Hyundai KONA Elektro bestellt - Sammel-/Diskussionsthread

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Hyundai KONA Elektro bestellt - Sammel-/Diskussionsthrea

USER_AVATAR
read
Bin gespannt, ich denke, es wird mehr werden. Björn hat der Kona bei 120 mit 19 gemessen. Ich setze auf um 22 :D
Mit freundlichen Grüßen
Tobi

Bild Kona 64kWh 05/20 mit S.K. AHK und 1.300kg eingetragen
R135 ZE50 Intens 11/20
JuiceBooster 2, NRG Kick
Stevens E-CAYOLLE Human-Hybrid; SoFlow SO6
Anzeige

Re: Hyundai KONA Elektro bestellt - Sammel-/Diskussionsthrea

USER_AVATAR
read
Wieso?
Gehst du von einer höheren Geschwindigkeit aus, oder meinst du, dass er besonders vorausschauend fährt? Björn hat ihn doch bei 120 getestet und ist dann auf 19 gekommen - es waren ja schließlich auch einige Kilometer die er da gefahren ist.
45 kWp PV
Outlander PHEV 06/17 - 11/18, e-load up! 02/18, Kona 64kWh 11/18 - 09.21, P45 09.21; Sohn Ioniq

Re: Hyundai KONA Elektro bestellt - Sammel-/Diskussionsthrea

Justus65
  • Beiträge: 1095
  • Registriert: Di 6. Sep 2016, 12:42
  • Hat sich bedankt: 45 Mal
  • Danke erhalten: 277 Mal
read
Twizyflu hat geschrieben:Der Verbrauch steigt auch zum Quadrat der Geschwindigkeit (war das nun richtig gesprochen?).
Bei 130 km/h rechne ich mit um die 20 kWh / 100 km - evtl etwas mehr.
Achtung: :klugs:
Gesprochen? Ich höre nichts, kann nur etwas lesen :roll:

Der Verbrauch steigt nicht im Quadrat der Geschwindigkeit! Der Verbrauch hängt dummerweise von vielen Komponenten, die sich addieren, ab, wovon der Luftwiderstand, der mit dem Quadrat der Relativgeschwindigkeit (deshalb auch der Unterschied von Rückenwind und Gegenwind) von Auto zur umgebenden Luft steigt, nur ein Teil (Summand) ist.
Da die anderen Summanden (Komponenten) sich leider nicht im Quadrat dieser Relativgeschwindigkeit verändern, kann sich der Verbrauch auch nicht im Quadrat der Geschwindigkeit ändern.
Lange Ausführung kurzer Sinn: Gemäß EPA ist der Kona sehr effizient, dass er an den Ioniq und das M3 nicht heranreicht, war vorher klar.
Der cw-Wert liegt 20% höher als beim Ioniq, dazu kommt dann noch der Faktor Fläche im Wind, keine Ahnung, was dann als Faktor rauskommt.
Von daher war klar, dass der Kona, auch wenn er noch ein bisschen höhere Verluste im Inneren und im Verhältnis zur Straße haben sollte, nicht über 20% Mehrverbrauch (eher im Bereich 10 bis 15%) im Vergleich zum Ioniq aufweisen sollte (im normalen Mix). Das war meine grobe Schätzung, von de ich immer ausgegangen bin. Je schneller man fährt, desto näher kommt man natürlich den (cw_Kona/cw_Ioniq)*(Fläche_Kona/Fläche_Ioniq) Mehrverbrauch.
Hinten stinkt es nicht mehr..
Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben. (Albert Einstein)
ID.3 1st Max am 16.10.2020 abgeholt.

Re: Hyundai KONA Elektro bestellt - Sammel-/Diskussionsthrea

justmike
read
:ironie: Ihr habt das Fahrergewicht vergessen. Ich bin ein Lauch und damit liege ich voraussichtlich deutlich unter den EPA-Verbräuchen :doof: :mrgreen:

Ich denke bei 150 wird der Kona schon zum Säufer...äh... Stromfresser. Da werden wir aber schon bald mehr wissen. Denn wenn die ersten Youtuber ihren Kona bekommen, dann wird es wohl Kona-Verbrauchs-Videos hageln 8-)

Re: Hyundai KONA Elektro bestellt - Sammel-/Diskussionsthrea

USER_AVATAR
read
Justus65 hat geschrieben: Von daher war klar, dass der Kona, auch wenn er noch ein bisschen höhere Verluste im Inneren und im Verhältnis zur Straße haben sollte, nicht über 20% Mehrverbrauch (eher im Bereich 10 bis 15%) im Vergleich zum Ioniq aufweisen sollte (im normalen Mix). Das war meine grobe Schätzung, von de ich immer ausgegangen bin. Je schneller man fährt, desto näher kommt man natürlich den (cw_Kona/cw_Ioniq)*(Fläche_Kona/Fläche_Ioniq) Mehrverbrauch.
Ja das bleibt nun also abzuwarten.
Ich bin zuversichtlich, dass er sich besser schlägt als Leaf und ZOE und eben schlechter (logisch) als der IONIQ Elektro.

@justmike

Ja die wird es geben :lol:
Hoffentlich relativ rasch :)
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, PV-Thermie: - https://www.nic-e.shop
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696

Re: Hyundai KONA Elektro bestellt - Sammel-/Diskussionsthrea

Justus65
  • Beiträge: 1095
  • Registriert: Di 6. Sep 2016, 12:42
  • Hat sich bedankt: 45 Mal
  • Danke erhalten: 277 Mal
read
Also, so doof das Ganze für viele hier läuft, die möglichst schnell ihren Kona haben wollen und bei aller berechtigter Kritik an der Informationspolitik und Planung von Hyundai, mit läuft das gerade richtig gut rein.

Gemäß den letzten mir vorliegenden Informationen von Herrn Sangl, auf dessen Konto gerade mein Geld vor sich hingammelt, bekommt er seinen Vorführer wohl im Laufe des September. Ich gehe mal davon aus, dass sich die Lieferung der Vorführer mindestens bis Ende Oktober hinzieht. Mit Kundenfahrzeugen ist dann wohl nicht vor November zu rechnen. Im Winter will ich aber kein neues Auto bekommen. Von daher für mich frühestens März 2019.
Mein Diesel fährt (ich könnte ja jetzt ketzerisch sagen, nach Venedig hin und zurück, ohne nachzutanken), bei dem von Hyundai aufgerufenen Preis, bin ich mir immer noch unschlüssig, und je länger es dauert, bis ich mich entscheiden muss, desto mehr Informationen wird es wohl über Leaf (60 kWh), Niro, Neo oder Sion und wer sonst noch auf den Markt kommen will geben, was die Entscheidung erleichtern wird. Hyundai, lasst euch ruhig Zeit. Passt scho!!! :lol:
Hinten stinkt es nicht mehr..
Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben. (Albert Einstein)
ID.3 1st Max am 16.10.2020 abgeholt.

Re: Hyundai KONA Elektro bestellt - Sammel-/Diskussionsthrea

USER_AVATAR
read
Die Vorführer dürften bereits im Rollout Verfahren sein.
Ich rechne damit, dass die das schon noch im September erledigt bekommen und gehe auch davon aus, dass wir ab Oktober schön langsam Kundenautos reintröpfeln sehen. Oktober fände ich ja okay, weil man gleich die Wintergummis aufziehen lassen kann und fertig.

Das Auto wird deshalb nicht schöner, weil es 2 Monate noch auf der trockenen Straße fährt.
Der muss im Winter genauso halten wie im Sommer.
Aber das ist nur meine Meinung.

Die Ironie an der Sache ist: Wenn Leaf 60 kWh und Co kommen, wird es dasselbe sein ;)
Und dann wartest wieder ein Jahr. Muss man halt für sich entscheiden, ob man das will.

Allerhöchstens Tesla wird es wohl gelingen, rascher zu liefern. Aber in welcher Qualität effektiv, das ist ja gerade sowieso Thema vieler interessanter Diskussionen.
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, PV-Thermie: - https://www.nic-e.shop
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696

Re: Hyundai KONA Elektro bestellt - Sammel-/Diskussionsthrea

USER_AVATAR
read
Und wenn ein halber Meter Schnee liegt - wenn aus Landsberg die Meldung kommt, fahre ich ihn abholen. Das ist aber sowas von sicher! :D
45 kWp PV
Outlander PHEV 06/17 - 11/18, e-load up! 02/18, Kona 64kWh 11/18 - 09.21, P45 09.21; Sohn Ioniq

Re: Hyundai KONA Elektro bestellt - Sammel-/Diskussionsthrea

USER_AVATAR
read
Wir erwarten dann Winter Range Tests!
Sind eh spannender als Sommer. :)

Gruss
Niro EV + 38er Ioniq

Re: Hyundai KONA Elektro bestellt - Sammel-/Diskussionsthrea

Firefly1965
  • Beiträge: 158
  • Registriert: So 18. Mär 2018, 20:44
  • Wohnort: München
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Na gut. Mir ist es egal, wann mein Kona bei Sangl aufschlägt.
Hab ja leider #143.
Könnte Winter 2019 werden. :lol: :lol: :lol:

MfG Firefly
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Kona Elektro - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag