Reichweitentest Ioniq

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Reichweitentest Ioniq

USER_AVATAR
  • NortonF1
  • Beiträge: 324
  • Registriert: Mi 14. Mai 2014, 12:45
  • Danke erhalten: 8 Mal
read
bangser hat geschrieben:@Norton: Genau die Strecke will ich am Sonntag auch fahren. Gut zu lesen, dass es bei widrigem Wetter gut geht.
Werde den Tempomat auf 105km/h stellen.
Da ich Zeit habe, überlege ich aber den Schlenker über Haidt zu machen und mal bis Spessart zu Heizen.
Mit welcher Karte hast du in Ellwangen bezahlt?
Mit dem Plugsurfing RFID Chip, hab ich mir bei Tesla für lau besorgt :lol: :lol: :lol:
Anzeige

Re: Reichweitentest Ioniq

USER_AVATAR
  • proton56
  • Beiträge: 264
  • Registriert: Mo 19. Sep 2016, 17:21
  • Wohnort: München
  • Danke erhalten: 5 Mal
read
Und hier nochmal ein Zitat aus der hiesigen Artikelsammlung das sicher interessiert weil nicht nur ich alles außer der Reichweite toll finden.
Wie gesagt ich habe auf der kurzen Mischstrecke 13,2kWh verbraucht, aber für meine wöchentlichen 430km auf der A 9 wär's halt immer noch zu umständlich.

Zitat:
In late 2017, if Hyundai increases the usable battery capacity from 28 to 42 kWh while maintaining the weight, the EPA range can increase from 110 to 165 miles (265 km). In 2017, a 40 kWh battery is the minimum acceptable for electric cars that cost more than 30.000 € before government incentives.
Zitat Ende

Damit wären mit Jürgens ermittelten 15kWh/100km mind. echte 280km möglich.
Also noch 1Jahr warten, leider.
Wilfried
Ioniq Premium seit 23.12.2017 bis 16.11.18
Kona 64 Premium seit 16.11.18
DACHSTÄNDER FÜR IONIQ GÜNSTIG ABZUGEBEN

Re: Reichweitentest Ioniq

USER_AVATAR
  • Ioniq
  • Beiträge: 1441
  • Registriert: Sa 5. Mär 2016, 17:21
  • Wohnort: Landsberg am Lech
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 893 Mal
read
Nächster Reichweitentest:Dienstag 15.11., 20.30 Uhr, 100km/h, Innentemperatur 20'C, außen ca. 0'C
Elektro! Was sonst?

Re: Reichweitentest Ioniq

USER_AVATAR
  • Ernesto
  • Beiträge: 1356
  • Registriert: Sa 25. Jul 2015, 15:26
  • Wohnort: Thüringen
  • Hat sich bedankt: 86 Mal
  • Danke erhalten: 43 Mal
read
ich schätze 180km. Habe es bei FB auch schon geschrieben. Mache weiter so Jürgen, dass ist super. Daumen Hoch!
Gruß Tino
- Hyundai Ioniq 2017><2022 IO5 77,4kWh Basis+WP 12/2022
- VW E-Up 2021 meiner Frau
- Renault Twingo ZE für die Tochter seit 09.07.2022
- PV-Anlage 7,95kWp + Tesla PW2

Re: Reichweitentest Ioniq

USER_AVATAR
  • erunner
  • Beiträge: 568
  • Registriert: Do 2. Jun 2016, 23:50
  • Wohnort: Elmshorn
  • Hat sich bedankt: 7 Mal
  • Danke erhalten: 21 Mal
read
179,8 km
sagt die Tabelle :-)
E-NV200, Ioniq #19, Tesla M3

Re: Reichweitentest Ioniq

Newbiest
  • Beiträge: 89
  • Registriert: Fr 28. Okt 2016, 20:45
read
@erunner.....wie sieht die Tabelle für den Sommer aus?
Sangl Kona 106

Re: Reichweitentest Ioniq

USER_AVATAR
  • erunner
  • Beiträge: 568
  • Registriert: Do 2. Jun 2016, 23:50
  • Wohnort: Elmshorn
  • Hat sich bedankt: 7 Mal
  • Danke erhalten: 21 Mal
read
Spiel selber damit rum :-) Aber das ist nur ein Schätzeisen....

Wer Fehler findet darf Sie behalten :geek:
Dateianhänge
Datei Leistungsrechnung_Verbrauch.odt
(67.61 KiB) 191-mal heruntergeladen
E-NV200, Ioniq #19, Tesla M3

Re: Reichweitentest Ioniq

USER_AVATAR
  • GuggiEV
  • Beiträge: 113
  • Registriert: Do 10. Nov 2016, 20:30
  • Wohnort: Österreich 4062 Thening
read
ioniqfan hat geschrieben:Hallo Ihr Lieben,

wegen mehrfacher Anfragen jetzt hier mein Bericht von meiner Fahrt von Sangl in Landsberg nach Velbert in NRW.

Ich habe gestern meinen schwarzen IONIQ (Style) bei Jürgen Sangl abgeholt. Er nimmt sich viel Zeit und weiß um die Bedeutung für einen bei der Auslieferung. Er bereitet einen auf das elektrische Fahren so gut es geht vor.
Schnell noch das Handy mit dem Auto koppeln. Wifi, Blauzahn und Android Auto an den Start bringen und los geht's.
Obendrein noch ein Foto von der Auslieferung für die FB Seite.

Etappe 1: 100% voll. Angezeigte Reichweite 212 km.
Ich habe meine Route sehr defensiv geplant und hatte Angst, daß die Reichweite schnell schrumpft. Ich fuhr erstmal sehr defensiv.
Vorwegschicken muß ich, daß es in Deutschland mehr oder minder unmöglich ist eine konstante Geschwindigkeit zu fahren und den Tempomaten so stehen zu lassen. Jedenfalls tagsüber. Ich fuhr bei viel Verkehr. Deshalb sind alle Angaben hier mit Vorsicht zu genießen. Tempomat "90" heißt dabei nicht, daß ich die ganze Zeit 90 gefahren bin. Dauernd gibt es Laster, Baustellen die das Auto auf 80 zwingen oder man überholt mal zügig. Ich spreche also von gefühlten 90. Durch den Stadtverkehr am Anfang hatte ich eine Durchschnittsgeschwindigkeit zwischen 70 und 80.
Nach 141 km war ich in Aichen Nord. Rest km Anzeige 70 km. WOW. Damit hatte ich nicht gerechnet. Heizung 21. Grad Außentemperatur 4 Grad. Und dennoch eine Reichweite von 221 km!!! Ich bin begeistert.
Die Säule hat gezickt und lief erst beim 3 mal einstöpseln. Gott Sei dank hatte Herr Sangl mir den Tip gegeben nicht sofort aufzugeben sondern einfach noch mal von Vorne anzufangen beim Ladevorgang. Dann gings. Bei allen anderen Säulen auf der Fahrt gab es keine Probleme mehr.

Etappe 2
Weiter sehr defensiv. Aufrund der ersten Etappenerfahrung werde ich mutig und überspringe den nächsten Ladestopp bei BMW in Stuttgart. Dort hatte ich mich zur Sicherheit angemeldet. Die waren sehr freundlich und hätten mich ohne charge now Karte laden lassen. Egal. Weiter fahren. IKEA in Walldorf. 20kw Lader. Gleich 2 Stück. Einer ging nicht. Neben mir stand ein schwarzer Model S. Der sah jetzt nicht mega viel besser aus. Nur größer. :-)
169 km gefahren und noch 60 km Rest anzeige. Der Hammer. Denn: Ich hatte ja nicht mal auf 100% Geladen!! Bei 94% stoppte der Stromfluss bei Etappe 1. Warum das so ist weiß ich nicht. Ich glaube das Auto begrenzt dann die schnelle Ladung. Bei allen Säulen konnte ich nie mehr als 94% laden. Aber das reicht ja. Gefühlt geht es rasend schnell bei 50 kw. Kaffee holen, in Ruhe trinken Route und nächste Ladesäule checken. Fertig. Einige Werte habe ich mir nicht aufgeschrieben. Sorry. Ich meine in Erinnerung zu haben, daß ich 26 min geladen habe.
Was mich auch noch umhaute bei der Reichweite: Ich fahre echte Walzen. 225er Ganzjahresreifen Michelin Cross Climate. Sehr guter Reifen mit wenig Rollwiederstand aber breit. Ich konnte mich mit den Originalfelgen nicht anfreunden. Selbst die vom Ioniq Hybrid fand ich mit den Plastikeinsätzen billig aussehend. Das sind aber eben keine Energy Saver....
Das Auto zeigte rund rum 2,6 bar. Die Felgen haben 17 Zoll.

Etappe 3
Aggresive Fahrweise. Wo immer es ging 140 km/h gefahren. Temperatur sank auf ca 1 Grad Celsius draußen. Licht einschalten, schön mollig warm. Nach ca. 80 km bekam ich es mit der (German Angst.....) „Reichweitenangst zu tun (An dieser Stelle bitte die alte Musik von Dr. Mabuse vorstellen.....) , da ich unbedingt den Lader Bad Camberg erreichen wollte. Das waren vom IKEA 158 km. Da war ich wohl etwas zu mutig, da erstens doch recht viele Verbraucher liefen und eben auch schnell gefahren wurde. Nach diesen ca. 80 km kündigte sich an, daß ich es auf keinen Fall erreichen werde. Das kündigte sich folgenermaßen an. Reichweite z.b. 120 km, Ziel 100 km. Nach weiteren 5 Kilometern Ziel 95 km entfernt aber Reichweite nicht etwa 115 sondern 113. Nochmal 5 km Ziel 90 km entfernt Reichweite nicht etwa 110 sondern 106 usw. Das bedeutet also überproportionaler Verbrauch.
Das weckte aber meinen Ehrgeiz. Also Tempomat auf 80 alle Verbraucher die erlaubt sind auszuschalten ausschalten. Kriechen, frieren. Nur so. Aus Ehrgeiz. Und siehe da, die Reichweite klettert wieder. Am Ende hatte ich sogar noch gut 15 km reserve als ich in Bad Camberg überglücklich an die Säule kam. Leider dann eine kalte Dusche....Säule besetzt mit I3 BMW.
Macht nix....ich gucke wie voll der geladen hat. Nur noch 12. Minuten. Wart..... Wart.... er oder sie kommt nicht.....Naja. Ich rein ist die Rastsätte und einfach mal ein paar Leute angequatscht. Siehe da, der Mann war schnell gefunden. Ich bat ihn also die Säule frei zu machen. Wir kamen ins Gespräch. Der Mann war begeistert vom Ioniq. Erste Reaktion: Der ist ja viel größer als ich dachte....klar...sein BMW seiht dagegen aus wie ein Rollschuh.....
Dann haben wir noch etwas geredet während sich mein Ioniq vollsaugte. Er hatte den neuen 33 kw mit dem er sehr zufrieden war. Allerdings meinte er an über 200 km auf der Autobahn sei allerdings nicht zu denken. Bei 110 km/h würde er die eventuell schaffen würde es aber nicht ausprobieren. Das sei ihm aber egal. Er müsse oft von Hilden nach Frankfurt und einmal zwischenladen ist ja kein Problem. Recht hat er! Ich glaube er war ziemlich geflasht vom Komfort im Ioniq. Als ich ihm erzählte 220km bei 4 Grad Außentemperatur war er beeindruckt. Ich erzählte vom guten CW Wert des Ioniq und das er eben Konsequent auf sparen setzt statt wie andere auf immer größere Batterie. Hat dann eben keine 200 Ps....Muß jeder selber wissen. Die WP, der geringe Verbrauch des Motors, Drive Only, LED rundrum, kleine Stirnfläche, guter CW Wert, so gut wie TESLA übrigens....das läppert sich nunmal.

Etappe 4
Fertig in Bad Camberg. Es fängt monstermäßig an zu regnen. Alles schwimmt. Da ich die letzten 179 km mit meiner „Erfahrung“ der letzten 480 km für ein Kinderspiel halte beschließe ich noch nicht einmal nach einer Alternative zu gucken in Sachen laden. Ich bin schon lange unterwegs und will nach Hause. Siegburg lasse ich rechts liegen. Ein Fehler.....
Schwerer Unfall in Köln. Autobahn Quasi gesperrt. Ich bin letztendlich überrascht wie wenig die Heizung braucht und habe keine Lust mehr zu frieren. Also alle Verbraucher anlassen. Die Reichweitenanzeige ist derart zuverlässig, daß ich nicht den Eindruck habe es könnte was schief gehen. Ich vertreibe mir die Zeit mit der Bedienung aller Menüs und lerne dazu. Also bin ich voll cool. Ziel hinter Köln noch 50 km, Reichweitenanzeige noch fast 60. Da offensichtlich alle Parameter vom IONIQ gemessen werden scheint die Reichweitenanzeige sehr sehr genau zu sein. Ich weiß nicht was er misst. Ich hatte den Eindruck die letzten 10 oder 20 km werden zu Buche genommen und dann hochgerechnet. Keine Ahnung.
Dann der Schock.....Habe Übersehen, daß die letzten 10 km Quasi nur bergauf sind auf der 535 von WupperTAL nach Velbert. Noch 20 km im Akku und 14 km Strecke. Jetzt schwindet die Reichweite und genau an der Ausfahrt kommt die Schildkröte. Das Auto wird langsamer aber ich weiß....es geht noch mal schön bergab bis zu meinem Arbeitsplatz. Dort wartet der ersehnte Stecker. Das Auto geht auf 1% Ladung, Reichweite wird nicht mehr angezeigt. Nur noch „ - „. Ich versuche Cool zu bleiben und rolle mit Reku 1 den Berg hinab. Unten angekommen steht der Akku wieder auf 2 % und die letzten 1,5 km schaffe ich. Puuuhh..... Da ich im Homeland war dachte ich....na und, dann rufe ich kurz nen Freund an, der holt mich ab. Dashalb war ich noch einigermaßen entspannt. Aus Arroganz habe ich die Heizung NICHT ausgeschaltet......
Zack. Auf den Hof. Eine Stunde Schuko.....noch ein bißchen gearbeitet und dann am Nächsten morgen bei IKEA vollgemacht. Juhuuuu.....

Jetzt noch ein paar allgemeine Eindrücke auch von heute. Ich musste das Auto natürlich etlichen Freunden zeigen. Die waren durchweg total begeistert. Die üblichen elektro Gegenargumente gelten nicht mehr. Die Fahrt war mega enspannt und extrem bequem bis auf einmal ne halbe Stunde ohne Heizung.
Und das alles für 0,- Euro Energie.

Bemerkenswert: Man muß eher in Strecke denken als in Geschwindigkeit. Jedenfalls bis ca. 80 km/h. Im Stau braucht man quasi das gleiche wie bei 40 oder 50. Eher sogar weniger. Kann das sein???
Bemerkenswert2: Android Auto ist super!!! Zum Stromtankstellen Suchen kann man Wattfinder nehmen. Viel Besser als das Bordeigene Verzeichnis. Da sind zu wenig Filter finde ich.

Dinge, die mir nicht sooooo gut gefallen am IONIQ. Aber das ist Motzen auf höchstem Niveau:

Der I3 Fahrer konnte im Restaurant den Ladestand seines Autos auf dem Handy sehen. Das wäre für den IONIQ auf jeden Fall auch was. Da war ich neidisch. Klar, der Ioniq sagt ja wann er fertig ist, aber wenn man eine Ladung abgebrochen würde, dann wüsste man es sofort.....

Das Fernlicht hat eine komische Farbe. Das Abblendlicht ist kalt weiß und sehr sehr gut. Schaltet man das Fernlicht dazu sieht es nach zusätzlichem „alten“ H4 „gelblichen“ Licht aus. Passt irgendwie nicht ins Konzept. Sieht altbacken aus.
@ioniq kann man da andere richtig kaltweiß birnen reinmachen? Mich stört das.

Da der Ioniq kein Allrad hat bringt er die Kraft nicht in jeder Situation auf die Straße. Das enorme Drehmoment kommt nicht an. Und zwar habe ich das Gefühl, daß die Antischlupfregelung im Sportmodus die Leistung sofort reduziert. Schaltet man die aus dreht es durch. Allerdings war die Straße leicht feucht manchmal nass. Das ist einfach zu viel Kraft.


Ich will eine App für mein Telefon daß ich den Wagen mehr unter Kontrolle habe. Hyundai....mach was!!

Den allercoolsten WOW Effekt bei den Kumpels erreicht man wenn man im Sportmodus von ca. 20 km/h voll aufs Gas geht. Da schlägts einem echt mal kurz in den Rücken. In dem Moment unbedingt kurz Richtung Kumpel gucken, da sein Kopf, weil er ja nicht weiß wann man genau Vollgas gibt richtig nach hinten gegen die Kopfstütze prallt. Die Erste Reaktion ist dann immer son tiefes „Boah“..... Das war sehr lustig und habe ich mehrmals heute gemacht.....hihi....
Achso und einen Begrenzer wie beim ZOE gibt es nicht. Mein Ioniq hört nicht bei 165 km/h einfach auf zu beschleunigen sondern fährt „so schnell er kann“. Ich hatte 177 km/ aufm Tacho. Da ich aber nie so schnell fahre ist mir das egal. nur der Form halber. Von „Abgeriegelt“ merke ich nichts.

Ansonsten....Leute....das Auto ist ein Traum und das Beste was ich je hatte. Preis Leistung gibt es zur zeit nichts vergleichbares finde ich. Und ich habe alle gängigen E-Autos Probe gefahren. Und das alles vollkommen Emissionsfrei wie die Heizung zu Hause übrigens auch. Ich bin raus aus den fossilen......

Beste Grüße

Knut



Hab da eine Frage wegen dem Licht
Hast du nicht die voll Led Scheinwerfer ist dann nicht das Fernlicht auch Led weil du ja schreibst das es Gelb aussieht wie eine alte H4 Birne

Hat der Ioniq auch Kurvenlicht?
Hyundai Ioniq Elektro Premium Polar White "NR 56" Bestellt am 06.12.2016
Abgeholt in Landsberg am 17.05.2017
Spritmonitor: https://www.spritmonitor.de/de/detailan ... 31190.html

Re: Reichweitentest Ioniq

USER_AVATAR
  • Ioniq
  • Beiträge: 1441
  • Registriert: Sa 5. Mär 2016, 17:21
  • Wohnort: Landsberg am Lech
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 893 Mal
read
Das Fernlicht ist Halogen, Abblendlicht LED, Kurvenlicht: nein
Elektro! Was sonst?

Re: Reichweitentest Ioniq

USER_AVATAR
read
@GuggiEV
Wenn Du nur eine neue Frage hast bitte nicht einen ganzen Eintrag zitieren. Das ist schwer zu lesen, vor allem auf Mobiltelefon was viele mit Tapatalk nutzen.
Danke.
Gruß Bernd
Hyundai Kona (64/19er), 60,000 km, Kona (64/21er) 30.000 km
Leaf Tekna: 108.000 km Erfahrung/verkauft :-)
In Planung: Ford Streetka-E-Roadster.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag