11.000 Kona in Europa werden zurückgerufen

Re: 11.000 Kona in Europa werden zurückgerufen

USER_AVATAR
  • benwei
  • Beiträge: 4177
  • Registriert: Mo 26. Dez 2016, 13:32
  • Wohnort: Landkreis Peine
  • Hat sich bedankt: 503 Mal
  • Danke erhalten: 1473 Mal
read
Die 64er, die man jetzt bestellt, kommen aus europäischer Produktion. Betroffen ist von dem Problem nur die koreanische Produktion.
seit 06/20 Renault ZOE ZE50 Intens (Blueberry Violett, EZ 06/20)
seit 07/21 Hyundai IONIQ 5 P45 (Atlas White / Full Black / VIN ..06xx, EZ 07/21)
seit 08/23 smart fortwo EQ Cabrio (Black/Black "Brabus Style", EZ 08/19)
Anzeige

Re: 11.000 Kona in Europa werden zurückgerufen

Kasch
  • Beiträge: 249
  • Registriert: So 27. Jan 2019, 16:55
  • Danke erhalten: 59 Mal
read
So ist es. Und kein anderer Hersteller spendiert einen neuen Akkupack wegen einzelner, defekter Zellen, da bekommst erst dann vielleicht was Neues, wenn die Karre abgefakelt ist.

Re: 11.000 Kona in Europa werden zurückgerufen

USER_AVATAR
read
Betrifft doch nur die alten Kona und die Zulieferer sind ja auch global aktiv. .-.

Was war falsch am Korsa?
Kona 64 seit 11/18 Unterwegs DO&FRA - DC Rules! :-)
EVNotify seit 2018 / Ziocom OBD2
Model 3 reserviert am 31.03.16 in Frankfurt/Hanauer. Bleibe wohl beim kompakten Kona.

Bild
http://www.e-charger.de

Re: 11.000 Kona in Europa werden zurückgerufen

USER_AVATAR
read
Die neue Kona sind ja nicht betroffen, daher ruhig bestellen. Der Kona ist sehr effizient und schon eine gute Wahl, wenn man auch mit den kleinen Nachteilen (AHK und Frontantrieb) leben kann.
seit 02/2020: KONA Elektro MJ 2020, Premium, Dark Knight, AHK, 18 Zoll Alutec Ikenu 8x18
Stand 08/2023: 59.500km; Verbrauch seit 1.Km: 16,2 kWh

Re: 11.000 Kona in Europa werden zurückgerufen

USER_AVATAR
read
benwei hat geschrieben: Die 64er, die man jetzt bestellt, kommen aus europäischer Produktion. Betroffen ist von dem Problem nur die koreanische Produktion.
im grunde ist der wunde punkt die chinesicher akkuproduktion ... die zellen gehen in alle welt und sind sicher nicht nur im kona ...
Kona 64 seit 11/18 Unterwegs DO&FRA - DC Rules! :-)
EVNotify seit 2018 / Ziocom OBD2
Model 3 reserviert am 31.03.16 in Frankfurt/Hanauer. Bleibe wohl beim kompakten Kona.

Bild
http://www.e-charger.de

Re: 11.000 Kona in Europa werden zurückgerufen

USER_AVATAR
read
Die Kona mit dem großen Akku werden für Europa in Nošovice, Tschechien, produziert.
Die Batteriezellen stammen von SK Innovation in Ungarn, also nicht von LG!

https://www.nzz.ch/mobilitaet/auto-mobi ... ld.1553023
Hyunday Kona EV 64 Premium, 05/2020, Tschechien

Re: 11.000 Kona in Europa werden zurückgerufen

USER_AVATAR
  • svpla
  • Beiträge: 129
  • Registriert: Mo 19. Okt 2020, 06:16
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 84 Mal
read
Fu Kin Fast hat geschrieben:Was hat der Akkutausch (Produktionsfehler) mit Fehlkauf (falsche Entscheidung getroffen) zu tun?
Ein Fahrzeug, das wegen Problemen oder Ersatzteilmangel wochenlang in der Werkstatt steht kann man m.M.n. schon als Fehlkauf sehen. Wenn ich das richtig gelesen habe muss ich mir für die Zeit gegen Bezahlung ein Ersatzfahrzeug besorgen weil ich nicht unterwegs liegen geblieben bin.
Bitte nicht falsch verstehen: ich finde den Kona Klasse, habe mich halt am Corsa-e wegen inkompetentem und ignorantem Autohaus inkl. Werkstatt abgearbeitet und suche jetzt ein Auto, das mich problemlos mit geringen Betriebskosten von A nach B bringt. Und ein Verbrenner kommt nicht mehr ins Haus.
Was den Frontantrieb angeht: den hatten meine 12 Fahrzeuge in den letzten 48 Jahren auch und eine AHK benötige ich mittlerweile auch nicht mehr.

Gesendet von meinem Moto Z3 Play mit Tapatalk

Corsa-e 10/20 - 01/22
Kona Elecrtic 64 kWh 01/22 - ??

Re: 11.000 Kona in Europa werden zurückgerufen

USER_AVATAR
  • suntrek
  • Beiträge: 32
  • Registriert: Fr 9. Nov 2018, 19:14
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
Hallo,
ich habe gestern den Brief erhalten, Rückruf der Hochvoltbatterie.Mein Kona 64 von 02.2019. H schreibt ,Sie wollen dieses in 2 Schritten machen. 1 Schritt, reduzierung der Lademenge auf 90 %!!! Also keine Empfehlung den Kona nicht mehr als 90 % zu laden, sondern es wird Softwaremäßig beschränkt. Dann schreiben Sie von mangelnden Akkus Weltweit!! Ob das nicht ein böses Omen ist? Wo möglich dauert es ein Jahr. Im Schritt 2 Austausch der Hochvoltbatterie! Keine Rede von Neuer Hochvoltbatterie! Was das nun heißen mag. Mir scheint da werde ich wohl noch einige Diskussionen mit Hyundai in den nächsten Tagen haben, da er so ja auch nicht mehr die mir im Kaufvertrag bescheinigten Eigenschaften mehr hat. Ich weiß im Moment auch noch nicht wie ich damit umgehen soll?
Ioniq 5, Lucidblau, Techniqpaket und AHK, bestellt ende July 22, kein Vorläufer. Vorraussichtliche Lieferung Juni23. Angeliefert am 23.03.23. Kona 64, in Keramikblau mit Chalkweißen Dach, bestellt am 09.11.2018, in Empfang genommen am 28.02.2019

Re: 11.000 Kona in Europa werden zurückgerufen

USER_AVATAR
read
@suntrek: Du hast es gut beschrieben!

Werde daher in der kommende Woche eine auf Kfz-Rechtsangelegenheiten spezialisierte Anwaltskanzlei einschalten (etliche Erfolge im Diesel-Skandal). Habe seit 30 Jahren eine Rechtsschutzversicherung - nun werde ich sie das erste Mal in Anspruch nehmen. Mal sehen was möglich ist. Mir reicht es schon, wenn ich verbindliche schriftliche Zusagen in Bezug auf Einschränkung und Austausch erhalte.
seit 02/2020: KONA Elektro MJ 2020, Premium, Dark Knight, AHK, 18 Zoll Alutec Ikenu 8x18
Stand 08/2023: 59.500km; Verbrauch seit 1.Km: 16,2 kWh

Re: 11.000 Kona in Europa werden zurückgerufen

USER_AVATAR
read
Um die Diskussionen über den Rückruf nicht zu zerrupfen hab ich hier mal den Thread gesperrt. Es ist auch noch der Ioniq Facelift betroffen insofern ist der bereits bestehende Thread unter Hyundai allgemein besser geeignet. Bitte dort weiter diskutieren.

Grüazi, MaXx
Anzeige
GesperrtGesperrt

Zurück zu „Kona Elektro - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag