Hyundai IONIQ

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Hyundai IONIQ

USER_AVATAR
read
drilling hat geschrieben:
Ioniq hat geschrieben:Software Update nur über die Werkstatt
Sehr gut, dann braucht man sich nicht wie bei manchen anderen Herstellern darum zu sorgen das unberechtigte über Funk das eigene Auto hacken und manipulieren.
An dieser Stelle möchte ich Dir mal von Herzen zustimmen!
Gerade keine Lust auf GE.
Geht Radfahren, ist schöner.
Anzeige

Re: Hyundai IONIQ

drilling
read
Karlsson hat geschrieben:und hätte längst nicht immer dort einen CCS Lader gehabt, wo ich ihn gebraucht hätte.
Das wird sich in den nächsten 12 Monaten deutlich ändern.
Zuletzt geändert von drilling am Di 4. Okt 2016, 20:42, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Hyundai IONIQ

USER_AVATAR
read
Karlsson hat geschrieben:

Damit der Hyundai schnell laden kann, muss aber halt auch noch ein Schnellader vorhanden sein - und daran mangelt es heute einfach.
Abgesehen davon - in den letzten 12 Monaten hätte ich mit dem Zoe mit 41kWh an 2 Tagen überhaupt nur zwischenladen müssen und dort auch nur einmal.

Jap, es kommt halt darauf an wie das individuelle Fahrprofil ist. bei 250 km ist der Hunday natürlich immer im Nachteil. Bis 200 km eher besser und eben auf der ganz langen Strecke. Naja...Hauptsache Elektrisch sag ich immer....
Zuletzt geändert von Jogi am Di 4. Okt 2016, 21:58, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat korrigiert
Bis 13.01.2020 Ioniq Style von Sangl, ab 6KW 2020 Ampera-E Ultimate

Re: Hyundai IONIQ

USER_AVATAR
read
Ach und Entschuldigung für die Verwechselung von Quadratisch und exponenziell. Meine Schulbildung ist schon gut 30 Jahre her....Ich wollte nur damit sagen, daß der Verbrauch einfach mächtig überproportional steigt wenn man schnell fährt. Ich müsste mal eine Liste machen für "Vollgas" ähm.... Vollstrom.
Bis 13.01.2020 Ioniq Style von Sangl, ab 6KW 2020 Ampera-E Ultimate

Re: Hyundai IONIQ

USER_AVATAR
read
ioniqfan hat geschrieben:und eben auf der ganz langen Strecke. Naja...Hauptsache Elektrisch sag ich immer....
Ne danke, das ist mir zur Zeit noch alles zu wenig.
Mit 60kWh und einer dichten und zuverlässigen Infrastruktur mit 50kW aufwärts wird es interessant, den letzten Verbrenner im Haushalt abzuschaffen.
Die 41kWh in Zoe / Leaf... naja, mal schauen. Auf jeden Fall nicht mit max 22kW => NOGO!

Bin auch weiter gespannt auf den Ioniq PHEV und ich hab irgendwo Gerüchte gelesen der Kia Niro käme auch als PHEV.
drilling hat geschrieben:Das wird sich in den nächsten 12 Monaten deutlich andern.
Na, das glaube ich erst wenn ich es sehe und die Ladesäulen nicht nur da sind, sondern auch funktionieren. Inklusive transparenten und vertretbar hohen Kosten.
Gerade keine Lust auf GE.
Geht Radfahren, ist schöner.

Re: Hyundai IONIQ

Keepout
  • Beiträge: 461
  • Registriert: Fr 10. Okt 2014, 13:45
  • Wohnort: Arlberg
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
read
Karlsson hat geschrieben:
drilling hat geschrieben:Das wird sich in den nächsten 12 Monaten deutlich andern.
Na, das glaube ich erst wenn ich es sehe und die Ladesäulen nicht nur da sind, sondern auch funktionieren. Inklusive transparenten und vertretbar hohen Kosten.
Das ist tatsächlich auch meine große Sorge - deshalb ist für mich momentan alles mit Tripple Lader keine wirklich begehrenswerte Alternative. Solange die Ladeinfrastruktur nicht einheitlich und wohlfeil ist, bleibts beim M3.

Re: Hyundai IONIQ

Elektrofantastic
  • Beiträge: 29
  • Registriert: Sa 24. Sep 2016, 23:31
read
Immer mehr wird deutlich, wie durchdacht und praktikabel das Tesla-Konzept ist. Hut ab! bzw. Stecker rein, egal wo du unterwegs bist (Westeuropa)! Grandios!

LG :mrgreen:

Re: Hyundai IONIQ

drilling
read
Na ja, für 60.000-120.000 Euro ist das kein Kunststück, und bei den Preisen erwartet man das auch.

Re: Hyundai IONIQ

USER_AVATAR
read
drilling hat geschrieben: und bei den Preisen erwartet man das auch.
Beim Rohrkrepierer Toyota Mirai auch? :mrgreen: :lol:
Gerade keine Lust auf GE.
Geht Radfahren, ist schöner.

Re: Hyundai IONIQ

plock
  • Beiträge: 507
  • Registriert: Do 7. Jul 2016, 14:54
  • Hat sich bedankt: 126 Mal
  • Danke erhalten: 14 Mal
read
drilling hat geschrieben:Na ja, für 60.000-120.000 Euro ist das kein Kunststück
Stimmt, deswegen machen es ja auch so viele Hersteller... :roll:
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag