Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

Justus65
  • Beiträge: 1095
  • Registriert: Di 6. Sep 2016, 12:42
  • Hat sich bedankt: 45 Mal
  • Danke erhalten: 277 Mal
read
Twizyflu hat geschrieben:Ja und außerdem ist es Mumpitz.
In Europa wird vieles gemacht aber selbst ist man das Schlusslicht.
Und Typ 2 heißt nicht automatisch 3phasig.
Viele PHEV und BEV laden einphasig mit Typ 2.
Für daheim und Destination Charging genügt das noch, was es braucht ist schnelles CCS/DC Laden.

Was den KONA angeht.
34.000 EUR mit Vollausstattung wären eine tolle Zahl.
Warum haben die Leute kein Nokia mehr gekauft? Weil es Besseres gab.
Warum holen die Leute ihr Wasser nicht aus dem Brunnen? Weil es eine bessere Wasserversorgung gibt. Ich akzeptiere keine Wohnung ohne zentrale Wasserversorgung.
Man kann mit schlechteren Lösungen auch überleben, aber es gibt keinen Grund schlechte Lösungen zu akzeptieren, wenn bessere einfach verfügbar sind.
Hinten stinkt es nicht mehr..
Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben. (Albert Einstein)
ID.3 1st Max am 16.10.2020 abgeholt.
Anzeige

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

Ypsi
  • Beiträge: 39
  • Registriert: Di 21. Feb 2017, 08:46
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 7 Mal
read
Hallo,

muss man davon ausgehen, dass der Kona genauso langsam am Schnelllader lädt wie der Ampera E/Bolt?
Der schafft ja wohl nur um die 40. Oder ist da Hoffnung das es im Kona genauso schnell wird wie im Ioniq?
Ex E-Autos: eGolf
Aktuelle: BMW I4 40, Polestar SMSR, Kia EV6 RWD (77)

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

USER_AVATAR
read
Aber wieso sollten 3,7 bis 7 kW denn nicht genügen für eine 28 bis 60 kWh Batterie!?
Daheim ist das darstellbar bzw. die Hersteller schauen sich die Märkte genau an und nur für wenige Stück (in Relation zum Gesamtmarkt) wird man halt nicht Extrawürste fahren - NOCH.

Dass man 75 kWh nicht mit 3,7 kW Ladern schaffen wird, ist logisch.
Darum ging man ja auch von 3,7 kW zu fixen 6,6 kW zB. oder 7,4 kW.
Ja die Schieflast in ein Thema, aber nicht überall - das Gespenst jagt man schon zulange durch jedes Dorf.

Mir zB. passt es nicht, nur ein 22 kW ladefähiges Auto zu kaufen wenn es keine echte Schnellladung mehr gibt.
Dann lade ich lieber AC seitig langsamer (4 Std.) und dafür in 30 min an CCS DC voll. Tja.

@Ypsi

Das wird sich zeigen. Aber ich denke schon, dass Hyundai hier einen höheren Anspruch hatte als GM/Opel.
Immerhin kann der IONIQ schon 70 kW :)
Und im Bolt kann es einfach eine Marketingentscheidung gewesen sein - denn angeblich kann er ja bis 80 kW ;)
und im ZOE spielt das keine Rolle - das ist Renault und wir sehen ja wie restriktiv die Ladekurve ist.
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, PV-Thermie: - https://www.nic-e.shop
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

Justus65
  • Beiträge: 1095
  • Registriert: Di 6. Sep 2016, 12:42
  • Hat sich bedankt: 45 Mal
  • Danke erhalten: 277 Mal
read
Ypsi hat geschrieben:Hallo,

muss man davon ausgehen, dass der Kona genauso langsam am Schnelllader lädt wie der Ampera E/Bolt?
Der schafft ja wohl nur um die 40. Oder ist da Hoffnung das es im Kona genauso schnell wird wie im Ioniq?
Dieses dumpfe Gefühl macht sich auch in meiner Magengegend breit. Es sieht so aus, als ob Hyundai den von LG entwickelten Antriebsstrang für den Bolt/Ampera e von LG kauft und ein anderes Blechkleid draufnagelt. :? Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Hinten stinkt es nicht mehr..
Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben. (Albert Einstein)
ID.3 1st Max am 16.10.2020 abgeholt.

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

Justus65
  • Beiträge: 1095
  • Registriert: Di 6. Sep 2016, 12:42
  • Hat sich bedankt: 45 Mal
  • Danke erhalten: 277 Mal
read
Twizyflu hat geschrieben:Aber wieso sollten 3,7 bis 7 kW denn nicht genügen für eine 28 bis 60 kWh Batterie!?
Daheim ist das darstellbar bzw. die Hersteller schauen sich die Märkte genau an und nur für wenige Stück (in Relation zum Gesamtmarkt) wird man halt nicht Extrawürste fahren - NOCH.

Dass man 75 kWh nicht mit 3,7 kW Ladern schaffen wird, ist logisch.
Darum ging man ja auch von 3,7 kW zu fixen 6,6 kW zB. oder 7,4 kW.
Ja die Schieflast in ein Thema, aber nicht überall - das Gespenst jagt man schon zulange durch jedes Dorf.

Mir zB. passt es nicht, nur ein 22 kW ladefähiges Auto zu kaufen wenn es keine echte Schnellladung mehr gibt.
Dann lade ich lieber AC seitig langsamer (4 Std.) und dafür in 30 min an CCS DC voll. Tja.

@Ypsi

Das wird sich zeigen. Aber ich denke schon, dass Hyundai hier einen höheren Anspruch hatte als GM/Opel.
Immerhin kann der IONIQ schon 70 kW :)

Und im Bolt kann es einfach eine Marketingentscheidung gewesen sein - denn angeblich kann er ja bis 80 kW ;)
und im ZOE spielt das keine Rolle - das ist Renault und wir sehen ja wie restriktiv die Ladekurve ist.
Niemand hat behauptet, dass es nicht möglich ist, aber es ist unpraktisch und verteuert das Laden.

Natürlich bauen alle Autobauer unterschiedliche Autos für unterschiedliche Märkte. Da müssen Stoßstangen in unterschiedlichen Höhen angebracht werden, da werden unterschiedliche Ausstattungen in den verschiedenen Märkten angeboten. Selbst bei Bolt/Ampera e sind die paar nach Europa verschifften Autos anders ausgestattet als die US-Version (z.B. Innenspiegel mit und ohne Kamera). In der Regel werden Autos als Links- und Rechtslenker angeboten. In der Regel werden die Fahrwerke und Lenkverhalten für Europa anders ausgeführt/abgestimmt als für die USA und nochmal anders für Asien. Wenn ich richtig gelesen habe ist die Zoe sogar innerhalb Europas mit unterschiedlichen Lademöglichkeiten ausgestattet. Es gibt nur einen Grund für diese Ignoranz - die wollen das Produkt nicht attraktiver machen als unbedingt nötig.
Hinten stinkt es nicht mehr..
Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben. (Albert Einstein)
ID.3 1st Max am 16.10.2020 abgeholt.

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

midget77
  • Beiträge: 1068
  • Registriert: Do 6. Mär 2014, 10:20
  • Wohnort: DC Ladewüste
  • Hat sich bedankt: 14 Mal
  • Danke erhalten: 16 Mal
read
@ twizyflu

Weshalb gerade du dich gegen ein besseres AC-Ladeverhalten wehrst ist mir unbegreiflich!

Der KONA wird sicher ein tolles Fahrzeug - für Diejenigen, die auf AC angewiesen sind, zuhause aber nicht laden können und auf ihren Fahrten n u r AC- Lademöglichkeiten haben - ist er aber n i c h t p a s s e n d !
Willst du das???

Für dein Fahrprofil ist DC für unterwegs und AC (laaaagnsam) zuhause passend!
ABER, eben für viele nicht!

Willst du wirklich, dass diese auf Tesla warten müssen, oder vielleicht auf den Sion?? (Wenn er denn hoffentlich wirklich kommt)
(Sono Motors hat begriffen, dass es DC nicht überall gibt und bietet zusätzlich auch AC 22kW!)

Man könnte meinen, du freust dich bereits auf dein Model3 ( übrigens mit 3P AC-Lader )- und/oder - hast Angst, dass dein
(jetzt noch) geliebter Ioniq doch einen Wertverlust hat, wenn auch die Koreaner einen Fortschritt hinsichtlich AC-Ladung machen und der KONA 3phasig laden kann.

ich kann nicht glauben, dass d u g e g e n den F o r t s c h r i t t bist.
Selbst ein dir sehr gut bekannter Autoverkäufer sieht eine Verbesserung in 3 phasigem AC-Laden.

Ich bin mir dessen bewusst, dass die Fanboys jetzt wieder aufschreien werden.

A B E R - den Vernünftigen hier wird klar sein, dass schnelleres Laden an allen Ladepunkten F O R T S C H R I T T bedeutet!
Spätestens bei besetztem DC Ladepunkt wünscht sich jeder in der Wartezeit mit 22kW an AC laden zu können!
Wer dann lieber mit 4,6kW (max.7,2)kW lädt statt mit 22kW - werfe den ersten Stein

Mehr Reichweite, schnellers Laden an möglichst vielen Punkten - d a s bringt die E-Mobilität weiter und verdrängt die Stinker.

F O R T S C H R I T T (3P) S T A T T S T I L L S T A N D ( 1P- SCHNARCHLADUNG)
Zuletzt geändert von midget77 am Di 17. Okt 2017, 15:05, insgesamt 1-mal geändert.
Endlich :roll: : 3 phasiger AC-Lader = Grundausstattung in "jedem" E-Auto!
Optional hoffentlich bald auch mit 22kW...

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

USER_AVATAR
read
Ach midget du kennst mich ja.
Natürlich bin ich NICHT dagegen.
Aber ich will auch keine Panikmache betreiben in dem man den Leuten einredet, ohne 3Ph. Lader wär das Auto zum Vergessen.

Ich hätte gerne 11 bis 22 kW AC - dann wär nämlich überhaupt alles tip top.
Ob IONIQ einen Verlust hat oder nicht deshalb ist mir doch egal. Derzeit kommt nix neues nach und ich bin sehr zufrieden.
Heißt: ich fahre den IONIQ auch fertig wenn es sein muss und kaufe kein Model 3 :)

Und Ja schnelleres und flexibles Laden und mehr Reichweite - das hilft uns - das stimmt.
Aber nur zB. 22 kW Lader allein genügt NICHT. Es braucht eine SCHNELLLADUNG und es braucht flexibles Laden.
Am besten also CCS mit 100 kW DC und 22 kW AC :)

PS: Ich kann jederzeit auch auf einen KONA umsteigen ohne viel Mühen ;) wenn er so super duper toll wird und 3Ph. Laden auch kann. Aktuell aber wird er das nicht können sondern nur die 7,4 kW AC...
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, PV-Thermie: - https://www.nic-e.shop
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

Helfried
read
midget77 hat geschrieben:
F O R T S C H R I T T (3P) S T A T T S T I L L S T A N D ( 1P- SCHNARCHLADUNG)
Bitte reiß dich zusammen! Wir kennen deinen Standpunkt längst.

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment[

Justus65
  • Beiträge: 1095
  • Registriert: Di 6. Sep 2016, 12:42
  • Hat sich bedankt: 45 Mal
  • Danke erhalten: 277 Mal
read
Helfried hat geschrieben:
midget77 hat geschrieben:
F O R T S C H R I T T (3P) S T A T T S T I L L S T A N D ( 1P- SCHNARCHLADUNG)
Bitte reiß dich zusammen! Wir kennen deinen Standpunkt längst.
Aber er hat recht!
Und wir sind die Kunden (= Deppen, die dem Unternehmer Geld in den Rachen werfen). Wir hätten die Macht Dinge zu verändern. Hyundai setzt in China praktisch nichts mehr ab, genauso so wie LG und Samsung. In den USA kommt "America first", bleibt Europa als Zielmarkt. Nur wenn wir uns auf die Hinterbeine stellen, wird Hyundai umdenken. Hat bei Jaguar funktioniert. Warum nicht auch bei Hyundai? Müllt die mit Eingaben zu, dass wir in Europa einen vernünftigen Lader wollen, der zur vorhandenen Infrastruktur passt. Die wollen etwas verkaufen und müssen es sogar (die EU Abgasrichtlinien lassen grüßen)!
Hinten stinkt es nicht mehr..
Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben. (Albert Einstein)
ID.3 1st Max am 16.10.2020 abgeholt.

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

TeeKay
read
Wer noch mal über 1ph-Ladung diskutiert, wird gnadenlos in einen extra Thread ausgelagert. Das Thema wurde jahrelang durchgekaut. Jedes Argument ist ausgetauscht. Zusatzerkenntnisse sind nicht zu erwarten und die Diskussion gehört hier nicht her.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Kona Elektro - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag