Kaufberatung gewünscht IONIQ FL oder vFL

Re: Kaufberatung gewünscht IONIQ FL oder vFL

Henning2
  • Beiträge: 38
  • Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:31
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
@chrismdlux
Der VFL ist die beste Wahl. Ich fahre den seit 1/2018 und bin sehr zufrieden. Im Sommerhalbjahr Durchschnittsverbrauch unter 10 kWh/100km (überwiegend Ortsverkehr & Landstraße). Im Winter 12-15 (15 mit Heizung volle Pulle).
Bei Langstrecke zeitoptimiert von 10-75% ca 20 kWh in weniger als 30 min. am 50er triple-Ch., und weniger als 25 min an HPC. In der Zeit schafft man gerade bei McDoof auf Klo zu gehen und den Burger zu holen, essen muss man dann während der Fahrt. Ja, der VFL hat kurze Ladezeiten. Ein Kona64 kommt doppelt so weit, braucht aber auf das Doppelte an Zeit fürs Laden. Eff. Reisezeit für beide bei Langstrecke etwa gleich.
Vor Spaß mit dem „Feuerwehr-Auto“!
Seit 04.01.2018: IONIQ Elektro Premium in Aurora Silver
Anzeige

Re: Kaufberatung gewünscht IONIQ FL oder vFL

TorstenW
read
Moin,

yo, der vFL ist beim Laden wirklich unschlagbar.
Gestern bei 1 Grad Außentemperatur mit 20% am Schnelllader angekommen. Er hat sofort mit 64 kW losgelegt und war nach knapp 3 Minuten bei 68kW.
Bei 78% ging er wieder etwas runter, nach 16 Minuten bei 80% habe ich die Ladung beendet und bin weiter gefahren.

Grüße
Torsten

Re: Kaufberatung gewünscht IONIQ FL oder vFL

tm7
  • Beiträge: 1624
  • Registriert: Do 9. Jan 2020, 10:29
  • Wohnort: Bad Harzburg
  • Hat sich bedankt: 537 Mal
  • Danke erhalten: 585 Mal
read
Am HPC kann man gut mit 1:1 rechnen: eine Minute gleich eine kWh. Das passt immer bis etwa 80% oder 83%. Für den Rest bis 94% braucht er dann 9 bis 10 Minuten, also ziemlich genau dreimal so lange, d.h., drei Minuten pro kWh.
28er Ioniq Bj. 5/2017, seit 31.1.2019
https://www.spritmonitor.de/de/detailan ... 09227.html

Re: Kaufberatung gewünscht IONIQ FL oder vFL

Polini Master
  • Beiträge: 648
  • Registriert: Do 2. Jul 2020, 10:52
  • Hat sich bedankt: 4908 Mal
  • Danke erhalten: 594 Mal
read
chrismdlux hat geschrieben: Nochmals Danke an euch alle, Freunde des FL und des vFL! Der hier ist es geworden. Ich kann es kaum erwarten, den IONIQ abzuholen. Bild
Schön, dass der Ioniq einen Käufer hier aus dem Forum gefunden hat. Habe das Auto schon länger auf Mobile beobachtet bzw auf dem Merkzettel.
Codieren möglich in PLZ 293xx (OBD 11)

Re: Kaufberatung gewünscht IONIQ FL oder vFL

Bl4ne
  • Beiträge: 6
  • Registriert: Sa 8. Dez 2018, 11:26
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Ich bin nun seit 2 Woche stolzer Besitzer eines VfL Premium. Hatte davor eine Zoe R135 Intense. Bin seitdem ca. 2.000km gefahren, 740km davon war die Überführung von Niedersachsen zu meinem Heimatort dem wunderschönen Bodensee. Fahre einen E- Auto eigentlich nur für die Kurzstrecke, obwohl ich seit nun 4 Jahre E Fahre, war es tatsächlich meine 1. Langstrecke mit einem E- Auto. Habe für die 740km gerade mal 9std. inkl. allem + Anfängerfehler. War eine wunderschöne Erfahrung. Bei 0 Grad hab ich immer nach ziemlich genau 130 km geladen. War vollkommen ok. Fahre ihn im täglichen Einsatz, mit ca. 15,5kw/h was bei diesen temp. ziemlich genau 2kw/h unter der zoe ist und das für ein viel größeres auto…
Zoe R135 50kw/h bis 01.22 :D :D
Ioniq Vfl Premium seit 01.22 ;)

Re: Kaufberatung gewünscht IONIQ FL oder vFL

Catweazle30
  • Beiträge: 72
  • Registriert: Mo 18. Okt 2021, 07:19
  • Hat sich bedankt: 54 Mal
  • Danke erhalten: 39 Mal
read
@chrismdlux + @Bl4ne: Gratulation euch beiden :D

Re: Kaufberatung gewünscht IONIQ FL oder vFL

USER_AVATAR
  • chrismdlux
  • Beiträge: 55
  • Registriert: Do 25. Okt 2018, 10:33
  • Wohnort: Luxemburg
  • Hat sich bedankt: 59 Mal
  • Danke erhalten: 28 Mal
read
@Bl4ne, Glückwunsch zum VfL Premium! Da ich heute etwas wehmütig meine ZOE ZE50 R135 Intens für den Abtransport in die Niederlande hergegeben habe, lese ich gern, dass ich nicht der Einzige bin, der ein Auto mit 52 kWh gegen eines mit 28 kWh tauscht.

Leider muss ich mich noch etwas gedulden, bevor ich meinen Ioniq abholen kann.
EFFIZIENZ STATT SUFF. IONIQ 28.

Re: Kaufberatung gewünscht IONIQ FL oder vFL

USER_AVATAR
read
Habe auch schon mal einen Zoe Fahrer getroffen der damit geliebäugelt hat die Zoe gegen die Ioniq zu "tauschen". Insbesondere der Verbrauch der Zoe und das Fehlen des CCS-Ports hat ihn wohl gestört. Jedoch war ihm der Mehrpreis für CCS damals zu teuer.

Mittlerweile bin ich froh, dass ich seinerzeit keine Zoe (und auch keinen Leaf) gekauft habe (Zoe war auch zu teuer). Das Ergebnis im NCAP Crashtest der Zoe hat mich doch etwas "schockiert". Ein derart schlechtes Abschneiden hätte ich bei einem halbwegs modernen Auto nicht für möglich gehalten. Besonders gewundert hat mich dabei vor allem, dass dies erst jetzt aufgefallen ist.

Beim Leaf wäre das größte Manko wohl der CHaDeMo gewesen. So insgesamt habe ich ihn seinerzeit nicht uninteressant gefunden. Mittlerweile gibt es ja eine ganze Reihe interessanter E-Autos, wobei ich wohl aufgrund der 800 V Technik und der Möglichkeit ihn als Batterie zu nutzen zum Ioniq 5 tendieren würde. Er ist zwar innen grottenhässlich und die Navi auch dort kernschrott, aber irgendwas ist ja immer.
Tibber: https://invite.tibber.com/zuv6giv9.
Du erhältst 100% Ökostrom und kannst jederzeit mit einer Frist von 2 Wochen kündigen. Probiere es aus und wir erhalten beide 50 € Bonus für den Tibber-Store.

Re: Kaufberatung gewünscht IONIQ FL oder vFL

Fu Kin Fast
read
Besonders gewundert hat mich dabei vor allem, dass dies erst jetzt aufgefallen ist.
Weil man ihn mit dem Facelift "entfeinert" und bei Assistenten nicht einmal auf den heutigen Mindeststandard gebracht hat. Gerade bei Assis hat der Ioniq schon lange viel zu bieten, auch in der Basis.
e-Golf 300 seit 11/2019, Ioniq 38kWh seit 04/2021

Re: Kaufberatung gewünscht IONIQ FL oder vFL

tm7
  • Beiträge: 1624
  • Registriert: Do 9. Jan 2020, 10:29
  • Wohnort: Bad Harzburg
  • Hat sich bedankt: 537 Mal
  • Danke erhalten: 585 Mal
read
Ich empfehle die Seite https://www.autobild.de/artikel/renault ... 68529.html und weitere, die das Scheitern durchleuchten.

Bei einer Stellungnahme von Renault war zu lesen, dass der Entfall der Seitenairbags keine spürbaren Probleme erzeugt, weil es die Unfälle, die damit abgefedert werden, in der Praxis nicht gibt. Soweit die von Renault ausgewerteten Unfallstatistiken.

Dass der NCAP immer mehr Assistenten voraussetzt, ist aus meiner Sicht fragwürdig. Ich tendiere dazu, die Assistenten - sofern sie vorhanden sind - abzuschalten, weil ich die meisten Dinge sehr viel besser beurteilen kann als viele Assistenten. Das fängt schon bei der Lichtautomatik an, die z.B. selbst bei starkem Regen meint, dass die Sicht ausreichend wäre, dagegen bei starkem Sonnenschein die dann auftretenden Schatten zum Anlass nimmt, das Licht einzuschalten. Was für ein Unsinn.

Na gut, 2013 war die oder der Zoe noch sehr sicher lt. NCAP, heute ist er oder sie immer noch sehr sicher, nur der NCAP hat seine Kriterien verschärft und Renault hat auf eine nie vorkommende Unfallart mit "Ressourcenschonung" ;-) reagiert. Letzteres ist natürlich schon gewagt, aber die radikale Abstufung ist vor allem eines: Fake-News.
28er Ioniq Bj. 5/2017, seit 31.1.2019
https://www.spritmonitor.de/de/detailan ... 09227.html
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag