Juice booster 2, Wallbox, Standardladekabel - Wie ladet Ihr?

Re: Juice booster 2, Wallbox, Standardladekabel - Wie ladet Ihr?

USER_AVATAR
  • d.m.
  • Beiträge: 414
  • Registriert: So 4. Feb 2018, 09:32
  • Hat sich bedankt: 24 Mal
  • Danke erhalten: 51 Mal
read
So, jetzt gebe ich auch meinen Senf dazu:
Zuhause lade ich mit meinem Fest in einem Installationskasten eingebauten Go-e Lader und 10m Typ2-Kabel.
Hier finde ich es besonders vorteilhaft, daß der Go-e sich über das (w)lan steuern lässt. Üblicherweise lade ich nur bis ca. 80% was ja der vFL von sich aus nicht kann. Außerdem versuche ich, außerhalb der Hochlastzeiten, meist zwischen 0 und 04:00 Uhr zu laden.
Das originale Typ2-Kabel liegt für Notfälle im Kofferraum, bei längeren Reisen kommt der Go-e und das lange Kabel mit, um vor Ort laden zu können. 99% lade ich daheim oder CCS
Den Ziegel nutze ich eigentlich gar nicht.
Ioniq seit 24.03.2018
Anzeige

Re: Juice booster 2, Wallbox, Standardladekabel - Wie ladet Ihr?

USER_AVATAR
  • lecsy
  • Beiträge: 670
  • Registriert: Sa 12. Mai 2018, 10:20
  • Danke erhalten: 154 Mal
read
sb47 hat geschrieben:Beim Ioniq vFL und dem Kona, wie auch derzeit beim Model 3 nutze ich nur den Schuko und komme damit bestens klar. Die Zeit daheim und auch beim Arbeitgeber, wo ich kostenlos laden kann, reicht vollkommen aus. Geht es auf Strecke nutze ich DC CCS. So habe ich es bisher bei allen Modellen gemacht. :)

Eine Wallbox oder auch ein mobiles Ladegerät verursacht nicht unerhebliche Mehrkosten und inzwischen ist die Ladeinfrastruktur recht gut ausgebaut.
Kann ich komplett unterschreiben. Eigentlich braucht niemand mehr als eine ordentlich verlegte und abgesicherte Haushaltssteckdose für das Aufladen zu Hause über Nacht.
Ist nur ein Money Game für Hersteller.

Es gibt diesen einen Case: Rückkehr von Langstrecke wie Urlaub z.b. am Nachmittag und dann gleich noch mal los müssen auf Langstrecke. Nur da macht es Sinn, schneller laden zu können, aber auch da ist dann 7 oder 11 oder selbst 22kW zu langsam im Vergleich mit dem Schnelllader an der ersten/letzten Autobahnraststätte.
Alles alltägliche Nachladen reicht locker während der Standzeiten an Schuko zu Hause.
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag