Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

USER_AVATAR
read
Jep, steht weiter oben ...
Kona 64 seit 11/18 Unterwegs DO&FRA - DC Rules! :-)
EVNotify seit 2018 / Ziocom OBD2
Model 3 reserviert am 31.03.16 in Frankfurt/Hanauer. Bleibe wohl beim kompakten Kona.

Bild
http://www.e-charger.de
Anzeige

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

USER_AVATAR
read
mdm1266 hat geschrieben:
drilling hat geschrieben:Das glaube ich nicht, Kia ist die "Billigmarke" vom Hyundai Konzern insofern erwarte ich das der Niro etwas weniger als der Kona kosten wird.
Der Kia Niro EV wird mehr kosten als der Kona Electric.
Ja ca. 2000 EUR hab ich heute gehört.
Kia Motors Österreich hat gemeint, es gebe auch bald Preise
Zumi hat geschrieben:Gleicher Listenpreis und ca.Nettopreis wie ein vollausgestatteter E Golf.
Das ist von Hyundai selbstbewusst.
Vorteil Kona größer Akku, Hohe Sitzposition, Schiebedach, Nasenlader und Autohaus Sangl.
Daher geht die Bestellung nach LL
Hoffe der Wagen ist Anfang 2019 an unserer Wallbox.
Ab dem 31.08 üben wir das E Fahren bis dahin mit der Zoe.
Flüssigthermalmanagement hat er auch - der eGolf hat garnix ;) passiv.

@topic

Wo drückt denn der Schuh?
Ja der Premium 64 ist etwas teurer geworden, ich hätte mit dem Style Preis gerechnet als Premium Ausführung:
Gut.
Ein Trend ist schon gut ausgestattet und den kriegt man schon echt günstig.
Der Style ist super ausgestattet und den gibts um ca. 38.000 EUR bei Sangl.
Abzgl. BAFA Anteil 36.000 EUR brutto für den Kunden. So what?

Um 38.000 EUR kriegst einen Leaf Tekna, einen eGolf mit etwas drin... einen i3 ein wenig mehr als die Basis.
Alles in allem KEIN AUTO mit 64 kWh, Flüssigthermalmanagement, ohne Rapidgate, mit sehr guter Ausstattung.
Wem also die Größe nicht der Dorn im Auge ist (das weiß man ja vorher) - dann bitte... top.
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, PV-Thermie: - https://www.nic-e.shop
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

drilling
read
Twizyflu hat geschrieben:Der Style ist super ausgestattet und den gibts um ca. 38.000 EUR bei Sangl.
Abzgl. BAFA Anteil 36.000 EUR brutto für den Kunden. So what?
Um 38.000 EUR kriegst einen Leaf Tekna, einen eGolf mit etwas drin..
Quatsch. Jetzt vergleichst du Kona Preise mit Händlerrabbatt mit Listenpreisen der Konkurrenz. Den Leaf Tekna gibt es auch zu viel besseren Händlerpreisen als den von dir zitierten 38000 Euro Listenpreis.

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

USER_AVATAR
read
Ok, den Leaf-Tekna bekommt man mit gutem Händlerrabatt zur Zeit um die 37000. Meine mich noch erinnern zu können dass Nissan kürzlich die Preise angehoben hat. Wäre dann aber zu vergleichen mit einem 39kWh-Kona ?. Mich könnte aktuell nur noch eine Anhängelast dazu bewegen einen Kona zu bestellen. Aber die kann man ja auch erstmal vergessen.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

USER_AVATAR
read
39.850 Tekna
Was kostet er dann effektiv?

BAFA kriegen alle

Bei Sangl 41.600 Premium

Sind wir also beim Tekna wo?
36.000 vor Förderungen?

Sind 5000 Euro um auf Premium Kona
Oder 2000 auf Style.

Wenn hier jemand ein Angebot hat für den Leaf?
Mit weniger Batterie, kein Thermalmanagement...
Größer ist er, Beschleunigung gleich...
Garantie und Rest.

Dreh es ruhig weiter wie du magst.
Der Kona ist und bleibt eine runde Sache.
Zuletzt geändert von Twizyflu am Fr 15. Jun 2018, 13:22, insgesamt 1-mal geändert.
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, PV-Thermie: - https://www.nic-e.shop
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

USER_AVATAR
read
Twizyflu hat geschrieben: Der Style ist super ausgestattet und den gibts um ca. 38.000 EUR bei Sangl.
Abzgl. BAFA Anteil 36.000 EUR brutto für den Kunden. So what?
in der Variante ist der Kona unschlagbar, aktuell ... IMHO die beste Wahl für den Verbraucher ...
Kona 64 seit 11/18 Unterwegs DO&FRA - DC Rules! :-)
EVNotify seit 2018 / Ziocom OBD2
Model 3 reserviert am 31.03.16 in Frankfurt/Hanauer. Bleibe wohl beim kompakten Kona.

Bild
http://www.e-charger.de

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

USER_AVATAR
read
@bm3

Na 37.000 Euro toll
Der Kona hat übrigens 39,2 kWh netto bei der kleinen Variante
Der Leaf 38,1 kWh netto.

Nur gibts den 39er Kona Max als Style.
Müsste man also mit N-Connecta mit Optionen (led) vergleichen.

@skipper
Absolut.
Habe lange überlegt aber diesmal wäre es mir der Aufpreis auf Premium Wert.
Wobei der Style echt alles wichtige hat und sogar Stoff/Leder Sitze :)
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, PV-Thermie: - https://www.nic-e.shop
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

tesla17
  • Beiträge: 67
  • Registriert: Di 17. Okt 2017, 20:50
  • Hat sich bedankt: 36 Mal
  • Danke erhalten: 38 Mal
read
skipper hat geschrieben:
tesla17 hat geschrieben: So viel ist mir Das gute Gewissen für die Umwelt doch nicht wert.
Warum hast Du Tesla im Profilnamen?
ich bin der Meinung, Tesla hat viel dafür getan, die Menschen für die Technik des Elektro Autos zu begeistern.
Jetzt hätte Hyundai etwas für die Massentauglichkeit tun können. Aber bei diesen Preisen wird es wieder kein Auto werden, dass die Straßen bevölkern wird, weil es dafür einfach immer noch zu teuer ist.
Alles wird weiter auf die Ankündigungen der großen Player warten und hoffen, dass irgendwann Mal ein Auto dabei ist, dass sich auch ein Normalverdiener oder eine kleine Familie leisten kann.
Auch glaube ich, dass der Hype hier im Forum nicht gerade positiv für die Preisbildung war. Jeder gute Kaufmann erhöht den Preis, wenn er weiß, dass er den Artikel trotzdem aus den Händen gerissen bekommt. .
Mal sehen, wie es jetzt weitergeht.....
e-Golf 2020 abgeholt 13. Januar 2020
Kia e-Niro Spirit seit März 2022

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

USER_AVATAR
read
Bei Massentauglichkeit sollte man auch dazu in der Lage sein Massen davon zu produzieren ? ;)
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

USER_AVATAR
  • Gerald
  • Beiträge: 721
  • Registriert: Fr 29. Mär 2013, 10:12
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 10 Mal
read
Twizyflu hat geschrieben:Bei Sangl 41.000 Premium /
Es sind 41600,- € ;)

Günstig ist schon was anderes. Wie schon hier geschrieben, ist es ein Kleinwagen. Klar, man muss auch sehen, dass er bei Premium eine hervorragende Ausstattung hat. Dennoch: Ich hatte tatsächlich die Hoffnung, dass nach allen Abzügen der Preis für Premium ca. 36000,- ist. Ich muss mir das nun sehr genau überlegen.

Eines ist nämlich auch klar: In ein paar Jahren wird wohl genau dieser Kona (Ampera-e sowieso) als viel zu teuer von den meisten gesehen werden, weil es günstigere Alternativen geben wird.
Meine Überlegung ist auch die, ob es mit dem Kona auch wirklich als Alleinwagen gut funktionieren wird. Auch Fahrten nach Italien ohne Probleme? Ladeinfrastruktur?
Ich bin momentan sehr untentschlossen. :?

Viele Grüße
Gerald
Hyundai Kona 64kWh
13kW Photovoltaik, Strombezug: EW Schönau
Vergangenheit: Opel Ampera, Stromos, Nissan Leaf, Twizy, Toyota Yaris Hybrid, Prius 2 und viele Verbrenner..
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Kona Elektro - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag