IONIQ Facelift (Modeljahr2020)

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: IONIQ Facelift (Modeljahr2020)

USER_AVATAR
read
Jetzt bitte nicht schon wieder eine ewig lange Diskussion über die Flüssigkühlung. Diese wurde hier schon mehrfach geführt. Wer den Hinweisen nicht traut muss halt warten bis der Wagen beim Händler steht.

Können wir bitte wieder zurück zur neu erschienen Ladekurve kommen? Ist die wirklich vom neuen Ioniq oder vom Kona 39 kopiert. Da Kona39 und Ioniq38 die gleiche Technik haben, wird aber die Ladekurve identisch sein. Das war ja lange vermutet (oder befürchtet) worden und deckt sich mit den von Hyundai genamnten Ladezeiten.
Grüße aus Ostfriesland.
Seit 02/2020 nur noch elektrisch mit Hyundai IONIQ Elektro Style FL, Verbrauch inkl. Verlust: Bild
Anzeige

Re: IONIQ Facelift (Modeljahr2020)

USER_AVATAR
read
Ferfi hat geschrieben: Ich habe die bei A Better RoutePlanner angenommene Ladekurve des Ioniq38 gefunden (identisch zur gemessenen Kona 39 Ladekurve):

Bild

Da ist auch der sehr geringe Unterschied zwischen 50kW und 100kW ablesbar
ich würde mal vermuten, dass es sich hier um das erwartete Ladeverhalten handelt. Noch gibt es wohl noch nirgendwo bestätigte Ladekurven oder?
--
Gruß
Harald
(Der Hyundai IONIQ premium platinum silver ist weg, e-2008 in Fusion orange ist da)

Re: IONIQ Facelift (Modeljahr2020)

USER_AVATAR
read
Da es den neuen Ioniq noch nicht gibt, ist das eine theoretische Kurve, die ABRP erstellt hat basierend auf den verfügbaren Informationen.

Re: IONIQ Facelift (Modeljahr2020)

USER_AVATAR
read
Langsam aber stetig hat geschrieben: Da es den neuen Ioniq noch nicht gibt, ist das eine theoretische Kurve, die ABRP erstellt hat basierend auf den verfügbaren Informationen.
Den neuen Ioniq gibt es schon länger, zumindest in Korea. ABRP wird international genutzt und wurde evtl. Oder hoffentlich von den Koreanern gefüllt wg Ioniq38.
Grüße aus Ostfriesland.
Seit 02/2020 nur noch elektrisch mit Hyundai IONIQ Elektro Style FL, Verbrauch inkl. Verlust: Bild

Re: IONIQ Facelift (Modeljahr2020)

USER_AVATAR
  • noradtux
  • Beiträge: 1005
  • Registriert: Mi 30. Nov 2016, 19:21
  • Wohnort: Rellingen
  • Hat sich bedankt: 85 Mal
  • Danke erhalten: 217 Mal
read
ABRP wird für nicht-Teslas nur sehr wenig benutzt. Ist zu fummelig (OBD-Dongle; Zeug auf dem Handy) für 99% der Fahrer.
2017 - 2022: Ioniq Electric
2022 - : Kia EV6 GT-Line

Re: IONIQ Facelift (Modeljahr2020)

jo911
  • Beiträge: 1507
  • Registriert: Mi 19. Feb 2014, 19:15
  • Wohnort: München-Nord
  • Hat sich bedankt: 46 Mal
  • Danke erhalten: 93 Mal
read
Gelöscht, weil schon gesagt.
Zuletzt geändert von jo911 am Mo 1. Jul 2019, 10:58, insgesamt 1-mal geändert.
Zoe EZ 06/2013 bis 09/2020 + Kona64 EZ 09/2020 bis 03/2021
Aktuell: Ioniq28 EZ 08/2017 + Kona64 FL EZ 03/2021

Re: IONIQ Facelift (Modeljahr2020)

USER_AVATAR
  • nix_CO2
  • Beiträge: 63
  • Registriert: Mo 18. Mär 2019, 18:28
  • Hat sich bedankt: 23 Mal
  • Danke erhalten: 8 Mal
read
Auffällig ist die verringerte Ladeleistung des Ioniq 38. Hier Zoll die geringere Akkuspannug seinen Tribut. Da der Ioniq38 aber eine geringeren Verbrauch hat kann dieser schneller km nachladen. Über den Daumen 150km in 30min (40kW) oder 200km in 60min (30kW) .

Das ist im Sommer analog dem Kona.
Zuletzt geändert von nix_CO2 am Mo 1. Jul 2019, 10:54, insgesamt 1-mal geändert.
seit 2019 mit dem Ioniq28 unterwegs

Re: IONIQ Facelift (Modeljahr2020)

Helfried
read

nix_CO2 hat geschrieben:Da der Ioniq38 aber eine geringeren Verbrauch hat
Wer sagt das?

Re: IONIQ Facelift (Modeljahr2020)

USER_AVATAR
  • nix_CO2
  • Beiträge: 63
  • Registriert: Mo 18. Mär 2019, 18:28
  • Hat sich bedankt: 23 Mal
  • Danke erhalten: 8 Mal
read
Geringer als der Kona 39(13,9kWh/100km), aber gleich dem Ioniq28(11,5kWh/100km). D.h 20% mehr km Ladeleistung oder bei gleicher Strecke mindestens. 20% kürzere Ladezeit.

Zuletzt geändert von nix_CO2 am Mo 1. Jul 2019, 11:05, insgesamt 1-mal geändert.
seit 2019 mit dem Ioniq28 unterwegs

Re: IONIQ Facelift (Modeljahr2020)

USER_AVATAR
read
Die Akkuspannung spielt für die Ladeleistung am HPC Lader keine Rolle, sondern nur dort, wo die Ladesäule in die Strombegrenzung getrieben wird.
2012-2015: Think PIV4 || 2016-2018: VW e-up!
2018-2020: Mietfahrzeuge || 2021-2023: Renault Twingo Electric
Und nun Deutschlandticket Nutzer ohne Auto.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag