Wieviel Akku braucht das Auto?

Alles zum Energiespeicher eines Elektroautos
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Wieviel Akku braucht das Auto?

Rudi L
read
Schneemann hat geschrieben:Bist du sicher, dass die Belastung abnimmt? Ich habe dazu jetzt kein verwertbares Material vorliegen. Aber ich träume meinen stillen Traum von der Vernunft der Menschheit weiter, während im TV nur noch SUV-Werbung läuft.
Ja bin ich mir. Es gibt in Massen keinen "Krupp-Husten" mehr, meine beiden Onkels starben an Lungenkrebs, weil sie in jungen Jahren in einer Gießerei gearbeitet haben. Arbeitsschutz im heutigen Sinne war noch nicht das Thema. Als ich Kind war schwammen tote Fische in den Flüssen. Das hast Du heute nicht mehr.

Wie es im 19.Jhd. war kann man nachlesen.

Die Umweltbelastung nimmt immer mehr ab, zumindest bei uns, weil das Bewußtsein dafür immer mehr in die Breite geht. Das fängt bei der Mülltrennung an und hört bislang beim Urlaubsflug auf. Aber auch das braucht Zeit und ich fliege auch in Urlaub ohne CO2 Kompensation, weil ich von Ablaßhandel nichts halte. Der Weg sollte eigentlich sein das Flugzeug entweder zu ersetzen (Hyperloop) oder es schadstoffärmer zu machen.

Zum SUV, ich schätze wir beide werden es noch erleben, daß es uncool sein wird ein SUFF zu fahren. Ich kenne Kreise, da ist es schon so, das sind keine Ökos sondern eher Menschen die ähnlich denken und handeln wie Du.

Deinen philosophischen Anssatz kann ich nachvollziehen, auch wenn ich ihn nicht 100% teile. Denn global sozial gerecht wird die Welt nicht wenn ich vom Auto aufs Fahrrad umsteige.

Die Umweltverschmutzung durch das Auto nimmt fast jeder in Kauf oder macht sich wenig Gedanken darum weil die Auswirkungen nicht sofort spürbar sind. Das muß ich einfach berücksichtigen wenn ich ein anderes Konzept durchsetzen will. Denn Veränderungen wollen die wenigsten, Verbesserungen aber immer gerne. Und wenn das Elektroauto zur Verbesserung beiträgt wird das auch genommen. Solange die Nachteile überwiegen wird das nicht angenommen. Sind die Nachteile beseitigt, da werden wir bald hinkommen, wird sich das durchsetzen und nebenbei hat die Umwelt was davon.
Anzeige

Re: Wieviel Akku braucht das Auto?

USER_AVATAR
read
Rudi L hat geschrieben:Die Umweltbelastung nimmt immer mehr ab, zumindest bei uns, weil das Bewußtsein dafür immer mehr in die Breite geht
Was Schadstoffe angeht schon. Aber bei Energie...? Der Suff Trend ist ja nun das genaue Gegenteil, ebenso wie billige Flüge und die immer mehr in Mode kommenden Kreuzfahrten.
Mir fallen auch nicht viele ein, die SUFF aus Umweltgründen ablehnen. Dafür viele im mittleren bis höheren Alter, die da jetzt auch drüber nachdenken wegen Alter oder Adipositas.
Gerade keine Lust auf GE.
Geht Radfahren, ist schöner.

Re: Wieviel Akku braucht das Auto?

USER_AVATAR
  • Alex1
  • Beiträge: 14533
  • Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
  • Wohnort: Unterfranken
  • Hat sich bedankt: 1417 Mal
  • Danke erhalten: 289 Mal
read
Karlsson hat geschrieben:
Tengri_Lethos hat geschrieben:? Und 500 km ohne Pause kann halt mal Sinn machen , wenn man eh weiß , das das Auto danach 6-10 Stunden steht; warum vorher dann "1 Stunde" extra schnellladen (was natürlich auch nicht gerade Akku schonend ist)?
Weil es technisch in den nächsten Jahren nicht absehbar ist, das ohne Nachladen zu vertretbaren Preisen zu realisieren.
Das ist doch falsch.

Mit der Zoe R90 musst Du keine Stunde laden und wartest kaum länger als die Pause, die man ja eh nach 2 Stunden Fahrt einlegen muss. Ok, müsste... Da fällt mir wieder ein, wie fanatisch manche Leute über 2 sec Sicherheitsabstand diskutieren und ihn fordern, obwohl eine Fahrpause nach 2 Stunden sicher ein genauso hohes Sicherheitsrisiko beseitigt. DA ist die Sicherheit plötzlich gar nicht mehr wichtig 8-)

Mit dem Tesla geht es sowieso schon lange. Warum reden Manche die eMobilität absichtlich fälschlicherweise klein? Jajadoch, das geht nicht zu Preisen eines gebrauchten Opel Corsa... :roll: :lol:

Außerdem ist Schnellladen in keinster Weise schädlich für den Akku. Ich dachte, dieses Märchen sei durch?
Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html

Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/

Herzliche Grüße
Alex

Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard

Re: Wieviel Akku braucht das Auto?

USER_AVATAR
  • Alex1
  • Beiträge: 14533
  • Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
  • Wohnort: Unterfranken
  • Hat sich bedankt: 1417 Mal
  • Danke erhalten: 289 Mal
read
Rudi L hat geschrieben:ich fliege auch in Urlaub ohne CO2 Kompensation, weil ich von Ablaßhandel nichts halte. Der Weg sollte eigentlich sein das Flugzeug entweder zu ersetzen (Hyperloop) oder es schadstoffärmer zu machen.
Das ist billiges Rufen nach dem Staat oder den lieben Unternehmen, die das ja schon richten werden.

Du lieferst Dir mit Deinem angeblichen Nichtkapieren der Kompensation eine ganz laue Ausrede, selbst nichts zu tun. Du kannst nicht so doof sein, dass Du nicht kapierst, dass es keinen Unterschied macht, ob ein kg CO2 hier, in Brasilien oder Australien freigesetzt wird, nicht wahr?

Genauso ist es völlig egal, ob ein kg CO2 hier, in Brasilien oder Australien vermieden wird, nicht wahr?

Jede kann es genau bei http://www.atmosfair.de nachlesen. Und entgegen aller Stänkereien von Rudi ist das alles völlig seriös. Anerkannt von sämtlichen relevanten wissenschaftlichen Institutionen.
Denn global sozial gerecht wird die Welt nicht wenn ich vom Auto aufs Fahrrad umsteige.
Noch so eine total lahme Ausrede. Nur ein Kretin kann glauben, dass sein eigenes Handeln (ohne politische Einflüsse) "die Welt retten" könne.

Dieses "die Welt retten" - Gambit wird immer gerne von Denen genommen, die zu faul sind, selbst was zu tun. Die gehen dann konsequenterweise auch nicht zur Wahl. Noch nie hat eine einzige Stimme eine Regierung verändert :roll:
Die Umweltverschmutzung durch das Auto nimmt fast jeder in Kauf oder macht sich wenig Gedanken darum weil die Auswirkungen nicht sofort spürbar sind. Das muß ich einfach berücksichtigen wenn ich ein anderes Konzept durchsetzen will.
Willst Du Irgendjemandem hier unterstellen, das nicht zu tun? Strohmann mal wieder.
Denn Veränderungen wollen die wenigsten, Verbesserungen aber immer gerne. Und wenn das Elektroauto zur Verbesserung beiträgt wird das auch genommen. Solange die Nachteile überwiegen wird das nicht angenommen. Sind die Nachteile beseitigt, da werden wir bald hinkommen, wird sich das durchsetzen und nebenbei hat die Umwelt was davon.
"Nebenbei" passt zu Deiner allgemein hier sichtbaren Haltung. Ansonsten danke für die Binsenweisheiten...
Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html

Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/

Herzliche Grüße
Alex

Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard

Re: Wieviel Akku braucht das Auto?

USER_AVATAR
read
Bei 500km passt eine 15min Pause ganz gut. Grober Energiebedarf 90kWh. Die Reserve sollte 50km sein, Reisegeschwindigkeit zurückhaltende 120km/h.
Bei 60kWh passt das mit einer Pause ganz gut. Es müssten ungefähr 40kWh nachgeladen werden. Das ist in 15 min leider vorerst unrealistisch. Aber mit 80-100kW ginge es immerhin in 30 Minuten. Das wäre irgendwo noch in Ordnung.
Also der R90 bräuchte noch 50% mehr Akku und müsste 4x schneller laden, dann wäre er von den Streckenqualitäten interessant. Als Erstwagen aber mir zumindest weiterhin zu klein. Ein Kollege hat vom Zoe Abstand genommen, weil die immer zu viert Fahrgemeinschaft fahren - macht bei den Sitzen hinten keinen Sinn.
Gerade keine Lust auf GE.
Geht Radfahren, ist schöner.

Re: Wieviel Akku braucht das Auto?

USER_AVATAR
  • Alex1
  • Beiträge: 14533
  • Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
  • Wohnort: Unterfranken
  • Hat sich bedankt: 1417 Mal
  • Danke erhalten: 289 Mal
read
Karlsson hat geschrieben:Ein Kollege hat vom Zoe Abstand genommen, weil die immer zu viert Fahrgemeinschaft fahren - macht bei den Sitzen hinten keinen Sinn.
Ich hatte schon 3 Sänger hinten (Männergesangverein...), aber es war zugegebenermaßen nur einmal und eine kurze Strecke. Kalt wird´s einem auf jeden Fall dann nicht :D
Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html

Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/

Herzliche Grüße
Alex

Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard

Re: Wieviel Akku braucht das Auto?

Rudi L
read
@ Karlsson,

ich glaube das kann man nicht verallgemeinern, weil da jeder anders tickt und es hängt von der Tagesform ab.

Ich brauche z.B. nach vier Stunden Autofahren eine Pause. Da bin ich in der Regel längst am Ziel oder fast. Je nachdem wie schnell ich fahren konnte ist das nach 600km, oder sogar mehr. Meistens unterbrechen nur die lästigen Tankpausen die ungestörte Fahrt. Ich habe deswegen schon den größeren Tank bei der Bestellung des Wagens geordert.

Andere brauchen früher oder noch später eine Pause. Wichtig ist mir dabei ich kann es selbst bestimmen und nicht das Auto zwingt mich alle paar 100km bis 200km dazu bis zu einer Stunde irgendwo zu verweilen wo ich nicht will. Noch dazu verlängert sich die Reisezeit unnötig weil man viel langsamer fahren muß. Was derzeit beim Elektroauto leider noch so ist.

Re: Wieviel Akku braucht das Auto?

Rita
  • Beiträge: 1744
  • Registriert: Do 22. Sep 2016, 13:42
  • Hat sich bedankt: 112 Mal
  • Danke erhalten: 315 Mal
read
Rudi L hat geschrieben: Ich brauche z.B. nach vier Stunden Autofahren eine Pause. Da bin ich in der Regel längst am Ziel oder fast. Je nachdem wie schnell ich fahren konnte ist das nach 600km, oder sogar mehr. .....
Andere brauchen früher oder noch später eine Pause. Wichtig ist mir dabei ich kann es selbst bestimmen und nicht das Auto zwingt mich alle paar 100km bis 200km dazu ....
600km in 4 H ?? heutzutage ??

bissl optimistisch?? sonntags nachm Frühstück oder Morgens um 2??

OK ich hab auch schonmal
Ffm-Hamburg unter 3H gefahren.... aber das ist lange her...


Rita

Re: Wieviel Akku braucht das Auto?

USER_AVATAR
read
Schneemann hat geschrieben: Sinnvoll ist es schon, zu laden, wenn das Auto steht.
Nur nicht unbedingt ökologisch. Ökologisch ist es zu laden, wenn der Strom der aus der Dose kommt gerade am wenigsten dreckig ist - komme mir jetzt blos nicht mit Ökostrom. Ökostrom hat man (auch ich) um ökologisch gewonnen Strom zu fördern. Trotzdem lädt man den aktuellen Strommix. Und es bringt mir auch nix, wenn ich eine tolle PV auf dem Dach habe, aber Nachts lade. Am Besten lädt man genau dann, wenn gerade die Windräder abgeregelt werden müssen, weil es zu viel Strom im Netz gibt und dazu benötigt man Flexibilität - oder Samstag oder Sonntag mittags den PV Strom, denn am Wochenende ist der Energiehunger des Landes geringer als während der Woche.

Ich wollte eigentlich nur mal die anderen Aspekte bringen, die ein großer Akku mit sich bringt jenseits der Reichweite.

Ich persönlich propagiere ja genau aus den Gründen der Recourssenschonung den BEV mit Rex. auch bekannt als KarlssonPHEV.

Und selber NUTZEN tue ich überwiegend Bus, U-Bahn und IC. Das Auto brauche ich meist nur um zu Hause zum Bahnhof zu kommen und den Kleinen in die Kita zu bringen. Wenn ich meinen Pflock in den Boden schlage und mich als Zentrum der Welt sehe ist ein 40kWh Zoe bereits Ressourcenverschwendung...
05/2021 1. ID.3 (grundierungsgrau, Firmenwagen): Hauptfahrzeug
08/2019 Outlander PHEV PLUS: für Restmobilität, Zweitwagen für Kurzstrecken, Anhängerfahrten, oder wenn Allrad vorteilhaft ist
05/2023 2. ID.3 (kingsred, privat) für Sonntags

Re: Wieviel Akku braucht das Auto?

USER_AVATAR
read
Ich bin in der glücklichen Lage, nur 7 km Arbeitsweg zu haben, weil ich mich auf eine Stelle in der Nähe meines Hauses beworben habe. Wenn die Sonne Energie liefert, fahre ich mit dem Rad und das Auto wird dann in der Einfahrt stehen und laden. In meinem alten Job habe ich dienstags und donnerstags zuhause gearbeitet. Da stand das Auto auch in der Einfahrt. Neben der Verkehrswende sollten wir auch ein Arbeiten losgelöst von Zeit und Raum berücksichtigen, das ist im Kommen.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Batterien“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag