Da war mal was - Der Problemchen und Kuriositäten - Thread
Anzeige
Re: Da war mal was - Der Problemchen und Kuriositäten - Thre
- Profil
- Beiträge: 1678
- Registriert: Di 21. Mär 2017, 07:52
- Wohnort: Borchen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danke erhalten: 395 Mal
Mal was kurioses.
Der Ioniq hat zu niedrigen Reifendruck hinten links bemängelt. Ich wollte dann nachsehen, ob was im Reifen steckt. Auto vor die Garage gefahren (absolut ebenerdig), an gelassen auf 'N' gestellt. Dann hab dann einfach am Hinterrad das Auto bewegt um zu schauen, ob an irgendeiner Stelle was im Reifen steckt. Selbst dabei springt das VESS schon an. Also auch wenn man den Ioniq nur schiebt, macht er das künstliche Fahrgeräusch.
Das war übrigens die erste richtige Panne mit dem Ioniq. Es steckte wirklich ein Nagel im Reifen. Konnte aber repariert werden.
Der Ioniq hat zu niedrigen Reifendruck hinten links bemängelt. Ich wollte dann nachsehen, ob was im Reifen steckt. Auto vor die Garage gefahren (absolut ebenerdig), an gelassen auf 'N' gestellt. Dann hab dann einfach am Hinterrad das Auto bewegt um zu schauen, ob an irgendeiner Stelle was im Reifen steckt. Selbst dabei springt das VESS schon an. Also auch wenn man den Ioniq nur schiebt, macht er das künstliche Fahrgeräusch.
Das war übrigens die erste richtige Panne mit dem Ioniq. Es steckte wirklich ein Nagel im Reifen. Konnte aber repariert werden.
Re: Da war mal was - Der Problemchen und Kuriositäten - Thre
- Profil
- Beiträge: 410
- Registriert: So 4. Feb 2018, 09:32
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danke erhalten: 50 Mal
Meinen hatte ich ca. 5h vom Händler abgeholt und war nach der Überführung auf der ersten Fahrt, da hatte ich mir eine Schraube eingefahren. Nachdem der Reifen dicht blieb, gab es keinen Alarm vom RDKS, aber das scheppern des Schraubenkopfs auf der Straße war deutlich zu hören. Glücklicherweise konnte auch bei mir der Reifen geflickt werden.
Ioniq seit 24.03.2018
Re: Da war mal was - Der Problemchen und Kuriositäten - Thre
- Profil
- Beiträge: 1400
- Registriert: Do 23. Apr 2015, 14:26
- Wohnort: Graz Süd
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 21 Mal
karlp hat geschrieben:Hast sie vorher nicht ausreden lassen...?sensai hat geschrieben:Fahrt mit Navi und 100 m vor dem Zielpunkt (dem Parkplatz vom Gasthaus) das Auto abgestellt und abgesperrt.
Etwa 2 Stunden später etwas über die Beifahrertüre (!!) aus dem Auto geholt. Natürlich ohne das Auto dabei zu starten.
Gleich nach dem Öffnen der Beifahrertüre plötzlich die Meldung vom Navi:
"Das Ziel befindet sich in 100 m auf der rechten Seite"
?????
Auto war vor sicher Abgesperrt und sollte eigentlich auch eingeschlafen sein.


typisch Frau, muss immer das letzte Wort haben

Niedrigstenergiehaus (17 kWh/m²) mit WP und PV
Zoe Intens (Q210) 12/2014 mit 17" TechRun bis xx
IONIQ Premium Blue Velvet: 03/2018 verkauft 06/2019
Model 3 LR RWD: 06/2019 bis xx
https://ts.la/thomas91991 1.500 km Free SC für beide
Zoe Intens (Q210) 12/2014 mit 17" TechRun bis xx
IONIQ Premium Blue Velvet: 03/2018 verkauft 06/2019
Model 3 LR RWD: 06/2019 bis xx
https://ts.la/thomas91991 1.500 km Free SC für beide
Re: Da war mal was - Der Problemchen und Kuriositäten - Thre
Neulich auf der Autobahn von Hannover nach Bremen.
Dort gibt es eine Baustelle wo der Verkehr dreispurig an der Baustelle vorbeigeführt wird. Die beiden linken Spuren sind auf 2 Meter begrenzt. Es ist dort immer sehr eng. Ich mit dem IONIQ auf der Mittelspur etwas schneller als rechts die LKW. Ich bin mit SCC auf 50 kM/h und kürzester abstand unterwegs. Nach ca. 20 Minuten im zähen Verkehr spinnt der IONIQ total! Er versucht entweder zu Beschleunigen auf den Vordermann oder er Bremst um hinter den LKW zu kommen der rechts von mir gefahren ist.
Auch ein Bremsen von mir oder eine Änderung an der Geschwindigkeit hat nicht geholfen. Ich bin dann Quasi immer mit dem Fuß am Strompedal oder Bremse gefahren.
Ein Versuch über die Umschaltung Limitter, SCC hat die Situation dann entschärft.
Anscheinend war das RADAR der Computer oder was auch immer nach so länger Aufmerksamkeit im Stau einfach überfordert und brauchte einen „RESET“
Dort gibt es eine Baustelle wo der Verkehr dreispurig an der Baustelle vorbeigeführt wird. Die beiden linken Spuren sind auf 2 Meter begrenzt. Es ist dort immer sehr eng. Ich mit dem IONIQ auf der Mittelspur etwas schneller als rechts die LKW. Ich bin mit SCC auf 50 kM/h und kürzester abstand unterwegs. Nach ca. 20 Minuten im zähen Verkehr spinnt der IONIQ total! Er versucht entweder zu Beschleunigen auf den Vordermann oder er Bremst um hinter den LKW zu kommen der rechts von mir gefahren ist.
Auch ein Bremsen von mir oder eine Änderung an der Geschwindigkeit hat nicht geholfen. Ich bin dann Quasi immer mit dem Fuß am Strompedal oder Bremse gefahren.
Ein Versuch über die Umschaltung Limitter, SCC hat die Situation dann entschärft.
Anscheinend war das RADAR der Computer oder was auch immer nach so länger Aufmerksamkeit im Stau einfach überfordert und brauchte einen „RESET“
Hyundai IONIQ Style in Aurora Silber am 19.07.2018 abgeholt beim Sangl 



Re: Da war mal was - Der Problemchen und Kuriositäten - Thre
Hab heute nach der langen Winterpause auf Grund der 10 Grad Außentemperatur mal wieder auf A/C mit 20 Grad geschalten. Es wurde aber auch nach 10 Minuten nicht warm. Hab dann mal versuchsweise 30 Grad eingestellt - wurde auch nicht warm. Dann Heat gedrückt, dann gings. Nach kurzem wieder auf A/C - und es wurde wieder kalte Luft eingeblasen. Dann wieder auf Heat - wurde plötzlich auch nicht mehr warm. Hab dann die ganze Fahrt herumprobiert - erst kurz bevor ich zu Hause angekommen war, ging Heat wieder, ein Umschalten auf A/C hat dann auch den warmen Luftstrom erhalten. Hat das auch mal jemand gehabt? Seltsam! Hoffentlich passiert mir das nicht, wenn es Minusgrade draußen hat...
Re: Da war mal was - Der Problemchen und Kuriositäten - Thre
- Profil
- Beiträge: 20204
- Registriert: So 7. Aug 2016, 18:26
- Hat sich bedankt: 2717 Mal
- Danke erhalten: 2103 Mal
Re: Da war mal was - Der Problemchen und Kuriositäten - Thre
- Profil
- Beiträge: 2479
- Registriert: Do 5. Mai 2016, 21:43
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danke erhalten: 143 Mal
Genau das gleiche hatte ich auch schon mal!
Und bei mir ist es damals passiert bei Temperaturen um die 0 Grad und mit der Familie und Großeltern mit an Bord.
Das war absolut uncool. Ausgerechnet dann..
Und das kuriose: Sobald der Beifahrer ausgestiegen war, ging die Heizung plötzlich wieder.
Vorher ging sie - auch auf 30°C - nicht. Nicht mal ansatzweise.
Ist bisweilen aber "nur" ein Mal vorgekommen.
Das war mit HEAT - nicht mit A/C.
Und bei mir ist es damals passiert bei Temperaturen um die 0 Grad und mit der Familie und Großeltern mit an Bord.
Das war absolut uncool. Ausgerechnet dann..
Und das kuriose: Sobald der Beifahrer ausgestiegen war, ging die Heizung plötzlich wieder.
Vorher ging sie - auch auf 30°C - nicht. Nicht mal ansatzweise.
Ist bisweilen aber "nur" ein Mal vorgekommen.
Das war mit HEAT - nicht mit A/C.
Seit dem 25.07.2017 elektrisch mit dem IONIQ unterwegs. Bestell-Nr. 183.
****
Entwickler der EVNotify-App
****
Folg mir auf Twitter
****
Entwickler der EVNotify-App
****
Folg mir auf Twitter

Re: Da war mal was - Der Problemchen und Kuriositäten - Thre
- Profil
- Beiträge: 921
- Registriert: So 12. Apr 2015, 13:27
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 125 Mal
Ich glaube, das muss so sein: Die Wärmepumpe ist ja zum Heizen und zum Kühlen da. Im Wechsel muss aber der Kreislauf gedreht werden. Ich kann mir vorstellen, dass er über ca 10 Grad in den Kühlmodus geht. Gibt ja durchaus mal den Fall, dass das Auto durch viel Sonne auch bei 10 Grad gekühlt werden muss. Unter einer gewissen Temperatur geht er dann offenbar in den Heizmodus. Will heißen: Über der Schwelle kann er einfach nur mit dem Föhn heizen, nicht aber mit der Wärmepumpe.
Ich lasse mittlerweile bei mir alles auf Automatik, dann funktioniert auch alles
Ich lasse mittlerweile bei mir alles auf Automatik, dann funktioniert auch alles

I5 seit 08/2022, ca. 35 Tkm/a
Kona seit 04/2019, ca. 10 Tkm/a
Ioniq von 04/2017 bis 05/2019, ca. 30 Tkm/a
Die Mobilitätswende darf nicht an der Installation von Steckdosen scheitern: https://www.yourcharge.eu, Laden in Großgaragen
Kona seit 04/2019, ca. 10 Tkm/a
Ioniq von 04/2017 bis 05/2019, ca. 30 Tkm/a
Die Mobilitätswende darf nicht an der Installation von Steckdosen scheitern: https://www.yourcharge.eu, Laden in Großgaragen
Re: Da war mal was - Der Problemchen und Kuriositäten - Thre
Ich habe die gleiche Problematik. Ich habe das Gefühl das erst schön mollig warme Luft kommt er dann aber auf Kaltluft stellt. Auch eine Automatik mit 30 Grad hat nicht geholfen. Wenn das hier schon 4 Leute beschreiben kann es dann ein Bebienfehler sein?
Hyundai IONIQ Style in Aurora Silber am 19.07.2018 abgeholt beim Sangl 



Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Born Bestell- bzw. Wartezeit-Thread
von maximus_hertus » Do 16. Sep 2021, 15:18 » in Born - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von St3ps
Mi 17. Aug 2022, 15:03
-
Born Bestell- bzw. Wartezeit-Thread
-
-
Der Mecker-Thread: Was nervt am Enyaq?
von hghildeb » Fr 1. Okt 2021, 16:07 » in Enyaq iV - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Enyaqee
Sa 29. Jan 2022, 09:13
-
Der Mecker-Thread: Was nervt am Enyaq?
-
-
Born Vorführwagen / Testfahrt-Thread
von maximus_hertus » Do 11. Nov 2021, 17:52 » in Born - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von maximus_hertus
Do 11. Nov 2021, 17:52
-
Born Vorführwagen / Testfahrt-Thread
-
-
Der Kleine Fragen, kurze Antworten Thread
von basinga » Sa 20. Nov 2021, 09:42 » in IONIQ - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Electroeli
So 21. Nov 2021, 00:25
-
Der Kleine Fragen, kurze Antworten Thread
-
-
Der "Die erste Delle/Kratzer-Thread"
von Schlucke » Di 30. Nov 2021, 20:44 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von dmdkuht
Mi 9. Feb 2022, 14:12
-
Der "Die erste Delle/Kratzer-Thread"