11.000 Kona in Europa werden zurückgerufen

GesperrtGesperrt Options Options Arrow

Re: 11.000 Kona in Europa werden zurückgerufen

Michael56
  • Beiträge: 83
  • Registriert: Fr 28. Feb 2020, 10:02
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 12 Mal
read
Da bin ich schon ein wenig unsicher....
ich habe die Möglichkeit 1 mal die Woche an einem Supermarkt kostenfrei zu laden. Habe das immer auf 100% gemacht, dann aber nach Hause ca. 35 km gefahren.
Soll ich das jetzt sein lassen? Immer nur 80% laden?
Kona 64 KW Premium Dark Night MJ 2020 aus Tschechien
Bestellt 06.02.2020, geliefert 18.05.2020, zugelassen 26.05.2020
Anzeige

Re: 11.000 Kona in Europa werden zurückgerufen

Helfried
read
Ich würde es bei 90% belassen, auch wenn der Strom kostenlos ist. Wenn du nach den 35 km länger nicht fährst oder in der eigenen Garage parken möchtest, würde ich noch deutlich weniger laden.

Re: 11.000 Kona in Europa werden zurückgerufen

USER_AVATAR
read
@Michael56
Wenn tatsächlich nur koreanische Fahrzeuge betroffen sind, brauchst du dir keine Sorgen zu machen.
100 % sollte man aus anderen Gründen (Schonung des Akkus) nur laden, wenn man am nächsten Tag eine größere Strecke fahren will.
Hyunday Kona EV 64 Premium, 05/2020, Tschechien

Re: 11.000 Kona in Europa werden zurückgerufen

USER_AVATAR
  • aruff
  • Beiträge: 613
  • Registriert: Do 20. Feb 2020, 21:42
  • Hat sich bedankt: 58 Mal
  • Danke erhalten: 99 Mal
read
tippex hat geschrieben: 100 % sollte man aus anderen Gründen (Schonung des Akkus)
Dafür habe ich 8 Jahre Garantie.
Gruß
Andre
_____________________
Kona Electric Premium , Ioniq 6 AWD UNIQ

Re: 11.000 Kona in Europa werden zurückgerufen

Michael56
  • Beiträge: 83
  • Registriert: Fr 28. Feb 2020, 10:02
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 12 Mal
read
Das mit dem Akku laden ist mir immer noch nicht plausibel.
Schadet es jetzt immer auch nur kleine Mengen auf 100% zu laden?
Ist es besser, auf 20% zu fahren, dann auf 80% zu laden?
Gibt es dazu "richtige" wissenschaftliche Erkenntnisse, oder ist das ein wenig eine Glaubens Frage?
Was sagt Hyundai dazu? Eigentlich sollte s durch das BMS doch egal sein? Fragen über Fragen....
Kona 64 KW Premium Dark Night MJ 2020 aus Tschechien
Bestellt 06.02.2020, geliefert 18.05.2020, zugelassen 26.05.2020

Re: 11.000 Kona in Europa werden zurückgerufen

Helfried
read

Michael56 hat geschrieben:Das mit dem Akku laden ist mir immer noch nicht plausibel.
Warum? Das sagt doch wirklich jeder Wissenschafter vom Fach, dass 100 Prozent ungünstig ist für die Lebensdauer.
Die Modellbauer wissen das auch aus Erfahrung. Und die Brandgefahr ist auch viel höher.

Re: 11.000 Kona in Europa werden zurückgerufen

elChris
  • Beiträge: 946
  • Registriert: Di 19. Feb 2019, 11:45
  • Hat sich bedankt: 367 Mal
  • Danke erhalten: 331 Mal
read
Dem aktuellen Akku von LG und Tesla schaden vor allem zwei Sachen:

- Mehr als 70% geladen bei Wärme über 25° tagelang rumstehen lassen (Nutzerfehler, hier schützt das BMS gar nicht)
- Bei Temperaturen unter 10°C aufladen, vor allem Schnellladen bei Kälte (hier schützt das BMS teilweise den Akku)

Klar hält der Akku so einiges aus und das BMS versucht ihn zu schützen. Wenn man den Akku nicht schonen will dann darf man aber auch nicht jammern wenn der Akku nach 8 Jahren nur noch 80% Kapazität hat und Hyundai den nicht gegen einen Neuen tauschen will. Bei guter Behandlung schafft man vielleicht 90% Restkapazität.


Hier sind einige Details für den Tesla Akku ermittelt worden, scheint gut auf den LG-Akku von KONA und IONIQ übertragbar zu sein:

https://mediatum.ub.tum.de/doc/1355829/file.pdf
IONIQ Style 38kWh seit 2019 Bild_____ ZOE R110 50kWh seit 2021 Bild

Re: 11.000 Kona in Europa werden zurückgerufen

USER_AVATAR
read
Habe die 186 Seiten gerade gelesen. ;)
Werde weiterhin den Akku in der Regel zwischen 30-80 % halten und mir sonst nicht zu viele Gedanken machen.
Hyunday Kona EV 64 Premium, 05/2020, Tschechien

Re: 11.000 Kona in Europa werden zurückgerufen

USER_AVATAR
read
Beim Discounter auf 100% laden dauert ja eine Weile. Und das geht sich im Zuge des Einkaufs dort aus? Unabhängig ob das für den Akku jetzt Gesund ist oder nicht, es ist nicht sehr sozial für die letzten 10% so lange die Ladesäule zu blockieren. Aber das ist nur meine Meinung.
Hyundai Kona 150KW, Chalk White, Level4, seit 8.9.2020, inkl.VESS Taste, 3 Phasenlader
Fahrprofil: 40.000km/Jahr Pendelstrecke: 71km eine Richtung. Spritkosten bisher: ~3.500€/Jahr

Re: 11.000 Kona in Europa werden zurückgerufen

Dsrenger
  • Beiträge: 129
  • Registriert: Sa 20. Okt 2018, 17:05
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 45 Mal
read
Moin zusammen,

Seit heute morgen gibt es die Rückruf Aktion für mich auf der hyundai website. Gestern war noch nichts da.

Zusätzlich gibt es noch ne Service Aktion, die neu ist

Deutscher Kona produziert Anfang 2019 in Korea.
Screenshot_2020-11-27-09-20-28-111_com.android.chrome.jpg
Gruß Dennis
Anzeige
GesperrtGesperrt

Zurück zu „Kona Elektro - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag