Ioniq zu Hause laden

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Ioniq zu Hause laden

USER_AVATAR
  • Benedikt
  • Beiträge: 83
  • Registriert: So 18. Sep 2016, 11:55
read
Das kommt darauf an, wie zufrieden ich mit der ganzen Situation und dem Auto bin. Ich habe jeden Tag einen Arbeitsweg von 160km (2x80km) mit dem Auto zu bewältigen und da ist der IONIQ sowieso schon etwas grenzwertig :| (andererseits bin ich nicht schnell unterwegs und so gesehen ist die Akkugröße perfekt).

Da mir mein Verbrenner aber jetzt einfach zu teuer wurde (308000km und man musste mit größeren Reparaturen in der nächsten Zeit rechnen), habe ich mein Auto gestern für einen guten Preis verkauft und will es jetzt mit dem IONIQ probieren. Den fahre ich dann definitiv mindestens 1 Jahr und schaue, welchen Eindruck andere bis dahin erscheinenden E Autos auf mich machen. Natürlich schaue ich in erster Linie nach dem Model 3, aber es ist auch eine Preisfrage und sollte ich mit dem IONIQ sehr zufrieden sein, warum dann wechseln? Falls es doch das M3 werden soll, gebe ich den IONIQ an meine Mutter für einen guten Preis weiter - zudem sind E Autos (und auch besonders der IONIQ) ziemlich wertstabil. Ich lasse es also auf mich zukommen und genieße ;)
TESLA Model 3 reserviert am 31.03.2016
NISSAN Leaf (US Version)
Sangl #156
TESLA Model S P85 ab 06/2017
Anzeige

Re: Ioniq zu Hause laden

USER_AVATAR
read
genau so sind meine Gedankengänge... :)
lg kassi

Prius 2 seit 2005, wurde im Frühling 2019 durch ein Model 3 ersetzt.
Ioniq electric seit Mai 2017

Re: Ioniq zu Hause laden

USER_AVATAR
  • Benedikt
  • Beiträge: 83
  • Registriert: So 18. Sep 2016, 11:55
read
kassiopeia hat geschrieben:genau so würde ich es auch machen...
:P :hurra:
TESLA Model 3 reserviert am 31.03.2016
NISSAN Leaf (US Version)
Sangl #156
TESLA Model S P85 ab 06/2017

Re: Ioniq zu Hause laden

USER_AVATAR
  • Tom_N
  • Beiträge: 1102
  • Registriert: Fr 13. Jan 2017, 08:58
  • Wohnort: N-
  • Hat sich bedankt: 35 Mal
  • Danke erhalten: 20 Mal
read
Benedikt hat geschrieben:... habe ich mein Auto gestern für einen guten Preis verkauft und will es jetzt mit dem IONIQ probieren.
Klingt sehr gut durchdacht und logisch.
Mich wundert jetzt nur der Verkauf und die Sangl #156 ... wie überbrückst du denn die Zeit ?
Model 3 LR AWD + AHK seit 21.12.2019
Hyundai IONIQ Style in Aurora Silver, Sangl #102, ordered 20.01.2017 delivered 21.09.2017
"Wifey's" pre-order: Bild

Re: Ioniq zu Hause laden

USER_AVATAR
  • Benedikt
  • Beiträge: 83
  • Registriert: So 18. Sep 2016, 11:55
read
Stimmt, es war eigentlich gut durchdacht :oops: ich habe mein Auto frühzeitig bei mobile.de inseriert in der Hoffnung, dass ich einen Käufer zur Hand habe, wenn ich mein neues Auto bekomme (Mai war die Aussage). Nun hat sich bei mir im März ein Pole gemeldet, der ganz heiß auf mein Auto war und sogar eine Anzahlung leistete. Da ich Angst hatte, dass bis Mai etwas am Auto kaputt gehen könnte (Stichwort Verbrenner :) ) oder er in der Zeit vom Kauf anspringt, bot ich ihm an, das Auto schon Mitte April zu kaufen, worüber er sehr glücklich war. Ich hatte nicht allzu viele Interessenten und sein Angebot war einfach zu gut (bei Händler Inzahlungnahme 2500€, er bot mir 4000€).
Nun holte er mein Auto gestern ab und alle waren happy. Dumm nur, dass Deutschland nicht erste Priorität bei Hyundai ist und sich die Auslieferung auf Juni/Juli verschoben hat. Ich kann auch 2 - 3 Monate mit einem anderen Auto aus unserer Familie überbrücken, trotzdem war das eigentlich nicht der Plan :|
Dateianhänge
WhatsApp Image 2017-04-14 at 14.47.40.jpeg
TESLA Model 3 reserviert am 31.03.2016
NISSAN Leaf (US Version)
Sangl #156
TESLA Model S P85 ab 06/2017

Re: Ioniq zu Hause laden

USER_AVATAR
read
Ich habe mich heute einmal durch diesen Thread gelesen und habe nun einmal eine Frage. Hat jemand diese Wallbox

https://www.elektrofahrzeug-umbau.de/shop/wallbox/

im Betrieb? Laut meinem Elk. habe ich in der Garage 32 A anliegen. Läuft gesondert gesichert, so dass im Haus nichts auf der Leitung liegt. O.K. Ich könnte auch eine Box mit 32 A nehmen. Dieses Jahr kommt mein Ioniq und im nächsten Jahr will ich meinen anderen Stinker verkaufen und einen weiteren Stromer mit mehr Reichweite kaufen, sofern man ihn dann auch in D bekommt. Daher will ich gleich 2 der Boxen in der Garage anbringen lassen. Da die Box nur 16 A nimmt, würde ich bei 2 x 16 A noch nicht den Feuerlöscher gebrauchen, zumal ich meistens früher zu Hause bin und der Ladestrom schon runterregelt wird, bevor meine bessere Hälfte nach Hause kommt. Gibt es schon Erfahrungswerte mit dieser Box?

Manfred

Re: Ioniq zu Hause laden

Yorch
  • Beiträge: 381
  • Registriert: Fr 7. Mär 2014, 20:56
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 7 Mal
  • Danke erhalten: 9 Mal
read
Liegt denn Drehstrom in der Garage? Dann könnte man ja die zwei Ladestationen auf verschiedene Phasen legen und jeweils einphasig anschließen.

Re: Ioniq zu Hause laden

USER_AVATAR
read
so wie das klingt wird das 2. EV dreiphasig laden, da klappt der Vorschlag nicht...

Ich kenne die Box nicht, mir würden bei dem Szenario zwei Tesla Wallboxen einfallen. Die laden mit 32 A und haben eingebautes Lademanagement. Wenn wirklich beide Fahrzeuge gleichzeitig laden regeln sie herunter, ansonsten kannst du sie mit max. Ladestärke von 6,6 bzw. 16,5 kW beschicken.
lg kassi

Prius 2 seit 2005, wurde im Frühling 2019 durch ein Model 3 ersetzt.
Ioniq electric seit Mai 2017

Re: Ioniq zu Hause laden

TiJ
  • Beiträge: 19
  • Registriert: Mi 5. Apr 2017, 20:11
read
@Accuquäler
Erfahrungen noch keine. In wenigen Wochen gibt es lt. Hersteller die 22kW Variante, für die ich mich interessiere. Den Strom (32A oder weniger) soll man auch bei der 22kW Variante einstellen können.

Für die Tesla Wallboxen habe ich mich auch interessiert. Die wären es auch geworden, wenn diese eine Zugangsbeschränkung (in meiner Situation wichtig) gehabt hätten. In der Selbstbauvariante bin ich da flexibel.

Re: Ioniq zu Hause laden

wchriss
  • Beiträge: 155
  • Registriert: Sa 28. Jan 2017, 11:56
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Accuquäler hat geschrieben:Ich habe mich heute einmal durch diesen Thread gelesen und habe nun einmal eine Frage. Hat jemand diese Wallbox
https://www.elektrofahrzeug-umbau.de/shop/wallbox/
Gibt es schon Erfahrungswerte mit dieser Box?
Manfred
Erfahrungen habe ich nicht mit dieser Box. Den Cotnroller kenne ich, funktioniert gut.
Allerdings hält die Box die evt. die geltenden VDE-Bestimmungen nicht ein ( Schütz muss 4-Polig sein und auch den 0-Leiter mit schalten) auf dem Bild ist ein 4-poliger zu sehen, in der Beschreibung steht nur 3-Polig.
Ausserderm brauchst du dann noch einen geeigneten FI-Schutzschalter.
2 Boxen mit 11kw sollten an einer 32A-Leitung kein Problem sein, aber FI-Absicherung beachten !
evtl. wäre auch das Drehstromnetz etwas für dich: http://www.drehstromnetz.de
Da gibts auch eine fast fertige Wallbox und du hast gleichzeitig Zugang zu ca. 500 Ladehalten.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag