IONIQ Facelift (Modeljahr2020)

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: IONIQ Facelift (Modeljahr2020)

drilling
read
Marako hat geschrieben: Die Langstreckenfahrer hier im Forum treffen immer die selbe Aussage: Lieber öfter kurz, als weniger selten lang.
Das sagen sie nur weil der 28kWh Ioniq ihnen keine andere Wahl läßt und das ist genau der Grund warum ich mir den 28kWh Ioniq niemals als Erstwagen kaufen würde.
Ich fahre lieber 2-3 Stunden und mache dann eine längere Pause wo ich dann auch richtig essen kann als andauernd kurze Pausen machen zu müssen die für eine richtige Mahlzeit nicht ausreichend sind.
Anzeige

Re: IONIQ Facelift (Modeljahr2020)

USER_AVATAR
  • Marako
  • Beiträge: 37
  • Registriert: Do 2. Mai 2019, 20:59
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 7 Mal
read
drilling hat geschrieben:
Marako hat geschrieben: Die Langstreckenfahrer hier im Forum treffen immer die selbe Aussage: Lieber öfter kurz, als weniger selten lang.
Das sagen sie nur weil der 28kWh Ioniq ihnen keine andere Wahl läßt und das ist genau der Grund warum ich mir den 28kWh Ioniq niemals als Erstwagen kaufen würde.
Ich fahre lieber 2-3 Stunden und mache dann eine längere Pause wo ich dann auch richtig essen kann als andauernd kurze Pausen machen zu müssen die für eine richtige Mahlzeit nicht ausreichend sind.
Jeder hat da natürlich eigene Vorstellungen. Für die Reisegeschwindigkeit ist ein schnelles Laden immer von Vorteil und deutlich entscheidender als die Akkukapazität. Wenn man den FL genau so aufladen würde wie den VFL z.B. 20-94% ist der Zeitverlust immens und nur so würde man eine längere Fahrzeit erreichen. Die Pausen werden dann auch deutlich höher. In dem Zusammenhang steht mein Kommentar.
Ich persönlich mache auch bei der Fahrt mit Stinker kurze Pausen alle 200-300km, einer der Mitreisenden hat immer was. Da sind die Ladezeiten vom VFL natürlich ein großer Vorteil, da der Stopp nicht wirklich länger wird und auch je nach Strecke nicht wirklich häufiger erfolgt. Liegt immer an den persönlichen Bedürfnissen.
Hyundai Ioniq Premium BJ 2017 - seit 24.06.2019

Re: IONIQ Facelift (Modeljahr2020)

USER_AVATAR
read
Ich sehe es auch sehr entspannt. Ich hab jetzt 90.000 km in 2 Jahren gefahren. Und bin nie mehr als 450km am Stück gefahren. Meist immer etwa 200km. Daher ist das FL für mich persönlich das perfekte Auto. Jeder hat aber natürlich sein eigenes Fahrprofil. Ich werde ihn auf jeden Fall kaufen.
Bestellt 17.11.22 Ioniq 6 AWD, Unique Paket, Nocturne grey Matt. Unterwegs damit seit 24.3.23

Re: IONIQ Facelift (Modeljahr2020)

drilling
read
Marako hat geschrieben: Ich persönlich mache auch bei der Fahrt mit Stinker kurze Pausen alle 200-300km, einer der Mitreisenden hat immer was. Da sind die Ladezeiten vom VFL natürlich ein großer Vorteil
Eben nicht denn mit dem vFL mußt du alle 120-150 km nachladen, also mußt du doppelt so oft Pause machen wie du bisher mit dem Verbrenner machst, und genau das würde mich nerven.

Re: IONIQ Facelift (Modeljahr2020)

USER_AVATAR
read
Marako hat geschrieben: Die Langstreckenfahrer hier im Forum treffen immer die selbe Aussage: Lieber öfter kurz, als weniger selten lang.
Das glaube ich kaum. Alle 150 km für 25 Minuten anhalten ist sicher nicht so gewünscht, alle 300 km für 50 Minuten wäre sicher präferiert. Aber: lieber alle 150 km für 25 Minuten anhalten als alle 200 km für 50 Minuten.

Re: IONIQ Facelift (Modeljahr2020)

Roland81
  • Beiträge: 1042
  • Registriert: So 11. Sep 2016, 09:55
  • Wohnort: Freiburg i.B.
  • Hat sich bedankt: 64 Mal
  • Danke erhalten: 26 Mal
read
Das ist halt auch wieder sehr individuell: Wenn ich geschäftlich unterwegs bin, und selber fahren muss, halte ich öfters an, um Mails zu prüfen/ zu beantworten. Privat würde ich auch 500km am Stück durchfahren...
Ioni(q)siert seit 18.11.2016 :D 07/2018 29 x 320Wp QCells Duo - Kostal Piko BA - BYD 7,7 kWh

Re: IONIQ Facelift (Modeljahr2020)

USER_AVATAR
read
Ich habe jetzt beides erlebt: >60T km im IONIQ mit 28 kWh und >20T km im Kone mit 64 kWh.

Im IONIQ bin ich immer 1. Etappe ca. 120 km und dann jede weitere Etappe ca. 100 km gefahren und habe dazwischen ~25 min. geladen. Rinse & repeat.
Mit dem Kona fahre ich ca. 300 km, lade dann ca. 50 min. und fahre wieder ~200 km. Rinse & repeat.

Die 50 min. mit dem Kona sind grenzwertig.
Wenn ich mir vorstellen würde, dass ich ca. 50 min. für lediglich 150 km laden müsste, wäre ich wenig begeistert.

Daher: Wenn ich nur die Wahl zwischen IONIQ28 und IONIQ38 hätte, würde ich den IONIQ28 wählen.
IONIQ "Bumblebee" 05.04.2017-18.11.2018
Kona "Pummel" 22.11.2018 -17.09.2019
Model 3 "Schneeweißchen" seit 26.09.2019
Zero SR/F (seit 3/21)

Re: IONIQ Facelift (Modeljahr2020)

Fu Kin Fast
read
Roland81 hat geschrieben: Wenn ich geschäftlich unterwegs bin, und selber fahren muss, halte ich öfters an, um Mails zu prüfen/ zu beantworten.
Mein Beileid. Ich mach das nur im Büro.
e-Golf 300 seit 11/2019, Ioniq 38kWh seit 04/2021

Re: IONIQ Facelift (Modeljahr2020)

USER_AVATAR
read
Wann gibt es denn Fakten zu Akkugrösse und Ladetechnik? Erst im September?
Seit Mai '23 Ioniq6 RWD--Oktober '19 bis Mai '23 Kona 64kwh---vorher Ioniq Trend Phantom Black---Smart 451 eDrive---Photovoltaik mit 7.2KWP-----

Re: IONIQ Facelift (Modeljahr2020)

USER_AVATAR
read
Die Akkugröße ist mit 38 kWh doch längst offiziell.
Die Ladegeschwindigkeit ebenso.

Welche Information fehlt dir konkret?
IONIQ "Bumblebee" 05.04.2017-18.11.2018
Kona "Pummel" 22.11.2018 -17.09.2019
Model 3 "Schneeweißchen" seit 26.09.2019
Zero SR/F (seit 3/21)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag