Hyundai erhöht Umweltprämie für den Kona auf 8000€

Re: Hyundai erhöht Umweltprämie für den Kona auf 8000€

TorstenW
read
Moin,

:oops: :oops: :oops:
Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil.

Grüße
Torsten
Anzeige

Re: Hyundai erhöht Umweltprämie für den Kona auf 8000€

Kona E 64
  • Beiträge: 199
  • Registriert: Do 20. Dez 2018, 11:55
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 84 Mal
read
Bibl hat geschrieben:
TorstenW hat geschrieben: najaaaaa, wenn ich den Strom erst (verlustbehaftet) in den Akku "schiebe" und ihn dann (verlustbehaftet) wieder raushole, dann ist die Vorheizung schon effektiver/sparsamer. ;)
Das stimmt... aber hier ging es ja um die Vorheizung, wenn der Kona NICHT angesteckt ist. ;-) Daher ist es ja egal, ob man vorheizt oder erst beim Fahren das Auto erwärmt.
Selbst bei angestecktem Auto dürfte die Heizung nicht direkt von der Steckdose den Strom ziehen, sondern über die Batterie. Ladeverluste gibt's dann vermutlich genau so.

Re: Hyundai erhöht Umweltprämie für den Kona auf 8000€

mt01
  • Beiträge: 26
  • Registriert: Mi 9. Aug 2017, 11:40
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 8 Mal
read
Kona E 64 hat geschrieben:
Bibl hat geschrieben:
TorstenW hat geschrieben: najaaaaa, wenn ich den Strom erst (verlustbehaftet) in den Akku "schiebe" und ihn dann (verlustbehaftet) wieder raushole, dann ist die Vorheizung schon effektiver/sparsamer. ;)
Das stimmt... aber hier ging es ja um die Vorheizung, wenn der Kona NICHT angesteckt ist. ;-) Daher ist es ja egal, ob man vorheizt oder erst beim Fahren das Auto erwärmt.
Selbst bei angestecktem Auto dürfte die Heizung nicht direkt von der Steckdose den Strom ziehen, sondern über die Batterie. Ladeverluste gibt's dann vermutlich genau so.
Das stimmt.
Steck das Auto mal an Schuko (2kW) oder an eine Wallbox mit 11kW (1ph 3,7kW) ein.
Dann starte mal die Heizung bei tiefen Temperaturen und schaue mit Torque nach.
Die Heizung schnellt auf bis zu 6kW hoch. Da kann man mit Torque locker sehen, was aus dem Akku kommt.
Nur ein Teil kommt aus der Steckdose.

Erst wenn die Heizleistung abnimmt, übernimmt allmählich die Steckdose.

Also beim Heizen/Vorheizen sollte man sich nicht zu viel Gedanken über Verluste machen. Komfort kostet halt.

Ich hab mir das Vorheizen abgewöhnt, da ich keine Lust habe jeden Abend einzustecken. Mein 2019er Kona muss ja noch eingesteckt sein.

Mein Mädel denkt da anders. Sie würde ihren IONIQ immer einstecken, damit es schön Warm ist, wenn sie einsteigt.

Jeder ist halt anders.

Hat natürlich alles nichts mit dem Thema zu tun.

Dazu kann ich nur sagen. Vorsicht beim "8000Euro Umweltrabatt"
Viele Händler waren mit dem alten Händlerrabatt günstiger. So wie ihr das schon beschrieben habt.

Und Ehrlich... der alte Kona war schon sehr teuer. War schon sehr grenzwertig.
Der neue wäre mir zu teuer gewesen, trotz Neuerungen.

Gruss Peter

Re: Hyundai erhöht Umweltprämie für den Kona auf 8000€

USER_AVATAR
read
Da meine Aussage mehr oder weniger der Auslöser für die anschließende Diskussion war, noch ein paar Anmerkungen:
Ich komme aus dem Diesel-Lager und in meiner C-Klasse werkelt eine Webasto Standheizung. Bei der Standheizung und der Regelungsvorgaben von MB dauert es in der Regel ein lange Zeit bis der Innenraum im Winter auf Temperatur ist (Vorlaufzeit 20-30 Minuten je nach Außentemperatur) - daher meine Freude auf eine Vorklimatisierung per App - Toll, wenn der Innenraum beim BEV so schnell warm wird und die Vorwärmung so nicht oder nur wenige Minuten notwendig ist.

Im Sommer steht mein Wagen immer in der knallen Hitze auf dem Parkplatz - hier sehe ich eine Kühlung per App als Genialität an!
Kein Einstieg in ein heißes Auto, sondern in ein wohl temperiertes Auto. Daher auch der Wert auf eine Kühlung per App ohne gleichzeitige Ladung.

Ob ein Neubesitzer den höheren Kaufpreis für den Kona bezahlen möchte muss jeder nach seinen finanziellen Möglichkeiten beantworten.
Aber es ist tatsächlich so, dass neben der Prämie die Prozente für den Hauspreis überschaubar sind.
seit 02/2020: KONA Elektro MJ 2020, Premium, Dark Knight, AHK, 18 Zoll Alutec Ikenu 8x18
Stand 08/2023: 59.500km; Verbrauch seit 1.Km: 16,2 kWh

Re: Hyundai erhöht Umweltprämie für den Kona auf 8000€

Helfried
read

Kona E 64 hat geschrieben: Selbst bei angestecktem Auto dürfte die Heizung nicht direkt von der Steckdose den Strom ziehen, sondern über die Batterie. Ladeverluste gibt's dann vermutlich genau so.
Das geht technisch nicht. Du kannst einen Akku nicht gleichzeitig laden und entladen, ergo geht Heizen über das Kabel direkt.

Re: Hyundai erhöht Umweltprämie für den Kona auf 8000€

Hell
  • Beiträge: 1157
  • Registriert: Fr 15. Jun 2018, 20:08
  • Hat sich bedankt: 53 Mal
  • Danke erhalten: 143 Mal
read
mic22479 hat geschrieben: Habe die fahrzeuge bei mobile gefunden. Gehen von preisen noch die bafa ab?
Weisst du das zufällig.
Das sind aber alles nur Leasingfahrzeuge oder vertue ich mich da?!

Re: Hyundai erhöht Umweltprämie für den Kona auf 8000€

USER_AVATAR
  • Joerg3073
  • Beiträge: 69
  • Registriert: So 25. Jun 2017, 16:42
  • Wohnort: Österreich
  • Hat sich bedankt: 14 Mal
  • Danke erhalten: 6 Mal
read
Helfried hat geschrieben:
Kona E 64 hat geschrieben: Selbst bei angestecktem Auto dürfte die Heizung nicht direkt von der Steckdose den Strom ziehen, sondern über die Batterie. Ladeverluste gibt's dann vermutlich genau so.
Das geht technisch nicht. Du kannst einen Akku nicht gleichzeitig laden und entladen, ergo geht Heizen über das Kabel direkt.
Wo geht dann die Rekuperationsenergie hin wenn die Heizung rennt?
Oder sind das zwei Akkus?

Re: Hyundai erhöht Umweltprämie für den Kona auf 8000€

April2015
  • Beiträge: 208
  • Registriert: Fr 31. Okt 2014, 18:48
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 8 Mal
read
Habe heute auch unterschrieben. Die 6000,- Rabatt sind ausschließlich vom Händler zu stemmen. Daher sind darüber hinausgehende Rabatte schwierig.

Finde ich aber dennoch gut. Bei Elektroautos hat man sich in den letzten Jahren eher als Bittsteller gefühlt was die Verhandlungsposition geschwächt hat.
Auch heute noch gibt es sehr wenige Hersteller die wirklich liefern können (oder wollen)

Re: Hyundai erhöht Umweltprämie für den Kona auf 8000€

USER_AVATAR
  • Teddybär1964
  • Beiträge: 789
  • Registriert: Fr 11. Aug 2017, 10:31
  • Wohnort: Immenhausen / Nordhessen
  • Hat sich bedankt: 144 Mal
  • Danke erhalten: 174 Mal
read
April2015 hat geschrieben: Habe heute auch unterschrieben. Die 6000,- Rabatt sind ausschließlich vom Händler zu stemmen. Daher sind darüber hinausgehende Rabatte schwierig.....
Hat Dir sicherlich der Händler erzählt um ein wenig auf die Tränendrüse zu drücken (kenne ich). Stimmt aber in der Regel nicht.

An "Aktionen" werden die Händler anteilig (mal mehr mal weniger) beteiligt. Das wa von jeher schon so. Früher auch an "günstigen" Finanzierungsaktionen - da ging dann bei Finanzierung der Nachlass wieder runter, weil der Händler anteilig den "Superzins" finanzieren musste. Heute gibt´s manche "Schnäppchen" nur noch mit einer Finanzierung - weil da gibt´s noch mal extra Prämie. Wer sich mal abseits des Tagegeschäfts mit Autoverkäufern unterhält, schlackert nur noch mit den Ohren.

Wer jetzt ein E-Auto kaufen will, ist eindeutig in einer besseren Verhandlungsposition als noch 2019. Die Hersteller müssen E-Autos absetzen - und zwar ein Mehrfaches dessen, was sie 2019 auf die Straße gebracht haben. Die Händler wiederum müssen Quote machen, sonst gibt´s richtig Probleme. Von daher ist es nun halt mal an der Zeit, dass endlich die Preise auf "Normalmaß" eingedampft werden. Warum hat denn wohl Hyundai 2019 den "gelifteten" Kona richtig saftig im Preis angehoben (die paar Neuerungen machen ja nicht mehrere Tausend Euros aus) ? Ganz einfach - damit 2020 mehr Luft für Nachlässe da ist. Kann doch ein Blinder mit Krückstock erkennen.

Ich jedenfalls werde mich nicht mit 6000 Euro auf einen vor wenigen Monaten um rund 3000 Euro verteuerten und jetzt ca. 44.000 Ero teuren Elektro Kleinwagen zufriedengeben - ich habe alle Zeit der Welt. Mag man anders betrachten, aber dann sitzt meines Erachtens die Kohle einfach zu locker.
TWIZY 06/2016 bis 04/2020
02/2018 - 03/2020 IONIQ electric Premium Blazing Yellow
03/2020 KONA Elektro Ceramic Blue - großer Akku + Trend + Navi

Re: Hyundai erhöht Umweltprämie für den Kona auf 8000€

USER_AVATAR
  • Teddybär1964
  • Beiträge: 789
  • Registriert: Fr 11. Aug 2017, 10:31
  • Wohnort: Immenhausen / Nordhessen
  • Hat sich bedankt: 144 Mal
  • Danke erhalten: 174 Mal
read
Nachtrag: Eben das erste vernünftige Angebot erhalten. Kona Trend 64iger Akku mit Navi und Metallic für 34.990 Teuronen komplett + noch BAFA - sprich derzeit 32.990 Teuronen, bzw. 31.990 Teuronen im Mai (Liefertermin) wenn dann hoffentlich die neuen Förderrichtlinien gelten. Übrigens kann den Preis JEDER bei MOBILE finden - ist also keine Kunst. Steht halt nur nicht, wie es mit der BAFA läuft, weil viele Händler die Förderung gleich "einpreisen". Also rund 20% (9.000 Euro) vom Händler + rund 7% BAFA 3.000 Euro (hoffentlich) - kann ich mit leben - mal schauen was der IONIQ noch bringt.

Der Verkäufer sagte mir übrigens, dass sich das Interesse an E-Autos derzeit in engen Grenzen hält - nur ständig Anfragen kämen, ob die neue Förderung schon gilt.
TWIZY 06/2016 bis 04/2020
02/2018 - 03/2020 IONIQ electric Premium Blazing Yellow
03/2020 KONA Elektro Ceramic Blue - großer Akku + Trend + Navi
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Kona Elektro - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag