Hyundai KONA Elektro - Verbrauchsschätzungen

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Hyundai KONA Elektro - Verbrauchsschätzungen

USER_AVATAR
read
Hartplastik hast im IONIQ genauso, aber der obere Teil inkl. Armaturenbrett ist geschäumt und an den Türen ist ja "recycletes Vulkangestein" oder so :D
Beim KONA ist es OBEN Hartplastik und in der Mitte (wo die Armlehnen an den Türen sind) ist es weich.

Die Mittelkonsole ist immer subjektiv, ich mag sie.
Das lackierte Blech siehst du auch beim IONIQ!? Oder was meinst du genau.
Schwammige Fahrverhalten? Er sagte doch im Video es fährt sich wie ein Leaf 1. Und der fuhr zwar nicht ganz sportlich direkt, aber sehr komfortabel und das ist mir wichtig auf der Langstrecke.

Rückbank wissen wir ja, ist ja ein B-SUV und kein Touareg.
Und Übernachten... also bitte... :D
Wem das wichtig ist, der muss sich was größeres kaufen :D
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, PV-Thermie: - https://www.nic-e.shop
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Anzeige

Re: Hyundai KONA Elektro - Verbrauchsschätzungen

USER_AVATAR
read
midget77 hat geschrieben: Leider sagt Björn auch, dass im Vergleich zum Ioniq im Kona wesentlich mehr Hartplastik verbaut ist, er sich also nicht so wertig anfühlt.
Obendrein hält er wenig von der "Mittelkonsole", auch die Türverkleidung gefällt nicht (lackiertes "Blech" sichtbar)
Gravierender scheint mir das etwas schwammige Fahrverhalten zu sein, das er ebenso kritisiert.
Platzverhältnisse auf Rückbank beengt - außerdem kann man im Kona nicht "übernachten", da Liegefläche zu kurz...
Hoffentlich muss niemand wg. des hohen Preises des Kona seine Wohnung aufgeben... ;)

Aber sonst alles gut
Die Mittelkonsole gefällt mir auch erst einmal nicht, ich habe natürlich noch nicht drin gesessen, abschließendes, persönliches Urteil kann ich also nicht abgeben :)
Die Platzverhältnisse sind erwartbar, die Möglichkeit der Übernachtung in einem Kleinwagen sollte wohl ehr humoristisch verstanden werden :lol:
Was das Fahrverhalten angeht, bin ich sehr gespannt. Ich fahre Zoe und empfinde das als recht komfortabel. Das ich nicht in einer C-Klasse mit adaptivem Fahrwerk sitze, ist mir ja bewusst ^^
Mit freundlichen Grüßen
Tobi

Bild Kona 64kWh 05/20 mit S.K. AHK und 1.300kg eingetragen
R135 ZE50 Intens 11/20
JuiceBooster 2, NRG Kick
Stevens E-CAYOLLE Human-Hybrid; SoFlow SO6

Re: Hyundai KONA Elektro - Verbrauchsschätzungen

justmike
read
Ich finde die Mittelkonsole super. Wenn man von BMW kommt, dann möchte man "im" Auto sitzen. Die Mittelkonsole gibt einem sicherlich dieses Gefühl. Was ich aber total unverständlich finde: Warum ist da so ein merkwürdiger schwarzer Glasrand um das Navi-Display bevor der Kunststoffrand beginnt? Da hätte man doch das Display gleich größer machen können :!: Und warum ist der Display nicht zum Fahrer gewandt? Ansonsten ist die Cockpit-Gestaltung für mich okay. Nix revolutionäres aber völlig in Ordnung 8-)
PS: Der Niro gefällt mir in allen Belangen besser.

Re: Ein Beitrag exklusiv für Updates von "E-Autopapst" Sangl

AgV8DdmU
read
Ioniq hat geschrieben:Unser KONA Elektro Vorführwagen ist da :D
Und wer fährt die "Lüning-Runde" als Verbrauchsmessfahrt?
90km/h (13,5kWh/100km) und 130km/h (21kWh/100km) würde mir reichen. Die Theorie muss bestätigt werden :)

150km/h wären 25,5kWh/100km (bei 20°C und trocken).
Die drei Mesfahrten kosten ca. 23,5kWh.
Fahrt von Landsberg nach Seeshaupt und zurück sind ca. 120km mit ca. 12kWh Verbrauch.
Datt schafft der Kona64 locker ohne Laden :ugeek:

Dauer Hin- und Rückfahrt ca. 2,00h. Messfahrten dauern ca. 1,25h.
Gesamtdauer mit Nachbereitung ca. 3,5h.

Hut in den Ring werf... gerne auch als Beifahrerballast 8-)
Zuletzt geändert von AgV8DdmU am Mo 10. Sep 2018, 23:46, insgesamt 5-mal geändert.

Re: Ein Beitrag exklusiv für Updates von "E-Autopapst" Sangl

USER_AVATAR
read
AgV8DdmU hat geschrieben:
Ioniq hat geschrieben:Unser KONA Elektro Vorführwagen ist da :D
Und wer fährt die "Lüning-Runde" als Verbrauchsmessfahrt?
90km/h (13,5kWh/100km) und 130km/h (21kWh/100km) würde mir reichen. Die Theorie muss bestätigt werden :)

150km/h wären 25,5kWh/100km (bei 20°C und trocken).
Die drei Mesfahrten kosten ca. 23,5kWh.
Fahrt von Landsberg nach Seeshaupt und zurück sind ca. 120km/h mit ca. 12kWh Verbrauch.
Datt schafft der Kona64 locker ohne Laden :ugeek:

Dauer Hin- und Rückfahrt ca. 2,00h. Messfahrten dauern ca. 1,25h.
Gesamtdauer mit Nachbereitung ca. 3,5h.

Hut in den Ring werf... gerne auch als Beifahrerballast 8-)
Bei 178 km/h vmax Tacho braucht er je nach Topografie bis zu 30 kWh/100 km :)
Da geht die Post ab.
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, PV-Thermie: - https://www.nic-e.shop
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696

Re: Ein Beitrag exklusiv für Updates von "E-Autopapst" Sangl

justmike
read
Twizyflu hat geschrieben:
AgV8DdmU hat geschrieben:
Bei 178 km/h vmax Tacho braucht er je nach Topografie bis zu 30 kWh/100 km :)
Da geht die Post ab.
Ich bin ja unverbesserlicher Optimist (okay, das is gelogen :mrgreen:), aber ich vermute, dass der Kona bei V-max eher an die 35 kW verbraucht. Oder bin ich da tatsächlich zu pessimistisch? :?: 30 kW wären ja eine kleine Sensation 8-) Wenn man das mal mit dem Verbrauch vom I-Pace vergleicht..... :roll:

Re: Ein Beitrag exklusiv für Updates von "E-Autopapst" Sangl

USER_AVATAR
read
Nein, 30kWh ist aus einem Praxistest. 8-)
Es gäbe da auch mehrere Zeugen für, aber du magst ja keine Infos von Sangljüngern... :D
45 kWp PV
Outlander PHEV 06/17 - 11/18, e-load up! 02/18, Kona 64kWh 11/18 - 09.21, P45 09.21; Sohn Ioniq

Re: Ein Beitrag exklusiv für Updates von "E-Autopapst" Sangl

justmike
read
Schwani hat geschrieben:Nein, 30kWh ist aus einem Praxistest. 8-)
du magst ja keine Infos von Sangljüngern... :D
Na wenn es aus der Praxis kommt, dann glaube ich es natürlich und freue mich ganz besonders auf den E-Cannonball 8-)

PS: Ich dachte das sei hier ein ökumenischer Thread :mrgreen:

Re: Ein Beitrag exklusiv für Updates von "E-Autopapst" Sangl

USER_AVATAR
  • bangser
  • Beiträge: 1346
  • Registriert: Mo 15. Feb 2016, 19:38
  • Wohnort: Frankfurt / Main
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Da ich selbst der Fahrer bei diesem Grenztest (über 40 Minuten Vollstrom auf leerer A96, trocken, 10°C, Nachts) war, kann ich die 30kWh/100km bestätigen. :ugeek: Wir hatten auch noch ordentlich Balast (Twiziflu, Peter und EletricDave) an Board. :lol:
Es gab weder beim Beschleunigen noch bei der Rekuperation Leistungseinbussen.

Re: Ein Beitrag exklusiv für Updates von "E-Autopapst" Sangl

USER_AVATAR
read
bangser hat geschrieben: Wir hatten auch noch ordentlich Balast (Twiziflu, Peter und EletricDave) an Board. :lol:
Sprich dich nur aus :P Ballast... achja stimmt. Moment. Das Eis bei McDonalds. Verdammt :mrgreen:
Das Video liegt in seiner Rohfassung bei Electric Dave. Er schneidet das zusammen.
Ich hab es aufgenommen und hier ein Screenshot daraus.
Da pendelte es sich gerade ein.
Wir sind wirklich mit 178 km/h (war das von Memmingen retour?) durch gefahren. Zu viert.
Also ganz sicher 350+ kg Lebendgewicht zusätzlich an Bord.
Dateianhänge
41502621_1919696674999931_5512249963574198272_n.jpg
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, PV-Thermie: - https://www.nic-e.shop
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Kona Elektro - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag