Kona derzeit laut neuestem Nextmove Video nicht Bafa förderfähig

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Kona derzeit laut neuestem Nextmove Video nicht Bafa förderfähig

Michael56
  • Beiträge: 83
  • Registriert: Fr 28. Feb 2020, 10:02
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 12 Mal
read
Danke!

Ich kontaktiere mal den Händler
Kona 64 KW Premium Dark Night MJ 2020 aus Tschechien
Bestellt 06.02.2020, geliefert 18.05.2020, zugelassen 26.05.2020
Anzeige

Re: Kona derzeit laut neuestem Nextmove Video nicht Bafa förderfähig

USER_AVATAR
  • aruff
  • Beiträge: 613
  • Registriert: Do 20. Feb 2020, 21:42
  • Hat sich bedankt: 58 Mal
  • Danke erhalten: 99 Mal
read
Solltest Du dadurch eine neue Rechnung bekommen die dann auch noch so von der BAFA anerkannt wird, bitte ich Dich die einzelnen Posten hier zu veröffentlichen damit andere Käufer ihren Händler entsprechen instruieren können.
Gruß
Andre
_____________________
Kona Electric Premium , Ioniq 6 AWD UNIQ

Re: Kona derzeit laut neuestem Nextmove Video nicht Bafa förderfähig

Guy
  • Beiträge: 4468
  • Registriert: Fr 26. Aug 2011, 15:52
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 509 Mal
Administrator
read
Bleibt bitte trotz aller Meinungsverschiedenheiten sachlich und freundlich zueinander

Re: Kona derzeit laut neuestem Nextmove Video nicht Bafa förderfähig

USER_AVATAR
  • Brunyev
  • Beiträge: 649
  • Registriert: Do 4. Aug 2016, 14:35
  • Wohnort: Delbrück
  • Hat sich bedankt: 331 Mal
  • Danke erhalten: 169 Mal
read
War gestern bei meinem Hyundai-Händler ... er meinte es würde wohl wegen dem erhöhten Preis des Premium zu einer lediglich 5000,- €/2500,- € - Förderung kommen. Allerdings steht in meiner Bestellung 3000,- € Händleranteil!? ... Abwarten, Hyundai wäre dran ...
KONA 64kWh MY2020 CZ Premium/Chalk White/Dach schwarz/Sitzpaket/AHK/Teilfoliert
PV 21,96 kWp/E3/DC-S10 E/15,84 kWh-Speicher/2 WB von E3/DC

Re: Kona derzeit laut neuestem Nextmove Video nicht Bafa förderfähig

USER_AVATAR
  • aruff
  • Beiträge: 613
  • Registriert: Do 20. Feb 2020, 21:42
  • Hat sich bedankt: 58 Mal
  • Danke erhalten: 99 Mal
read
Wenn sich der Händler unsicher ist, warum macht er dann nicht folgende Rechnung auf:
__________________________
2 Die Umweltprämie setzt sich zusammen aus dem Bundesanteil am Umweltbonus in Höhe von 3.000,00 EUR und dem (von Hyundai erhöhten) Herstelleranteil von Hyundai bzw. von dem Hyundai Vertragshändler in Höhe von 5.000,00 EUR (brutto). Der Herstelleranteil von Hyundai ist vom teilnehmenden Händler im Kauf- oder Leasingvertrag in Abzug zu bringen. Der Bundesanteil ist gesondert beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) zu beantragen und wird bewilligt, wenn die Fördervoraussetzungen vorliegen.
_________________________

Kaufpreis Fahrzeug:........52.000,00 Brutto Hyundai Kona Premium
Hyundai Rabatt:...............05.000,00 Brutto 4.201,69 Netto

Rechnung:

BAFA Listenpreis:............38.319,33 Netto Hyundai Kona Premium
Sonderausstattung:...........05378,14 Netto
Kaufpreis:.........................43.697,47 Netto
Hyundai Umweltbonus:......-4201,69 Netto
___________________________________________
Gesamt netto: 39.495.78
Gesamt brutto: 46.999,99

Die 3000.- € Förderung der BAFA gehen ja anschließend auf dein Konto.
Preis für Dich somit 43.999,99 €
Für den Händler die vereinbarten 52.000,00 €

Die BAFA prüft den tatsächlichen Verkaufspreis nicht, warum auch?
Bestelle Dir noch 4 Winterreifen auf Alu Felge dazu und die Rechnung geht auf 54.000.- € hoch.
Da geht noch mehr.

Wichtig das die 4201,69 von der Rechnung abgezogen werden, der Beweis dafür das Hyundai der Vereinbarung nachgekommen ist.
Gruß
Andre
_____________________
Kona Electric Premium , Ioniq 6 AWD UNIQ

Re: Kona derzeit laut neuestem Nextmove Video nicht Bafa förderfähig

USER_AVATAR
read
Hallo an alle Interessierten,

Etwas aufgeschreckt durch das o. g. Video und diese Diskussion hier habe ich mir ein Angebot von einem Hyundai Händler machen lassen.

Das Angebot wurde am 20.02.2020 erstellt. Also deutlich nach dem Erscheinen der neuen Preisliste (diese ist gültig seit dem 01.02.2020).
Ich habe das Angebot natürlich anonymisiert als Anlage hochgeladen. Das es ein ziemlich mäßiges Angebot ist mir bekannt. Aber die für die BAFA-Förderung entscheidenden Zahlen sind enthalten.

Auf der Seite 1 im roten Rahmen ist der Preis für Kona Elektro 204 PS mit 64 KWH-Akku zu sehen (41.850,- Euro)
Der daraus resultierende Netto-Preis ist auf der Seite 2 in dem roten Rahmen zu sehen (35.168,07 Euro)

In der aktuellen BAFA-Liste vom 25.02.2020, steht für das entsprechende Model (in Zeile 32) ein Netto-Preis von 38.319,33 Euro

Damit liegt der Netto-Preis in dem Angebot um 3151,26 Euro unter dem Netto-Preis in der BAFA-Liste. Laut den Förderrichtlinien muss
der Netto-Preis mindestens 3000,- Euro unter dem Netto-Preis in der BAFA-Liste sein.

Das ist hier klar erfüllt, also nach meiner Interpretation nach ist das Auto damit klar mit 3000,- förderfähig !

Was sagen die Experten ??

Grüße
i3Harman8V..... vielleicht bald Kona :-)
Dateianhänge
Angebot_Seite_1.jpg
Angebot_Seite_2.jpg

Re: Kona derzeit laut neuestem Nextmove Video nicht Bafa förderfähig

USER_AVATAR
  • aruff
  • Beiträge: 613
  • Registriert: Do 20. Feb 2020, 21:42
  • Hat sich bedankt: 58 Mal
  • Danke erhalten: 99 Mal
read
Hast Du die Rechnung bereits bei der BAFA eingereicht?
Aus meiner Sicht ist das Auto förder fähig.
Der Verkaufspreis deines Händlers wird nicht als Grundlage bei der BAFA genommen, der Händler Anteil an der Förderung sehr wohl.
Gruß
Andre
_____________________
Kona Electric Premium , Ioniq 6 AWD UNIQ

Re: Kona derzeit laut neuestem Nextmove Video nicht Bafa förderfähig

Maga
  • Beiträge: 20
  • Registriert: So 17. Feb 2019, 14:29
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Hallo,
danke für das Hochladen der Rechnung. Ich habe ebenfalls ein Angebot machen lassen.
Bei mir ist ebenfalls der Netto-Preis für das BASIS Fahrzeug Hyundai Kona Elektro EUR 35168,07 und der Herstelleranteil € 3000,-- ist ebenfalls angegeben.
Und das ist, denke ich, der Punkt, dass dieser unter € 40000,-- liegt.
Wo steht das denn mit den nochmal € 3000,-- weniger, habe nichts in den Förderrichtlinien gefunden.
Ich bin ebenfalls der Meinung FÖRDERFÄHIG-

Gruß Maga
1. 3 x Kona 64 im Einsatz
2. IONIQ 5 am 23.02.2022 bestellt, am 06.12.2022 gebaut....16.03.2023 zugelassen

Re: Kona derzeit laut neuestem Nextmove Video nicht Bafa förderfähig

USER_AVATAR
  • aruff
  • Beiträge: 613
  • Registriert: Do 20. Feb 2020, 21:42
  • Hat sich bedankt: 58 Mal
  • Danke erhalten: 99 Mal
read
Das steht hier:
_________________________________________________________
Die Meldung des BAFA Listenpreises erfolgt vor Aufnahme auf die Liste der förderfähigen Elektrofahrzeuge durch den Automobilhersteller. Der BAFA Listenpreis wird für ein reines Batterieelektrofahrzeug und ein Brennstoffzellenfahrzeug mit einem Nettolistenpreis von maximal 40.000 Euro um 3.000 Euro oder für reines Batterieelektrofahrzeug und ein Brennstoffzellenfahrzeug mit einem Nettolistenpreis von über 40.000 Euro um 2.500 Euro reduziert. Für ein von außen aufladbares Hybridelektrofahrzeug mit einem Nettolistenpreis von maximal 40.000 Euro wird der BAFA Listenpreis um 2.250 Euro oder für ein von außen aufladbares Hybridelektrofahrzeug mit einem Nettolistenpreis von über 40.000 Euro um 1.875 Euro reduziert. Somit ergibt sich der Schwellenwert, der für die Prüfung des Eigenanteils des Automobilherstellers am Umweltbonus maßgeblich ist. Wenn der Netto-Kaufpreis des Basismodells unter Berücksichtigung aller vom Automobilhersteller bzw. Händler gewährten Nachlässe und Rabatte den Schwellenwert unterschreitet, dann ist der Eigenanteil des Automobilherstellers am Umweltbonus nachgewiesen.
_________________________________________________________
https://www.bafa.de/DE/Energie/Energiee ... blick.html
Gruß
Andre
_____________________
Kona Electric Premium , Ioniq 6 AWD UNIQ

Re: Kona derzeit laut neuestem Nextmove Video nicht Bafa förderfähig

USER_AVATAR
  • aruff
  • Beiträge: 613
  • Registriert: Do 20. Feb 2020, 21:42
  • Hat sich bedankt: 58 Mal
  • Danke erhalten: 99 Mal
read
Und hier, selbe Seite:
_____________________________________
Für Fahrzeuge, die bis zum 4. November 2019 zugelassen wurden, gelten die Fördersätze in der Fassung der Förderrichtlinie vom 28. Mai 2019. Gleiches gilt für Fahrzeuge, die ab dem 5. November 2019 bis zum Tag des Inkrafttretens dieser geänderten Förderrichtlinie zugelassen wurden und den Herstellerrabatt in der in der Förderrichtlinienfassung vom 28. Mai 2019 enthaltenen Höhe erhalten haben. Im Falle der zweiten Zulassung gelten die Fördersätze für Fahrzeuge mit einem Nettolistenpreis für das Basismodell in Deutschland von über 40.000 Euro bis zu maximal 65.000 Euro entsprechend.

Der Umweltbonus wird zur Hälfte durch die Automobilhersteller (Eigenanteil) und zur Hälfte durch einen Bundeszuschuss (Bundesanteil) gewährt.
_____________________________________
Gruß
Andre
_____________________
Kona Electric Premium , Ioniq 6 AWD UNIQ
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Kona Elektro - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag