dröhnende Laufgeräusche / Innengeräusche

Re: dröhnende Laufgeräusche / Innengeräusche

hadesch
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Do 21. Feb 2019, 14:00
read
Mein Smart EQ hat nun 4000 km mit den Vredestein Quattrac. Das "Dröhnen" hat er immer noch. Wie schon mal geschrieben, haben das m.E. alle, auch Benziner, die ich als Ersatzwagen hatte.. Die Vibrationen der reifen werden über die Radlager und die Gummilagerungen in den Anlenkpunkten übertragen. Da stimmt die Härteabstimmung nicht. Weichere wären wahrscheinlich besser. Auf Flüsterasphalt sind die Abrollgeräusche natürlich insgesamt geringer, aber immer da.
Bei Mercedes/Smart interessiert das aber niemanden. Qualitätsverbessrung ist für die ein Fremdwort. Kundenfreundlichkeit ja auch, man denke nur an das Diesel-Abgasdrama. Da wird nach wie vor getagt. Abgasreinigung nur im niedrigen fortlaufenden Lastbereichsfenster des Tests.
M wie Murks.
Detlef
Anzeige

Re: dröhnende Laufgeräusche / Innengeräusche

andilein1578
  • Beiträge: 7
  • Registriert: So 7. Jul 2019, 19:54
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Seit letzten Montag habe ich meine 4-2 EQ. Zwei Tage habe ich ihn mit Sommerreifen gefahren (15 Zoll Continental) dann umgerüstet auf Winterreifen. Das Dröhnen hat sich dadurch nicht wesentlich geändert. Ist nicht sehr laut, aber manchmal recht unangenehm. Offensichtlich hat sich ab Werk nichts geändert. Und wirklich erfolgreich scheint bisher niemand die Resonanz wegbekommen haben. Scheint auf beiden Seiten etwa gleich zu sein, mein erster Eindruck war, dass es die Türen sein könnten, ist aber doch eher von der Hinterachse.
Den Verkäufer habe ich schon bei der Einführungsfahrt drauf angesprochen, der meinte das seien normale Reifengeräusche.

Re: dröhnende Laufgeräusche / Innengeräusche

USER_AVATAR
read
Bei meinem 4-2 EQ 9/19 hatte ich bei Sommerreifen Continental keine "Dröhnung" - und jetzt bei Winterreifen Dunlop nur bei ca. 30 km/h ein bißchen. Allerdings habe ich das Winterpaket - mit besserer Dämmung. Ich hatte vorher einen Loaner 4-4 Benzin mit richtigen "Scheppertüren" - bein EQ fallen sie satt ins Schloss.
Trinity Venus, Smart EQ Q4-19, M3SR+MIC, MYLR März 2022
YouTube Kanal: https://bit.ly/31Nd6rk

Re: dröhnende Laufgeräusche / Innengeräusche

MineCooky
read
Die Türen vom 44 scheppern sowieso mehr als die vom 42. Das hat nix mit dem Winterpaktet oder dem Antriebsstrang zu tun.

Re: dröhnende Laufgeräusche / Innengeräusche

Hellkeeper
  • Beiträge: 895
  • Registriert: Sa 20. Jul 2013, 12:25
  • Wohnort: AT
  • Hat sich bedankt: 32 Mal
  • Danke erhalten: 117 Mal
read
Hört noch jemand ein Klappern (vmtl. Plastik auf Plastik) aus der Gegend vom "Drehzahlmesser" auf nicht gut gepflasterten Straßen? Auf Flüsterasphalt ist es nicht zu vernehmen.

Re: dröhnende Laufgeräusche / Innengeräusche

USER_AVATAR
  • Bernhard22
  • Beiträge: 106
  • Registriert: Fr 9. Nov 2018, 01:02
  • Wohnort: Taufkirchen
  • Hat sich bedankt: 27 Mal
  • Danke erhalten: 20 Mal
read
ja, meiner macht das auch von Zeit zu Zeit 🤔
SMART EQ fortwo und Lexus UX 250h E-Four

Re: dröhnende Laufgeräusche / Innengeräusche

Badman
  • Beiträge: 506
  • Registriert: Mo 4. Feb 2019, 02:07
  • Danke erhalten: 104 Mal
read
Unter dem Lenkrad oberhalb des Fußraums kann man unten in die Verkleidung greifen. Da ist ein Plastikgehäuse. Weiß nicht, für die Lüftung? Das hat derbe geklappert im Leihwagen. Mein eigener macht das nicht. Da musste ich oft rein greifen und es wieder fest klemmen.

Re: dröhnende Laufgeräusche / Innengeräusche

andilein1578
  • Beiträge: 7
  • Registriert: So 7. Jul 2019, 19:54
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Nachdem ich die Hohlräume im Tridion mit Heißwachs behandelt habe (Hohlraumversiegelung) ist da Dröhnen bei weiten nicht mehr so aufdringlich. Klar, die Winterreifen höre ich immer noch und das surren des Antriebs auch. Aber das ist doch deutlich leiser als der Motor meines guten alten CDI.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „EQ fortwo - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile