Leaf2 Langstrecke Erfahrungsaustausch, Tipps und Tricks

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Leaf2 Langstrecke Erfahrungsaustausch, Tipps und Tricks

christianj
  • Beiträge: 14
  • Registriert: Sa 1. Dez 2018, 21:32
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
read
daveflori hat geschrieben:
Bist Du mit oder ohne e-Pedal gefahren? Und wenn ohne, im B oder im D Modus?
Fahre fast immer mit e-Pedal, also auch hier.
Bin aber dennoch der Meinung dass die Dimensionierung hier grenzwertig ist. 31°C ist doch nun wirklich eine in unseren Breiten zu erwartende Temperatur. Dass hier bereits eine Leistungsreduzierung vorgenommen wird finde ich schon komisch.
Wozu fahren denn die Autobauer mit Ihren Erlkönigen durch die Sahara?
Anzeige

Re: Leaf2 Langstrecke Erfahrungsaustausch, Tipps und Tricks

USER_AVATAR
read
da haben sie Zellen von LG getestet mit aktivcooling....leider wurde da nix draus....ironie

mein tip....im schatten vollladen wo immer es geht...und in der Nacht fahren! ohne Ironie
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=6500

Re: Leaf2 Langstrecke Erfahrungsaustausch, Tipps und Tricks

USER_AVATAR
  • c2j2
  • Beiträge: 3861
  • Registriert: Di 17. Apr 2018, 13:26
  • Wohnort: Allensbach/Bodensee
  • Hat sich bedankt: 519 Mal
  • Danke erhalten: 596 Mal
read
Blue shadow hat geschrieben:eine Schildkröte mit vollem Akku....wie geil ist das denn...Danke Nissan....Ihr habts echt drauf.
Mir geht's nicht besser. Schlafmodus nach Mittagessen in der Hitze. Danke, Mutter Natur. Bild

Allerdings hat der Schreiberling per Chademo auf 98% geladen, das hätte ich nicht gemacht.
Tesla Model 3SR+, Nissan Leaf 2018 Acenta, Lade optimiert zuhause per PV und/oder Tibber. Habe eine App geschrieben für das PV-unterstützte Laden (siehe https://android.chk.digital/).

Re: Leaf2 Langstrecke Erfahrungsaustausch, Tipps und Tricks

USER_AVATAR
read
mein Motto...was man hat...hat man ...egal was die Ladekurve macht.

bei Chademo gibt es kein Netz und doppelten Boden...und 35 kWh schmelzen auf der a-bahn
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=6500

Re: Leaf2 Langstrecke Erfahrungsaustausch, Tipps und Tricks

USER_AVATAR
  • c2j2
  • Beiträge: 3861
  • Registriert: Di 17. Apr 2018, 13:26
  • Wohnort: Allensbach/Bodensee
  • Hat sich bedankt: 519 Mal
  • Danke erhalten: 596 Mal
read

daveflori hat geschrieben:
Bist Du mit oder ohne e-Pedal gefahren? Und wenn ohne, im B oder im D Modus?
Das sollte egal sein, so lange man ausgeglichen fährt - dann kommt es üblicherweise selten vor, stärker bremsen zu müssen.

Autobahn ist heißer, sowohl vom Asphalt her (kein Schatten, z.B Wald ) als auch dem Leistungsverbrauch und damit der Eigenerwärmung.

Dass man sich Gedanken machen muß um sowas ist ärgerlich, gehört aber zu einem "billigen" Wagen dazu. Der Akku ist ein Sorgenkind, Erwärmung und Ladekurve.
Tesla Model 3SR+, Nissan Leaf 2018 Acenta, Lade optimiert zuhause per PV und/oder Tibber. Habe eine App geschrieben für das PV-unterstützte Laden (siehe https://android.chk.digital/).

Re: Leaf2 Langstrecke Erfahrungsaustausch, Tipps und Tricks

christianj
  • Beiträge: 14
  • Registriert: Sa 1. Dez 2018, 21:32
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
read
c2j2 hat geschrieben:
Dass man sich Gedanken machen muß um sowas ist ärgerlich, gehört aber zu einem "billigen" Wagen dazu. Der Akku ist ein Sorgenkind, Erwärmung und Ladekurve.
Nun ja, genau das ist der Punkt: Dass man sich Gedanken machen muss. Ein Auto ist für mich ein Consumer-Produkt das mich einfach nur von A nach B bringen soll. Die Einschränkungen in der Reichweite bei einem BEV waren mir ja auch bekannt.
Laden kann ich planen, Pausen auch. Aber dass man eine Leistungseinschränkung in Kauf nehmen muss ist einfach nur ärgerlich. Nun denn, ich hoffe ihr seid nun gewappnet und euch trifft die Schildkröte nicht mehr so unerwartet wie mich, falls ihr mal im Sommer auf Tour geht...

Christian

Re: Leaf2 Langstrecke Erfahrungsaustausch, Tipps und Tricks

USER_AVATAR
  • trainlord
  • Beiträge: 329
  • Registriert: Mi 5. Nov 2014, 17:55
  • Wohnort: Schweiz, Winterthur
  • Hat sich bedankt: 7 Mal
  • Danke erhalten: 15 Mal
read
Ich hatte gestern 31.06 meine Erste Langstrecke 660 Km, ein Tagesausflug von Winterthur über den Furkapass nach Bouveret am Genfersee.
Habe kein Leaf Spy darum nur die Akku Anzeige des Leaf's.
Gestartet mit 100 % und Akkutemp. in der Mitte, erstes Ziel Raststation Erstfeld, 114km, da ich mit dem Pass und Leaf bezüglich des Verbrauches keine Erfahrungen hatte wollte ich eine Angstladung und dann als Referenz nutzten.
In Erstfeld angekommen, toll beide Schnellader Defekt -.-, danach bin ich auf die Andere Seite gefahren, da ging er, 10% mit Chademo und dann Pause und noch ein wenig mit AC laden, zum Glück liessen sie mich über den Mitarbeiter zugang raus, ansonsten hätte ich einen Riesen Umweg machen müssen.
IMG_20190630_082352.jpg
Ankunft Erstfeld
IMG_20190630_093052.jpg
Erste Ladung
Danach Weiter in Richtung Brig, eben über den Furka, jedoch alles Überland, klar ist nicht jedermanns sache, ich bin mit maximal 60 Km/h rauf gefahren, immer Vorsichtig beschleunigt, teils wegen der Kurven machte es nicht viel sinn schneller.
IMG_20190630_105237.jpg
Furkapass höhe
Auf dem Pass ne Pause gemacht, war schön Angenehm Kühl da oben.
28.4 kWh/100km bei 41 km/h
Danach Runter bis nach Brig mit +5% angkommen und am 50 KW lader auf 91 % geladen so noch mit ca. 40 Kw aber der vorletzte vor der Roten Linie
Seit dem 05.12.18 auch Elektrisch unterwegs, mit dem Nissan Leaf Tekna ZE1 40 kW.
https://www.goingelectric.de/garage/tra ... obil/2028/

Re: Leaf2 Langstrecke Erfahrungsaustausch, Tipps und Tricks

USER_AVATAR
  • c2j2
  • Beiträge: 3861
  • Registriert: Di 17. Apr 2018, 13:26
  • Wohnort: Allensbach/Bodensee
  • Hat sich bedankt: 519 Mal
  • Danke erhalten: 596 Mal
read
Aber mal ganz ehrlich : der Leaf ist ein Kurzstrecken- und Pendlerfahrzeug. Das macht er gut.

Bei Mittelstrecke muss man sich vorher Gedanken machen, bei Langstrecke besser mal Hotels (mit Ladestation) vorbuchen. Das ist so, darauf muss man sich einlassen.

Es ist kein Allzweckfahrzeug. Dafür fahre ich sagenhaft günstig mit nur wenig Macken. (Oder sie sind mir noch nicht bekannt...)

Ein Elektroauto ist eine Umstellung. Ein Anfang, aber keine Lösung aller Transport- und Reisewünsche.

Und wieso denkt man, die Vorteile ohne Nachteile bekommen zu können? Die Zeiten der sorglosen Fahrten werden in den nächsten Jahren verloren gehen, wenn wir keinen Wüstenplaneten wollen (da ist es mMn eh zu spät, da niemand ernsthaft was ändert, aber das ist ein anderes Thema). Umweltschutz ohne Einschränkungen will jeder, zumindest als unverbindliche Aussage in Umfragen, ist aber eine Illusion.

Tesla kaufen für 1-2 Fernfahrten im Jahr? Da miete ich mir dann viel günstiger einen fernfahrttauglichen Wagen, wenn ich einen brauche, oder genieße den Weg.

Ich kaufe doch auch keinen LKW, nur weil ich gelegentlich einen Schrank transportieren will. Oder einen (Klein)Bus, weil einmal jährlich die Großfamilie zusammenkommt.

Flexibilität muss in die Köpfe.

Vielleicht kann mal jemand nachrechnen, der Anschaffungs - und Wartungskosten der Autohersteller kennt, wieviele Wochen ich einen Mietwagen leihen kann im Jahr, und trotzdem günstiger bin als wenn ich einen Allrounder (derzeit wohl nur Tesla als halbwegs günstige Alternative) kaufe. Das könnte manch einem die Augen öffnen.
Tesla Model 3SR+, Nissan Leaf 2018 Acenta, Lade optimiert zuhause per PV und/oder Tibber. Habe eine App geschrieben für das PV-unterstützte Laden (siehe https://android.chk.digital/).

Re: Leaf2 Langstrecke Erfahrungsaustausch, Tipps und Tricks

USER_AVATAR
  • trainlord
  • Beiträge: 329
  • Registriert: Mi 5. Nov 2014, 17:55
  • Wohnort: Schweiz, Winterthur
  • Hat sich bedankt: 7 Mal
  • Danke erhalten: 15 Mal
read
erstfeld brig, zwei Striche vor rot.jpg
Erstfeld-Brig
Danach bis Bouveret, inzwischen schon vor der Linie angekommen.
In Bouveret Pause, nach 3 Stunden zurück ein Strich weniger, danach nach Martigny mit jedoch reduzierter Geschwindigeit, 95 Km/h, in Martigny hatte ich einen weiteren Strich verloren und konnte noch mit 30 Kw laden, bis auf 60 %, wieder bei der Linie angelagt, weiter nach Brig um das letzte mal zu laden, dann noch mit 20 KW, Abendessen im Mc Donald, und ca. 1h30 Pause gemacht und wieder auf 93% geladen.
IMG_20190630_201320.jpg
Sehr Warmer Akku
Wieder über den Furka zurück, Akku schon im Ersten Roten und Reduzierte Leistung, Gleiche Taktik wie am Morgen, sparsam rauf, Vorteil auf der Passhöhe hatte ich wieder den Roten weg, es war auch mit ca. 14-15 Grad schön kühl, so konnte ich wieder Voll Rekuperieren beim Bergabfahren.
Dann jedoch ab Göschenen auf die Autobahn und da bekahm ich ein Schreck, Plötzlich ging die Ladeklappe auf, ich hielt kurz an und machte sie zu, bis ich unten war, ist immer toll bei solcher geschwindigkeit 120, 100, 80 km/h zur fahren und neigung, hatte ich auf Talebene wieder 61% akku.
Ich konnte von Brig bis Winterthur durchfahren, mal abgsehen von einer Pause 10min mit AC ladung.
Mit Maximal Speed auf der Autobahn also wo es ging 120km/h
IMG_20190701_015751.jpg
Brig-Winterthur
Endergebnis, 695.5 Km gefahren bei 11.23 Stunden, 13.3kWh/100km, 61km/h Durchschnitt
Seit dem 05.12.18 auch Elektrisch unterwegs, mit dem Nissan Leaf Tekna ZE1 40 kW.
https://www.goingelectric.de/garage/tra ... obil/2028/

Re: Leaf2 Langstrecke Erfahrungsaustausch, Tipps und Tricks

Svenion
  • Beiträge: 93
  • Registriert: Mo 16. Feb 2015, 18:48
  • Wohnort: Speyer
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
Enttäuschend! Kann man das nicht reklamieren?
500km Autobahn mit 115km/h ProPilot bei 25 Grad Außentemperatur. 3 Schnell-Ladungen >20kWh nachgeladen.
1. Ladung 35kW auf 44 Grad
2. Ladung 25kW auf 52 Grad
3. Ladung 15kW auf 56 Grad
Unter 45 Grad kann mE schnell geladen werden. Der Akku kühlt nur sehr langsam wieder ab. Motorleistung wird wohl ab ca. 55 Grad reduziert. Ladeleistung bereits ab 45 Grad reduziert.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Leaf ZE1 - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag