Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

drilling
read
Da steht nichts wirklich Neues. Und den Kona als Geländewagen zu bezeichnen zeugt nicht gerade von Fachkenntnis, aber was anderes hätte ich von N-TV auch nicht erwartet.
Anzeige

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

USER_AVATAR
read
Hahaha.... ja Geländewagen ist schon witzig :D
In ähnlichem Bericht steht, dass der Ioniq in 2018 auch die Reichweite vom kona bekommt. Da wirds dann gar nicht so einfach sich zu entscheiden. Bin echt gespannt wo die dann preislich liegen...
Peugeot Ion Active seit 2016
Opel corsa-e edition seit 9/2020
Aufgeladen wird an PV 19,76 kwp

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

USER_AVATAR
read
Peugeot Ion Active seit 2016
Opel corsa-e edition seit 9/2020
Aufgeladen wird an PV 19,76 kwp

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

drilling
read
Das klingt ganz so als ob 2018 nur 40 KWh kommen werden und erst ab 2021 60 KWh:
Kompakt-SUV Kona geplant. Der Wagen soll es auf eine Reichweite von 390 Kilometer bringen. Auf diese Reichweite werde man 2018 auch beim elektrischen Ioniq aufstocken. [...] Den großen Sprung bei den Reichweiten auf 500 Kilometer und mehr planen die Südkoreaner ab 2021. Den Auftakt soll eine Limousine der Premiummarke Genesis machen.
Also 60 KWh beim Kona nächstes Jahr kann man vergessen, das war nur ein Wunschtraum wie ich schon mehrmals voraussagte.
Bei den Stückzahlproblemen die sie jetzt schon mit dem Ioniq haben war das aber auch nicht anders zu erwarten.
Zuletzt geändert von drilling am Fr 18. Aug 2017, 08:24, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

USER_AVATAR
  • Kim
  • Beiträge: 1891
  • Registriert: Sa 20. Jul 2013, 03:29
  • Wohnort: Kanton Zürich
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 5 Mal
read
40 kWStd. wäre genau meine Wunschgrösse!
seit 26.03.2021: DS7 Crossback E-Tense 4x4
BMW i3 (60Ah) Rex 11.2017 bis 03.2021
Outlander PHEV bis 12.2017 / 56.000km bei 11gr CO2/km mit 0.5l/100km
Fluence Z.E. von 03.2012 bis 03.2015
Renault = Nur eine schlechte Erfahrung mehr im Leben

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

Justus65
  • Beiträge: 1095
  • Registriert: Di 6. Sep 2016, 12:42
  • Hat sich bedankt: 45 Mal
  • Danke erhalten: 277 Mal
read
drilling hat geschrieben:Das klingt ganz so als ob 2018 nur 40 KWh kommen werden und erst ab 2021 60 KWh:
Kompakt-SUV Kona geplant. Der Wagen soll es auf eine Reichweite von 390 Kilometer bringen. Auf diese Reichweite werde man 2018 auch beim elektrischen Ioniq aufstocken. [...] Den großen Sprung bei den Reichweiten auf 500 Kilometer und mehr planen die Südkoreaner ab 2021. Den Auftakt soll eine Limousine der Premiummarke Genesis machen.
Also 60 KWh beim Kona nächstes Jahr kann man vergessen, das war nur ein Wunschtraum wie ich schon mehrmals voraussagte.
Bei den Stückzahlproblemen die sie jetzt schon mit dem Ioniq haben war das aber auch nicht anders zu erwarten.
Es ist immer noch die gleiche Ungewissheit. Nach welchem Zyklus sind die 390 km vorhergesagt. NEFZ oder EPA.
EPA wäre Klasse, bei NEFZ muss ich noch warten. Allerdings hat ein Hyundai Chef gesagt, es solle das reichweitenstärkste Fahrzeug auf dem koreanischen Markt sein, was bedeutet, dass es mehr Reichweite als der Bolt haben müsste. Alles sehr diffus. Derzeit gibt es Meldngen von 27kWh, 40kWh, 46kWh, 50kWh, 60kWh und 68kWh. Das Beste wäre natürlich, sie würden alle Optionen anbieten, dann könnte sich jeder seine Wunschkonfiguration aussuchen - zurück zur Realität - katastrophale Komunikationsstrategie!
Hinten stinkt es nicht mehr..
Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben. (Albert Einstein)
ID.3 1st Max am 16.10.2020 abgeholt.

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

drilling
read
Justus65 hat geschrieben:Es ist immer noch die gleiche Ungewissheit.
Eben nicht, folgende Aussage ist neu und entscheidend: "Auf diese Reichweite werde man 2018 auch beim elektrischen Ioniq aufstocken"

In anderen Worten, der Kona wird die selbe Kapazität haben wie der aufgestockte Ioniq 2018 haben wird, und von dem wissen wir schon das es circa 40 kWh sein werden.

Die 390 km beziehen sich wahrscheinlich auf den koreanischen Zyklus (die Pressekonferenz war in Korea) und der ist ähnlich wie der NEFZ.

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

USER_AVATAR
  • Ioniq
  • Beiträge: 1441
  • Registriert: Sa 5. Mär 2016, 17:21
  • Wohnort: Landsberg am Lech
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 893 Mal
read
Der IONIQ hat nach koreanischem Testzyklus eine Reichweite von 206km. (Nachzulesen auf der koreanischen Hompage von Hyundai Motor Company)
Ich gehe auch davon aus daß die genannten Reichweiten nach Koreanischem Zyklus sind.
390km für den Kona wäre dann das 1,89 fache wie beim IONIQ. Da der KONA etwa 15% Mehrverbrauch wie der IONIQ haben wird kann man auf eine Netto-Akkugröße von rund 60 kWh schließen.
Das würde sich auch mit den Informationen die ich aus ziemlich zuverlässiger Herstellerquelle habe decken.
Ab 4.9. werden wir die Möglichkeit geben sich auf eine Reservierungsliste für den KONA setzen zu lassen.
Die genauen Bedingungen werde ich in den nächsten Tagen bekanntgeben.
Elektro! Was sonst?

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

USER_AVATAR
read
Wir sind gespannt Ioniq!
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, PV-Thermie: - https://www.nic-e.shop
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

drilling
read
Ioniq hat geschrieben:Da der KONA etwa 15% Mehrverbrauch wie der IONIQ haben wird kann man auf eine Netto-Akkugröße von rund 60 kWh schließen.
Das würde dann aber bedeuten das der Ioniq 2018 auch mindestens 50 kWh bekommen würde, sonst stimmt die Aussage der Pressekonferenz nicht.

Auf einen 50 KWh Ioniq würde ich mich sehr freuen, das wäre dann mein ideales E-Auto (die AHK fehlt allerdings noch).
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Kona Elektro - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag