Unterschiede der Modelle Kona OS und Kona OSE

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Unterschiede der Modelle Kona OS und Kona OSE

mike61
read
Moin!
Für mich klingen in Geschichten dieser (sorry)"blinden" Autokäufe etwas komisch!
Auf diese Idee würde ich nicht so einfach kommen.
Was war euer Motiv ins Blaue zu bestellen?
Sehr niedriger Preis?
Sehr schnelle Lieferzeit?
Ein Auto das es nur selten gibt?
Das könnte ich nachvollziehen!
Was ihr da schildert würde ich nicht wollen!
Wünsche dennoch allzeit gute Fahrt.
Anzeige

Re: Unterschiede der Modelle Kona OS und Kona OSE

USER_AVATAR
  • MickFfm
  • Beiträge: 93
  • Registriert: Fr 7. Aug 2020, 14:53
  • Wohnort: Frankfurt
  • Hat sich bedankt: 220 Mal
  • Danke erhalten: 20 Mal
read
@mike61 Na ja, ganz so blind bin ich das schon nicht angegangen. Ich habe vorher dutzende Vergleiche eingeholt und Gespräche geführt. Bei den Händlern in unmittelbarer Nähe gabe es bei dem einen schon keine Möglichkeit zur Probefahrt, da der Vorführwagen verkauft war. Bei einem zweiten Händler in der Umgebung konnten wir dann zwar endlich die Probefahrt machen, aber der Verkäufer glänzte nicht gerade durch Fachwissen. Er konnte fast keine Details zum Elektro Kona beantworten. Das wäre ja nicht ganz so schlimm gewesen, ich hatte mir ja bis dahin viele Infos besort. Aber sein Leasingangebot war um ein Stück schlechter, als das des Kollegen in Köln und das entgültige KO Kriterium war, als er sagte, er wisse nicht, ob eine Lieferung noch im Januar klappt! Anfang August!
Der Händler in Köln hatte günstige Leasingangebote und rechtzeitig eine große Menge Kona geordert (270 nach eigener Aussage). Dazu war die Beratung sehr freundlich und zeigte wirklich Sachverstand zu den Details des Elektro Kona. Leasing war bisher für mich Neuland, das wurde aber sehr transparent erklärt und abgewickelt. Bei den Telefonaten bis zur entgültigen Bestellung hat er mich auch ständig auf dem Laufenden gehalten, welche Ausstattung und vor allem Farben noch verfügbar waren. Meine Frau konnte sich nicht gleich wegen der Farbe entscheiden :-D
Ich war einfach jetzt irritiert und etwas verunsichert, nachdem bei Tekxs einiges schief gelaufen ist. Jetzt ist die Anspannung um so größer
Kona Elektric Premium 64 kw

Re: Unterschiede der Modelle Kona OS und Kona OSE

mike61
read
Ja, das macht es verständlicher!
Manchmal schieben sich halt ungünstige Sachen zusammen.
Da hatte ich mehr Glück, zahle vermutlich etwas mehr!
Wenn ich hier lese, dass für Vollausstattungs Premiums mit 20000km/a unter 200€ gezahlt werden.
Da komme ich nicht heran.
Aber es ging auch schnell und es war wie bestellt.
Dafür muss man heutzutage ggf. mehr zahlen.

Re: Unterschiede der Modelle Kona OS und Kona OSE

USER_AVATAR
  • MickFfm
  • Beiträge: 93
  • Registriert: Fr 7. Aug 2020, 14:53
  • Wohnort: Frankfurt
  • Hat sich bedankt: 220 Mal
  • Danke erhalten: 20 Mal
read
@mike61 ich glaube zu hundert Prozent perfekt passend geht es fast nie.

Gut ist es, wenn man im soliden 90er % Bereich liegt.
Paar Euro mehr in der Rate oder kleine Ausstattungsunterschiede, irgendwas ist immer.

Man muss nur aufpassen, dass man hier im Forum nicht zuviel schlechte Vibes mitnimmt. Ich warte jetzt erst mal bis ich vor dem Auto stehe :-)
Kona Elektric Premium 64 kw

Re: Unterschiede der Modelle Kona OS und Kona OSE

Tekx
  • Beiträge: 19
  • Registriert: Mo 7. Sep 2020, 12:40
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 15 Mal
read
Wie gesagt, kann ja sein das ich hier nur Pech gehabt habe. Hätte der Händler von vorne hinein mit offen Karten gespielt und dann auch das komische Verhalten vom Chef bei der Übergabe und alles wäre wohl nur halb so schlimm gewesen. Hatte halt damals auf die schnelle was gesucht zur Überbrückung, und da war halt der Händler mit den Kona sehr günstig. War halt ne Anzeige im Netz für den Premium damals. Hatte mich damals halt noch nicht mit den feinen unterschieden beschäftigt, aber der Verkäufer hat halt gesagt, er habe den momentan nicht mehr, aber er könne halt nen ähnlich ausgestatteten Style besorgen, von seiner Ausstattung im Netz zu der die er uns Ausgehändigt hat, war im Prinzip nur die Sitze der Unterschied. Anstelle von Vollleder halt nur Teilleder. War für mich in Ordnung war da der Premium graue Vollleder hatte und der Style schwarze Teilleder, was mir persönlich besser gefallen hat. Damals hatte mich halt nur gestört das die Rate vom Style dann plötzlich glaube ich 3 Euro teurer war, aber das war mir egal. Hatte aber im Prinzip alles was mir da wichtig war. Hab mich dann erst im Nachhinein mit den Ausstattung etwa mehr beschäftigt, und halt die Unterschiede richtig gesehen, dass z.B. ein Premium mit Leder ja auch Sitzlüftung hat, und das LFA eigentlich auch nur im Premium ist, und nicht im Style, dass es da unterschiedliche gibt wurde halt nicht erwähnt, für den Laien. Was ich immerhin zum Glück jetzt habe, weil es ein Koreaner ist. Bin dann halt einfach wegen den genannten Features davon ausgegangen das es dann wohl ein Style mit Navi Teilleder und Assistentspaket ist. Was ja auch immerhin Sinn macht weil es preislich ähnlich ist wie der Premium, was ja die Grundlage von den Angebot war. Das ich dann aber nur nen E Kong bekommen habe ist dann schon ne Schweinerei, da die Preise ja immerhin abgeleitete waren von nen Angebot eines Premiums. Das ist ja der Grund warum es mich halt so aufregt, hätte ich gewusst das ich nur nen E Kong bekomme hätte ich damals auch wo anders nen Premium bestellen können, der 10 bis 20 Euro teurer war. Um das Geld ist es mir damals nicht gegangen, sondern um die Lieferzeit. Ich brauchte halt so schnell wie möglich ein neues Auto, und damals ausgeschrieben war sofort verfügbar, aber der war ja dann angeblich weg als wir da waren, aber man könne den anderen in 3 bis 4 Wochen besorgen. Das war so gerade noch in Ordnung, weil die anderen Händler 2 bis 3 Monate ausgerufen haben. Deshalb haben wir den dann spontan schnell bestell, da ich 3 bis 4 Wochen noch einigermaßen gut überbrücken konnte. Da aber aus den 3 bis 4 Wochen halt auch mittlerweile 9 geworden sind, hätte es halt keinen Unterschied gemacht wenn ich den wo anders bestellt hätte. Das sind halt so die Punkte die einen so wurmen. Das der jetzt nur mit eine Phase lädt stört mich noch nicht mal, dass hätte mich noch am wenigsten gestört, aber die nicht einklapbaren Spiegel sind schön blöd in der Stadt, und der Pieper vorne wäre halt auch nicht schlecht. Davon abgesehen das der Premium und das Assistentspaket noch HUD haben, was ich jetzt von meinem letzten Wagen her schon vermisse. Ist ein Feature was wirklich praktisch ist. Ein Detail das ich aber zum Beispiel erst nach der Bestellung gesehen habe das der Kona so was hat, da der Händler zum Beispiel dies auch nicht beim Premium bei der Ausstattung aufgeführt hatte. Aber wie gesagt ändert jetzt alles nichts mehr. Ist alles was schief gelaufen, hab jetzt ein Auto mit den ich nicht 100ig zufrieden bin, und den leicht fahlen Beigeschmack verarscht worden zu sein, aber andersrum ich hab den zum Glück nicht gekauft, und nach 2 Jahren kommt was neues, und finanziell gesehen, ist der Schaden nicht wirklich groß. Da hab ich schon mehr Geld für andere unnötig Sachen ausgegeben. Wenn ich nur daran denke was mich das Tauchen schon gekostet hat:)

Re: Unterschiede der Modelle Kona OS und Kona OSE

NewComix
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Fr 11. Sep 2020, 19:09
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
read
Hallöchen,

Wir haben uns am 21.08. einen Kona 64Kw in der Ausstattung Style + Assistenzpaket bestellt. Die Lieferung soll in ca. 3 Wochen erfolgen. Für die Versicherungen nannte uns der Verkäufer 8252/AIO also die koreanische Variante - was ich damals aber noch nicht wusste.

Kommen denn jetzt alle 64Kw Kona ausnahmslos aus Tschechien oder gibt es auch vereinzelt Exemplare aus Korea? Muss ich mir Gedanken machen ggf. etwas anderes Modell ( E-King) zu bekommen?

Viele Grüße
Jörg

Re: Unterschiede der Modelle Kona OS und Kona OSE

USER_AVATAR
  • MickFfm
  • Beiträge: 93
  • Registriert: Fr 7. Aug 2020, 14:53
  • Wohnort: Frankfurt
  • Hat sich bedankt: 220 Mal
  • Danke erhalten: 20 Mal
read
@Tekx das schöne an dem Forum, hier kannste auch mal Dampf ablassen ;-)

Vielleicht entschädigt dich bald der Fahrspass für den Ärger. Wünsche ich dir auf jeden Fall
Kona Elektric Premium 64 kw

Re: Unterschiede der Modelle Kona OS und Kona OSE

Tekx
  • Beiträge: 19
  • Registriert: Mo 7. Sep 2020, 12:40
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 15 Mal
read
Ja stimmt, versuche aber nicht zu negativ zu erscheinen, was manchmal was schwer ist, gerade wenn man sich ärgert. Es ist halt meine Situation und bei jemand anders kann es ganz anders sein. Es soll niemand abraten oder zu sehr verunsichern. Hoffe das ihr mehr Glück habt, und nur ich Pech hatte. Wie gesagt ein Vorteil das ich den E Kong jetzt habe, ist immerhin das LFA vorhanden ist. Ist schon sehr angenehm damit zu fahren. Bin aber auch relativ verwöhnt, mein letztes Auto war ne C Klasse Hybrid, der hat auch viel Spaß gemacht, und auch wenn der schwerer war hat der durch die Kombination aus beiden Welten, also Verbrenner und Elektro wirklich gut Vortrieb gehabt, und war sehr dynamisch, war schon lustig wenn man Teilweise beim beschleunigen die AMG Modelle mit V8 kurzzeitig was ärgern kann. Wenn man jetzt von nen reinem Verbrenner kommt wird man Anfangs bestimmt erst mal Spaß haben mit der Dynamik des Elektromotors. Ist wirklich schon spaßig. Hab mir selber wohl den WOW Effekt ein wenig durch den Mercedes wohl kaputt gemacht, da der doch noch was dynamischer war, aber dennoch macht der Kona schon Spaß, bzw elektrisch zu fahren. Der Grund für damals den Hybrid zu nehmen ist einfach die höhere Endgeschwindigkeit. Fahre doch schon mal gerne was schneller, wenn es erlaubt ist, dass ist wirklich das einzige was mich bei den meisten Elektroautos stört. Sie könnten ja schneller, aber man läßt sie nicht. Klar leidet die Reichweite drunter, aber das stört mich halt nicht wirklich, wenn ich weit fahren will fahre ich halt langsam, wenn ich Spaß haben will, will ich halt gerne schnell fahren. Da tun die offiziellen 167 km/h schon was weh, auch wenn er 10 km/h mehr schaft, darum waren auch der E Tron und der I Pace für mich anfangs interessanter da die immerhin 200 dürfen. Finde es schade das man hier so stark eingreift. Auch einer der Gründe warum ich mir auch keinen 2020er Volvo geholt habe, wegen den blöden 180. Da war der XC60 halt mal ne Option gewesen, weil der auch recht schick ist, aber da hat mich die Bevormundung dann auch zu sehr gestört. Da finde ich es bei Tesla schon ganz angenehm das man die Rennen läßt, nur finde ich bei denen für den Preis die innere Anmutung nicht wirklich dem Preis entsprechend. Und beim Modell 3 finde ich es ganz besonders störende das alles über die Mittelkonsole läuft, hätte der wenigstens ein HUD dann wäre es in Ordnung, aber für alles den Blick auf die Mitte richten finde ich irgendwie nicht zweckdienlich.

Re: Unterschiede der Modelle Kona OS und Kona OSE

Tekx
  • Beiträge: 19
  • Registriert: Mo 7. Sep 2020, 12:40
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 15 Mal
read
Achso @NewComix will jetzt nicht was falsches sagen bin mir da jetzt aber relativ sicher, ja es gibt immernoch beide Varianten, wenn es wirklich der Koreanische ist hast du auch den Vorteil des LFA aber leider die nicht so guten Nexen Reifen. Würde aber bevor du ne Versicherung abschließt dennoch warten bis du den Schein hast, gibt da anscheinend viele Händler die sich da irren. Bei mir war es andersrum, mir wurde Tschechisch genannt, war aber Koreanisch. Lustige Bemerkung am Rande, Aussage des Chefs des Autohauses auf meine Bemerkung das der E Kong ne Abgespeckte Version ist um die alten Lader noch unter den man zu bringen, und man deshalb diese Version günstiger anbietet, das stimme ja nicht denn alle Koreanischen Modelle hätten den alten Lader noch, was nicht stimmt, oder ich hab das hier falsch gelesen und muss mich bei den Chef für seine Aussagen entschuldigen, aber bin mir da sehr sicher, und fand es dann nur passend, wenn selbst der Chef sich nicht auskennt, dass seine Mitarbeiter halt auch nur Blödsinn verzapfen.

Re: Unterschiede der Modelle Kona OS und Kona OSE

USER_AVATAR
read
Ich habe einen Koreaner 64 kWh mit Dreiphasenlader. Der Händler hat keine Ahnung oder verkohlt Dich.
Twizy 3/2015-1/2023, Zoe Q210 12/2015-11/2017, Ioniq 12/2017-2/2020, Kona seit 2/2020
CF Box 43kW Typ2 Kabel / 22kW Typ2 Buchse / 32A CEE
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Kona Elektro - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag