Hilfe, schon Akkuprobleme?

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Hilfe, schon Akkuprobleme?

MSThrek
  • Beiträge: 183
  • Registriert: Di 13. Dez 2016, 15:54
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
Gut das beruhigt mich jetzt ein bisschen. :-)
Anzeige

Re: Hilfe, schon Akkuprobleme?

Hupsi37
  • Beiträge: 527
  • Registriert: Fr 22. Jan 2016, 11:49
  • Hat sich bedankt: 22 Mal
  • Danke erhalten: 116 Mal
read
Guten Morgen zusammen,

ich hatte gerade auf dem Weg zur Arbeit mein Schockerlebnis mit dem nagelneuen Ioniq, und das ausgerechnet als ich meinen Arbeitskollegen mit an Board hatte, um zu zeigen wie toll der Ioniq ist.

Ich bin meine übliche Strecke zur Arbeit gefahren, die ich die letzten beiden Monate fast täglich mit einem Ioniq Trend gefahren bin. Mit dem Trend habe ich je nach Wetter zwischen 28 und 32% Akku gebraucht.
Ich bin heute Morgen mit 40% los gefahren, also durchaus mit ein wenig Reserve. Und dann die böse Überraschung, 5 Kilometer vor den Ziel ist der Akkustand schlagartig um 8% gefallen; Schildkröte. Ich habe sofort alle Verbraucher ausgeschaltet, aber der Ioniq hat kein Gas mehr angenommen. Ich bin nur noch über eine Kuppe gerollt und dann stehen geblieben. Selbst im Stehen ist der Akkustand in Sekunden weiter von 5% auf 2% gefallen. Bei 2% ist er dann stehen geblieben und ich konnte wieder los rollen. Wir haben die letzten 5 Kilometer dann mit den restlichen 2% geschafft und sind mit 1% Rest angekommen. Nach dem Anstecken an der Wallbox (32A), hat er dann in 15 Minuten wieder 12% geladen. Auf mich hat es den Eindruck gemacht, als stimme die Berechnung im unteren Bereich einfach nicht.

Mein Kollege war natürlich mega begeistert....

Kann es sein, dass das BMS sich bei einem nagelneuen Ioniq (bisher unter 600 km) erst irgendwie "einlernen" muss? Habt ihr schon ähnliche Erfahrungen gemacht?

Gut das heute Freitag ist...bin Wochenendreif...

P.S.: Ich bin die Strecke gestern mit dem Smart ED gefahren und habe bei gleichen Bedingungen und gleichen Heizungseinstellungen 51% Akku gebraucht (ca. 9 kWh). Der Smart hat einen Durchschnittsverbrauch von 20,3 kWh/100km angezeigt. Der Ioniq hat heute 37% gebraucht (ca. 10,5 kWh) und eine Durchschnittsverbrauch von 19,2 kWh/100km. Einer von beiden rechnet wohl falsch...da die Strecke 42 Kilometer lang ist, ist es wohl der Ioniq der sich verrechnet...
e-NV 200 Camper und Ioniq FL

Re: Hilfe, schon Akkuprobleme?

USER_AVATAR
read
@Hupsi37

Genau das hatte ich auch! Wohl doch nur ein Berechnungsproblem? (schließlich ein kompletter Neuwagen bei Dir)
Auch bei mir war es so, dass die Reichweite von jetzt auf gleich geschmolzen ist! Und der IONIQ hat dann kein Gas mehr angeommen, (bzw hatte kaum noch "Kraft", im ging die Puste aus),die Schildkröte kam dann auch kurz auf. Nur bei mir war es dann so, dass die Schildkröte kurzzeitig wieder wegging, dann aber später wieder kam (und auch dann blieb). Auch ich hatte noch genug Reserve eigentlich gehabt!
Zuletzt geändert von GcAsk am Fr 17. Nov 2017, 10:35, insgesamt 1-mal geändert.
Seit dem 25.07.2017 elektrisch mit dem IONIQ unterwegs. Bestell-Nr. 183.
****
Entwickler der EVNotify-App
****
Folg mir auf Twitter :-)

Re: Hilfe, schon Akkuprobleme?

USER_AVATAR
  • Teddybär1964
  • Beiträge: 789
  • Registriert: Fr 11. Aug 2017, 10:31
  • Wohnort: Immenhausen / Nordhessen
  • Hat sich bedankt: 144 Mal
  • Danke erhalten: 174 Mal
read
Na super - jetzt sind´s also schon 2 IONIQ mit diesem dubiosen Problem. Ich hatte die Hoffnung, es wäre ein singulares Problem was sich dann möglichst in Wohlgefallen auflöst - sprich nie wieder auftritt.
TWIZY 06/2016 bis 04/2020
02/2018 - 03/2020 IONIQ electric Premium Blazing Yellow
03/2020 KONA Elektro Ceramic Blue - großer Akku + Trend + Navi

Re: Hilfe, schon Akkuprobleme?

USER_AVATAR
  • sensai
  • Beiträge: 1404
  • Registriert: Do 23. Apr 2015, 14:26
  • Wohnort: Graz Süd
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 25 Mal
read
ich bekomme meinen erst im März, allerdings.
Meine tägliche Pendlestrecke beträgt 32 km und ist zu 95% Autobahn.
Geladen wird tagsüber in der Firma und mit der Zoe komme ich da oft auch nur mehr mit einer RRW von unter 10 km an.
Wenn bei mir sowas passiert, wirds ungut.
Unsere Firma liegt direkt an der Autobahnabfahrt.
Wenn ich da die Schildkröte habe, werde ich im Verkehrsfunk namentlich erwähnt :oops:
Niedrigstenergiehaus (17 kWh/m²) mit WP und PV

Zoe Intens (Q210) 12/2014 mit 17" TechRun bis xx
IONIQ Premium Blue Velvet: 03/2018 verkauft 06/2019
Model 3 LR RWD: 06/2019 verkauft 06/2022
Model Y AWD: 06/2022

Re: Hilfe, schon Akkuprobleme?

USER_AVATAR
read
Im Normalfall ist dies kein Problem, die Strecke schafft der IONIQ eigentlich locker (eigentlich ;) ).

Die Schildkröte beschränkt vorerst nur die Motorleistung etwas - je niedriger der Ladezustand, desto mehr (hatte ihn auch schon einmal vor einem Monat in die Reserve "versehentlich" gefahren - okay, war zu faul zum Laden und wusste, dass ich noch ankomme (gerade so..)). Anfangs merkt man es nur leicht, später kann man tatsächlich nur noch 30 maximal fahren (da muss man aber auch schon das Pedal durchtreten) - auf der Autobahn tatsächlich dann sehr gefährlich!
Seit dem 25.07.2017 elektrisch mit dem IONIQ unterwegs. Bestell-Nr. 183.
****
Entwickler der EVNotify-App
****
Folg mir auf Twitter :-)

Re: Hilfe, schon Akkuprobleme?

USER_AVATAR
  • IO43
  • Beiträge: 4211
  • Registriert: So 27. Nov 2016, 13:06
  • Wohnort: Nienburg / Weser
  • Hat sich bedankt: 407 Mal
  • Danke erhalten: 791 Mal
read
Hupsi37 hat geschrieben:Mit dem Trend habe ich je nach Wetter zwischen 28 und 32% Akku gebraucht.
Ich bin heute Morgen mit 40% los gefahren, also durchaus mit ein wenig Reserve.
8% bzw. 2.2kWh sind bei dem momentanen Wetter echt keine Reserve. Meine Durchschnittsverbräuche liegen aktuell teilweise 30-70% höher, als im Sommer. Da Du auf 40% gestartet bist, gehe ich auch davon aus, dass Du das Fahrzeug/den Akku nicht vorgewärmt hast? Wenn Du jetzt für die 42 Kilometer eine halbe bis dreiviertel Stunde fährst, dürfte Deine Reserve allein schon durch die Heizung fast aufgebraucht sein.

Die Reichweitenanzeige beim Ioniq braucht einige Tage und hunderte Kilometer, bis sie sich an die aktuellen Verbräuche angepasst hat.

Re: Hilfe, schon Akkuprobleme?

USER_AVATAR
read
Ich erinnere mich, schon vor längerer Zeit gelesen zu haben, dass beim Ioniq die letzten 10 oder 20 Prozent schneller wegschmelzen, als die Prozente davor. Eventuell war das auch bei kälterem Wetter; vielleicht kann dann die Kapazität nicht voll genutzt werden (die Kapazität ist ja auch ein bisschen temperaturabhängig), und der Ioniq hat hier Probleme, dies entsprechend zu berechnen?

Ein schneller Abfall der Restreichweite könnte natürlich auch durch ein besonderes Fahrprofil. Wenn zum Beispiel die letzten 50 km genutzt werden, um den Durchschnittsverbrauch zu berechnen (woraus dann die restliche Reichweite berechnet wird), könnte es sein, dass man zufällig 50 km sehr sparsam gefahren ist (Stadt und Landstraße hinter einem Laster vielleicht mit sagen wir 8 kWh/100 km). Wenn man dann noch 8 kWh im Akku hat, wird eine Reichweite von 100 km angezeigt. Dann fährt man auf die Autobahn und fährt mit Tempo 130 bei Kälte und Regen, Verbrauch vielleicht 20 kWh/100 km. Die Energie im Akku reicht also nur noch für 40 km. Die Reichweite wird jetzt also rapide sinken. Am Anfang der Autobahnfahrt bei km 0 werden noch 100 km angezeigt:

0 km: 0 kWh verbraucht auf Autobahn, 8 kWh im Akku, 8 kWh/100 km auf letzten 50 km, 100 km Reichweite angezeigt
10 km: 2 kWh verbraucht auf Autobahn, 6 kWh im Akku, 10,4 kWh/100 km auf den letzten 50 km, 58 km Reichweite angezeigt (42 km Reichweite "verbraucht" in 10 km)
20 km: 4 kWh verbraucht auf Autobahn, 4 kWh im Akku, 12,8 kWh/100 km auf den letzten 50 km, 31 km Reichweite angezeigt (27 km Reichweite "verbraucht" in 10 km)
30 km: 6 kWh verbraucht auf Autobahn, 2 kWh im Akku, 15,2 kWh/100 km auf den letzten 50 km, 13 km Reichweite angezeigt (18 km Reichweite "verbraucht" in 10 km)

Wenn jetzt noch das BMS die Kapazität etwas falsch einschätzt bei niedrigem Ladestand und Kälte, geht es eben noch schneller.

Re: Hilfe, schon Akkuprobleme?

ClarkKent
  • Beiträge: 572
  • Registriert: So 26. Apr 2015, 15:36
  • Danke erhalten: 11 Mal
read
Bei einem Neuwagen mit weniger als 1000 km kann ich mir schon vorstellen, dass die Verbrauchsanzeige noch ziemlich ungenau ist und die Werte herumspringen. Eh klar - von was soll er rechnen, wenn er noch keine Vergleichswerte hat!

Aber vielleicht habt ihr ja auch einen Bleifuß - 19 kwh/100 km hatte ich noch nie. Ich bin im Mittel auf 13,8 auf die Gesamtkilometer von rund 2.500 km, die ich bis jetzt zurückgelegt habe. Und ich wohne im hügeligen Gebiet. Mehr als 105 bis höchstens 110 fahre ich nie auf der Autobahn - und ich habe fast ausschließlich Autobahn zu fahren. Höchstens ich bin gezwungen, einen LKW, der auf der 2. Spur fährt, zu überholen - dann können es für ein paar Sekunden auch mal 130 km/h sein.

Und ehrlich gesagt - unter 30 km Restreichweite möchte ich nie kommen. Das wäre mir zu gefährlich. Da bleib ich lieber beim teuersten CCS-Lader stehen, bevor ich dann liegen bleibe...

Re: Hilfe, schon Akkuprobleme?

Hupsi37
  • Beiträge: 527
  • Registriert: Fr 22. Jan 2016, 11:49
  • Hat sich bedankt: 22 Mal
  • Danke erhalten: 116 Mal
read
IO43 hat geschrieben: Die Reichweitenanzeige beim Ioniq braucht einige Tage und hunderte Kilometer, bis sie sich an die aktuellen Verbräuche angepasst hat.
Genau deshalb achte ich fast nicht auf die Reichweitenanzeige, sondern überwiegend auf die %-Werte. Ich hatte auch nicht den Eindruck, dass der Akku wirklich "leer" war, weil ich die letzten 5 Kilometer mit 1% geschafft habe, während ich vorher auf wenigen 100 Metern 8% "verbraucht" habe. Der Ioniq hat danach in 15 Minuten an der Wallbox 12% "geladen", weshalb ich davon aus gehe, dass er sich bei der Anzeige der Restprozente einfach verrechnet hat.

Ich bin davor bereits 6.000 Kilometer mit einem anderen Ioniq gefahren, bei diesem habe ich das nie erlebt, auch wenn ich mit diesem auch das ein oder andere mal im einstelligen % Bereich und mit Schildkröte unterwegs war.

Was mich einfach so furchtbar erschrocken hat, war der Moment als die Schildkröte kam, der Ioniq kein Gas mehr angenommen hat und die %-Werte sogar im Stand weiter gefallen sind. Bei der Reichweite standen ab dem Moment sowieso nur noch ---.
e-NV 200 Camper und Ioniq FL
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag