LEAF ZE2

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: LEAF ZE2

USER_AVATAR
read
Liza.Hans hat geschrieben: Hallo Chrissy,

weiss man schon welche Kleinigkeiten am Modelljahr 2024 des LEAF verändert werden? Also die Autos, die Frühjahr 2023 produziert werden?

Die Produktion unseres e+ wurde von 10/2022 auf 03/2023 verschoben. Wir können immer noch stornieren.

Danke wenn Du Infos hast!

https://www.latestcarnews.net/nissan-co ... eneration/
Hallo Hans, es gibt noch keine offiziellen Infos über ein Facelift.
Nissan Leaf, Nissan e-Towstar und Nissan Ariya zu günstigen Konditionen bestellen!
http://www.autohaus-schaller.de
Anzeige

Re: LEAF ZE2

Tool time
  • Beiträge: 410
  • Registriert: Sa 5. Feb 2022, 10:23
  • Hat sich bedankt: 11 Mal
  • Danke erhalten: 19 Mal
read
Wird der Leaf bis zum Ende seiner Bauzeit 2025 weiterhin Chademo haben?
Das aus meiner Sicht einzige Manko des ansonsten sehr guten Autos.

Re: LEAF ZE2

USER_AVATAR
  • c2j2
  • Beiträge: 3861
  • Registriert: Di 17. Apr 2018, 13:26
  • Wohnort: Allensbach/Bodensee
  • Hat sich bedankt: 519 Mal
  • Danke erhalten: 596 Mal
read
... wenn es denn Aussichten gäbe, was mit dem Auto passiert, wenn der Akku mal seine Lebensdauer überschritten hat... Das ist für meinen nächsten Wagen ein wichtiges Kriterium.

Meines Wisens gibt es da noch keine verlässliche Aussage seitens Nissan. Schrottpresse nach 10 Jahren, nur weil der Akku an seine Grenzen kommt? Man bekommt ja nicht mal einen, selbst wenn man ihn dann selber zahlen würde.

Mein Leaf wartet seit über 6 Wochen auf ein Akku-Ersatzmodul, Liefertermin immer noch unbekannt. Währenddessen müssen wir mit einem - bäh - Verbrenner-Ersatzwagen fahren, und das kostet echt Geld (Sprit ist deutlich teurer als PV-Strom!).
Tesla Model 3SR+, Nissan Leaf 2018 Acenta, Lade optimiert zuhause per PV und/oder Tibber. Habe eine App geschrieben für das PV-unterstützte Laden (siehe https://android.chk.digital/).

Re: LEAF ZE2

USER_AVATAR
read
Die grüne Variante soll noch 2023 kommen, aber leider zuerst in Neuseeland und Australien:

https://evsenhanced.com/aftermarket-battery/

Wahrscheinlich werden wir in Europa aber leer ausgehen, denn es wird sich hier wahrscheinlich keine Firma finden, die sich bei der zu erwartenden, geringen Nachfrage nach dem Produkt, dafür engagieren wird.

Wobei der anvisierte Preis von 11.000,- bis 12.000,- Dollar für einen 40 kWh-Akku mit Thermomanagement ja durchaus attraktiv wäre!

Also für mich zumindestens....

Ich würde meinem 2015er Tekna mit aktuell 200.000 km am Tacho und noch 16,7 kWh nutzbarer Kapazität durchaus einen solchen Akku gönnen.

Etwas Geld ist ja noch übrig, wo ich es ja nicht mehr in einen Sion investieren kann.... :P

;)
Seit 11/2015 Leaf Tekna 24kWh (EZ 03/2015), 232.000 gefahrene km
seit 07/2020 Leaf Tekna 40kWh (EZ 10/2019), 39t gef. km
seit 04/2023 Leaf Tekna 62kWh (EZ 08/2021), 12t gef. km
verkauft: 2016er Leaf Acenta 30kWh, 42t gef. km

Re: LEAF ZE2

Tool time
  • Beiträge: 410
  • Registriert: Sa 5. Feb 2022, 10:23
  • Hat sich bedankt: 11 Mal
  • Danke erhalten: 19 Mal
read
c2j2 hat geschrieben: ... wenn es denn Aussichten gäbe, was mit dem Auto passiert, wenn der Akku mal seine Lebensdauer überschritten hat... Das ist für meinen nächsten Wagen ein wichtiges Kriterium.

Meines Wisens gibt es da noch keine verlässliche Aussage seitens Nissan. Schrottpresse nach 10 Jahren, nur weil der Akku an seine Grenzen kommt? Man bekommt ja nicht mal einen, selbst wenn man ihn dann selber zahlen würde.

Mein Leaf wartet seit über 6 Wochen auf ein Akku-Ersatzmodul, Liefertermin immer noch unbekannt. Währenddessen müssen wir mit einem - bäh - Verbrenner-Ersatzwagen fahren, und das kostet echt Geld (Sprit ist deutlich teurer als PV-Strom!).
Hm wenn es jetzt nichts an Ersatzteilen gibt dann aber in 10 Jahren noch weniger realistisch gesehen.


Warum machen sie das?
Wer wird dann einen gebrauchten leaf kaufen?
Alles sehr sonderbar.

Re: LEAF ZE2

USER_AVATAR
  • trainlord
  • Beiträge: 329
  • Registriert: Mi 5. Nov 2014, 17:55
  • Wohnort: Schweiz, Winterthur
  • Hat sich bedankt: 7 Mal
  • Danke erhalten: 15 Mal
read
Taxi-Stromer hat geschrieben: Die grüne Variante soll noch 2023 kommen, aber leider zuerst in Neuseeland und Australien:

https://evsenhanced.com/aftermarket-battery/

Wahrscheinlich werden wir in Europa aber leer ausgehen, denn es wird sich hier wahrscheinlich keine Firma finden, die sich bei der zu erwartenden, geringen Nachfrage nach dem Produkt, dafür engagieren wird.
Stimmt nicht ganz, es gibt genau einen Händler bzw. es gab einen Händler, in Schotland, nur ist der inzwischen aus der Liste von deren Seite Verschwunden.
Seit dem 05.12.18 auch Elektrisch unterwegs, mit dem Nissan Leaf Tekna ZE1 40 kW.
https://www.goingelectric.de/garage/tra ... obil/2028/

Re: LEAF ZE2

USER_AVATAR
  • c2j2
  • Beiträge: 3861
  • Registriert: Di 17. Apr 2018, 13:26
  • Wohnort: Allensbach/Bodensee
  • Hat sich bedankt: 519 Mal
  • Danke erhalten: 596 Mal
read
Tool time hat geschrieben: Warum machen sie das?
Wer wird dann einen gebrauchten leaf kaufen?
Alles sehr sonderbar.
Genau das. Da müsen die Händler und Kunden Druck machen, damit Nissan sich da schleunigst was überlegt...

Ich weiß zwar nicht, was die Konkurrenz in einem solchen Fall anbietet, aber das ist ein absolutes No-go, keine Lösung anzubieten.

Schlechte Zeiten. Ob die China-Anbieter in 10 Jahren noch "leben" oder das (auch schon vorher) Wegwerfautos sind, und ob das Akkualter generell den End-of-Life-Zeitpunkt bestimmt, macht mich ratlos, was meine nächste Autowahl bestimmt. Eigentlich solte der Leaf evt. das letzte Fahrzeug sein.
Tesla Model 3SR+, Nissan Leaf 2018 Acenta, Lade optimiert zuhause per PV und/oder Tibber. Habe eine App geschrieben für das PV-unterstützte Laden (siehe https://android.chk.digital/).

Re: LEAF ZE2

USER_AVATAR
read
Tool time hat geschrieben: Wird der Leaf bis zum Ende seiner Bauzeit 2025 weiterhin Chademo haben?
Das aus meiner Sicht einzige Manko des ansonsten sehr guten Autos.
Ja.
Nissan Leaf, Nissan e-Towstar und Nissan Ariya zu günstigen Konditionen bestellen!
http://www.autohaus-schaller.de

Re: LEAF ZE2

Liza.Hans
  • Beiträge: 586
  • Registriert: Di 11. Mai 2021, 17:47
  • Hat sich bedankt: 151 Mal
  • Danke erhalten: 99 Mal
read
Unser neuer Leaf schickt Nachrichten wenn jemand ein vorgegebenes km/h-Limit überschreitet oder in Gebieten fährt wohin er nicht soll. Auch erzählt er vom Luftdruck in der App. Erstaunlich. Es geht immer mehr mittels Telefon.

Re: LEAF ZE2

Meinereiner
  • Beiträge: 1120
  • Registriert: Mi 15. Jul 2020, 11:25
  • Hat sich bedankt: 100 Mal
  • Danke erhalten: 849 Mal
read
chrissy hat geschrieben:
Schraube hat geschrieben: Mit chademo?
Mit CCS. Und 22 kW AC.
Die 22kW AC sind eine tolle Option, ich würde sie aber nicht kaufen. Im Gegenteil, ich bin mit dem derzeitigen Ladegerät des Leaf zufrieden: Das ist ein Wunder an Zuverlässigkeit, verglichen mit allen anderen E-Autos mit denen ich zu tun hatte. Ich hatte in über 3 Jahren 0 Probleme damit, und der Wirkungsgrad beim einphasigen Laden per PV ist gut.

CCS ist es, was wirklich fehlt. Auch ohne die Akkukühlung würde das den Leaf gewaltig aufwerten.
Die Interessante Frage ist, ob es das als Nachrüstung geben wird. Ach was frage ich überhaupt, ist ja Nissan :-(
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Leaf ZE1 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag