IONIQ Facelift (Modeljahr2020)

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: IONIQ Facelift (Modeljahr2020)

USER_AVATAR
read
Smartkosen hat geschrieben: Die Ladegeschwindigkeit von 70kw war klar, bei mir in der Gegend gab es noch gar keine Hpc nur bis 50kw. Die Sparsamkeit war sehr überaschend. Ich hatte vorher nen Smart mit Schnelllader 22kw. Der Ioniq war schneller voll und weniger verbrauch. Leider ist das Fl doch ein Schnarchlader, ich konnte es bis vor kurzem nicht glauben.
Hab mir jetzt nen Kona premium geleistet. Mit einem weinenden Auge weil der Ioniq viel besser aussieht und weniger verbraucht. In 2 Jahren gibts vllt nen Nachfolger mit 70kwh akku und 100kw dc Ladeleistung.
Das wird dann wohl eher der "45" sein. Glaube nicht an eine 2. Generation Ioniq wenn ein ähnlich großes Auto auf eine eigenständige EPlattform kommt. Der 45 soll 2021 auf den Markt kommen.
Grüße aus Ostfriesland.
Seit 02/2020 nur noch elektrisch mit Hyundai IONIQ Elektro Style FL, Verbrauch inkl. Verlust: Bild
Anzeige

Re: IONIQ Facelift (Modeljahr2020)

USER_AVATAR
  • Wiese
  • Beiträge: 2289
  • Registriert: Di 14. Mär 2017, 18:01
  • Wohnort: Stutensee
  • Hat sich bedankt: 101 Mal
  • Danke erhalten: 475 Mal
read
Ich denke auch nicht, dass beim Ioniq noch viel kommt. Ob man 38 oder 45 kWh hat, na ja, 70 km mehr Reichweite reisen es dann auch nicht raus.
Ich denke, dass es beim Ioniq eher einen reinen Stromer geben wird, in den dann auch 60 oder 70 kWh passen. Auf Dauer kann man mit dem kleinen Akku nicht am Markt konkurrieren, da sollte eine Option auf einen größeren drin sein. Die Hybride braucht man in ein paar Jahren nicht mehr.
Umweltrelevantes: ab 2007 5,76 kWp PV, ab 2008 Naturstromkunde, ab 2009 20m² Thermie, ab 3. Dez. 19 Ioniq FL Style in blau
Eine Frau, 2 Kinder, 3 Enkel, eine Katze :old:

Re: IONIQ Facelift (Modeljahr2020)

USER_AVATAR
read
Mit 45 war aber nicht die Akkugröße sondern das eigenständige Hyundai Modell gemeint. Siehe Prototyp 45.
Grüße aus Ostfriesland.
Seit 02/2020 nur noch elektrisch mit Hyundai IONIQ Elektro Style FL, Verbrauch inkl. Verlust: Bild

Re: IONIQ Facelift (Modeljahr2020)

USER_AVATAR
read
chrixzy hat geschrieben: Mit 45 war aber nicht die Akkugröße sondern das eigenständige Hyundai Modell gemeint. Siehe Prototyp 45.
Ja, hab ich mir gedacht.
Aber der sieht mir in der Studie doch ein bissel zu kantig aus.
Aber es wäre natürlich schön wenn es weiterhin Coupe ähnliche Modelle gibt die auch bezahlbar sind. Mit aktueller Technik natürlich.
Seit Mai '23 Ioniq6 RWD--Oktober '19 bis Mai '23 Kona 64kwh---vorher Ioniq Trend Phantom Black---Smart 451 eDrive---Photovoltaik mit 7.2KWP-----

Re: IONIQ Facelift (Modeljahr2020)

tom9404
  • Beiträge: 600
  • Registriert: Do 12. Apr 2018, 09:05
  • Wohnort: 8050
  • Hat sich bedankt: 75 Mal
  • Danke erhalten: 133 Mal
read
Hier mal der Vergleich des Ladevorgangs Ioniq 38 kwh vs Zoe 52 kwh:
https://www.youtube.com/watch?v=CMgXgS9 ... e=youtu.be
ID.3 Pro S & Energica EVA RIBELLE & Triumph Rocket 3 GT

Re: IONIQ Facelift (Modeljahr2020)

USER_AVATAR
read
tom9404 hat geschrieben: Hier mal der Vergleich des Ladevorgangs Ioniq 38 kwh vs Zoe 52 kwh:
https://www.youtube.com/watch?v=CMgXgS9 ... e=youtu.be
Wurde Donnerstag hier schon gepostet.
Grüße aus Ostfriesland.
Seit 02/2020 nur noch elektrisch mit Hyundai IONIQ Elektro Style FL, Verbrauch inkl. Verlust: Bild

Re: IONIQ Facelift (Modeljahr2020)

USER_AVATAR
read
Und natürlich gibt es ihn in Norwegen auch schon. Dort ist übrigens die Broschüre auch hinterlegt. Bin mal gespannt wie lang die Warteliste ist, wenn wir endlich bestellen können.

https://www.hyundai.no/modeller/nye-ioniq-electric/
Grüße aus Ostfriesland.
Seit 02/2020 nur noch elektrisch mit Hyundai IONIQ Elektro Style FL, Verbrauch inkl. Verlust: Bild

Re: IONIQ Facelift (Modeljahr2020)

berndoc
  • Beiträge: 103
  • Registriert: So 29. Jan 2017, 12:20
  • Hat sich bedankt: 174 Mal
  • Danke erhalten: 53 Mal
read
Und in dieser Broschüre tut sich ein neues Rätsel auf: S. 17 Abb. mit 2-Zonen-Klimaautomatik, dagegen S. 19 Abb. mit 1-Zonen-Klima, rechter Knopf offenbar für Ventilatorstärke!? Auf S. 46 ist der plug-in mit 2-Zonen-Automatik zu sehen, auf S. 48 der Electric mit 1.Zonen-Klima. Ist das des Rätsels Lösung?
Ioniq 28 kWh 2017-2019; Ioniq 38 kWh 2019-2021; Ioniq 5 P45 seit Sept. 2021; Kona 39 kWh seit März 2022 (zusätzlich)

Re: IONIQ Facelift (Modeljahr2020)

zaungast
  • Beiträge: 281
  • Registriert: So 13. Aug 2017, 18:00
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 41 Mal
read
chrixzy hat geschrieben: Und natürlich gibt es ihn in Norwegen auch schon. Dort ist übrigens die Broschüre auch hinterlegt. Bin mal gespannt wie lang die Warteliste ist, wenn wir endlich bestellen können.
Nicht nur in Norwegen, sogar in Österreich hat sich das FL schon in die Preislisten verirrt.
Einst Sangl #164, seit 11.11.2017 stolzer Besitzer eines IONIQ Premium und nach 4 Jahren noch immer zufrieden.

Re: IONIQ Facelift (Modeljahr2020)

Ferfi
  • Beiträge: 303
  • Registriert: So 24. Jul 2016, 15:02
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 53 Mal
read
berndoc hat geschrieben:Und in dieser Broschüre tut sich ein neues Rätsel auf: S. 17 Abb. mit 2-Zonen-Klimaautomatik, dagegen S. 19 Abb. mit 1-Zonen-Klima, rechter Knopf offenbar für Ventilatorstärke!? Auf S. 46 ist der plug-in mit 2-Zonen-Automatik zu sehen, auf S. 48 der Electric mit 1.Zonen-Klima. Ist das des Rätsels Lösung?
Der IONIQ Electric Premium auf der IAA hatte nur eine Zone plus „Driver Only“
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag