Hyundai Kona im Praxistest - Elektropionier, ärgere dich nicht

Re: Hyundai Kona im Praxistest - Elektropionier, ärgere dich nicht

ToyToyToy
  • Beiträge: 743
  • Registriert: Do 7. Sep 2017, 19:44
  • Wohnort: Südhessen
  • Hat sich bedankt: 79 Mal
  • Danke erhalten: 159 Mal
read
Zu dem unsäglichen Artikel ist ja schon alles gesagt. Der Kona (und andere Asiaten) sind aber leider auch dankbare Opfer für solche Berichte, dank ihren 1-Phasen-Ladern. Mit einem gescheiten 3-Phasen-Lader könnte man notfalls in fast jedem Dorf in angemessener Zeit so viel nachladen, dass man sicher zum nächsten funktionierenden Schnelllader kommt.
Prius 2 von 8/2004 bis 9/2019 - Kia Soul EV von 11/2017 bis 12/2022 - Kia e-Soul 64 kWh seit 9/2019 - Renault Zoe Z.E.50 Riviera seit 4/2023
Anzeige

Re: Hyundai Kona im Praxistest - Elektropionier, ärgere dich nicht

USER_AVATAR
read
Ich denke auch, das der Journalist im "privaten Leben" nicht so gescheitert wäre. Ich denke er hat sich absichtlich etwas ahnungslos gestellt (und zwar nicht weil er von irgendeiner Lobby bezahlt wurde) um den "Normaluser" aus seiner Sicht zu simulieren und damit etwas Dramatik zu bekommen.
Das ist noch nicht mal so ganz verkehrt: Meine Frau beschäftigt sich 0,0 mit Autos oder Technik. Ein Auto muss fahren und wenn die Leuchte aufleuchtet geht es zur nächsten Tanke. Allerdings würde ich sowas wie in dem Artikel auch nur einmal passieren...

Was für die, die sich mit dem Thema viel beschäftigen ganz normal ist, ist für viele Leute noch komplett fremd. Oder man hat gefährliches Halbwissen a la: "Der Kona kann ja mit über 50kW aufladen, aber an den Säulen vor unserem Büro kann er dann auch nur mit 22kW laden" Das es so etwas wie AC und DC Ladetechnik gibt, ist bei den meisten noch nicht mal bekannt...
05/2021 1. ID.3 (grundierungsgrau, Firmenwagen): Hauptfahrzeug
08/2019 Outlander PHEV PLUS: für Restmobilität, Zweitwagen für Kurzstrecken, Anhängerfahrten, oder wenn Allrad vorteilhaft ist
05/2023 2. ID.3 (kingsred, privat) für Sonntags

Re: Hyundai Kona im Praxistest - Elektropionier, ärgere dich nicht

USER_AVATAR
read
Was ich auch nicht ganz verstanden habe - zwei Ladesäulen am Gasthof waren von Verbrennern belegt, hätte man die nicht umparken lassen können, bevor man eine Schuko-Verlängerung nutzt?

Re: Hyundai Kona im Praxistest - Elektropionier, ärgere dich nicht

ToyToyToy
  • Beiträge: 743
  • Registriert: Do 7. Sep 2017, 19:44
  • Wohnort: Südhessen
  • Hat sich bedankt: 79 Mal
  • Danke erhalten: 159 Mal
read
Zitat aus dem Artikel:
Elektromobilität findet er gut, schließlich bringt sie neue Gäste ins Hinterland der A9.
Sehr interessant... der Gasthof Krone ist über 120 km Luftlinie von der A9 entfernt... :roll:
Prius 2 von 8/2004 bis 9/2019 - Kia Soul EV von 11/2017 bis 12/2022 - Kia e-Soul 64 kWh seit 9/2019 - Renault Zoe Z.E.50 Riviera seit 4/2023

Re: Hyundai Kona im Praxistest - Elektropionier, ärgere dich nicht

USER_AVATAR
read
ToyToyToy hat geschrieben: Zu dem unsäglichen Artikel ist ja schon alles gesagt. Der Kona (und andere Asiaten) sind aber leider auch dankbare Opfer für solche Berichte, dank ihren 1-Phasen-Ladern. Mit einem gescheiten 3-Phasen-Lader könnte man notfalls in fast jedem Dorf in angemessener Zeit so viel nachladen, dass man sicher zum nächsten funktionierenden Schnelllader kommt.
In jedem Thread der gleiche abgestandene Kaffee ... :(

Ich habe in meinen >64T km mit dem IONIQ und meinen inzwischen knapp 10T km mit dem Kona nicht ein einziges Mal die Situation gehabt, wo ich mir gedacht habe "Ein 3-Phasen-Lader wäre jetzt schon schön!"

Und wenn der Journalist sich nicht vorsätzlich dämlich angestellt hätte, wäre auch er nicht in die Situation geraten.
IONIQ "Bumblebee" 05.04.2017-18.11.2018
Kona "Pummel" 22.11.2018 -17.09.2019
Model 3 "Schneeweißchen" seit 26.09.2019
Zero SR/F (seit 3/21)

Re: Hyundai Kona im Praxistest - Elektropionier, ärgere dich nicht

USER_AVATAR
  • Axxel
  • Beiträge: 214
  • Registriert: So 6. Jan 2019, 16:57
  • Wohnort: Berlin
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 14 Mal
read
umrath hat geschrieben: Und wenn der Journalist sich nicht vorsätzlich dämlich angestellt hätte, wäre auch er nicht in die Situation geraten.
Allerdings wird ein "Dämlichanstellen" die Realität werden, wenn nicht mehr die leidensfähigen Nerds wie wir vor Gebrauch in ihre Spielzeuge abtauchen, sondern Lieschen Müller und Co. die künftigen Massenstromatoren wie Verbrenner vom Hof fahren. Wird die Ladeinfrastruktur weiterhin mit der gleichen Verrottungskurve den Weg alles Irdischen gehen, wird es sicher noch deutlich lustiger.
Mit besten Grüßen vom Axel aus Berlin

Re: Hyundai Kona im Praxistest - Elektropionier, ärgere dich nicht

USER_AVATAR
read
Langsam aber stetig hat geschrieben: Ich hoffe, dass sich demnächst ein Ingenieur von Hyundai und ein Ingenieur von Ionity (oder wahrscheinlich eher vom Hersteller der Ladesäulen) zusammen an eine Ladesäule stellen, und so lange laden und auf beiden Seiten Fehler beheben, bis das ganze problemlos funktioniert.
Daran kann ich irgendwie nicht glauben...
Kona 64 kWh

Re: Hyundai Kona im Praxistest - Elektropionier, ärgere dich nicht

USER_AVATAR
read
Axxel hat geschrieben:
umrath hat geschrieben: Und wenn der Journalist sich nicht vorsätzlich dämlich angestellt hätte, wäre auch er nicht in die Situation geraten.
Allerdings wird ein "Dämlichanstellen" die Realität werden, wenn nicht mehr die leidensfähigen Nerds wie wir vor Gebrauch in ihre Spielzeuge abtauchen, sondern Lieschen Müller und Co. die künftigen Massenstromatoren wie Verbrenner vom Hof fahren. Wird die Ladeinfrastruktur weiterhin mit der gleichen Verrottungskurve den Weg alles Irdischen gehen, wird es sicher noch deutlich lustiger.
Hundertprozentig idiotensichere Lösungen gibt es nicht. Sonst würde auch nicht alle naslang jemand mit noch eingestecktem Tankrüssel wegfahren.
Kona 64 kWh

Re: Hyundai Kona im Praxistest - Elektropionier, ärgere dich nicht

Rudi L
read
Sir Henry hat geschrieben:
Hundertprozentig idiotensichere Lösungen gibt es nicht. Sonst würde auch nicht alle naslang jemand mit noch eingestecktem Tankrüssel wegfahren.
Das geht eigentlich nicht, weil der Bezahlvorgang nicht ausgeführt werden kann wenn die Zapfpistole nicht in der Zapfsäule hängt. Außer man will das Benzin klauen, aber auch da ist es schwer vorstellbar, denn ein Dieb wird konzentriert an die Sache gehen.

Re: Hyundai Kona im Praxistest - Elektropionier, ärgere dich nicht

USER_AVATAR
read
Rudi L hat geschrieben: Das geht eigentlich nicht, weil der Bezahlvorgang nicht ausgeführt werden kann wenn die Zapfpistole nicht in der Zapfsäule hängt. Außer man will das Benzin klauen, aber auch da ist es schwer vorstellbar, denn ein Dieb wird konzentriert an die Sache gehen.
Am Automaten bezahle ich vorher. Und die meisten der Videos, auf denen man ein Auto mit Zapfpistole losfahren sieht, sind aus den USA. Dort wird eigentlich auch immer vorher gezahlt, oft auch nur ein bestimmter Betrag.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Kona Elektro - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag