Leaf 2 - realistischer Verbrauch

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Leaf 2 - realistischer Verbrauch

USER_AVATAR
read
Danke Dir. Das ist doch schon mal super.
Für das derzeitige Wetter bei dem Schnitt absolut in Ordnung.
Der wird sich jetzt nach den Kilomezetn nur langsam ändern.
Da kann man schön mit dem anderen BC spielen, den vor einer Tour zurück setzen und dann mal sehen wie er sich auf AB, Landstr. usw verhält.

Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
Gruß Bernd
Hyundai Kona (64/19er), 60,000 km, Kona (64/21er) 30.000 km
Leaf Tekna: 108.000 km Erfahrung/verkauft :-)
In Planung: Ford Streetka-E-Roadster.
Anzeige

Re: Leaf 2 - realistischer Verbrauch

topai
  • Beiträge: 36
  • Registriert: Mo 23. Mai 2016, 21:48
  • Wohnort: 35274 Kirchhain
read
Vielleicht ist der Bericht ja schon im Umlauf - auf jeden Fall was "Handfestes" zum realistischen Verbrauch im Winter unserer E-Fahrzeuge.

https://elbil.no/the-biggest-electric-c ... land-ever/

Gruß

Re: Leaf 2 - realistischer Verbrauch

bergfex
  • Beiträge: 18
  • Registriert: Fr 23. Mär 2018, 04:36
read
Greenhorn hat geschrieben:@bergfex bitte einen Beweis, dass Du 300 km gefahren bist und nicht diesen hochgerechnet hast. Ist nicht böse gemeint, aber wir kennen EV schon ein paar Jahre.

Der Eco Modus bremst garnichts. Das Stromperson reagiert einfach nicht so empfindlich wie im Normalmodus. Mir ist der Normalmodus viel zu hektisch und ich habe auch keinen Bock in kürzester Zeit meine Reifen zu ruinieren. Der Leaf bekommt in der alten Version schon kaum die Kraft auf die Straße. Mit den noch mehr Nm im neuen wird das sicherlich nicht besser.
Auch im Eco kannst Du kick down machen und gewinnst den Ampelsprint.
Aus meiner Sicht passt der Eco viel besser zum entspannten ruhigen Fahren im EV.

Und p.hase muss halt den Kampf gegen die Verbrenner führen. Ich fahre nach Fach und nicht GPS. Somit reichen 105 auf der Landstraße. Außerdem schaffe ich selten so schnell zu fahren, weil ein anderer langsamer ist, oder die Schlange vom LKW angeführt wird.

Gruß Bernd
@Berndt:
Meine Aussage war, dass ich exakt 200 km gefahren bin und dass lt. Anzeige noch mehr als 100 km drin gewesen wären und dass beim angezeigten Verbrauch von 12,4 kWh pro 100 km sich rechnerisch auch eine Gesamtreichweite von mehr als 300 km ergibt. Ich habe nie gesagt, dass ich 300 km am Stück gefahren bin. Erstens kann und will ich hier nichts beweisen und zweitens ist es mir letztlich egal, ob mir das wer glaubt oder nicht. Mir genügt es, selber zu wissen, wie weit ich komme und was das Auto bei sparsamer Fahrweise schafft.
Sind wir hier vor einem Gericht, weil ich was beweisen soll?

Re: Leaf 2 - realistischer Verbrauch

USER_AVATAR
read
@bergfex
Und ich habe Dir den Hinweis gegeben, dass dies nichts zu sagen hat, weil die Anzeige nicht linear arbeitet.
Wo ist also dass Problem?
Wir sind hier nun mal alle interessiert, was der neue Leaf leistet. Ob Du dafür auch mal Bilder lieferst oder Dich vor Gericht fühlen willst bleibt Dir überlassen.

Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
Gruß Bernd
Hyundai Kona (64/19er), 60,000 km, Kona (64/21er) 30.000 km
Leaf Tekna: 108.000 km Erfahrung/verkauft :-)
In Planung: Ford Streetka-E-Roadster.

Re: Leaf 2 - realistischer Verbrauch

zottelmonster
  • Beiträge: 174
  • Registriert: Di 27. Feb 2018, 09:33
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Wenn ich das so lese scheinen die WLTP Werte ja wirklich realistisch zu sein. Auf der deutschen Wikipedia Seite sind die verschiedenen Modi der Zyklen übrigens schön beschrieben. Sowohl der in dem der Leaf 400 in der Stadt schafft, als auch der "kombinierte" Modus, Stadt & Landstraße. Bevor wieder gejammert wird, der WLTP deckt nicht Autobahn "pur" ab. Aber die verschiedenen Modi sind gut Dokumentiert inkl. Höchstgeschwindigkeit, Durschnitt und die Anteile.

https://de.wikipedia.org/wiki/Worldwide ... _Procedure

Gruß Simon

Re: Leaf 2 - realistischer Verbrauch

Zerodevil
  • Beiträge: 150
  • Registriert: Di 13. Sep 2016, 09:17
  • Wohnort: Nürnberger Land
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Hallo zusammen. Bin am Samstag zurück von Thüringen nach Bayern. Strecke 178km davon ca 75% Autobahn mit Tempo 120-130. Wir sind gestartet bei 4°C und leichter Regen. Auto war vorgeheizt und auf 100% geladen. Später kam dann die Sonne raus und die Temperatur ging hoch auf 9°C. Durchschnittlicher Verbrauch 16,8 kwh und durchschnittliche Geschwindigkeit 98 kmh. Verbleibende Reichweite 52km. Gefahren mit 17“ Sommerreifen (2,7 bar), 2 Erwachsene und ein Kind.

Gruß Andi

Re: Leaf 2 - realistischer Verbrauch

USER_AVATAR
read
Ist bei den Geschwindigkeiten sparsamer als der alte Leaf. Das macht der bei Tempo max 115 aber gleichem Schnitt.

Hat mal femand GPS parallel angehabt, ob der Tacho immer noch so eine hohe Abweichung hat? Bei mir mut 17 Zoll sind 113 echt 100.

Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
Gruß Bernd
Hyundai Kona (64/19er), 60,000 km, Kona (64/21er) 30.000 km
Leaf Tekna: 108.000 km Erfahrung/verkauft :-)
In Planung: Ford Streetka-E-Roadster.

Re: Leaf 2 - realistischer Verbrauch

zottelmonster
  • Beiträge: 174
  • Registriert: Di 27. Feb 2018, 09:33
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Zerodevil hat geschrieben:Strecke 178km davon ca 75% Autobahn mit Tempo 120-130. Wir sind gestartet bei 4°C und leichter Regen. Auto war vorgeheizt und auf 100% geladen. Später kam dann die Sonne raus und die Temperatur ging hoch auf 9°C. Durchschnittlicher Verbrauch 16,8 kwh und durchschnittliche Geschwindigkeit 98 kmh. Verbleibende Reichweite 52km. Gefahren mit 17“ Sommerreifen (2,7 bar), 2 Erwachsene und ein Kind.
Macht also ca. 230km, was zum kombiniertem WLTP Profil passt.

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

Re: Leaf 2 - realistischer Verbrauch

USER_AVATAR
read
Für 120-130km/h ist das gut, fast schon zu gut, aber wenn der Tacho dabei mindestens 10km/h vorgeht relativiert sich das wieder.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023

Re: Leaf 2 - realistischer Verbrauch

USER_AVATAR
read
Ja Leaf war immer so 6 bis 10 km/h um
Glaub bei 160 km/h Tacho waren es echte 145 km/h oder so.

Es gab auch mal eine These, dass die Kilometer falsch gezählt würden.
Habe mich aber nie darum gekümmert.
Die Anzeige stimmt jedenfalls mit dem BMS überein lt. Leaf Spy Pro.

Also alles in allem gleich wie der alte Leaf +/- 0,5 kWh/100 km je nachdem :)
Sind also um die 250 km im Sommer und 180 km im Winter oder etwas darüber. Fein :)
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, PV-Thermie: - https://www.nic-e.shop
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Leaf ZE1 - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag