Leaf e+ - Schnellladung größer DC50
Anzeige
Re: Leaf e+ - Schnellladung größer DC50
- Profil
- Beiträge: 64
- Registriert: Di 12. Feb 2019, 21:12
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danke erhalten: 9 Mal
Stadtwerke Münster, Schnellladesäule am Hafen/Stadtwerkeparkhaus am KinoPowerTower hat geschrieben: ↑ Wer bestellt denn veraltete Stecker, also hast du ein Praxisbeispiel?
Re: Leaf e+ - Schnellladung größer DC50
- Profil
- Beiträge: 15288
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 09:47
- Wohnort: Im wald von waldbröl
- Hat sich bedankt: 1125 Mal
- Danke erhalten: 1051 Mal
Hpc säulen alpitronic 300kW von innogy bei Siegburg. Chademo hat nur 125A Stecker.
LEAF 67000 km 15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan- ....brusa booster 22 kW AC / Solar/ akkurex / CCS in Plannung by muxsan.com...Made in Dresden arrived...Ahk liegt bereit...EV6 RunawayRot AWD LR WP AHK P1+2 in Service…Citroen AMI Rules!
Re: Leaf e+ - Schnellladung größer DC50
- Profil
- Beiträge: 8773
- Registriert: So 27. Jan 2013, 22:52
- Wohnort: Radebeul
- Hat sich bedankt: 892 Mal
- Danke erhalten: 2233 Mal
Das ist aber in beiden Fällen normal, da die Ladesäulenhersteller es nur so anbieten. Meine Aussage bezieht sich auf Bestellungen der Betreiber, wenn der Hersteller sowohl 125 A als auch 200 A Stecker anbietet. In dem Fall nehmen die meisten die 200 A Version.
Think PIV4 von 2012-2015 || VW e-up! von 2016-2018
nextmove Fahrzeuge 2018-2020 || ab 04/2021: unterwegs im Renault Twingo Electric Vibes
Batterie Upgrade - ein Praxisbericht || Ladestation am Mehrfamilienhaus
nextmove Fahrzeuge 2018-2020 || ab 04/2021: unterwegs im Renault Twingo Electric Vibes
Batterie Upgrade - ein Praxisbericht || Ladestation am Mehrfamilienhaus
Re: Leaf e+ - Schnellladung größer DC50
p.hase
Die größte Ladekette nimmt stets den billigeren alten Stecker. Die Arbeitsplätze gehen im Ländle trotzdem verloren.PowerTower hat geschrieben: ↑ Das ist aber in beiden Fällen normal, da die Ladesäulenhersteller es nur so anbieten. Meine Aussage bezieht sich auf Bestellungen der Betreiber, wenn der Hersteller sowohl 125 A als auch 200 A Stecker anbietet. In dem Fall nehmen die meisten die 200 A Version.
Dabei ist es stets Konkurrenz die zu Bewegung antreibt. Ohne Tesla und Nissan und Mitsubishi gäbe es keine deutsche Elektroauto-SERIENfertigung.
Re: Leaf e+ - Schnellladung größer DC50
- Profil
- Beiträge: 8773
- Registriert: So 27. Jan 2013, 22:52
- Wohnort: Radebeul
- Hat sich bedankt: 892 Mal
- Danke erhalten: 2233 Mal
Mal Klartext gesprochen: welchen Betreiber meinst du denn mit größter Ladekette? Ich würde jetzt auf EnBW tippen und die nutzen Alpitronic Hardware und damit eben den 125 A Stecker.
Think PIV4 von 2012-2015 || VW e-up! von 2016-2018
nextmove Fahrzeuge 2018-2020 || ab 04/2021: unterwegs im Renault Twingo Electric Vibes
Batterie Upgrade - ein Praxisbericht || Ladestation am Mehrfamilienhaus
nextmove Fahrzeuge 2018-2020 || ab 04/2021: unterwegs im Renault Twingo Electric Vibes
Batterie Upgrade - ein Praxisbericht || Ladestation am Mehrfamilienhaus
Re: Leaf e+ - Schnellladung größer DC50
- Profil
- Beiträge: 15288
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 09:47
- Wohnort: Im wald von waldbröl
- Hat sich bedankt: 1125 Mal
- Danke erhalten: 1051 Mal
Aber rein technisch gesehen könnten doch die Hypercharger von Alpitronic damit umgehen, oder?
Zur Zeit wäre es eh ein Perlen vor die Säue werfen...
Zur Zeit wäre es eh ein Perlen vor die Säue werfen...
Zuletzt geändert von Blue shadow am So 24. Mai 2020, 10:40, insgesamt 1-mal geändert.
LEAF 67000 km 15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan- ....brusa booster 22 kW AC / Solar/ akkurex / CCS in Plannung by muxsan.com...Made in Dresden arrived...Ahk liegt bereit...EV6 RunawayRot AWD LR WP AHK P1+2 in Service…Citroen AMI Rules!
Re: Leaf e+ - Schnellladung größer DC50
- Profil
- Beiträge: 8773
- Registriert: So 27. Jan 2013, 22:52
- Wohnort: Radebeul
- Hat sich bedankt: 892 Mal
- Danke erhalten: 2233 Mal
Als wenn das so ein Geheimnis wäre. Wenn da draußen hunderte ABB Terra HP eines Betreibers mit 125 A Steckern stehen würden, dann wüsste man das. Ich finde dieses Szenario jedoch nicht auf der Karte.
@Blue shadow, ja die hypercharger könnten leistungstechnisch problemlos die 200 A zur Verfügung stellen. Eventuell wären dazu noch ein paar kleine Anpassungen bei der Elektronik und Software notwendig, aber es wäre lösbar.
@Blue shadow, ja die hypercharger könnten leistungstechnisch problemlos die 200 A zur Verfügung stellen. Eventuell wären dazu noch ein paar kleine Anpassungen bei der Elektronik und Software notwendig, aber es wäre lösbar.
Think PIV4 von 2012-2015 || VW e-up! von 2016-2018
nextmove Fahrzeuge 2018-2020 || ab 04/2021: unterwegs im Renault Twingo Electric Vibes
Batterie Upgrade - ein Praxisbericht || Ladestation am Mehrfamilienhaus
nextmove Fahrzeuge 2018-2020 || ab 04/2021: unterwegs im Renault Twingo Electric Vibes
Batterie Upgrade - ein Praxisbericht || Ladestation am Mehrfamilienhaus
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Luigi auf „großer“ Fahrt (Österreich)
von GrünerVeltliner » Mo 24. Mai 2021, 22:39 » in 500 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Ragnar9
Sa 30. Okt 2021, 09:59
-
Luigi auf „großer“ Fahrt (Österreich)
-
-
Kauf von ID 3 kleiner oder grosser Motor
von gerreg » Do 10. Jun 2021, 19:25 » in ID.3 - Antrieb, Elektromotor -
Letzter Beitrag von Holsteiner
Mo 21. Jun 2021, 15:06
-
Kauf von ID 3 kleiner oder grosser Motor
-
-
Klimaanlage streikt bei großer Hitze
von gebi-ulb » Do 17. Jun 2021, 21:15 » in e-Golf - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von E-lmo
Mo 26. Jul 2021, 19:19
-
Klimaanlage streikt bei großer Hitze
-
-
Ein Smart ED3 ist auch nur ein grösser Computer oder wann hilft ein Reset
von JMK2020 » Sa 17. Jul 2021, 20:21 » in fortwo ed - Antrieb, Elektromotor -
Letzter Beitrag von JMK2020
Sa 17. Jul 2021, 20:21
-
Ein Smart ED3 ist auch nur ein grösser Computer oder wann hilft ein Reset
-
-
Warum werden Autos immer größer und schwerer?
von Tool time » Di 19. Apr 2022, 13:18 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von schattenparker
Fr 20. Mai 2022, 00:49
-
Warum werden Autos immer größer und schwerer?