Heizungstuning - Sinnvoll oder nicht?

Re: Heizungstuning - Sinnvoll oder nicht?

USER_AVATAR
  • meintau
  • Beiträge: 108
  • Registriert: Do 25. Okt 2018, 17:06
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 9 Mal
read
Hallo,
Wir sind gerade 54km gefahren bei 9 Grad Außentemperatur.
Die letzte Zeit bin ich meist allein, und ohne Heizung gefahren,aber heute zu dritt unterwegs und natürlich mit Heizung.
Sonst waren es bei mir fast genau 1% = 2km aber halt meist ohne Heizung an.
Aktuell 23% Batteriekapazität zu 54km Reichweite.
Liegt aber auch wohl an meinen Allwetterreifen und den Alufelgen , da einige wohl 1% = 2km mit Heizung erreichen.
Verbrauch lag bei 14 kwh auf 100km.
Ich warte noch auf die Werte von Nissan,obwohl solche Fahrten meistens gar nicht auftauchen in der Liste,warum auch immer.
Anzeige

Re: Heizungstuning - Sinnvoll oder nicht?

USER_AVATAR
  • c2j2
  • Beiträge: 3844
  • Registriert: Di 17. Apr 2018, 13:26
  • Wohnort: Allensbach/Bodensee
  • Hat sich bedankt: 513 Mal
  • Danke erhalten: 592 Mal
read
Ich schaffe normalerweise 2km/% auch mit Klimaanlage bei tieferen Temperaturen. Natürlich ist das von Topologie und Fahrweise abhängig. Aber das ist off-topic...

Außer dass es im Sommer mehr Spaß macht mit der Reichweite (war schon mal unter 11 kWh/100km auf Dauer)
Tesla Model 3SR+, Nissan Leaf 2018 Acenta, Lade optimiert zuhause per PV und/oder Tibber. Habe eine App geschrieben für das PV-unterstützte Laden (siehe https://android.chk.digital/).

Re: Heizungstuning - Sinnvoll oder nicht?

electic going
  • Beiträge: 2967
  • Registriert: Fr 9. Mär 2018, 16:26
  • Hat sich bedankt: 168 Mal
  • Danke erhalten: 559 Mal
read
Bei 3 Personen im Fahrzeug brauchst du kaum noch Heizung, ab 15° Aussen sogar nur noch Aussenluft zum Kühlen. Das würde ich daher nicht auf die Isolierung setzen.

Re: Heizungstuning - Sinnvoll oder nicht?

USER_AVATAR
  • meintau
  • Beiträge: 108
  • Registriert: Do 25. Okt 2018, 17:06
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 9 Mal
read
Ich schätze ich muss wohl bis zum nächsten Winter warten um Richtig zu sehen ob es was gebracht hat.
Unter 12kwh war ich noch nie,und das im gesamten letzten Jahr.Meist so um die 18kwh.
Liegt auch an meiner Frau und ihren kurz Trips.Das können schon einmal 18 Fahrten pro Tag sein mit 2 bis 4 km.

Re: Heizungstuning - Sinnvoll oder nicht?

USER_AVATAR
  • c2j2
  • Beiträge: 3844
  • Registriert: Di 17. Apr 2018, 13:26
  • Wohnort: Allensbach/Bodensee
  • Hat sich bedankt: 513 Mal
  • Danke erhalten: 592 Mal
read
Mit Heizung sind Kurztrips "teuer", ohne ist es m. W. dem BEV egal. Viel besser als beim Verbrenner.
Tesla Model 3SR+, Nissan Leaf 2018 Acenta, Lade optimiert zuhause per PV und/oder Tibber. Habe eine App geschrieben für das PV-unterstützte Laden (siehe https://android.chk.digital/).

Re: Heizungstuning - Sinnvoll oder nicht?

RM8-6
  • Beiträge: 509
  • Registriert: Mi 31. Jan 2018, 18:35
  • Hat sich bedankt: 364 Mal
  • Danke erhalten: 415 Mal
read
Der norwegische Autoclub (NAF) hat 20 Elektroautos im Winter unter gleichen Bedingungen getestet.

Die Autos waren zu 100% aufgeladen und wurden alle auf 0% und Stillstand gefahren. Sie fuhren die gleiche Strecke und das gleiche Geschwindigkeitsprofil (60-110km/h). Die Heizung war an und es gab kein Vorheizen von Innenraum und Batterie vor dem Start.

Es wurde der WLTP-Wert des Wagens mit der jetzt ermittelten Winterreichweite verglichen. Beim Nissan Leaf 40 und 62 fällt auf, dass er trotz Wärmepumpe ziemlich viel im Winter an Reichweite verliert. Das deutet auf eine uneffiziente Heizung hin. Die fehlende Dämmung der Heizungsrohre könnte ein Grund dafür sein.

EV_____WLT-Wert___Winterreichweitentest__Bemerkung
Leaf 62___385 km_____299 km (77,7%)
Leaf 40___270 km_____209 km (77,4%)
Zoe 52___380 km______316 km (83,1%)
Ioniq 38___311km______279 km (88,7%)
Kona 64___449km_____405 km (90,2%)
Tesla M3___560km_____404km (72,1%)____keine WP

https://www.naf.no/elbil/aktuelt/elbilt ... test-2020/

Re: Heizungstuning - Sinnvoll oder nicht?

p.hase
read
jein. man kann den test auch so stattfinden lassen, daß die PTC ständig an sind und den wagen superschnell warm bekommen. oder bei temperaturen um die 0°C aufwärts stattfinden lassen, da ist nur noch die WP aktiv.

solange die baumärkte noch offen sind kann man isolieren. ob das jetzt ein wichtiger einkauf ist kann ich nicht beurteilen. :-)

Re: Heizungstuning - Sinnvoll oder nicht?

TomKom
  • Beiträge: 51
  • Registriert: Di 16. Jun 2015, 15:26
  • Danke erhalten: 20 Mal
read
p.hase hat geschrieben: jein. man kann den test auch so stattfinden lassen, daß die PTC ständig an sind und den wagen superschnell warm bekommen. oder bei temperaturen um die 0°C aufwärts stattfinden lassen, da ist nur noch die WP aktiv.
Kann man wissen, ob der Leaf per WP oder PTC heizt?
Würde mich sehr interessieren. Hab'nen ZE0 2013 und ZE1 und LeafSpyPro.
6-Köpfige Familie mit
- NISSAN Leaf ZE0 Acenta 2013 mit Winterpaket
- Renault ZOE Q210 (41kWh) 2014
- NISSAN Leaf ZE1 Acenta 2018 mit Winterpaket
- Wärmepumpe für's Haus
- Senec cloud to go (Öko)
- 0 Liter fossile Brennstoffe für Haus und Auto ;)

Re: Heizungstuning - Sinnvoll oder nicht?

USER_AVATAR
read
Ja, kann man.
LeafSpyPro_20200110.jpg
"Hetr" ist PTC, "A/C" ist Wärmepumpe....
:)
Seit 11/2015 Leaf Tekna 24kWh (EZ 03/2015), 231.000 gefahrene km
seit 07/2020 Leaf Tekna 40kWh (EZ 10/2019), 39t gef. km
seit 04/2023 Leaf Tekna 62kWh (EZ 08/2021), 12t gef. km
verkauft: 2016er Leaf Acenta 30kWh, 42t gef. km

Re: Heizungstuning - Sinnvoll oder nicht?

Wertstoff
  • Beiträge: 16
  • Registriert: Mi 18. Mär 2020, 21:40
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
p.hase hat geschrieben: bei meinem japaner hats um die 10% reichweite gebracht. so auch beim i-miev. aber nissan weiß, daß das klima sich verändert und dämmt deswegen nicht. :P wobei ich verbrauche diesen milden winter zuhause nicht weniger als die jahre zuvor. kein wunder, schmuddelwetter ist für eine LWP der alptraum, so auch in einem fahrzeug.
Hast Du das tatsächlich so gemessen? 10 % in der Reichweite wären eine Menge Holz und es sei Dir gegönnt. Allerdings verringert sich der Reichweitenzähler bei mir nur so um 10 %, wenn ich Heizung einschalte.
Bitte nicht falsch verstehen, Tuning und Dämmung ist prinzipiell eine feine Sache, nur die Zahl ist recht hoch.
Die Rohre mit bis zu 85 °C sind schon heftig, aber wenn man die Wärmeströme über die Flächen vergleicht:
Rohr geschätzt DM 15 mm * Pi * 1200 mm= 600 cm²
Scheiben geschätzt: 15000 cm²
Blechverkleidung Fahrgastzelle geschätzt: >60000 cm²

Die Scheiben haben natürlich eine wesentlich geringere Wärmeleitzahl als Eisen. Bei den teilgedämmten Blechen der Fahrgastzelle wird die Sache dann schon schwieriger abzuschätzen. Rein gefühlsmäßig ist für mich der Wärmestrom über die Fahrgastzelle am Ende deutlich größer als über die ungedämmten Rohre der WP. Sollte es andersherum sein, wären die Ingenieure bei Nissan wirklich mit der Muffe gepufft.
Habe ich mich jetzt arg verrechnet?

Gruß
Wertstoff
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Leaf ZE1 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag