IONIQ Facelift (Modeljahr2020)

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: IONIQ Facelift (Modeljahr2020)

hachi
  • Beiträge: 955
  • Registriert: Do 20. Okt 2016, 18:40
  • Wohnort: 5452 Laubichl
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 60 Mal
read
focki hat geschrieben:
hachi hat geschrieben:
focki hat geschrieben: Klappen die bei zusätzlichem Kühlbedarf der Wärmepumpe oder Batteriekühlung geöffnet werden? Groß was anderes bleibt ja nicht übrig.

kann mir nicht vorstellen das sie von heute auf morgen plötzlich so etwas brauchen würden, hat sonst auch keiner. Und für die Batteriekühlung sicher nicht (Batterie ist im Kofferraum). Schon eher für die Leistungselektrik vorne, aber auch hier muss ich mich fragen - für welche Leistung? :D
Ja, was soll es sonst sein? Nistkästen für Vögel werden es nicht sein. Die Dinger werden bei Bedarf einfach nur auf gemacht um die Effizienz durch mehr Luftzufuhr zu verbessern. Sei es die Wärmepumpe oder eben Akkukühlung. Und auch wenn der Akku hinten sitzt, was spricht bei einer Flüssigkühlung dagegen den Kühler vorne zu platzieren?
Und warum hat das VFL die nicht gehabt? Weil das VFL einen Luftgekühlten Akku hatte und/oder sie erkannt haben das die kleine Luftzufuhr unten in manchen Situationen nicht ausreichend ist?
Wie kommst du auf die Idee das der VFL einen Flüssig gekühlten hat??? Beim alten Ioniq hatten sie 28kWh und konnten sogar eine Ladeleistung von knapp 70kW per Luft kühlen, der neue wird im schnitt irgendwo bei 30-35kW laden, da werden sie nicht plötzlich eine tolle Kühlung brauchen. Für ein Facelift wären das zu gravierende änderungen.

Das sie damit die Elektronik bzw die Wärmpumpe supporten, okay, aber für die Akkukühlung, denke ich nicht.

Na vielleicht kommen vorne per Knopfdruck zwei Paintballmarker heraus, das wäre mal etwas sinnvolles.
Anzeige

Re: IONIQ Facelift (Modeljahr2020)

USER_AVATAR
read
Weil es schon öfter erwähnt wurde das dem so ist. Das wichtigste Indiz dafür ist das Fach rechts im Kofferraum, da wo beim VFL der Lüfter für die Akkukühlung saß.
Tibber Stromvertrag mit 50 € Bonus jeweils für Dich und mich: https://invite.tibber.com/a5lgej6s

Re: IONIQ Facelift (Modeljahr2020)

USER_AVATAR
  • IO43
  • Beiträge: 4211
  • Registriert: So 27. Nov 2016, 13:06
  • Wohnort: Nienburg / Weser
  • Hat sich bedankt: 407 Mal
  • Danke erhalten: 791 Mal
read
Bislang gibt es keinerlei belastbaren Hinweis auf einen flüssigkeitsgekühlten Akku. Lediglich die eine oder andere Mutmaßung in Foren.

Die Öffnungen könnten auch für mehr Luft sorgen, um Motor und Leistungssteuerung besser zu kühlen. Der Ioniq kommt da nämlich auch an seine Grenzen, was unter anderem meine Fahrt auf das Stilfser Joch gezeigt hat. Ich möchte gar nicht ausschließen, dass Hyundai nicht konsequent weiterentwickelt und verbessert hat, denke aber, dass allein das Marketing die Wasserkühlung der Batterie erwähnt hätte.

Es dauert ja sicherlich nicht mehr lange, bis präzisere Informationen verfügbar sind, die ersten Presse-Modelle sind ja offensichtlich bereits auf der Straße ( siehe NL).

Re: IONIQ Facelift (Modeljahr2020)

UliK-51
  • Beiträge: 2186
  • Registriert: Mo 25. Sep 2017, 11:19
  • Hat sich bedankt: 830 Mal
  • Danke erhalten: 450 Mal
read
Odanez hat geschrieben: Und bis jetzt hat Hyundai ja noch nicht enttäuscht. Aber wer weiß.
Hast Du kein gutes Gedächtnis?
Lies mal Beiträge, wie z.B. 'Wartesaal Ioniq' und viele andere mehr.
Einen Ioniq28 zu ergattern war lange Zeit entweder ein Geduldsspiel oder- wie bei mir- Glücksache.
Ioniq28 Ioniq 5 RWD LR
Der Mensch. Die Krone der Schöpfung, des Denkens nicht fähig, zum handeln geboren.

Re: IONIQ Facelift (Modeljahr2020)

USER_AVATAR
read
UliK-51 hat geschrieben:
Odanez hat geschrieben: Und bis jetzt hat Hyundai ja noch nicht enttäuscht. Aber wer weiß.
Hast Du kein gutes Gedächtnis?
Lies mal Beiträge, wie z.B. 'Wartesaal Ioniq' und viele andere mehr.
Einen Ioniq28 zu ergattern war lange Zeit entweder ein Geduldsspiel oder- wie bei mir- Glücksache.
und dann kam der bestellstopp :mrgreen: :mrgreen:
gib einem dummen ein pferd und der wissende wird verwarnt...

Re: IONIQ Facelift (Modeljahr2020)

Twobeerz
  • Beiträge: 32
  • Registriert: Sa 20. Okt 2018, 18:09
  • Danke erhalten: 8 Mal
read

SkyPower hat geschrieben:.
Aaaalso, ich fasse mich mal kurz den Unsinn zu kommentieren:
a) Welche Indizien sind das? Quelle? Habe ich noch nie von gehört.
b) Ach ja? Quelle? Und falls ja, ist das preislich irrelevant.
c) Der Schluss ist somit auch falsch.
d) Doch. BildBildBild
e) Falsch. Für Tesla ist das ein Kraftakt. Für die Fossilien sind das Peanuts aus der Portokasse.
f) Ok, Sie haben sich widersprochen. Oder gelernt.
g) Quelle? Im Un-Verhältnis zu was?
Sie haben keine Ahnung von Leistungselektronik und deren Preisen. Ich schon. Seit 25 Jahren.
h) Fehlschluss.
PS: Niro-64 und Soul-64 wurden für unter 37.000 € brutto verkauft. Wie geht das nur?
Ergo, der Ioniq-38, ein ganz gutes Auto zu einem überhöhten Preis.
Ich nenne das Abzocke (oder dessen Versuch)
*Popcornstimmung*
A) Die Indizien sind der Wechsel der Akku Chemie und die Einstellung des Ioniq28 letztes Jahr (Quelle:google)
B) Bitte einfach nach der Explosionszeichnung des Ioniq suchen. Da sieht man dass das Batteriepack uniq ist. Abweichung zum Standard kosten immer mehr.
C.) Die Preisdifferenz zu bilden und durch die Differenz der Akku Kapazität zu teilen von zwei unterschiedlichen Fahrzeugen... Das ist eine Milchmädchen Rechnung unabhängig von meine Rüchschlüssen(siehe Def. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Milchm% ... enrechnung)
D.)?
E.) Kostenstrukturen haben nicht mit verfügbarem Kapital zu tun. Es ist genau umgekehrt... TESLA hat ein Kostenstruktur die komplett auf Elektrofahrzeuge ausgelegt ist. Hier müssen keine Overheads in die Kalkulation einfließen, die durch konventionellen Fahrzeugbau entstehen. Auch werden Elektrofahrzeuge bei einem konventionellen Fahrzeugbauer bei der Zuteilung der Resourcen benachteiligt (hierzu empfehle die Lektüre The innovators dilema von Clayton M. Christensen)
F) Wenn wir nicht immer nur an Batterien denken wird ein Schuh daraus... Geringeren Skaleneffekte für Komponenten treiben den Preis bei allen E Autos + Kostenstruktur.
G.) Da brat mir einer einen Storch...ein Leistungselektroniker. Die Leistungselektronik von eAutos ist Verhältnismäßig teurer als die Leistungselektronik im Verbrenner. Das ist nicht nur den leistungsskalierten Elektronik Komponenten zu verdanken, sondern - wieder - den Skaleneffekten (zusätzliche Backendprozesse, schlechte Auslastung des Frontends, Einkauspreise, FuE,... ) die nicht zum tragen kommen. Zu dem wird aufgrund der mangelnden Felderfahrung mehr Sicherheit eindesigned.
H) Der Abzocke Vorwurf ist trotzdem eine Behauptung.



Re: IONIQ Facelift (Modeljahr2020)

USER_AVATAR
  • Zumi
  • Beiträge: 508
  • Registriert: So 18. Feb 2018, 14:55
  • Hat sich bedankt: 67 Mal
  • Danke erhalten: 97 Mal
read
Verstecktes Foto aus LL.
Hatte schon gedacht das hier ein Ioniq Elektroauto FL in LL steht.... kann aber auch Verbrenner oder Hybrid FL sein🤔
Dateianhänge
CC939A40-A40E-4DC6-AE0B-663A03DDA7F7.jpeg
08/2018 VW Diesel Offline
02/2019 Kona Elektro 64 kWh by Sangl in LL
10/2019 PV Anlage 7,7 kWp + BYD 11,52 kWh
04/2021 Kona FL Elektro 64kWh by Sangl in LL
09/2021 Skoda Enyaq iV80 21 Zoll Sport Plus

Re: IONIQ Facelift (Modeljahr2020)

USER_AVATAR
  • Zumi
  • Beiträge: 508
  • Registriert: So 18. Feb 2018, 14:55
  • Hat sich bedankt: 67 Mal
  • Danke erhalten: 97 Mal
read
In der neuen Autobild von heute ist ein erster Fahrbericht aus Holland mit dem FL veröffentlicht.
Erste Testfahrt mit 12,0 kWh auf Hollands Straßen ( Tempolimit). Liest sich gut. Gemeckert wird nur über den fehlenden 11 kW Lader.
08/2018 VW Diesel Offline
02/2019 Kona Elektro 64 kWh by Sangl in LL
10/2019 PV Anlage 7,7 kWp + BYD 11,52 kWh
04/2021 Kona FL Elektro 64kWh by Sangl in LL
09/2021 Skoda Enyaq iV80 21 Zoll Sport Plus

Re: IONIQ Facelift (Modeljahr2020)

Pentregarth
  • Beiträge: 106
  • Registriert: Mo 29. Jul 2019, 15:36
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 19 Mal
read
Zumi hat geschrieben: Verstecktes Foto aus LL.
Hatte schon gedacht das hier ein Ioniq Elektroauto FL in LL steht.... kann aber auch Verbrenner oder Hybrid FL sein🤔
Hm das rote dahinter ist ja auch ein Facelift, glaube aber nicht dass das schon der neue Elektro ist - Herr Sangl sollte ja schon einige Vorbesteller haben (mich eingeschlossen ^^), falls der schon verfügbar ist hätte er wohl mal Bescheid gesagt.
Hyundai Ioniq Elektro Facelift seit 11/19

Re: IONIQ Facelift (Modeljahr2020)

Pentregarth
  • Beiträge: 106
  • Registriert: Mo 29. Jul 2019, 15:36
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 19 Mal
read
Zumi hat geschrieben: In der neuen Autobild von heute ist ein erster Fahrbericht aus Holland mit dem FL veröffentlicht.
Erste Testfahrt mit 12,0 kWh auf Hollands Straßen ( Tempolimit). Liest sich gut. Gemeckert wird nur über den fehlenden 11 kW Lader.
Ich muss sagen das mit dem 11kW dreiphasigen Lader finde ich echt nicht so das Problem - klar, wenn man eine 11kW Wallbox hat ist das natürlich schön zu haben, an den üblicherweise verfügbaren öffentlichen 22kW-Ladern dürfte die 0-80 Zeit des FL einphasig etwa vergleichbar mit der eines 50kWh-Autos mit dreiphasigem 11kW-Lader sein. Den täglichen Normalverbrauch dürfte man - 11kW hin oder her - über Nacht selbst an der SchuKo wieder voll kriegen. Den Nachteil hat der FL meiner Meinung nach natürlich klar noch am Schnelllader auf der Langstrecke, ansonsten finde ich dürfte es keinen großen (effektiven) Unterschied machen.
Hyundai Ioniq Elektro Facelift seit 11/19
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag