danke erhalten: 16 Mal
read
Ich lade im Alltag stets während ich einkaufe, essen gehe, etc.(dort stehen mir nur AC-Säulen zur Verfügung) - verschwende meine Zeit somit nicht beim Warten an der Ladesäule :D
(Andere fahren halt immer noch lieber zur "Tankstelle" - jetzt DC-Säule genannt ;) )
Hängt definitiv vom persönlichen Fahrprofil ab und ist auf Langstrecken unverzichtbar!

Ich finde es spricht nichts gegen DC- Schnellladefähigkeit plus verbautem 3P- AC Lader!
Laden dauert schließlich auch dann noch wesentlich länger als "tanken"

:back to topic: Sorry, aber es passte zum bisherigen off-topic
Endlich :roll: : 3 phasiger AC-Lader = Grundausstattung in "jedem" E-Auto!
Optional hoffentlich bald auch mit 22kW...

Re: Details für Kona Elektro in Österreich

Benutzeravatar
read
Frage zum Kona, wieviel Dauer Leistung hat der im Fahrzeugschein? In AUT kommt ja jetzt Motorsteuer und viele meinen da steht nur 29kw. Kann nicht sein, oder.

Re: Details für Kona Elektro in Österreich

LaForge112
  • Beiträge: 1
  • Registriert: Di 10. Sep 2024, 14:40
read
Doch, da wohl die gemittelte Dauerleistung betrachtet wird und nicht die Max Leistung. Max sind meines Wissens so 110 Kw

Re: Details für Kona Elektro in Österreich

GueiEV
  • Beiträge: 28
  • Registriert: Mi 14. Sep 2016, 20:26
  • Danke erhalten: 7 Mal
read
Servus,
Bei unserem 64er Kona aus 2021 stehen im Zulassungsschein 24kW Dauerleistung und 1733kg Eigengewicht.
Wenn diese Werte für die zu entrichtende Steuer verwendet werden, dann halten sich die Kosten in Grenzen.
I-MiEV bis 03.2018 72500km
Leaf 2 Zero bis 05.2022 55000km
Kona EV 64kWh seit 11.2021
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Kona Elektro - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag