Schlüsselbatterie - keyless entry - Probleme

Re: Schlüsselbatterie - keyless entry - Probleme

electic going
  • Beiträge: 2970
  • Registriert: Fr 9. Mär 2018, 16:26
  • Hat sich bedankt: 168 Mal
  • Danke erhalten: 559 Mal
read
Da hat dich dein Händler wohl verar***t, haben meine nie ohne Grund und Rückfrage gemacht.
Anzeige

Re: Schlüsselbatterie - keyless entry - Probleme

USER_AVATAR
read
Liza.Hans hat geschrieben: Wenn man einen Stempel im Serviceheft möchte tauscht der Händler die Knopfzelle aus, selbst wenn man einen Tag zuvor eine neue eingelegt hat. Das gehört zu den japanischen Qualitätskriterien.
Sorry, aber wenn ein Schlüsseltausch ein japanisches Qualitätskriterium ist, dann sollten die mal bei rapidgate anfangen, Qualitätsbewusstsein zu zeigen...
Nissan Leaf ZE1, 2.zero Edition. Schwarz.
Tesla Model 3 Performance. Rot, was sonst?

Re: Schlüsselbatterie - keyless entry - Probleme

USER_AVATAR
read
Hallo, ich danke für Eure Tipps.

Ich hatte gerade etwas Zeit und hab mich dem Auto gewidmet.
Zuerst mal, ... meine Aussage mit kupferfarbenen Schlüssel-Batteriekontakten war ein Irrtum... die sind natürlich silberfarben. Also die Schlüssel dürften schon mal Originale von Nissan sein. (Vielleicht wären die HongKong-Duplikate ja zuverlässiger!?!? Gibts die? Wo kriegt man die?)

Es gab gestern Neuigkeiten: Meine Frau stand am Bahnhof (Stockerau/NÖ) und das Auto ließ sich nicht versperren. Schlüssel auf den schwarzen Knopf des Türgriffs gedrückt - nichts!
Die Knöpfe am Schlüssel gedrückt - nichts! Auto blieb daher tagsüber offen stehen. Na gut, weiter als bis zur tschechischen Grenze wäre der Autodieb ohnehin nicht gekommen.

Ich sag zu meiner Frau: "aber was? ... sicher geht das, musst nur den Schlüssel hinhalten! ... ging raus und... nichts, gar nichts. alles "tot".
Daher kleinlaut wieder zurück ins Haus...
Habe den Zweitschlüssel hervorgekramt und siehe da, der funktioniert noch! Original-Batterie aus 03/2018. Ich zeige mich mal verhalten beeindruckt.

Beide Schlüssel geöffnet, Batterien gegeneinander getauscht, Schlüssel wieder zusammengebaut:
Beide Schlüssel ausprobiert ... und beide funktionieren!!! HÄ?

Schlüssel nochmal geöffnet... Batterien wieder getauscht (also Originalzustand)... und ... beide funktionieren!!! HÄÄÄ?

Jetzt geb ich auf. Sorry, aber so einen Sch....ß hab ich bei meinen Autos noch nie erlebt. Und ich hatte schon viele in meinem Leben.
Werde mal eine Überdrüber-Markenbatterie anschaffen und melde mich wieder hier, sobald ich Neues berichten kann.

Bis dahin nochmal danke für Eure Beiträge!

LG guko66

PS: btw: Hab mir vor ein paar Wochen ein M3P zugelegt und den Leaf in Altersteilzeit geschickt bzw. zum Bahnhof-Auto degradiert.
Was soll ich sagen: Endlich Ausflüge ohne Kilometerbegrenzung möglich. Trotz Heizung und ~125 km/h realistische Reichweitenangaben. Und laden tut das Ding, da legst die Ohren an. Am Supercharger keine Karten, Apps oder sonstwas... anstecken, abstecken, losfahren.
Ich war anfangs skeptisch, dem verrücktesten aller Milliardäre ein Auto abzukaufen, aber momentan genießen wir die wiedergewonnene Mobilität.
Alle 1 bis 2 Wochen ein Update... Und mit der App bist Du in 2 Sekunden mit dem Auto verbunden! Alter Schwede, da kann sich Nissan was abschneiden.
Nissan Leaf ZE1, 2.zero Edition. Schwarz.
Tesla Model 3 Performance. Rot, was sonst?

Re: Schlüsselbatterie - keyless entry - Probleme

Suntinger
  • Beiträge: 84
  • Registriert: Fr 24. Nov 2023, 13:21
  • Danke erhalten: 21 Mal
read
Und chademo bist auch los.

Re: Schlüsselbatterie - keyless entry - Probleme

Liza.Hans
  • Beiträge: 585
  • Registriert: Di 11. Mai 2021, 17:47
  • Hat sich bedankt: 151 Mal
  • Danke erhalten: 99 Mal
read
Aus genau dem Grunde tauscht der Nissan beim Kundendienst ohne wenn und aber, weil es den Qualitätskriterien entspricht, daß er dann 12 Monate bis zum nächsten Service durchhält.

Re: Schlüsselbatterie - keyless entry - Probleme

USER_AVATAR
  • NoGi
  • Beiträge: 313
  • Registriert: So 4. Feb 2018, 12:49
  • Wohnort: Metropolregion Rhein-Neckar
  • Hat sich bedankt: 383 Mal
  • Danke erhalten: 66 Mal
read
Liza.Hans hat geschrieben: Aus genau dem Grunde tauscht der Nissan beim Kundendienst ohne wenn und aber, weil es den Qualitätskriterien entspricht, daß er dann 12 Monate bis zum nächsten Service durchhält.
Ich fahre seit mehr als fünf Jahre einen ZE1 und tausche die CR2032 immer selbst gegen NoName-Batterien aus.
Bei keiner der nunmehr vier Inspektionen ist die Schlüsselbatterie vom Autohaus getauscht worden.

Selbst tauschen wird immer kurz vor dem Fingernägel schneiden durchgeführt :-)

-NoGi
LEAF 2. Zero Spring Cloud bestellt 27.12.2017, hab ich am 02.08.2018 abgeholt. :mrgreen:
Leitung : 71m NYM 5x6 mm².
HEIDELBERG Wallbox Eco (11kW). Support your local Sheriff :-)
Das Warten ist vorbei, jetzt beginnt der Spass.

Re: Schlüsselbatterie - keyless entry - Probleme

USER_AVATAR
  • etixer
  • Beiträge: 107
  • Registriert: Fr 28. Feb 2020, 22:18
  • Hat sich bedankt: 32 Mal
  • Danke erhalten: 24 Mal
read
Guko66 hat geschrieben: PS: btw: Hab mir vor ein paar Wochen ein M3P zugelegt und den Leaf in Altersteilzeit geschickt bzw. zum Bahnhof-Auto degradiert.
Was soll ich sagen: Endlich Ausflüge ohne Kilometerbegrenzung möglich. Trotz Heizung und ~125 km/h realistische Reichweitenangaben. Und laden tut das Ding, da legst die Ohren an. Am Supercharger keine Karten, Apps oder sonstwas... anstecken, abstecken, losfahren.
Ich war anfangs skeptisch, dem verrücktesten aller Milliardäre ein Auto abzukaufen, aber momentan genießen wir die wiedergewonnene Mobilität.
Alle 1 bis 2 Wochen ein Update... Und mit der App bist Du in 2 Sekunden mit dem Auto verbunden! Alter Schwede, da kann sich Nissan was abschneiden.
Mit ca. 58.000 EUR Kaufpreis fürs M3P vergleichst Du gerade Äpfel mit Birnen. Das sind mal eben mehr als 30.000 EUR, als ich für meinen e+ bezahlt habe. Als Käufer müsste man ja geradezu maßlos enttäuscht sein, wenn der Wagen dann nicht mindestens doppel so gut wäre ;-)

Re: Schlüsselbatterie - keyless entry - Probleme

USER_AVATAR
read
Liza.Hans hat geschrieben: Wenn man einen Stempel im Serviceheft möchte tauscht der Händler die Knopfzelle aus, selbst wenn man einen Tag zuvor eine neue eingelegt hat. Das gehört zu den japanischen Qualitätskriterien.
Du solltest mal ein ernstes Wort mt deiner Werkstätte reden - oder ihnen vorher sagen daß Du weder Schlüsselbatterie getauscht noch Wischwasser aufgefüllt haben möchtest.
Meine Werkstätte folgt mir da aufs Wort! :lol:
Aber der Batterietausch kostet ja auch nur € 3,90 + MwSt., und bei diesem Preis zahlt es sich nicht aus eine Batterie selbst zu kaufen und auch noch den Schlüssel zerlegen zu müssen.... ;)
Seit 11/2015 Leaf Tekna 24kWh (EZ 03/2015), 231.000 gefahrene km
seit 07/2020 Leaf Tekna 40kWh (EZ 10/2019), 39t gef. km
seit 04/2023 Leaf Tekna 62kWh (EZ 08/2021), 12t gef. km
verkauft: 2016er Leaf Acenta 30kWh, 42t gef. km

Re: Schlüsselbatterie - keyless entry - Probleme

USER_AVATAR
read
Darum lass ich mir immer eine Offerte geben, um keine Überraschung zu haben. Batteriewechsel kostet 15.80CHF, innenraumfilter 49CHF. Scheibenwischmittel irgendwie auch 10CHF/liter All das mach ich dann selber, wird auch problemlos akzeptiert vom Garagisten.

Re: Schlüsselbatterie - keyless entry - Probleme

eleaf
  • Beiträge: 67
  • Registriert: Mi 23. Mär 2016, 14:03
  • Danke erhalten: 6 Mal
read
Ich hatte es beim Leaf, aber auch schon bei einem Golf gehabt, dass der Schlüssel zum Öffnen nicht funktionierte. Einmal in der Rhön, unmittelbar neben einem Mobilfunkmast und mehrmals in der Nähe des Wiesbadener Hauptbahnhofes. Dort stören vermutlich elektrische Felder den Funkkontakt zwischen Schlüssel und PKW.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Leaf ZE1 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag