Bremset ihr eure Bremsen "frei"?

Re: Bremset ihr eure Bremsen "frei"?

Mastiff-660
  • Beiträge: 22
  • Registriert: Fr 10. Mär 2023, 23:06
  • Hat sich bedankt: 9 Mal
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Sorry, lese hier zwar schon einige Monate mit, aber so ganz klar ist mir der Zusammenhang zwischen Reku und Bremsen noch nicht. Ich dachte bisher das die Reku ja nur bis zu einem gewissen Grad bremst und der Rest (wenn´s eng wird) sowieso mechanisch passiert. - unabhängig der Reku-Stufe. Liege ich da richtig ? Dann brächte man sich doch bei niedriger Reku gar keinen Kopp um das "Freibremsen" machen.... ? Ich verstehe es nicht :-)
Anzeige

Re: Bremset ihr eure Bremsen "frei"?

USER_AVATAR
read
Mastiff-660 hat geschrieben:Sorry, lese hier zwar schon einige Monate mit, aber so ganz klar ist mir der Zusammenhang zwischen Reku und Bremsen noch nicht. Ich dachte bisher das die Reku ja nur bis zu einem gewissen Grad bremst und der Rest (wenn´s eng wird) sowieso mechanisch passiert. - unabhängig der Reku-Stufe. Liege ich da richtig ? Dann brächte man sich doch bei niedriger Reku gar keinen Kopp um das "Freibremsen" machen.... ? Ich verstehe es nicht :-)
Die Rekuperation, unabhängig von ihrer Stärke sorgt dafür daß besonders die hinteren bremsen noch weniger belastet werden als sie es normal tun. Das alleine sorgt schon für Probleme.

Gesendet von meinem LE2123 mit Tapatalk

Ioniq 5 RWD 77,4kWh

Re: Bremset ihr eure Bremsen "frei"?

Ioniq1234
  • Beiträge: 2136
  • Registriert: Di 31. Aug 2021, 09:55
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 611 Mal
read
Ja da hast Du Recht. Es ist nur so, dass selbst bei Reku 1 die mechanischen Bremsen kaum beansprucht werden. Je nach Fahrweise und Laufleistung kann das zu wenig sein um dauerhaft das Rosten der Scheiben zu verhindern. Insbesondere in der kalten und nassen Jahreszeit. Regade am Ende von Regenfahrten bremse ich dann immer mal in N um die Scheiben zu erwärmen in der Hoffung, dass die Feuchtigkeit schnell verdunstet.

Insbesondere die Hinterachse kann so nach einigen Jahren ein ungenügendes Tragbild auf der Scheibe ergeben.

Noch hat der TÜV die Bremsleistung nicht bemängelt. Aber das Tragbild auf der Hinterachse ist schon grenzwertig. Etwa 50% der Oberfläche ist verrostet und trägt nicht mehr zur Bremsleistung bei.

Ich hoffe die Hersteller entscheiden sich bald für Edelstahlbremsscheiben. Die sind zwar etwas teurer, sollten aber die Mängelquote beim TÜV deutlich reduzuieren.

Re: Bremset ihr eure Bremsen "frei"?

USER_AVATAR
read
Mastiff-660 hat geschrieben: Ich dachte bisher das die Reku ja nur bis zu einem gewissen Grad bremst und der Rest (wenn´s eng wird) sowieso mechanisch passiert. - unabhängig der Reku-Stufe. Liege ich da richtig ?
Ja, da der Ioniq mit voller Motorleistung rekuperieren kann, werden die mechanischen Bremsen nur bei einer Vollbremsung oder den letzten 3 km/h eingesetzt.
Mastiff-660 hat geschrieben: Dann brächte man sich doch bei niedriger Reku gar keinen Kopp um das "Freibremsen" machen.... ? Ich verstehe es nicht :-)
Wenn man nicht besonders schnell fährt oder nicht besonders oft anhält, werden die mechanischen Bremsen kaum genutzt. Wie du oben schon sagtest, es ist unabhängig von der Reku Stufe.

Re: Bremset ihr eure Bremsen "frei"?

Chief Wizard
  • Beiträge: 155
  • Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:00
  • Wohnort: In der Heide
  • Hat sich bedankt: 12 Mal
  • Danke erhalten: 74 Mal
read
So ganz kann ich dem nicht zustimmen. Der Ioniq rekuperiert auf der Bremse. Das bedeutet selbst auf Reku 0 wird auf der Bremse bis zum maximal möglichen rekuperiert erst darüber setzt die mechanische Bremse ein. Die einzige Möglichkeit den Ioniq zu zwingen die mechanische Bremse zu nutzen ist auf N zu bremsen.
Ioniq Premium 11/2016 seit 08/2019 meiner :)
Renault ZOE Limited Z.E.40 R110 06/2019 seit 09/2021 meine Frau ihre ;)

Re: Bremset ihr eure Bremsen "frei"?

uhi
  • Beiträge: 547
  • Registriert: Di 29. Okt 2019, 16:49
  • Wohnort: Ingolstadt
  • Hat sich bedankt: 280 Mal
  • Danke erhalten: 345 Mal
read
Richtig. Ausnahme sind die ganz geringen Geschwindigkeiten, so ein, zwei Meter vor dem Anhalten.
Ioniq 28kWh seit Sept. 2019

Re: Bremset ihr eure Bremsen "frei"?

Ioniq1234
  • Beiträge: 2136
  • Registriert: Di 31. Aug 2021, 09:55
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 611 Mal
read
Ja das "Freibremsen" kann man nur in N machen. Oder eben bei einer Gefahrenbremsung, wenn die Rekuleistung deutlich überschritten wird. Da sollte aber niemand hinter einem sein.

Ich schalte manchmal vor einer Autobahnausfahrt in N und bremse von 100 auf ungefähr 50-60 runter. Und das mache ich je nach Möglichkeit 1-2 Mal im Monat. Und wie gesagt bei nassem Wetter kurz vor dem Ziel mal von 50 auf Null in N.
Die letzten km/h von ungefähr 5-0km/h reichen nicht aus. Da verteilt man nur die Nässe gleichmäßig auf den Scheiben, aber die werden nicht warm dabei.

Re: Bremset ihr eure Bremsen "frei"?

USER_AVATAR
  • DeepblueXL
  • Beiträge: 266
  • Registriert: Do 15. Nov 2018, 06:37
  • Wohnort: Korschenbroich
  • Hat sich bedankt: 23 Mal
  • Danke erhalten: 106 Mal
read
Chief Wizard hat geschrieben: So ganz kann ich dem nicht zustimmen. Der Ioniq rekuperiert auf der Bremse. Das bedeutet selbst auf Reku 0 wird auf der Bremse bis zum maximal möglichen rekuperiert erst darüber setzt die mechanische Bremse ein. Die einzige Möglichkeit den Ioniq zu zwingen die mechanische Bremse zu nutzen ist auf N zu bremsen.
Du meinst den Motor, oder? Der IONIQ rekuperiert beim Bremsen fast nur über den Motor, ich denke aber bei einer Vollbremsung werden die mechanischen Bremsen mitgenutzt.

Wie zuvor beschrieben N einlegen und es wird beim Bremsen über die echten Bremsen verzögert.
IONIQ 28 Premium Iron Grey - All Inclusive 03/2019 - Date of birth 18.12.2018
https://smartificate.de/?referral=YT45gOmz

Re: Bremset ihr eure Bremsen "frei"?

Ioniq1234
  • Beiträge: 2136
  • Registriert: Di 31. Aug 2021, 09:55
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 611 Mal
read
DeepblueXL hat geschrieben: Wie zuvor beschrieben N einlegen und es wird beim Bremsen über die echten Bremsen verzögert.
Wer das zum ersten Mal macht der Hinweis: Da die Rekuleistung fehlt, muss man da etwas fester für die gleiche Verzögerung auf das Pedal treten, als man das sonst gewöhnt ist. Also das am Besten mal bei geringer Geschwindigkeit mit ausreichend Platz ausprobieren.

Re: Bremset ihr eure Bremsen "frei"?

Waldwurz
  • Beiträge: 14
  • Registriert: Di 21. Jun 2022, 07:48
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 4 Mal
read
Https://youtu.be/b8ibCR9f1dg
Kurzes Video von Michael Schmitt B.E.N. zum Thema

Ich löse den Rost inzwischen auch durch ziehen der Handbremse. Mit dem Bremsen in N-Position hatte ich die hinteren Scheiben nie wirklich sauber bekommen da halt hauptsächlich die Bremse vorne betätigt wurde.
Jetzt mit Handbremse siehts viel besser aus, wobei sich die Gelehrten in den Kommentaren des Videos uneinig sind ob die elektr. Parkbremse nur hinten greift oder an beiden Achsen.
Hyundai IONIQ Style FL EZ 07/2022
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag