Wer steigt auf Ioniq um, wenn AC-Lader > 22 oder mind. 11kW

GesperrtGesperrt Options Options Arrow

Re: Wer steigt auf Ioniq um, wenn AC-Lader > 22 oder mind. 1

USER_AVATAR
read
CCS=SuperPlus135 hat geschrieben:
Poolcrack hat geschrieben:Wow, jetzt gehen die Argumente aus und man beginnt mit den Unterstellungen. Mit den kostenlosen Triple-Chargern kann man noch viel mehr Strom schnorren.

Vielleicht blicken die Leute, die für die 3 Phasen plädieren, einfach auf eine längere Erfahrung mit dem Laden unterwegs zurück? Mein größter Irrtum bei der Elektromobilität war, dass ich ausschließlich daheim Laden würde. Ein Typ2-Kabel habe ich mir erst zwei Monate nach dem Fahrzeug gekauft. Nach nicht mal einem Jahr musste ich feststellen, dass ich inzwischen öfters unterwegs als zu Hause lade weil ich mir damit auch spontane Mobilitätswünsche erfüllen kann. Sonst könnte ich ja auch nur mit der Bahn fahren wenn ich immer alles vorausplanen kann.

Schön für Dich. Applaus. the oscar goes to poolcrack.

von 100 Ladungen mache ich max. 10 auswärts. Und jetzt? Die Grundthese ist doch, das wir eine OPTION bekommen sollten! Zu was kann man Radio, Schiebedach, Leder und Metallic wählen, aber beim laden muss man Einschränkungen machen? DAS ist DAS Thema.
Kann es sein, dass Du mein Posting nicht verstanden hast? Ich plädiere ebenso für eine 3Phasen-Option mit 11 oder besser 22 kW. Zwar wäre ich persönlich über eine gesetzliche Vorschrift einer AC-Mindestladeleistung von 11 kW bei >= 20 kWh Akkus nicht unglücklich, aber ich denke auch an andere, die eben sparen wollen. Und CCS als Option statt als Serienausstattung sehe ich genauso wenig problematisch an. Für manche ist nicht mal der Wiederverkaufswert entscheidend, da sie ihr Auto fahren, bis der dass der TÜV sie scheidet.
i3 BEV (SW: I001-18-11-520), BJ 04/2014, LL >117.500 km, Gesamtschnitt 12,8 kWh/100 km netto
Model ≡ seit 11.03.2019
Mitglied bei Electrify-BW e.V.
Nordkap-Winter-Tour
Anzeige

Re: Wer steigt auf Ioniq um, wenn AC-Lader > 22 oder mind. 1

USER_AVATAR
  • Tigger
  • Beiträge: 1502
  • Registriert: Do 5. Jan 2017, 08:29
  • Wohnort: Leibertingen, LK SIG
  • Hat sich bedankt: 104 Mal
  • Danke erhalten: 53 Mal
read
Mir ist übrigens die letzten Tage aufgefallen: Ich brauche weder 3P-Lader noch CCS... Provokant gefragt: Wieso zwingt mich Hyundai dazu, den CCS-Lader mit zu bezahlen, obwohl ich den doch gar nicht will!?

Kann man nicht einfach akzeptieren, dass es Leute gibt, die den Ioniq so wie er ist gekauft haben. Das es aber auch Leute gibt, die ihn nicht kaufen, da er kein 3P-Lader hat. Und das es Leute gibt, die ihn trotzdem gekauft haben, obwohl sie es nicht so toll finden. Und das es Leute gibt, die ihn aus noch anderen Gründen nicht gekauft haben?

Was mich zu der Frage führt: Wieso muss immer missioniert werden?
IONIQ electric Premium Phantom Black seit 18.05.2017. Bestellt am 18.01.2017 (Sangl #94).
Bild

Re: Wer steigt auf Ioniq um, wenn AC-Lader > 22 oder mind. 1

DonDonaldi
  • Beiträge: 1038
  • Registriert: Fr 1. Apr 2016, 08:39
read
secuder hat geschrieben:
DonDonaldi hat geschrieben: In einer Stunde lade ich am DC Lader (auch fast um die Ecke) könnte ich den Akku des Ioniq 2 mal voll laden.
Also, ja, jetzt verstehe ich. Wenn das bei dir so ist, dann kann ich natürlich nicht den Wunsch nach einem AC Lader haben. Es tut mir leid.
Den Wunsch kannst Du haben und andere auch. Aber irgendwann sollte mit dem lauten Äußern von Wünschen, die offensichtlich aus guten Gründen nicht erfüllt werden auch mal Schluss sein! Es nervt die Ioniq Fahrer das dies hier stattfinden muss.
Such dir einfach ein EV aus das deine Wünsche erfüllt und allen wirklich allen ist damit geholfen. OK?

Re: Wer steigt auf Ioniq um, wenn AC-Lader > 22 oder mind. 1

DonDonaldi
  • Beiträge: 1038
  • Registriert: Fr 1. Apr 2016, 08:39
read
Mike hat geschrieben:Eigentlich ist dass doch eine ziemlich überflüssige Diskussion.

Die Lösung wäre doch einfach:
Alle die keinen 3Phasen Lader brauchen, kaufen keinen. Alle die einen brauchen, kaufen ihn. Vorausgesetzt, eine solche Option, wird Aufpreispflichtig angeboten.

Ich könnte jetzt auch wieder argumentieren, dass wir genau wegen dem fehlenden Lader nach 3Jahren Leaf auf eine ZOE umgestiegen sind. Andere sehen das eben anders und haben aus ihrer Situation heraus, ebenfalls Recht. Deshalb wäre, meiner Meinung nach, eine Auswahlmöglichkeit gegen Aufpreis die sinnvollste Lösung.

Zum Thema: Wäre ein 3 Phasen Lader für den Ioniq erhältlich, würden wir unseren noch vorhandenen Verbrenner in Rente schicken. Dann hätten wir endlich nur noch EVs in der Garage stehen. :D
Nein so einfach ist es offensichtlich nicht denn warum "diskutieren" einige über etwas was der Hersteller in diesem Fall Hyundai (gestern war es Opel!) mit gutem Grund nicht eingebaut hat und auch nicht vor hat einzubauen. Könnt ihr Euch vorstellen das es die, die einen Ioniq haben und ihn offensichtlich so wie er ist lieben das diese Wünscherei hier weitergeht.
Er hat keinen. Zieht weiter es gibt ja angeblich so viele mit 3P-Lader. Dann sollte es euch nicht stören das es ihn beim Ioniq nicht gibt und auch nicht geben wird.

Re: Wer steigt auf Ioniq um, wenn AC-Lader > 22 oder mind. 1

DonDonaldi
  • Beiträge: 1038
  • Registriert: Fr 1. Apr 2016, 08:39
read
secuder hat geschrieben:Lieber umrath,

wir sind unheimlich dicht beisammen, kommen nur von unterschiedlichen Seiten.

Ich sehe hier keinen, der einen AC 3P Lader für den IONIQ irgendjemand vorschreiben wollte oder will.

Dann passt das doch, oder?
Doch Ihr wollt es Hyundai vorschreiben ... und ich kann deren Lachen von Ulsan bis hier her hören :lol:

Re: Wer steigt auf Ioniq um, wenn AC-Lader > 22 oder mind. 1

NoComment
  • Beiträge: 405
  • Registriert: Di 25. Jun 2013, 14:21
  • Wohnort: Niederösterreich
read
Sinnlose Diskussion. Mehr als Fakten kann man nicht bringen warum es keinen bei einem globalen E-Auto gibt, und warum Zoe und i3 einen haben. Kauft Euch einen tragbaren Setec-DC-Charger und ihr habt Frieden. Zu teuer? Oje, und ihr glaubt im Ioniq verbaut wäre er billiger? NO WAY!
seit 03/2017: Hyundai Ioniq Electric
07/2016 - 02/2017: Renault Zoe Q210 Intense, Ladertausch, BMS-Update, davor 83% SoH nach nur 3.000km
seit 07/2012: VW Sharan Sky, ganz ein böser Diesel-Verbrenner, es wird der letzte Verbrenner gewesen sein

Re: Wer steigt auf Ioniq um, wenn AC-Lader > 22 oder mind. 1

DonDonaldi
  • Beiträge: 1038
  • Registriert: Fr 1. Apr 2016, 08:39
read
NoComment hat geschrieben:Sinnlose Diskussion. Mehr als Fakten kann man nicht bringen warum es keinen bei einem globalen E-Auto gibt, und warum Zoe und i3 einen haben. Kauft Euch einen tragbaren Setec-DC-Charger und ihr habt Frieden. Zu teuer? Oje, und ihr glaubt im Ioniq verbaut wäre er billiger? NO WAY!
Immerhin zwei EVs haben einen ... das muss dann reichen. Mal sehen was los ist wenn AC langsam aber sicher ... ;)

Re: Wer steigt auf Ioniq um, wenn AC-Lader > 22 oder mind. 1

Cliffideo
  • Beiträge: 459
  • Registriert: Fr 17. Apr 2015, 18:54
  • Hat sich bedankt: 14 Mal
  • Danke erhalten: 81 Mal
read
Mal einen kleinen Vergleich in der Geschichte:
In den 80er Jahren des vorigen Jahrhunderts gab es die ersten tragbaren C-Netz-Mobiltelefone, ein grosser Kasten, an dem ein Telefonhörer montiert war. Kostenpunkt so um die 10.000 D-Mark.. Whatsapp??? SMS?? Touchscreen und Internetzugang?
Im Leben nicht! Damit konnte man nur telefonieren.
Heute bekommt man ein Mobiltelefon, was in allen Belangen mehr kann, für um die 20 EUR (ok, C-Netz kann's nicht, da nicht mehr existent)
Also wird in bummelig 30 Jahren der jetzt noch so teure externe Setec-DC-Lader nur noch ähnlich viel Euros kosten (vorausgesetzt, den EUR gibt's dann noch) und hat die Größe eines kleinen Kästchens, welches den Ladestrom über Redtooth in den Akku beamt. Der Massenmarkt macht's möglich..
Und Euer Hyundai Ioniq bekommt ein H-Kennzeichen und in den Foren wird sich gestritten, ob nun das H oder das E hinten auf das Nummernschild gehört)
Aber alle anderen haben in der Zwischenzeit über 30 Jahre die Vorzüge genossen, lautlos unterwegs zu sein und der großen Masse hat die serienmäßige Ausstattung des Ioniq dafür gereicht.

PS: Bitte diesen Post speichern und am 6.3.2037 noch mal nachlesen, ob die Prognose korrekt ist/war.. ;)
Tesla Model 3 LR RWD (2023-...) von e-flat

Re: Wer steigt auf Ioniq um, wenn AC-Lader > 22 oder mind. 1

USER_AVATAR
read
umrath hat geschrieben:Es ist echt traurig, dass es auch hier so etliche Leute gibt, die nicht begreifen können (oder wollen), dass eine Meinungsäußerung kein Gesetz oder verbindliche Verordnung ist, die dann ein unbedingtes Verbot für alle anderen Modelle bedeutet.

Leute, könnt ihr nicht einfach mal akzeptieren, dass es Menschen gibt, die wirklich keinen 11 oder 22 kW-Lader brauchen und das für ihre Einsatzzwecke allenfalls als Gimmick ansehen? Das heißt ja nicht, dass ihr das nicht toll finden könnt.

Ja, die meisten Zoe-Fans hält das möglicherweise vom Umstieg ab. Aber das ist doch auch ok. Nicht jedes Auto muss für jeden erdenklichen Einsatzzweck geeignet sein und der IONIQ ist vielleicht nicht das ideale Stadtauto. Mit fast 4,5 Metern Länge wäre das ohnehin ein wenig merkwürdig. Knuddelt euren hübschen Zoe und freut euch, dass der dreiphasig laden kann. Ist doch toll!

Der IONIQ ist vor allem auf der Langstrecke (und da braucht es vor allem schnelle Gleichstromladefähigkeit) zu Hause und kann ansonsten noch als allgemeine Familienkutsche und für den Wochenendeinkauf herhalten. Wer damit durch die Innenstadt gurken will, sollte sich vielleicht besser ein geeigneteres Auto suchen. Vielleicht kommt ja in Zukunft auch von Hyundai was passendes dazu. Und vielleicht hat der dann auch schnellere AC-Lademöglichkeiten.
Na du hast eh gesehen wie man mich auf Facebook zur Sau wegen meines Effizienzvergleichs gemacht hat ;)
Wobei da mit IONIQ gar nicht mal so verglichen wurde...

Einige ZOE Fahrer packen halt die Realität nicht, was Effizienz angeht... Ist leider so.
Werde das auch nicht weiter beschönigen.
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, PV-Thermie: - https://www.nic-e.shop
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696

Re: Wer steigt auf Ioniq um, wenn AC-Lader > 22 oder mind. 1

USER_AVATAR
read
Twizyflu hat geschrieben:Na du hast eh gesehen wie man mich auf Facebook zur Sau wegen meines Effizienzvergleichs gemacht hat
Fressebuch lehne ich ab. Ob die Effizienz ganzjährig dann wirklich so toll ist, wage ich auch zu bezweifeln.
Und selbst wenn sie das wäre ist mir der Akku vom Ioniq für einen Erstwagen immer noch viel zu klein.
Als Zweitwagen, wie gesagt, bestimmt ein ganz nettes Auto.
NoComment hat geschrieben:Das Thema AC-Lader im Auto wird auch deshalb "sterben" weil die DC-Lader für zuhause irgendwann so billig sein werden, das sie gleich viel kosten wie jetzt die 22kW-AC-Ladeboxen. Außerhalb Europas interessiert sich schon jetzt niemand für Drehstromladegeräte.
Ein DC Lader ist ja ein Drehstromladegerät. Und genau, weil das so billig wird, wird es halt zukünftig Standard.

Zur schnellen DC Ladung - für Zweitwagen ist das ja alles relativ egal und als solche werden die meisten E-Autos genutzt.
Für Erstwagen kann ich kann nur immer wieder hierauf verweisen:
http://www.goingelectric.de/stromtankstellen/

Schnell DC laden kann man halt nur da, wo auch DC Säulen stehen und das reicht IMO hinten und vorne nicht.
Bei einem Ampera E rettet die Reichweite ja wenigstens noch viel, aber da kann der Ioniq halt bei weitem nicht mithalten. In der Pampa ist fix Ende im Gelände.

Wer meint, dass er damit trotzdem zurecht kommt, soll das gerne machen. Ich möchte das nicht tun.
Gerade keine Lust auf GE.
Geht Radfahren, ist schöner.
Anzeige
GesperrtGesperrt

Zurück zu „IONIQ - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag