Winterbetrieb Heizung Ioniq

Re: Winterbetrieb Heizung Ioniq

gekfsns
read
IO43 hat geschrieben: ...
Leider gibt es keinerlei Dokumentation über die Regelparameter, dann könnte man das abkürzen und nachlesen.
Es wär schon toll, wenn man die passenden PIDs hätte, um die ganzen Sensor- und Steuersignale zum auslesen mit Torque hätte. Bei VW war das mit VCDS ein Kinderspiel, hab damals (noch Verbrenner-Zeiten) viel über die Klimaregelung gelernt.
Tags: Ioniq IoniqElectric
Anzeige

Re: Winterbetrieb Heizung Ioniq

Chief Wizard
  • Beiträge: 152
  • Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:00
  • Wohnort: In der Heide
  • Hat sich bedankt: 12 Mal
  • Danke erhalten: 73 Mal
read
Moin,
wie kann ich erkenne ob die Wärmepumpe überhaupt läuft? Ich habe die aktuelle Firmware (190314). AC Only fürht bei mir nur zu einem kalten Fahrzeug (Leistungsaufnahme max 0,24kw wenn überhaupt). Auf Automatik betrieb wird zügig warm die leistungsanhnahme pendelt sich nach längerer Fahrt so um 1,5kw ein (heute morgen 5°C, Driver Only, 21^C im Fahrzeug) weiter sinken tut sie nicht. Dabei hört man eigentlich nur den Lüfter aus dem Motorraum. Ich sage mal kein "Kühlschrankgeräusch".
Ioniq Premium 11/2016 seit 08/2019 meiner :)
Renault ZOE Limited Z.E.40 R110 06/2019 seit 09/2021 meine Frau ihre ;)

Re: Winterbetrieb Heizung Ioniq

USER_AVATAR
  • Fossilbär
  • Beiträge: 956
  • Registriert: Mi 23. Sep 2015, 20:18
  • Wohnort: Bad Nenndorf
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 301 Mal
read
Ac an. Heat aus. Außentemperatur unter 5 Grad, Innen-Ziel-Temperatur über 20 Grad, dann sollte sich bei einem Ioniq mit WP und aktueller Firmware was tun.

Re: Winterbetrieb Heizung Ioniq

elChris
  • Beiträge: 946
  • Registriert: Di 19. Feb 2019, 11:45
  • Hat sich bedankt: 367 Mal
  • Danke erhalten: 331 Mal
read
Also bei meinem FaceLift bleibts auch kalt im Auto wenn ich Heat auf aus und AC auf ein stelle. Allerdings habe ich das bei 0°C gar nicht erst wieder probiert nachdems bei 5° schon kalt geblieben ist.

Die Wärmepumpe scheint mit "Heat" ja auch zu funktionieren. Vorne am Kühler läuft ein Lüfter und ich höre ein ganz leises brummen, könnte der Kompressor sein. Der Stromverbrauch geht währen einer Fahrt bei 0° langsam runter: Anfangs 2,5kW, nach 10 Min 1,5kW und nach 20 Min sind es nur noch 600-800W. ich denke alles unter 2kW ist dann die WP?

So ist es jedenfalls auch bei unserer ZOE, der PTC geht nach 5 Minuten aus und den Rest (0,5 - 1,6kW) macht die drehzahlgeregelte Wärmepumpe. Bei der ZOE ist aber sowohl der Lüfter als auch der Kompressor deutlichst vernehmbar außerdem habe ich dem Wagen schon mal mit OBD2 und CanZE auf die Finger geschaut ...
IONIQ Style 38kWh seit 2019 Bild_____ ZOE R110 50kWh seit 2021 Bild

Re: Winterbetrieb Heizung Ioniq

almrausch
  • Beiträge: 2997
  • Registriert: Mi 8. Nov 2017, 08:44
  • Wohnort: Nordheide
  • Hat sich bedankt: 302 Mal
  • Danke erhalten: 907 Mal
read
Unbedingt ADS OFF, damit nicht immer wieder Kaltluft kommt. Dann bekommt man das Auto auch ohne HEAT warm. Dauert natürlich je nach Anfangstemperatur erheblich länger als mit dem "Toaster" (ich mag den Brandgeruch nicht).
IONIQ 5 P45 | 20" | 72.6kWh | 07/21 | VIN …0008xx | SW:231102 | 41000km | ICCU ok

Re: Winterbetrieb Heizung Ioniq

USER_AVATAR
  • Fossilbär
  • Beiträge: 956
  • Registriert: Mi 23. Sep 2015, 20:18
  • Wohnort: Bad Nenndorf
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 301 Mal
read
Und bitte 5 Minuten laufen lassen, die WP kann nicht zaubern. 600 Watt Heizleistung sind halt weniger als 3,5 kW des PTC-Elements!

Re: Winterbetrieb Heizung Ioniq

kirill_12
  • Beiträge: 30
  • Registriert: So 17. Nov 2019, 20:52
  • Hat sich bedankt: 34 Mal
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
almrausch hat geschrieben: Unbedingt ADS OFF, damit nicht immer wieder Kaltluft kommt. Dann bekommt man das Auto auch ohne HEAT warm. Dauert natürlich je nach Anfangstemperatur erheblich länger als mit dem "Toaster" (ich mag den Brandgeruch nicht).
verzeihe bitte vielleicht die blöde Frage, aber welcher Knopf muss gedrückt werden, der anzeigt, dass ADS OFF ist?

Re: Winterbetrieb Heizung Ioniq

USER_AVATAR
  • Wicked
  • Beiträge: 137
  • Registriert: Mo 7. Aug 2017, 09:21
  • Wohnort: Dresden
  • Hat sich bedankt: 105 Mal
  • Danke erhalten: 37 Mal
read
kirill_12 hat geschrieben:
almrausch hat geschrieben: Unbedingt ADS OFF, damit nicht immer wieder Kaltluft kommt. Dann bekommt man das Auto auch ohne HEAT warm. Dauert natürlich je nach Anfangstemperatur erheblich länger als mit dem "Toaster" (ich mag den Brandgeruch nicht).
verzeihe bitte vielleicht die blöde Frage, aber welcher Knopf muss gedrückt werden, der anzeigt, dass ADS OFF ist?
Knopf für die Frontscheibenlüftung etwas länger gedrückt halten... dann erscheint anschließend das magische "ADS OFF"

Bild
(Bild ist nicht von nem Ioniq)
2019 - 2022: Hyundai IONIQ Electric vFL
2022 - ....... : KIA EV6 GT-Line 77er RWD

&charge - 10km für dich, 10km für mich: https://and-charge.com/#/invite-friends?code=ZQZPAC

Re: Winterbetrieb Heizung Ioniq

Helfried
read

elChris hat geschrieben:ich denke, alles unter 2kW ist dann die WP?
Unter 1,2 kW.
Und das sollte bis circa 0 Grad Celsius genügen für angenehme Wärme.

Re: Winterbetrieb Heizung Ioniq

Chief Wizard
  • Beiträge: 152
  • Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:00
  • Wohnort: In der Heide
  • Hat sich bedankt: 12 Mal
  • Danke erhalten: 73 Mal
read
So gerade Rückfahrt. AC only 21° ADS OFF unter der Motorhaube fängt es an zu rappeln. Leistungsaufnahme konstant bei 0,23 kw über die 31km Heimfahrt. Warm wurde aber nichts wie auch bei 0,23kw. Sobadl ich auf Automatik stelle hört das rappeln auf ich tippe es läuft dann nur noch der Heißstab. Da stimmt wohl was nicht. Ich werde wohl mal einen Termin beim freundlichen machen.
Ioniq Premium 11/2016 seit 08/2019 meiner :)
Renault ZOE Limited Z.E.40 R110 06/2019 seit 09/2021 meine Frau ihre ;)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag